Hauptmenue
 
 
 

© 1997-2009 by M.Perlitschke
Email: Michael Perlitschke

Page-Update: 26 September 2009



Dieser Urlaubs-Tag beginnt fliessend aber leider auch Geheim wird irgendwann verdammt sauber und findet Abends seinen spektakulären Höhepunkt, aber leider mit Schmerzen....

Freitag, der 08 Mai 2009:
Auch wenn ich immer sehr offen mit meinen kleinen Urlaubs-Erlebnissen bin, ist nun ein höchst privater Punkt gekommen an dem ich einen kleinen aber wichtigen Zeitspung vollziehen muss. Denn es gab Entwicklungen welche in der Öffentlichkeit nichts zu suchen haben. Drum sind das Dinge welche ich hier als...

...deklariere ! Ich beginne meine Ausführungen diesen Tages somit erst ab ca. 17 Uhr. Nur soviel, mir ging es prächtig und ich hatte wirklich eine Menge Freude und meine Badehose samt SunBlocker durfte heute erneut an meinen bleichen Body, denn auch der Pool im 8 ten Stockwerk stand somit wieder nicht ganz unfreiwillig auf dem Programm obwohl ich eigentlich nicht geplant hatte dort erneut grillen zu gehen.

Zwischen 17 Uhr und 21 Uhr:
Da es heute mein vorerst letzter Las Vegas-Spass Tag sein wird und ich Abends noch zwei Verabredungen hatte ( eine im Bellagio und gegen 1 Uhr Nachts noch eine weitere im Stratosphere ) und zeitlich noch etwas Luft war, beschloss ich kurzerhand meine Dreckwäsche samt EEE-PC zu schnappen und im 6ten Stockwerk die Schmutzwasche waschen zu gehen. Da man mit der Resort-Fee auch die Nutzung der Wäscherei bezahlt hat und es sich anbot, nutzte ich dieses Angebot auf den letzten Drücker sozusagen.

Die Waschmaschinen und Trockner sind kostenlos; Waschpulver brauchte ich keines, da ich aus Deutschland zwei preiswerte Tuben Aldi "Wipp-Express" dabei hatte. Also rein mit dem Dreckszeugs in die Wäschetrommel; eine halbe Tube "Wipp-Express" oben drauf und 24 Minuten die Wäsche orgeln lassen. Damit es mir dort nicht langweilig wird, schmiss ich meinen mitgeführten EEE-PC an; stöpselte die Kopfhörer ein und vertrieb mit die Zeit mit einer spannenden Folge "LOST" die auf dem EEE-PC und dem hellen und kontrastreichen 1024 * 600 Pixel TFT sensationell viel Freunde macht (nur Kino ist schöner). Mit meinen Kopfhörern die ich auch am MDA-II Smartphone sehr gerne nutze hörte sich das zudem auch super an...

Nach kurzer Zeit -also nichtmal einer Folge LOST- war die Wäsche fertig und das grosse Umräumen in den Trockner begann. Damit die Klamotten auch schön frisch duften, besorgte ich mir aus einem dort stehenden Automaten der auch Waschmittel anbot für 1 US$ noch ein paar "Drying Sheets". Das sind kleine Duft-Tücher welche man zur trockenden Wäsche mit in die Trockner-Trommel wirft damit die Ihr "Rieh ich Dein Aroma, lieg ich gleich im Coma" Duft-Terror an die Wäsche abgeben können und diese dann so penetrant frisch duftet, dass jedem im Umkreis von 10 Metern die Augen tränen und die Zunge anschwillt. Und da ich nachweislich ein "Dufter Macker" bin, war das somit fast schon Ehrensache. Die Trockungsphase dauerte dann knapp 1 Stunde und ich hatte somit Gelegenheit nach der ersten Folge LOST, noch eine weitere komplette zu schauen. Alles in allem dauerte der ganze Waschzirkus samt trocknen und zusammemlegen 1 Stunde 40 Minuten.

Ich hatte ja schon in meinen anderen Reisetagebüchern desöfteren dieses Wasch-Procedere ähnlich beschreiben, aber die amerikanischen Stalin-Waschorgeln erstaunen mich jedesmal auf´s neue. Sehen aus wie Deutsche Vollwaschautomaten kurz nach dem 2ten Weltkrieg und besitzen oben eine Klappe wo man alles in eine Trommel wirft in dessen Mitte sozusagen eine gigantischer Platik-Anal Dildo steckt welche sich natürlich auch dreht ( und dabei im Laufe der Zeit, die Wäsche mechanisch zerstört ). Wo europäische Waschmaschinen mit geschickten Waschprogrammen intelligent an die Reinigung gehen, operieren die US-Maschinen eher mit roher Gewalt. Und wenn man ein gewaltfreies Waschprogramm auswählt, werden die Sachen natürlich nicht wirklich sauber. Interessant auch die möglichen Waschoptionen, denn es gab nur drei: "KERNFUSION" ( kochen ); "Permament Press" ( warm ) und "COLD. Dann noch aufgegliedert in "COLOR; WHITES und DELICATES. Also man muss zweimal eine finale Konfigurations-Entscheidung aus drei Knöpfen treffen und für alle denen auch das noch zu kompliziert ist, steht das ganze "Konfigurations-Technisch" auch nochmal fett auf dem Deckel den man aufmacht um die Wäsche in die Trommel zu pfeffern und auch an der Wand des Waschraumes inform grossen Comic-Schautafeln ! Oder ganz kurz "Waschen für bekloppte und Amerikaner". Für uns Europär sind derart reduzierte und minimalistische Möglichkeiten oft sehr verwirrend. Ähnlich verhält es sich mit den Trocknern. Da sind die möglichen Optionen auch begrenzt, somit kann man auch hier nicht wirklich viel falsch machen, denn da kann man nur die Dauer und die Optionen "ATOMKRIEG"; "NORMAL WARM" und "NICHT GANZ SO WARM" einstellen. Oben links mal ein Schaubild so eines Touri-US Waschmonsters.  

Lange Rede, kurzer Sinn: Gegen kurz nach 19 Uhr erreichte ich dann mit meinem ganzen sauber stinkenden Plunder wieder mein Zimmer und begann dort schonmal den Koffer grob vorzupacken, denn wie schon geschrieben--->morgen werde ich auschecken und Las Vegas den Rücken kehren. Aber noch war es nicht soweit...

Also hiess es noch knapp 90 Minuten totzuschlagen. Da mir einige wilde Videoslots zunehmend immer besser gefallen, hiess es noch eine Runde albern zocken gehen und es krachen und klingeln lassen. Alkohol war natürlich Tabu, denn ich musste in kürze noch mit dem Auto los, also durften ein paar alkoholfreie "O-Doules" als Bierersatz herhalten. Machte mir mal wieder mächtig Spass diese albernen Zockerei, denn sonderlich viel gezockt hatte ich im grunde in Vegas noch nicht. Aber es reichte zumindest um meine Playercard Umsatztechnisch mit ausreichend wichtigen Comp-Dollars zu füllen, also mächtig Umsatz zu machen.

Gegen 20:45 Uhr hiess es ins Zimmer gegen; Rucksack; Kamera und mein O-Show Ticket holen um dann zum Auto zu tapern. Unterwegs verspürte ich in meinem linken Fuss einen recht unangenehmen gemein stechenden Schmerz in einem Bereich der ganz böses erahnen liess...

Ab zum Cirque Du Soleil, die "O" Show im Bellagio anschauen:   
Da die O-Show des Cirque Du Soleil´s um 22:30 Uhr beginnt und man mir bei der Abholung meines Tickets vorgestern sagte, ich sollte bis spätestens 22 Uhr vor dem O-Theater sein, beschloss ich mich zeitig auf die Socken zu machen. Denn ich will da keinesfalls auf den letzten Drucker oder sogar verspätet aufschlagen.

Also ging es raus aus dem Stratosphere-Parkhaus auf den Strip um den wie ein alter "Rammler" ähmmm...."Hase" schnell in Richtung Southbound abzumetern. Auch wenn heute Abend extrem viel Verkehr war, kam ich doch erstaunlich schnell vorran. Auf Höhe "Ceasars Palace" war dann aber schluss, denn aufgrund einiger Baustellen und des extremen Freitag-Verkehrsaufkommens ging dort fast nichts mehr. Da stand ich nun mit meinem immer heftiger "qualmenden" linken Fuss und wartete beharrlich, dass es endlich ein paar Meter weiter geht. Also Freitags und Samstags insbesondere um diese Uhrzeit scheint ganz Vegas auf den Beinen resp. im Auto unterwegs zu sein. Irgendwann bekam ich sogar Zweifel ob ich es noch rechtzeitig schaffen würde, aber dann kam doch noch Bewegung in den Las Vegas Strip und es ging wieder etwas voran. Auf Höhe des Bellagios gab es erneut einen gigantischen Stau. Man hatte im Auto das Gefühl als wenn dort 100.000 Autos versuchen würden, alle nur in das Parkhaus des Bellagio rein zu kommen. Erschwerend kam noch hinzu, dass vor dem Bellagio auf dem Strip eine riesige Baustelle stand. Aber auch diesen Engpass meisterte ich mit Bavur und Beharrlichkeit und nach einer gefühlten Ewigkeit und einem kurzen Bellagio Security-"Alda, hast Du Bombe im Kofferraum" Stop fand ich dann irgendwann im Bellagio-Parkhaus einen freien Parkplatz für meinen tollen Nissan Altima. Mensch, dieser Automobile 6 Zylinder Traum fing an mir richtig an Herz zu wachsen...

Ein Blick auf die Uhr zeigte mir, das ich noch prima in der Zeit lag. Somit hatte ich also noch locker 30 Min. für etwas Klimbim Luft. Apropoo Luft: Mittlerweile war aus meinem gehen, ein fieses Humpeln geworden, denn mein linker Fuss resp. dessen Grosszehengelenk schmerzte fürchterlich und der linke Fuss fing auch an in meinem Hiking-Schuh richtig übel anzuschwellen. Ich dachte mir "Shit, Micha Du Idiot....hast wieder einen richtig geilen Gichtanfall" und wusste auch, dass nun Stunden voller übler Qualen samt Todessehnsucht und Schmerzen auf dem Programm stehen würden. Mein Fuss zollte somit nach soviel Bier-Exzessen und extrem fettiger total ungesunder Nahrung" seinen Tribut ! Egal, "nur die harten kommen in den Garten und die Weichen in den Bellagio Teich", und auch das werde ich wieder überstehen. Apropoo "Garten", denn das war nun mein Stichwort, denn vom Parkdeck aus muss man automatisch auf dem Weg ins O-Theater am Botanischen Garten des Bellagio vorbei, den ich vorgestern schon bestaunt hatte. Nur mit dem Unterschied, dass es draussen dunkel war und dieser nun in ein wirklich hübsches Licht getaucht wurd. Also beschloss ich hier ein paar ergänzende Bilder zu den vorgestern erzeugten zu schiessen, denn das wurde nun Vegas-Like Nachts mit den passenden Licht zu einem echten Märchenland verwandelt. Immer wieder erstaunlich, was sich mit dem richtigen Licht so alles an Stimmungen erzeugen lässt....

         

       

Das sind Situationen samt der Bilder in denen ich froh bin, seinerzeit 2006 eine Canon Powershot G7 gekauft zu haben, denn aus der hohlen Hand und bei dem dort vorhandenen fuer Kompaktknipsen schlechten Lichtverhältnissen haben selbst Spiegelreflexkameras extrem zu kämpfen. Respekt, das hat die Powershot G7 durchaus souverän gemeistert und ich selbst wusste vor Ort nicht wirklich, ob die Bilder überhaupt etwas geworden sind. Vergleicht das oben mal mit den Bildern die ich Tagsüber am Urlaubstag 2 geschossen habe. Also ich sollte mir für die Zukunft wirklich mal angewöhnen, den Botanischen Garten des Bellagios zweimal zu besuchen. Beide Varianten "Tagsüber" und "Nachts" haben Ihre positiven Reize...

Cirque du Soleil "O":
Nun hiess es aber in Richtung ausgeschilderten "O-Theater" zu humpeln, denn langsam wurde es höchste Zeit. Den Weg kannte ich natürlich blind, denn in den letzten Tagen war ich schon zweimal zugegen. Vor dem O-Theater gab es bei meinem Eintreffen auch schon eine gigantische Schlange, aber da ich mein Show-Ticket schon in der Tasche hatte, liess mich das wilde Treiben dort natürlich kalt. Somit konnte ich mich auf die dort neu gebaute frisch renovierte "O" Theatre lobby at Bellagio" und dort ausgestellten tollen 50 Bronze Sculturen samt der Original-Zeichnungen konzentrieren.

Und das was man dort von Künstler "Richard Mac Donald" zu sehen bekommt ist wahrlich ein Fest für die Augen und Sinne. Diese sehr spezielle und hübsche Gallery wurde in einer Partnerschaft zwischen Guy Labiberte ( dem Gründer des Cirque Du Soleil ) und Richard MacDonald -dem Meister der Sculturen- gegründet, da beide sehr ähnliche kreative Ziele verfolgen. MacDonald fokussiert sein Schaffen am Spektrum der Kunst und friert diese künstlerischen Momente in Zeit; Anmut; Kraft; Freude und Disziplin ein und stellt die Künstler; Tänzer und Akrobaten inform herrlicher Skulturen dar.

Soetwas beeindruckendes und auch schönes traf dort auch meinen Geschmack, denn das hatte im wahrsten Sinne des Wortes "Art", denn die 50 Bronze-Exponate zeigen die Schönheit des menschlichen Körpers in einer Art und Weise wie es nur das Theater des Lebens erzeugen kann. Einfach nur herrlich. Übrigens, falls sich jemand für die Ausstellung interessiert, diese ist für jedermann zwischen 10 Uhr morgens und 23 Uhr kostenlos zugänglich. Absolut Empfehlenswert und ganz klar ein MUST SEE in Vegas und insbesondere für alle Cirque du Soleil Fans oder solche die sich dafür halten. Hier nochmal der Web-Link zu Richard MacDonald (sollte man unbedingt mal anklicken !).

Irgendwann öffeten sich dann die Türen und der Einlass in das grosse O-Theater begann erstaunlich zügig und koordiniert. Ich war gespannt wie ein Flitzebogen ob mein aus Deutschland gekauftes O-Ticket Schnäppchen etwas taugte und latschte dann in das Theater das einen sofort ein ein gigantisches zudem sehr schickes toll gestaltetes Opernhaus erinnerte. Von der Bühne war nichts zu sehen, denn ein riesiger Vorhang liess keinen Blick auf die ( übrigens gigantisch grosse ) Bühne zu. Links in der MAP habe ich meinen 128 US$ billigen Sitz-Platz in der dritten Reihe der Section 104 mit einem roten Pfeil markiert und als ich dort sass, war ich bei den Ausmassen des gigantischen O-Theaters mehr als zufrieden, denn das war tatsächlich ein absoluter 1A Premium-Sitz der jeden Cent wert ist. So dicht am Geschehen, dass dieser als "WetSeat" ausgewiesen wurde, man also auch den einen oder anderen Wasserspritzer abbekommt.

Ich war also schon jetzt -wo die Show noch garnicht begonnen hatte- extrem zufrieden mit meinem preislich 25% reduzierten Internet-Schnäppchen, denn dieser Platz in der teuersten Sitz-Kategorie kostet regulär jetzt wo ich diese Zeilen schreibe wieder die üblichen 165 US$.

Um Punkt 22:30 Uhr begann das Spektakel und etwas zum Cirque du Soleil und "O" zu sagen, ist so wie Eulen nach Athen zu tragen. Entweder man mag soetwas, und ist begeistert davon, oder man kann damit nichts anfangen. Der Cirque Virus hatte mich im letzten Jahr mit "KA" im MGM-Grand gepackt und "O" hier im Bellagio ist mindestens genauso gut, aber eben anders, denn mit seiner zeitlosen Produktion „O“ webt der Cirque du Soleil eine Vorstellung rund um das Element Wasser und verbindet dabei Kunst, Surrealismus und Theaterromantik. Das internationale Ensemble aus Akrobaten, Synchronschwimmern, Tauchern und Schauspielern von Weltklasse agiert im, auf dem und über dem Wasser und präsentiert einem damit ein atemberaubendes Erlebnis in einem prunkvollen Theater, das wie oben schon angedeutet an ein europäisches Opernhaus erinnert.

Artistische Höchstleistungen rund um ein riesiges Wasserbecken (45 x 30m, 7,5 m tief), welches als Bühne fungiert. Eine vollkommen neue Form der Live-Unterhaltung jenseits von Zirkus, jenseits von Theater. Wenn man etwas wirklich einmaliges sehen will, dann sollte man sich die Show unbedingt anschauen.

Die Show "O" ist eigentlich gar nicht zu beschreiben. Man weisst nicht, wohin man schauen soll, weil auf der riesigen Bühne an jeder Stelle irgendwas Unglaubliches geschieht. Während die Schwimmerinnen synchron die tollsten Darbietungen bringen, die man sich vorstellen kann, turnen am Trapez mehrere Künstler mit waghalsigen Aktionen. Eine Höhepunkt ist z.B., dass plötzlich drei Männer aus ca. 30 Meter Höhe gleichzeitig in das vergleichsweise kleine Bassin springen oder einer der Artisten Zeitungslesend fast 6 Minuten am Stück brennt...

Man sitzt auf seinem bequemen Zuschauerstuhl und kreischt innerlich vor Schreck und Faszination. Das ist aber nicht alles... im Hintergrund, an den Seiten, vorn, überall finden unglaubliche, faszinierende Dinge statt. Am Ende gab es Standing ovations, manche hatten wohl vor Faszination, Ehrfurcht vor solchen Leistungen und grössten Respekt vor den Akteuren einen Kloss im Hals, und so manch einer verdrückte während des Beifalls bestimmt eine Träne.

Ich möchte die Show nun nicht in einzelnen beschreiben ( auch um allen die sich das anschauen mögen, nicht den Spass zu nehmen ), aber muss auch klar schreiben, das ich da ca. 2 Stunden mit offenen Mund sass und trotz meiner immer heftiger werdenen Schmerzen im Fuss wie ein kleines Kind vor einem Spielzeugladen voller superschöner Spielsachen hockte. Cique du Soleil in seiner wohl perfetesten und hochreinisten Kunstform.

KA im MGM-Grand war schon irre und fast schon "die ultimative Megashow", aber nach 2 Stunden "O" hier im Bellagio wusste ich warum diese Show stellenweise über Monate im voraus ausgebucht war. Das war Cirque Du Soleil in Perfektion und ich war aus dem Häusschen und konnte mich dem fast 10 Minuten andauernden Ablaus vorbehaltlos anschliessen und nur "BRAVO" rufen. Wer einen ganz kleinen Video-Eindruck von dem bekommen möchte, was dort passiert, sollte oben rechts in das Bild mit der Dame am Tranpez oder einfach <<<< hier klicken >>>>. Kleiner Tipp: Wie auch bei alle anderen Show-Produktionen -wgel wie heiss es draussen auch sein mag- immer einen warmen Pulli oder Sweatshirt dabei haben, denn sonst frängt man schnell an zu frieren, da die Klimaanlagen sehr effektiv funktionieren.

Die 1 Uhr Punktlandung im Stratopshere:   
Noch völlig fasziniert hiess es weit nach Mitternacht in einem nicht minder derben Verkehrs-Chaos wieder Richtung Strat fahren. Ab Höhe "TI" & "Wynn" konnte ich wieder "schnur geben" und stand kurze Zeit später im 6 Stockwerk des rappelvollen Stratosphere-Parkhauses . Und wie auf Bestellung bimmelte und vibrierte auch mein Handy munter im Lederholster am Gürtel herum. An dieser Stelle werde ich mich erneut bedeckt halten, denn auch das geht niemanden etwas an. Nur soviel, meine süsse Verabredung war pünktlich, wobei ich aber auch nicht viel anderes erwartet hatte.

Was ich aber schreiben möchte ist, dass trotz meiner sehr positiven Stimmung und exellenten Laune dieser Abend perfekt gewesen wäre, wenn er denn nicht ins "O-Wasser" oder besser "AUA---Wasser" gefallen wäre, denn ich hatte mittlerweile so dermassen heftige Schmerzen im linken Fuss, dass ich stellenweise kaum noch klar denken geschweige denn handeln konnte. Nach schon 1 Stunde, also gegen ca. 2 Uhr humpelte ich langsam wie ein Opa in Richtung "Zimmer" und die letzte echte Amtshandlung welche ich noch halbwegs hinbekommen habe, war ein Pott rappelvoll mit Eis aus dem Eiswürfelautomaten im Flur zu besorgen um dieses in einen meiner Zip-Plastikbeutel zu schütten und dem fiese geschwollenen Gicht-Fuss zu wickeln. Ergänzt habe ich das ganze mit meinen schon aus Deutschland mitgeführten "Schmerztabletten" von denen ich sofort 2 Stück einwarf. Das sind dann immer die Situationen wo ich froh bin eine kleine Notfall Reise-Apotheke im Koffer liegen zu haben...

Gegen 03:00 Uhr morgens -also nach 1 Stunde- konnte ich zumindest ein bisschen Dösen und wurde immer mal wieder im Takt der heftigsten Schmerzen Wach um jedemal aufs neue eine Hammer-Schmerztablette plus einer Zigarette in den Körper zu pumpen. Mir war zudem auch richtig gemein übel, sodass ich nun auch schon anfing zu kotzen ( kam zwar nichts ausser Galle, aber irgendwie zeigte mir mein Body das langsam die Grenze des erträglichen erreicht war ). Mir ging es also richtig schlecht, so schlecht das ich nicht mehr laufen konnte, mir Kotzübel war und ich am liebsten tot gewesen wäre. Ich hatte mir mal in den 80ern meinen grossen Zeh mit einer schweren Ofen-Stahlplatte ungeschickt zertrümmert; 4 Wochen danach dann auch noch eine Blutvergiftung mit Fieber satt und einem chirogischen Eingriff am zertrümmerten Zeh. Und alles tat richtig weh, aber diese Gichtanfälle toppen selbst das noch um längen, was den finalen Schmerzlevel angeht. Auf einer Schmerz-Skala von 1 bis 10 war das eine klare 8...

Gegen 5 Uhr war ich dann so dermassen fertig und auch erschöpft, dass ich endlich mal dauerhaft eingeschlafen bin. Seit Ihr nun gespannt, was mit mir und meinem abfaulenden linken Fuss weiter passiert ist ? Ja ?! Na, dann klickt doch unten rechts einfach auf Urlaubs-TAG 6 !

Click for Las Vegas, Nevada Forecast

Tag 4   (0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25)   Tag 6