Hauptmenue
 
 
 

© 1997-2009 by M.Perlitschke
Email: Michael Perlitschke

Page-Update: 16 August 2009



Heute geht es endlich wieder los, den Las Vegas Strip erkunden. Nach einem ausgiebigen Nickerchen mach ich mich heute auch auf die Socken um mein reserviertes O-Show-Ticket abzuholen. Aus dieser Kleinigkeit wurde dann ein ausgewachsener hübscher 14 Stunden-Ausflug und dem Motto "Blisters ahead ("Blasen voraus")...

Dienstag, der 05 Mai 2009:
Die letzte Nacht hatte ich nach dem anstrengenden Anreisetag von gestern zwingend nötig. Ich lag wie ein Stein im Bett, als mein Reisewecker gegen 09 Uhr rappelte und kam nur sehr träge in die Pötte. Meine erste Amtshandlung "Fluppe ins Leckermäulchen" und "grosse Nase" putzen. Denn der Klima-Anlagen Terror hatte mich -mal wieder- voll erwischt. Also Nasenbluten und einen Klimaanlafen-Schnupfen der nun 3 1/2 Wochen mein dauerhafter Schnief-Begleiter sein würde. Das mit dem Nasenbluten scheint eine Vegas-Krankheit bei mir zu sein, denn das habe ich jedesmal...

Also "schnupfte" ähm....."schlüpfte" ich irgendwann unter die Dusche und machte dort eine kleine Kneipkur, denn man hatte nur die Chance sich derbe zu verbrühen oder zu erfrieren. Irgendwann hatte ich dann den Dreh aber doch draus und eine Stellung gefunden, bei dem meine dicke Sausage zwischen den Beinen vor "Hitze" nicht platzt und konnte halbwegs normal Duschen. Komisch gestern Abend war mit dem Temp-Regler noch alles bestens ! Oder war ich gestern so im Eimer, dass ich das garnicht gemerkt hatte ? Nunja, auf meinem Weg in den Wahnsinn, scheine ich mittlerweile grosse Fortschritte zu machen. Sage aber noch "No, to Sausage Violence" auch wenn der -olle Wilson- schon 45 Jahre auf der Lende hat....grins...

Frisch geduscht wunderte ich mich noch über das totale Chaos im Zimmer. Überall flogen unmotiviert Klamotten rum und das Bett sah aus als wenn ich da eine Sex-Orgie mir den gesamten Playboy-Bunnys des Palms abgezogen hätte. Nichts wie raus aus diesem Durcheineinander und runter ans Buffet. Soll sich das House-Keeping drum kümmern, denen ich 5 US$ als Schmerzensgeld unter den Ascher packte...

Das Buffet; der Kaffee danach unverhoffte Extra-Dollars für die Reisekasse:
Unten vor dem Buffet stand ich in einer kurzen Schlange und die meisten der dort arbeitenden Personen kannte ich natürlich noch alle von meinem letzten Reisen. Neu war aber, dass sich das Stratopshere Courtyard-Buffet nun einfallslos "PLATE" nennt und dort alle niederen Angestellten mit passender "PLATE-Uniform" herumliefen. An der Kasse bezahlte ich mit erneut automatisch meiner guten Karte, also meiner silbernen "High-Roller Spielerkarte" und auch dort gab es nun Veränderungen. Wie gehabt kann man Breakfast; Lunch/Brunch & Dinner dort einzeln einnehmem und bezahlen. NEU ist aber, dass man mit der Spielerkarte 25% Rabatt bekommt und das es optional eine Art "Flatrate-Essen" für alle mit Spielerkarte gibt. Soll heissen: Für 19.99 US$ kann man von Morgens bis Abends jederzeit Essen gehen soviel man möchte. Das ist ein wirklich guter Deal, den ich auch mal ausprobieren werde und der sich rechnet ! Aber heute wollte ich nur Frühstücken und den Rest des Tages versorge ich mich anderswo mit ausreichend Leckereien.

Nachdem ich meinen Tisch zugewiesen bekam, kam auch schon die nächste Neuerung. Die Getränke braucht man sich nicht mehr selbst holen, sondern diese werden einem gebracht. Das fand ich als Service sehr angenehm und das ganze lief auch Blitzschnell. Am Essen; der Auswahl und dem Geschmack hat sich dort nicht geändert. Alles ist so, wie ich es persönlich mag und die Getränke-Runner sind auch schwer auf Zack. Ständig wird man extrem freundlich gefragt ob man noch was haben möchte und wenn man Kaffee bestellt, wird auch alle Nase lang "freundlich" mit einem Lächeln nachgeschenkt. Ich liess es mir also munden und war angenehm überrascht. Nicht nur das es günstiger geworden ist, nein der Service hat auch zugelegt.

Nach ca. 45 Minuten kam ich dort -mal wieder- Pappsatt raus und dieses erste US-Frühstück war mal wieder ein aufregendes Geschmackserlebnis der besonderen Art. Nun hiess es erstmal einen anständigen Starbucks-Kaffee holen und diesen bei einem kleinen Video-Poker Spielchen unterhaltsam wegzischen. Die erste Video-Poker Double Double Bonus Maschine lief so gruselig das ich den nach kurzer Zeit verlassen habe und wie ich es gerne tue, zu einer anderen identischen Maschine gespungen bin. Und wie sollte es anders sein nachdem ich exakt 31,25 US$ verloren hatte, meinte es Fortuna gut mir mir. Warum ? Es liefen mit drei Asse rein. Kreuz Ass; Karo Ass & Herz Ass. Diese hielt ich natürlich und nun hatte ich eine Chance auf einen Ass-4er der 800 Coins a 25 Cents ( 200 US$ ) einbringen könnte. Wenn dann die fünfte Karte -der Kicker- noch eine "2"; "3" oder "4" wäre, sogar "2000 Coins" als 500 US$. Aber das kommt selten vor. Heute war aber scheinbar einer dieser Perlitschke-Tage, denn ich drückte die "DRAW"-Taste und was passierte ? Genau, das fehlende Ass samt dem passenden Kicker inform einer "4" kamen hinzu. VIVA LAS VEGAS---->"VOLLTREFFER UND VERSENKT !"     

I did it again! 4 fette Asse inkl. dem passenden Kicker ! WOW....das war klasse....

Bei einem solchen Treffer, musste ich das natürlich gleich mit der kleinen VGA-Kamera in meinem MDA-II Handy als Andenken festhalten, denn da kenn ich nix und da ist mir auch garnichts peinlich. Ich spielte danach noch ein paar Spiele und liess mir dann exakt einen 500 US$ Cash-Voucher aus der Maschine lutschen, welche ich mir gleich an einem der nächstgelegenen Redeem/Billbreaker Automaten inform 5 weitere 100 US$ Noten auszahlen liess. Nicht schlecht: ( 500 US$ minus der 40 Einsatz ) 460 US$ in einer kurzen Kaffee-Pause mehr in der Tasche. Solche Überraschungen gefallen mir prima...

Bellagio "O-Show Ticket" Abbolung mit Hindernissen & 13 stündige Las Vegas Strip-Tour:
Mit meiner kleinen 460 US$ Kaffee-Pausen Beute ging es zurück ins Zimmer, denn ich wollte heute mein hier in Deutschland verbilligt geschossenes Cirque du Solei "O"-Schow-Ticket mit dem Spitzenplatz ganz vorne für die Freitag Nacht Show besorgen. Denn dann brauch ich Freitag nicht 1-2 Stunden vorher antanzen. Also beschloss ich mit meinem Rucksack zum "Sahara" zu latschen. Natürlich mit einem kleinen Boxenstop an der "Circle-K" Tankstelle um dort ausreichend Wasservorräte zu besorgen, denn das Wetter war wie aus dem Bilderbuch und die Sonne brannte erbarmungslos. Entsprechend heiss ( es war NICHT nur sehr warm ! ) war es draussen in der Luft. So heiss, dass es einem dem Hals zuschnürte. Ich schätze das das Thermometer um die 36-39 Grad zeigte. Nebenbei checkte ich auch gleich die Treibstoff-Preise. Eine "Gallone unleaded Regular" kostete dort 1.99 US$ 

         

Mit meinem rappelvollen "Getränke"-Rucksack stiefelte ich ins Sahara und schaute dort erstmal nach dem rechten. Den interssanten "60er Jahre Party-Pit" Bereich in direkter Nähe des NASCAR-Cafe´s  gab es dort leider nicht mehr und somit wohl auch nicht mehr die halbnackten Sahneschnitten die einem beim Black-Jack spielen den Knackarsch und Brüste ( so stramm das man damit Nägel in die Wand hätte kloppen können ) vor die Nase reiben. SEHR SCHADE ! Ansonsten war da alles noch wie ich es vom letzten Oktober in Erinnerung hatte.

       

Mein Ziel war im Sahara die Monorail-Station, denn bei der Hitze hatte ich absolut keine Lust den ganzen Strip Southbound ( also in Richtung süden ) bis zum Bellagio zu stiefeln. Die 5 US$ für ein Monorail-Ticket taten mir nach obigen kleinen Spielgewinn auch nicht sonderlich weh. Also zog ich mir nur ein Ticket und beschloss dann später ggf. zufuss die Strecke vom Bellagio zurück zum Strat zu latschen.

Da alle paar Minuten eine neue Monorail erscheint, war das dort eine sehr kurzweilige Warterei. Ich stieg ein packte mich im "stand clear" Modus auf einen Sitz und genoss die ca. 15 Minuten fahrerei um dann nach dem 5ten Stop an der Haltestation "Ballys" wieder auszusteigen.

WLAN Check im Bally´s:
Direkt nach dem Aussteigen zückte ich unverzüglich mein MDA-II (Telefon); aktivierte meine SD-WLAN Karte mit der Pocket PC Applikation "WifiFoFum" ( ein erstklassiger Wifi-Scanner um offene Wireless AP also Internetzugänge nebenbei aufzuspühren ) und marschierte von der Monrail-Station direkt in den "Bally´s Avenue Shoppers Bereich". Nach 2 Minuten hatte ich  Internet-Parasit mein erstes Internet-Opfer lolalisiert. Mir wurde "Ichiban" als offen und aktiv angezeigt. Umgehend stellte ich mit dem WLAN-Clienten im Telefon eine Verbindung her und versuchte mit dem Pocket PC Internet-Explorer zu surfen, was natürlich auch sofort klappte. Auch Emails konnte ich mit dem im Telefon eingebauten Outlook problemlos abrufen. Also hatte ich nun meinen kostenlosen Internet-Zugang direkt am Las Vegas Strip innerhalb von nur 2 Minuten im Sack. Grund dieses Tests war herauszufinden, wie lange man tatsächlich benötigt um einen funktionsfähigen offenen Internet-AP in diesem Bereich zu finden, denn im Internet liesst man von allen Leuten immer, dass das in Vegas in diesem Bereich so schwer resp. unmöglich sein soll. Klar, das wäre es auch wenn man mit einem fetten schweren Notebook wie ein Seppel auffällig und umständlich nach offenen AP scannen würde. Aber mit einem MDA also Pocket-PC Telefon ist das zum einen total unauffällig und das scannen nach offenen Zugängen läuft sozusagen "nebenbei" während man dort gemütlich Lustwandelt ( das Telefon pipst kurz wenn es was gefunden hat und meldet das ). Da ich also meinen Access Point gefunden hatte, hiess es nun einen geeigneten gemütlichen Platz für mein Sub-Notebook welcher noch im Rucksack schlummerte suchen. Keine 30 Meter entfernt vom "Ichiban Sushi" ( einer japanische Sushi-Bar, siehe Bild links oben ) befand sich das "The Spa at Ballys" an dem ich zuvor vorbeigerannt bin als mein Telefon den Treffer signalisierte. Und links neben dem Haupteingang zum "Spa" steht ein leeres Pult welches wie geschaffen ist um mal schnell mit dem "EEE PC 904HD" Netbook Online zu gehen. Also machte ich es mir dort gemütlich; bootete meinen EEE PC und nahm eine WLAN-Verbinung mit dem "Ichiban" auf. Danach syncronisierte ich meine Lieblings-Newsgroups und natürlich auch meine Emails mit Outlook Express; beantwortete sogar die wichtigsten auf die Schnelle und nebenbei pumpte ich auch noch ein paar Bilder ins Netz samt der aktualisierten Fassung meiner Homepage...

Fazit dieses Internet-Tests: Ich weiss nicht was in Vegas so schwer dran sein soll, direkt am Center-Strip einen kostenlosen WLAN-Zugang zu finden ? Also mit dem MDA-II als Spürnase und dem WIFI-Scanner war das jedenfalls absolut kein Problem und ich wette ich hätte dort allein im Bally´s mit ein wenig Suche jede Menge weiterer kostenloser Internet-Zugänge gefunden. Folglich bedeutet das auch, dass die Leute die im Internet so´n Käse schreiben keine Ahnung haben und das nie praktisch getestet haben. Wohl weil deren WLAN Geschraddel ( fette Notebooks ) viel zu gross und auch umständlich ist und denen schon beim booten der Akku leer läuft. Also falls jemand dieser Personen das hier liesst, weiss der wenigstens wo man sich hinzustellen hat um kostenlos ins Internet zu kommen....grins....

Nächstes Ziel ist nun das "Bellagio" das Show-Ticket abholen:
Im "Bally´s" und dem angrenzenden "Paris" trieb ich mich eine ganze Weile herum und bemerkte garnicht wie schnell die Zeit verging. Irgendwann auf dem Strip am Bally´s machte ich grosse Augen, denn das gigantische "8 Milliarden" teure City-Center Projekt macht grosse Fortschritte. Auch am direkt dabeben liegende 3.9 Milliarden teuren "Cosmopolitan" wird wieder fleissig gearbeitet nachdem die "Deutsche Bank" als Hauptgeldgeber nach einem Baustopp wegen massiven Finanzuproblemen mittlerweile eine weitere Milliarde US$ locker machen konnte. Eine gigantische Grossbaustelle auf die ich in den letzten Reisetagebüchern desöfteren eingegangen bin und in diesem auch wieder eingehen werde, aber dazu später in diesem Reisetagebuch ( übrigens zur Eröffnung des City-Centers am 16.12.2009 diesen Jahres hoffe ich vor Ort Live dabei sein zu können ) mehr. Dieses in Summe 12 Milliarden Projekt "City Center & Cosmopolitan" ist so abgedreht, das selbst die Vegas Mega-Resorts am Strip nun wie kleine billige Spielzeuge aussehen. Dort entsteht eine Stadt in einer Stadt und selbst für Vegas Verhältnisse sprengen diese Projekte jeglichen Rahmen und das sieht nicht nur unglaublich aus, es ist es auch von der verrückten Architektur und dem gesamten bizarren Design.

Auch das "Westgate" des Planet Hollywood ist fast fertig. Auch zu diesem intressanten Bau werde ich später im Reisetagebuch bebildert eingegen. Aber hier und jetzt hiess es erstmal gemütlich vom "Ballys" auf die andere Seite des Las Vegas Strips ins "Bellagio" stiefeln. Dort trieb ich mich auch wieder intensiv eine kleine Ewigkeit herum und nach wie vor besitzt dieser 5 Sterne-Luxus Kasten etwas sehr magisches. Und irgendwann beschloss ich auch meinem üblichen Ritual folgend dem immer wieder beeindruckenden Botianischen Garten im Bellagio einen Besuch abzustatten und dort mal wieder lange zu staunen, was die dort zum Thema "Schmetterlinge & Frühling" aus dem Hut gezaubert haben. Die Details zum Bellagio und den anderen grossen Kästen spare ich mir in diesem Reisetagebuch komplett, denn in meinen anderen Reisetagebüchern habe ich zu allen Casino-Hotels & Resorts schon alles wichtige beschrieben. Alten "Perlitschke Reisetagebuch-Hasen" hier, werden wissen was das Bellagio; der Bontanische Garten; das Bally´s; Paris; Planet Hollywolld etc. ist. Hier und jetzt war ich jedenfalls im Botanischen Garten und das aktuelle Thema "Frühling" kannte ich noch nicht. Wunderbar, denn das hatte ich insgeheim auch gehofft ! 

Also beste Voraussetzungen sich alles mal ganz genau anzuschauen und ein paar hoffentlich interessante und schöne Fotos zu erzeugen. Und hier sind die Bilder des Frühlings-Themas im Botanischen Garten des Bellagios ( die Schmetterlinge sind übrigens echt ! ):

                                       

Wie ?! Du hast immer noch nicht die Nase voll ? Du möchtest wirklich noch mehr Bilder vom Bonatischen Garten des Bellagio sehen ? OK, kein Problem:

                                     

Nachdem ich mir dort alles angesehen hatte und das gesehene mochte, beschloss ich nun endlich mein "O" Show-Ticket abzuholen. Also marschierte ich durchs Casino zum "O" Theater, wo sich natürlich auch das Ticket-Office befindet. Da war erstaunlich wenig los und als ich an der Reihe war hiess es "Sorry Sir, we´re Closed...". Ich dachte ich höre nicht richtig ?! Sollte das nun Absicht sein ? Ich fragte nochmal nach und sagte nur das ich nur mein bezahlten Tickets ( Eigentum ) abholen möchte. Man erklärte mir, dass es ab 18 Uhr keine Aktivitäten mehr gibt da sich die Computer-Systeme automatisch ausloggen. Aber es war doch erst 17:55 Uhr und noch 5 Minuten Zeit ! Keine Chance; kein Winseln; kein Jammern; nichts aber auch wirklich garnichts half. Die wollte auf krampf Feierabend machen. Nun gab es zwei Optionen: 1.) Casino-Manager kommen lassen und sich beschweren und zweitens eine Option anbieten lassen, denn es war noch keine 18 Uhr ! Da ich mich nicht abwimmeln liess eröffnete man mir, das ich im "Mirage" am Love Ticket-Booth auch meine O-Ticket bekommen könne und das die heute lange geöffnet haben. Da ich ohnehin noch in diese Richtung unterwegs sein werde, beschloss ich meine Tickets dann im Mirage zu holen und vertraute den Angaben ( Vorab: Das war ein Fehler ! ) des Bellagio-Personals.

Den Strip entlang vorbei am "Caesars Palace" zum "The Mirage dort meine Show-Tickets abholen:
D a ich nun wusste das ich meine Show-Tickets im "Mirage" bekomme war alles ok. Also bummelte ich ganze gemütlich auf der Westseite des Las Vegas Strips aus dem Bellagio in Richtung Caesars Palace zum The Mirage. Da das Wetter vorzüglich war und auch langsam die Sonne tief stand nutze ich die Gunst der Stunde um ein paar interessante Motive in den Kasten zu bekommen und ein wenig mit dem Licht und der Powershot G7 zu spielen. Gut auch das ich genügend Wasser im Rucksack dabei hatte, denn draussen war es brutig heiss und es gab auch genügend Stellen die einen einluden ein wenig das lebhafte Treiben zu beobachten und diese Ecke des Strips zu geniessen. Auch wenn ich dort nun schon sehr oft war, macht es mir jedesmal auf´s neue grosse Freude dort Lustzuwandeln und Las Vegas zu geniessen. 

            

Apropoo "Caesars Palace". Seit 2008 herrscht CHER im Colosseum. Nachdem Ihre 44 Shows  ( von ca. 200 geplanten ) mit 200.000 begeisterten Besuchern letztes Jahr restlos ausverkauft waren, spult die mittlerweile schon getagte aber geschäftüchtige Silicon-Plastik-Bombe "CHER" auch 2009 nach immerhin mehr als 43 Jahren im Show-Biz Ihre Shows seit Ende 2009 fleissig ab. Clever wie Cher nunmal ist, erhält sie eine Umsatzbeteiligung und ist auch fett am Merchandise-Geschäft beteilgt.

Man mag es kaum glauben, aber diese Deal wird Cher um ca. 200.000.000 US$ bereichern. Und nun kommt´s: Diese 200.000.000 US$ kommen zu den geschäzten 750 Millionen Nettovermögen noch hinzu. Cher ist somit auf dem Besten Wege eine echte Millardärin zu werden. Von daher kann Las Vegas als Ort für Ihre Auftritte garnicht passender sein...

Ist schon irre was so manche Künstler in der Portokasse liegen haben und man muss sich die Frage stellen, wann ein Mensch mit soviel Geld ( 1.000.000.000 US$ ) satt ist bzw. was die mit soviel Zaster anfängt ? Ich arme Blindgänger-Wurst bastel seit nunmal 30 Jahren verbissen immer noch an meiner ersten Million. Wobei die erste Million natürlich immer die schwerste aller Millionen ist....haha. Und die Währungsumstellung von DM auf den Euro macht es einem auch nicht gerade einfacher. Egal, wenn ich die olle "erste Mille" im zwarten Alter von 198 Jahren zusammengespart habe, kommt die Milliarde wohl von ganz allein ( dann müsste ich wohl ca. 11.745 Jahre alt sein ). Ausserdem gebe ich die Hoffung nicht auf, denn nach dem Gewinn von heute morgen muss ich nur noch "999" mal einen Royal Flush treffen um zumindest als Dollar Millionär wieder nach Deutschland zu fliegen und marschiere -leicht demoralisiert- bei solchen unfassbaren Vermögensverhältnissen ( die Michael Jackson selbst in seinen besten Zeiten wie einen Bettler wirken lassen ) weiter Richtung "The Mirage"...

         

     

Ankunft im "The Mirage" und nun endlich das Show-Ticket abholen....oder vielleicht doch nicht ?
Angekommen im Mirage gab es nun kein halten mehr. Ich wollte nun so schnell wie möglich mein "O"-Show Ticket holen und sauste nachdem ich draussen noch etwas herumgeknipst hatte in die gute Stube. Ich weiss nicht ob ich zum "Mirage" schonmal etwas geschreiben habe, glaube das aber nicht. Drum hole ich es hiermit nach, denn im Mirage gab es einiges an Veränderungen in den letzten Jahr.

Das The Mirage ist ein Hotel in Las Vegas, das durch eine Hochbahn mit dem Hotel Treasure Island at the Mirage verbunden ist. Das Hotel wurde im November 1989 als erstes Megaresort in Las Vegas eröffnet. Im Hotel gibt es eine grosse tropische Pool-Landschaft sowie 11 Restaurants, darunter das Restaurant „Renoir“, das mit Originalgemälden von Renoir dekoriert ist. Auf über 30 Etagen sind 3044 Zimmer untergebracht. Mit Einbruch der Dämmerung findet ab 20:00 Uhr bis Mitternacht vor dem Hotel alle 60 Minuten ein künstlicher Vulkanausbruch statt, zu dem ich gleich noch genauer eingehen werde.

Im Mirage können die weissen Tiger und Löwen sowie die Delfine von Siegfried & Roy in ihrem Habitat besichtigt werden. Im ehemaligen „Siegfried & Roy Theatre“ läuft seit 2006 die Show „Love“ des Cirque du Soleil mit Musik der Beatles.

Sehenswert ist auch ein "tropischer Regenwald" mit künstlichen Palmen und Wasserfällen in der Eingangshalle.

Das kurz zum Mirage, einem mittlerweile leicht ins Alter gekommenen Kasten, der in den letzten 9 Monaten eine Frischzellenkurz absolviert hat ich ich jedem -auch kennern der Vegas-Szene- deswegen dringend ans Herz lege. Nun aber kurz zu meinen "O" Show-Tickets, denn ich rannte mir dort sprichwörtlich die Hacken ab um an Informationen zu kommen wie zum Teufel ich hier und jetzt an die kommen kann. Die Ticket-Buden waren jedenfalls geschlossen; die Alternativen waren auch alle dicht und das ernüchternede Ergebnis war: Die Information des Bellagio war flasch ! Weder waren heute das Ticket-Office geöffnet, noch hätte ich überhaupt eine Chance gehabt mein Ticket dort zu erhalten. Egal, zumindest konnte ich nun die Ergebnisse der Frischzellenkur zum 20 Jährigen Geburtstag des "THE MIRAGE" bewundern.

Das Atrium am Haupteingang wurde komplett umgestaltet und bietet nun ein aussergewöhnliche Erlebnis inform eines Indoor Regenwaldes inkl. eines 100 Feet hohen "High-Domes" passend zum Thema des Mirage. Natürlich gehören zu einem echten Vegas-Regenwald 60 feet hohen Wasserfälle ( die über Kascaden in die Tiefe stürzen ) und Logoonen nicht fehlen. Inkl aller exotischen Pflanzen welche man sich für in einem Regenwald als Vegas-Touri so vorstellen kann. Wirklich sehenswert...

Auch das NEUE Aquarium am Front-Desk dort wo alle Gäste einchecken ist ein Eye-Catcher geworden. Dieses 80.000 Liter Salzwasser-Aquarium beherrbergt allerlei exotische Fischarten und natürlich auch div. Haifische. Über 1000 Tier & Pflanzenarten tummeln sich dort inkl. Korallen. Als Vorbild stand da ganz klar das "Australische Great Barrier Reef". Das alte Aquarium wurde nicht einfach weggeworfen, sondern dem "Las Vegas Natural History Museum gespendet.

Betreut wird das neue Aquarium von The Mirage In-House Aquariums-Spezialisten welche die über 1000 Korallen-Riff Bewohner betreuen. Hierzu wurden Tiere aus den Regionen  "Australien, Hawai, Tonga, den Fiji´s, dem roten Meer, den Marshall Islands, Sea of Cortez und der Karibik" angeschafft. Achja, das Glas dieses Monsters ist übrigens 4 Inches ( knapp 10 cm ) dick. Sollte man sich auch mal angesehen haben, denn das ist wirklich hübsch !

Neben vielen weiteren Kleinigkeiten die man dort verändert hat ( was ja in Vegas in jedem Hotel normal ist da es dort niemals Stillstand gibt ), kommt nun die gösste und Spektakulärste Neuerrung.

"MIRAGE VOLCANO". Der seit 20 Jahren Nachts stündlich ausbrechende Vulkan vor dem Hotel direkt am Las Vegas Strip wurde 2008 aufwendig rennoviert. Viele ( auch ich im Oktober 2008 ) dachten das jedenfalls. Denn mit einer Rennovierung hat diese 25.000.000 Baumassnahme nichts zu tun gehabt. Denn die haben den Vulkan komplett neu erfunden und auf den Stand 2009 gebracht. Was heisst das in Worten ? Der redesignte neue Vulkan zeugte seine erste gewaltige Ausbruchs-Vorstellung am 8 Dezember 2008 ( vor ca. 130 Tagen ) der Welt nachdem der alte Vulkan fast 20 Jahre unverändert seine alte Show abspulte.

Der neue Vulkan ist ein Audio/Visuelles Spectakel der Extraklasse und mit dem alten hat das nichts mehr zu tun. Denn hier erlebt man nun bisher niemals gesehene Feuer-Effekte ( insbesondere im See davor ! ) welche parallel mit einem gigantischen Trommel-Sound ablaufen. Für diesen Sound verantwortlich sind Grössen wie der Grateful Dead Drummer und Rock and Roll Hall of Fame Mitglied Mickey Hart und der Indianische tabla Virtuoso Zakir Hussain.

Das Ergebnis aus 25 Millionen investierten US$ zusammen mit dem Pyro-Effekten und dem Sound ist eine echte Verschmelzung der Sinne, welchen einen die Knochen durchrüttelt, fast genauso wie bei einem echten Vulkanausbruch. Das mag wohl auch dadran liegen, dass dort ein "Meyer Sound state-of-the-art Sound-System zum Einsatz kommt. Mit über 60 versteckten sehr grossen und kräftien Meyer Sound Projektoren welche strategisch perfekt über die gesamte Lagoone verteilt stehen wirbeln dem Zuschauer die Vulkanischen-Rhythmen heftigst entgegen. "The New Volcano" ist also der krönende Abschluss des Mirage Transformations-Prozesses und am Strip wieder eine MUST SEE Attraktion.

Und wie es der Zufall so wollte stand ich pünktlich zum 20 Uhr Ausbruch vor selbigen und schoss von diesem 5 Minuten Mega-Spektakel ein paar Bilder und war danach wirklich geplättet, so toll war der neue Vulkan.

Hier ein paar Bilder:

                                                 

Und ergänzend zu obigen Bildern hier noch ein Video der kompletten "NEW VOLCANO" Show:

Zum abspielen des Volcano-Videos ganz oben in dieser Page das evt. noch laufende Vegas-Video stoppen und danach dann hier oben in das Bild klicken.

Weiter gehts nach Norden  das neue "Encore" entdecken:
Noch begeistert vom frischen Vulkan-Ausbruch marschierte ich mit langsam immer heftiger qualmenden Socken in Richtung Norden. Vorbei am THE VENETIAN; dem TREASURE ISLAND (auch -TI- genannt) und dem neuen neuen PALAZZO Erweiterungsbau des THE VENETIAN ( nach wie vor das grösste Hotel der Welt ) um meinem nächsten Ziel entgegenzusteuern, Steve Wynns neuem "Encore". Am TI war mittlerweile grosser Bahnhof und Menschenmassen, denn die "Sierens of TI" Show samt effektvoller Schiffsversenkung stand an. Also nichts wie weg da, insbesondere da ich diese neue Show ja schon 2006 gesehen hatte.

         

Auch wenn die Nacht nun von Las Vegas Besitz ergriffen hat, kühlt es kaum merklich ab. Ich war froh genügend Wasser-Reserven dabei zu haben und fragte mich gemütlich bummelnd wieviel Kilometer ist wohl heute wieder unterwegs gewesen sei, denn langsam merkte ich meine Füsse. Also nichts wie rein in eine der guten Zocker-Stuben und da erstmal was bezahlbares zu futtern suchen, damit der Beinmmotot weiterhin rund laufen kann. Essen und Trinken ist in Vegas zum Glück kein Problem. Für jeden auch noch so abgedrehte Bedürfnisse gibt es an jeder Ecke etwas. Und wenn es mal schnell gehen muss, muss man nicht wirklich lange suchen. Finger-Food für Unterwegs gibt es quasi überall, die Frage ist nur ob man das auch wirklich bezahlen möchte. Ich bin zwar nicht so wohlhabend wie Cher, aber für ein paar leckere Kleinigkeiten hat´s dann doch noch gereicht...smile....

         

Ja, so macht mir das alles Spass. Bummeln; glotzen; ein paar alberne Fotos schiessen; Essen; Trinken und viel Staunen. Und erneut stellte ich heute fest: "Ich liebe diese total verrückte Glitzer-Stadt !" in der es immer neues zu entdecken gibt und Stillstand ein Fremdwort ist. Mal entdeckt man neue grosse Dinge und sehr oft auch die nicht weniger spannenden kleinen Überraschungen. Und es macht mir auch immer mehr grossen Spass Essenstechnisch ein paar komplett neue Dinge auszuprobieren die oftmals etwas fies aussehen, aber oft Göttlich schmecken. Bevor es nun ins Wynn geht, erstmal ein Steve Wynn TV-Werbespot zur Eröffnung des WYNN.

Zum abspielen des "Wynn" TV-Werbung aus dem Jahr 2006 ganz oben in dieser Page das evt. noch laufende Vegas-Video stoppen und danach dann hier oben in das Bild klicken.

     

Mein jetziges Etappen-Ziel war wie schon geschreiben, dass neue "ENCORE". Denn das war letztes Jahr im Oktober noch im Bau und wurde erst am 22 Dezember 2008 eröffnet. Die genaue Bezeichnung ist übrigens "Encore Suites at Wynn Las Vegas" und ich hatte ja schon in meinen anderen Reisetagebüchern ausgiebig über diesen Neubau auch bebildert berichtet. Nun wollte ich mir das alles mal mit eigenen Augen anschauen und war mächtig gespannt was man mit ein paar Milliarden aus der Steve Wynn Portokasse feines aus dem Boden stampfen kann.

 

Ich stiefelte also ins 3 Jahre alte "Wynn" und von dort aus mittels direkte Verbindung bequem zum neuen "Encore". Die Bauarbeiten des Encore begannen 2006 und was da in dieser kurzen Zeit hochgezogen wurde, ist kaum begreifbar. Das neue Encore-Resort verfügt über 2034 Suiten (!) und ist sogar noch zwei Stockwerke höher ( knapp 200 Meter hoch ) als das alte "Wynn". Ein halbes Dutzend Edel-Restaurants und mehrere Lounges samt Bars sind natürlich genauso Standard wie die exklusiven Wellness-Bereiche und Schönheitssalons. Auch gibt es einen Shopping-Bereich der jeden Multi-Millionär aber auch Milliadär zurfrieden stellen dürfte. Eben Luxus in seiner reinsten Form ! An dieser Stelle nun der TV-Spor für Steve Wynns neues ENCORE ! Übrigens: STeve Wynn sass tatsächlich ( von hinten gesichert ! ) ganz oben auf der Spitze seines neuen Encore-Hotels. Es handelt sich also NICHT um einen Computer-Trick...

Zum abspielen des "Encore" TV-Werbung ganz oben in dieser Page das evt. noch laufende Vegas-Video stoppen und danach dann hier oben in das Bild klicken.

Alle Suiten haben extrem grosse Panorama-Fenster und die kleinsten (!) Suiten fassen schon 65 Quadratmeter inkl. getrennter Schlaf und Wohnbereiche. Eine Edel-Minibar; ein Zimmer-Tresor; Schwenbare Plasmas; Bademäntel und Hausschuhe gehören natürlich zu Minimalstandard im Encore.

Einer der Edelsteine dieses Hotels ist allerdings der extrem hübsche und mit viel Aufwand gestaltete Pool-Bereich (es gibt übrigens zwei !) in dem die Damen ggf. auch -oben ohne- ( das nennt man dort "European Style") planschen dürfen ohne sofort verhaftet zu werden.

Das Casino umfasst 9300 Quadratmeter und wird tagsüber wegen der offenen Struktur von Tageslicht durchfluetet wobei es auffällig angehem unterteilt wurde, wohl um ein intime Encore-Zocker-Feeling zu erzeugen. Aber auch hier und jetzt Nachts ist das Casino ein Bereich dessen Stilvollen Beleuchtung eine exellente Atmosphäre schafft. Von allen Casinos die ich bisher gesehen habe, ist das Encore mit weitem Abstand das allerschönste. Wer sich das nicht anschaut, begeht einen grossen Fehler ! Ich war schwer beeindruckt und so schnell beeindruckt mich nichts mehr.

     

Aber wo viel Vegas-Licht ist, gibt es mitunter auch Schatten. Diesmal inform eine schlimmen Tragödie welche sich erst letzten Freitag ereignet hat. Denn "Danny Ganz" ( "Entertainer of the Year", welcher 12 Jahre im Mirage aufgetreten ist bis er vor drei Monaten ins "Encore" wechselte ) der nun erst seit knapp 90 Tagen im "Encore" auftritt ist vor exakt 5 Tagen- in seiner Wohnung in Henderson an der toxischen Wechselwirkung mehrere Medikamente an Herzversagen verstorben. Ein Medikamenten-Missbrauch wird ausgeschlossen und sein tot war somit ein tragischer Unfall. Wirklich schade, denn die "Danny Ganz Show" stand auch noch auf meiner "VEGAS TO DO LIST" bzw. "TO HEAR LIST". Auf den grossen Anzeigetafeln des "WYNN" stand "Our friend forever, Danny Ganz. 1956-2009. Rest In Peace".

Aber das Leben geht nach einem kurzen "Schluckauf" weiter, insbesondere in Vegas schneller als sonst wo...

Zurück ins Stratosphere & der restliche Abend:
N ach soviel Super-Luxus und auch weil es mittlerweile recht spät geworden ist, hiess es nun für mich den geordneten Rückweg zum Stratopshere -vorbei am Riviera ( in dem ich morgen meinen Mietwagen abholen werde )-; dem Cirus Circus und Sahara antreten. Ein letzter Gewalt - Hitze - Fussmarsch von ca. 30 Minuten wenn man nicht zu lange am Strip herumtrödelt. Unterwegs bemerkte ich, dass ich mir eine recht fiese Blase am rechten Fuss gelaufen habe und das olle Mistding tat irgendwann richtig weh und zwang mich irgendwann dazu, nur noch leicht humpelnd und verlangsamt voranzukommen. Ein klarer Indikator dafür, das ich heute wirklich einiges ein Meilen in den letzten 13 Stunden zusammengelaufen habe. Jeder der mal den ganzen Tag zufuss in Vegas an einem heissen Tag war, kann das bestimmt gut nachvollziehen: "Blisters ahead..." !!!

     

       

Im Stratosphere angekommen, begab ich mich erstmal aufs Zimmer um erstmal meinen Rucksack loszuwerden und beschoss dann nach einer kleinen Chillout-Phase noch unten im Casino ein paar leckere sehr kühle Blonde "Bier-Infusionen" einzukippen und diesen sehr langen und anstrengenden Tag ganz gemütlich ausklingen zu lassen. Nebenbei zockte ich noch ein wenig albern an diversen Slots herum und hatte wirklich grossen Spass mit diesen total verrückten unterhaltsamen und lauten Daddelkisten. Aber richtig lange hielt ich heute nicht mehr durch, denn gegen 1 Uhr morgens musste ich mich dann doch geschlagen geben und marschierte ("humpeln" träfe es eher) ins Zimmer um mich völlig platt mit immer noch qualmenden Füssen gemütlich ins Bett zu packen und noch ein bisschen TV zu schauen. Morgen muss ich rechtzeitig zur Mietwagenübernahme im "Riviera" aufschlagen und von daher war es wohl vernünftig ( hey, ich werde doch alt... ) es heute zeitlich mal nicht zu übertreiben. Zufrieden schlief ich dann irgendwann mittels Sleep-Timer im OPA-Modus vor der Glotze ein.

Click for Las Vegas, Nevada Forecast

Tag 1   (0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25)   Tag 3