Mittwoch, der 06 Mai 2009:
Und heute wollte ich den Deal mit dem Flaterate-Essen testen. Also bezahlte ich an der Kasse meine 19.99 US$ den ganzen Tag voller gebündelter Essensfreuden um dann erstmal das Frühstücks-Buffet zu stürmen und mich total Hemmungslos auf selbiges zu werfen. Mann, wie ich diese total fiesen ungesunden aber superleckeren Fleischmassen am frühen Morgen liebe. Heute gab ich mir wirklich alles und das ohne Hemmungen oder Bedenken der eigenen Gesundheit wegen. Ich bin nunmal im Urlaub und da darf man auch mal über die Stränge schlagen.
Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen ( oder auch nicht ) was ich
dort veranstaltet habe. Eine Futter-Orgie der besonderen Art und ohne Mass
und total
Nach ca. 1 Stunde war diese Futter-Orgie beendet und ich drauf an dran zu explodieren. Kann das alles Gesund sein ? Antwort: Nein ! Aber egal, ich tat heute mal das was diese "ALL INCLUSIVE Schwachmaten" in der Türkei oder auf Malle jeden Tag tun. Nur mit dem Unterschied, dass es hier besser schmeckt und die Essens-Auswahl ungleich grösser; die Qualität der Speisen ungleich höher und der Service vom allerfeinsten ist.
Abholung meines gebuchten Mietwagens: Gegen 10:50 Uhr hiess es raus aus dem Stratosphere auf den Las Vegas Strip. BOOOOHHHHHHAAAAAAA....draussen tobte auch heute wieder die Hitze-Hölle. Erneut ein toller Tag wie aus dem Vegas-Bilderbuch und wieder mal zeigte das Thermometer knapp 35 Grad Celsius. Ich stiefelte den Strip "Southbound" in Richtung "RIVIERA Hotel & Casino", denn ich hatte dort um 11:30 Uhr meinenn Abholtermin für den über Hertz mit dem ADAC-Rabatt gebuchten Mietwagen der nun ab heute für die nächsten drei Wochen "mein hoffentlich robuster und treuer Freund" auf allen Pisten werden wird.
Die hübsche Maria war natürlich geplättet /überrumpelt und erstmal etwas sprachlos und hatte ein Funkeln in den hübschen Augen wie es nicht 1000 Sterne in der Nacht in Death Valley hinbekommen hätten. Ich war heilfroh das Ihr dieses kleine "DANKE SCHÖN" aus Europa offensichtlich gefiel; sie mich zudem erkannte und sich sogar an unsere kleinen Plaudereien erinnern konnte ( sogar, das ich die letzten male allein dort war ). Kurze Zeit später hiess es dann zum geschäftlichen Teil übergehen, denn natürlich war ich primär hier um meinen reservierten Mietwagen abzuholen. Also tippe Mrs. Calzada ( mit schnupfender Nase, denn sie hatte sich böse erkältet... ) im Computer herum und kramte wie Wild im Schubfach mit den dort liegenden Autoschlüsseln herum. Sie ging jeden Schlüssel durch und sagte zu mir "zu klein"; "viel zu klein"...."nein auch der passt nicht" und bot mir dann folgendes an: "Michael, den grössten Wagen den ich anbieten kann ist einer mit Never Lost Navigations-System, natürlich ohne jegliche Zusatzkosten für das Fahrzeug-Upgrade und den Navi". Ich entgegnete, dass ich einen NAVI dabei habe und wieder wühlte Sie in der Schublade herum. Um mir Augenzwinkernd zu sagen "Michael, nehm dieses Fahrzeug. Was besseres habe ich derzeit nicht und der Wagen ist wirklich toll...". Ok, soviel weiblichen Charme samt Überredungskunst musste ich mich dann geschlagen geben. Also stimmte ich zu und die übliche Unterschriften-Orgie konnte abgewickelt werden.
Als Bonus -wirklich süss- desinfizierte Sie
noch liebevoll die Fahrzeugschlüssel mit eine Art "US-Sakrotan, damit
ich mich bei Ihr nicht mit anstecken würde. Dann noch ein bisschen
US-Smaltalk und ich marschierte mit meinen Auto-Schlüsseln zum Parkhaus
und meinem Wagen entgegen. Auf
Und BINGO, da stand ein KFZ-Schlachtschiff mit einem "NewYorker"
Nummernschild "EPF7881". Mein Wagen für die nächsten 3 Wochen und
so gross und
SUPERKLASSE ! Ich war begeistert und als alter Deutschland NISSAN-Almera Fahrer sowieso !
Selbstverständlich dauerte es nicht lange und ich sass in der guten
Stube. Das Radio eine Wucht ( keine Ahnung wieviel Lautsprecher Nissan da
eingebaut hat, aber der Sound ging mächtig ab ). Ansonsten alles
hübsch übersichtlich und ich kam mit den ganzen schaltern und Firlefans
sehr schnell klar. Natürlich installierte ich
Abholung meines "Cirque du solei-O- Showtickets
( 2ter Versuch ) im Bellagio:
Und Glück hatte ich zudem auch noch, denn an den Bellagio Fountains, wurde gerade an einer neuen Abend-Show herumgebastelt und das mitten am Tag von einem Service-Boot auf dem künstlichen See abgespult. Das liess ich mir natürlich nicht entgehen und schoss natürlich ein paar Fotos dieses gigantischen Audiovisuellen Spektakels ( immer wieder sehenswert, sogar mitten am Tag ! ): Nun noch bei diesem Vegas-Traumwetter ein bisschen neugierig auf der Ecke rumbummeln und ein paar letzte Schnappschüsse tätigen, ehe ich wieder zu meinem treu wartenden Nissan Altima ins Parkhaus stiefeln werde: |
Nächstes Ziel: Das "Welcome to fabulous
LAS VEGAS" Schild und dessen Verämdnderung ! N ![]() ![]()
Das von Betty Willis im Auftrag des Clark County entworfene Schild wurde 1959 von dem Unternehmen Western Neon aufgestellt und gehört heute der Young Electric Sign Company. Es steht auf Land, für welches seit 2005 das Clark County das Wegerecht besitzt. Der Interstate-Highway wurde erst in den 1970er Jahren fertiggestellt, zuvor führte der Verkehr von Los Angeles über den früheren U.S. Highway 91 an diesem Schild vorbei in die Stadt hinein.
Die Tafel mit der Aufschrift "Welcome to Fabulous Las Vegas" ist an zwei quadratischen, 279 mm (11 Zoll) starken Säulen montiert, die 980 mm (40 Zoll) voneinander entfernt stehen und am oberen Ende miteinander durch eine Querstrebe verbunden sind. Die Konstruktion ist blau gestrichen. Beide Säulen ragen über den oberen Rand des Schildes heraus. Das Schild hat die Form eines Diamanten, der in die Breite gezogen ist. Die Spitzen oben und unten sind eckig, die seitlichen Spitzen hingegen sind abgerundet. Das Schild hat eine Vorder- und Rückwand aus weißem, durchscheinenden Plastikmaterial, im Inneren ist die Beleuchtung untergebracht. Die seitliche Fläche zwischen Vorderwand und Rückwand ist mit Glühlampen besetzt, die der Reihe nach aufleuchten. Über dem Schild sitzt unterhalb der Querstrebe ein rotgestrichener, achteckiger Stern aus Metall, an dessen Rändern gelbe Neonröhren verlaufen. Die vier längeren Spitzen ragen jedoch über die Umrisse der Konstruktion hinaus und laufen um den Rahmen herum.
Auf der Rückseite des Schildes befindet sich ein anderer Text. In roten Großbuchstaben über zwei Zeilen mahnt "Drive Carefully" die aus der Stadt herausfahrenden Autofahrer zur Vorsicht, in der dritten und vierten Zeile steht in blauer Farbe die Aufforderung, bald wiederzukommen: "Come Back Soon". Las Vegas war 1905 nur ein Eisenbahnknotenpunkt, der nach einem Eisenbahnerstreik Mitte der 1920er Jahre seine Bedeutung verlor. Der Bau des Hoover-Dammes am Colorado River führte zu einem Wachstum der Stadt. Im Zusammenhang mit der Weltwirtschaftskrise suchten die Stadtoberen jedoch nach einer dauerhaften Quelle zur wirtschaftlichen Entwicklung. Nevada liberalisierte 1931 die Gesetze, mit denen das Glucksspiel reguliert wurde. Im selben Jahr wurde die Wartezeit im Scheidungsverfahren auf sechs Wochen verkürzt, wodurch die Stadt weiteren Zuspruch erhielt. Die Aufhebung des Volstead Act, mit dem die Prohibition in den Vereinigten Staaten 1933 endete, tat ein übriges. Das vereinfachte Scheidungsverfahren entwickelte sich in Las Vegas nur zögerlich zum Magneten für Gäste, Reno war hier schneller am Zug. Erst durch die Scheidung von Ria und Clark Gable im Jahr 1939 wurde Las Vegas im Bewusstsein der Öffentlichkeit zum Ort, in dem man sich notfalls nach einer schnellen Scheidung am Vormittag schon nachmittags neuverheiraten konnte. Bilder von Ria Gable im Spielkasino, am Lake Mead und im Schnee am Mount Charleston wurden in der landesweiten Presse gedruckt Mrs. Gable hatte bereitwillig mit der Chamber of Commerce kooperiert. Die Einführung einer dreitägigen Wartezeit in Kalifornien, um Hochzeiten im Alkoholrausch zu verhindern sowie von verbindlichen Bluttests machten das Heiraten in Las Vegas noch attraktiver. Der Zweite Weltkrieg bedeutete für die Tourismusindustrie in Las Vegas einen Rückschlag, doch unmittelbar nach Kriegsende setzte sich das Wachstum fort. Die Young Electric Sign Company (YESCO) eröffnete 1946 eine Produktionsniederlassung und dominierte den Markt der Neonleuchtreklamen. Ende der 1940er Jahre begann der Strip zum alten Zentrum, der Fremont Street, in Konkurrenz zu treten. Im Jahr 1946 wurde das Flaming Hotel and Casino eröffnet, in den 1950er Jahren entstanden dort Desert Inn, Silver Slipper, Sahara, Sands und The Dunes. Viele der Touristen in Las Vegas kamen aus Kalifornien und reisten über den U.S. Highway 91 an, weswegen an dieser Einfallroute zahlreiche Unterhaltungseinrichtungen entstanden. Diese sollten die Touristen abfangen, bevor sie überhaupt das Stadtzentrum erreichten.
Das Schild mit der Aufschrift "Welcome to Fabulous Las Vegas" ist ein
Ergebnis der gemeinschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit von Stadtverwaltung,
Kasinos und
"Welcome to Fabulous Las Vegas" wurde 1959 von Betty Whitehead Willis entworfen, die auch die Schilder für das Blue Angel Motel und das Moulin Rouge Hotel and Casino gestaltet hat. Letzteres war 1955 das erste desegregierte Kasino in Las Vegas und ist ebenfalls im National Register of Historic Places eingetragen. Willis war durch die Ästhetik Südkaliforniens beeinflusst. "Ich fügte einen Disney-Stern fürs Glücklichsein dazu", stellte sie später fest. Es heisst zwar, dass der Standort des Schildes im Laufe der Jahre mehrfach verlegt wurde, dagegen sprechen jedoch die Aufzeichnungen der Clark County Commission, mit denen die Aufstellung des Schildes direkt nördlich des alten McCarran Airport genehmigt wurde wo sich das Schild auch heute befindet.
Im April 1929 nahm die Las Vegas Neon Eletric Sign Company den Betrieb auf und schon bald folgten andere Unternehmen, die Anteil am Markt für Neonreklamen in Las Vegas erreichen wollten. Die Young Eletric Sign Company (YESCO) mit Sitz in Salt Lake City eröffnet 1932 ein Büro in der Stadt. Im Mai 1933 wurde am Boulder Club eine Neonreklame installiert, die einen Krug mit schäumendem Bier darstellt, im August desselben Jahres errichtete der Big Four Club eine Neonreklame, das auf einer Seite das Einschenken eines Bieres abbildete und auf der anderen Seite in einen Geldbeutel fallende Münzen. Im Oktober 1936 ließ der Boulder Club eine neue, grössere Leuchtreklame installieren und wiederum 1945. In den 1940er Jahren hatte der Wettlauf um die grösste und auffälligste Neonleuchtreklame in Las Vegas begonnen. Über der Straße am Pioneer Club wurde eine Neonreklame errichtet, die den Kopf des Cowboys Vegas Vic errichtet, dem Maskottchen der Chamber of Commerce, zwischen dessen eine Zigarette qulamte. Über der Inschrift "Here is it! The famous Pioneer Club" blinkte ein Pfeil, der auf den Clubeingang deutete. 1951 entstand an der Seite des Gebäudes ein noch grösseres Abbild der Figur in voller Grösse; sie mass vom Fuss bis zur Spitze des Hutes 20 m, ein Arm winkte.
Zwar ist das Motiv des Schildes als Warenzeichen angemeldet, es besteht jedoch kein Copyright. Es gibt im Internet zahlreiche Angebote mit dem Motiv auf gerahmten Bildern, Tassen, T-Shirts und anderen Gegenständen. YESCO als Warenzeicheninhaber geht nicht gegen die Verwendung des Motivs vor, sofern es dem Image keinen Schaden zufügt.
Das Schild mit der Inschrift "Welcome to Fabulous Las Vegas" ist bedeutend,
da es für die Unterhaltungsindustrie nach dem Zweiten Weltkrieg steht.
Las Vegas wuchs in den 1950er Jahren explosionsartig und das Schild spiegelt
den Optimismus jener Generation der Besitzer von Spielkasinos und der Stadtoberen
wider, der in jener Periode des Wachstums der Hotelkasinos herrschte. Das
Schild verkörpert Las Vegas als wichtiges Zentrum des
Glücksspieltourismus und steht für die Zeit, in der The Rat Pack,
also Frank Sinatra, Sammy Davis jr., Dean Martin und andere den Las Vegas
Strip weltberühmt
Das Schild ist auch bedeutend als herausragendes Beispiel der Exaggerate Modern/Googie Architecture der 1940er bis 1960er Jahre. Es hat deswegen auch historischen Wert, weil diese Architektur im Südwesten der Vereinigten Staaten mehr und mehr verschwindet. Puhhh....das war nun aber heftig viel Input, oder ? Soviel Text für nur ein Neonschild. Aber mal Hand auf´s Herz, dieses Schild ist wirklich etwas besonderes für jeden der Vegas mag und jede -auch noch so kleine Veränderung ( und sei es nur der nun 4 Monate junge Parkplatz )- ist so dermassen (un)wichtig, dass man soetwas einfach in Schrift und Bild festhalten muss. Egal wie oft man schon hier stand ! Ich persönlich finde, dass diese Optimierung seit vielen Jahren und somit längst überfällig war... Wie sagt man so schön: "Wer rastet, der rostet...". Also weiter geht´s zu meinem nächsten Ziel, meinem absoluten Lieblingstore "Outdoor-World"...
"Outdoor-World" Shopping im Silverton Casino
für die nächsten 3 Wochen: Es dauerte vom Vegas-Schild knapp 15 Minuten ( mittlerweile bin ich auch auf dieser Ecke ein Fuchs und fahre die Strecke blind ) bis ich auf dem grossen Parkplatz direkt vor "Outdoor-World" meinen Nissan fast vor dem Haupteingang in direkter nähe eines Tarnfarbenen Monster-Pickup mit Quad parkte. Also rein in die gute Stube, denn ich hatte so einiges auf meinem Einlaufszettel stehen.
Also erstes besorgte ich mir erstmal eine Kühltasche, nicht um
meine Getränke zu kühlen, sondern unterwegs mein Sub-Notebook vor
der Hitze zu schützen und nebenbei auch noch geschickt zu verstecken.
Ein Verkäufer dort staunte nicht schlecht als ich mit meinem EEE-PC
div. Kühltaschen ausprobiert habe und dachte bestimmt, ich hätte
komplett ein an der Wurzel bzw. die brachiale Hitze hätte mir mittlerweile
zugesetzt. Den interessierte was ich dort vorhabe und der kam auch angeeiert
und wollte wissen was ich suche. Ich erklärte dem mein Vorhaben und
er half mir das passende ( billig sollte es auch sein, denn es sollte nur
3 Wochen halten ) aus dem
Also war die Kühltasche nun meine neuer Einkaufskorb. Weiter ging es in die Abteilung für Shorts, denn ich wollte mir für heute eine schicke Outdoor-Badehose kaufen und wurde auch prompt fündig um noch auf "Dicke Badehose" am Stratosphere-Pool machen zu können. Nebenbei fand ich auch für nur 20 US$ eine von 80 US$ reduzierte totschicke Columbia Regenjacke die mir klasse gefiel; zudem sehr leicht war und sich super verstauen lässt. Gekauft ! Dann rüber in die Schuhabteilung, wo ich mir vom Verkäufer ein paar passende Schnürsenkel für meine US Hiking-Botten ( das waren die einzigen Schuhe die ich auch jetzt wieder anhatte ) raussuchen durfte und ich noch ein paar tolle luftige "Red Head" Multifunktions-Leder Sandalen ( die auch Wasser abkönnen ) gegönnt habe. Diese liessen sich mittels Riehmen super an den Fuss anpassen; können auch wasser ab und der Hackengurt lässt sich komplett abkipsen. Das die zudem auch noch bequem sind, muss ich wohl kaum erwähnen. Preislich übrigens auch eine Lachnummer und -natürlich- ON SALE... Nun hiess es erstmal den ganzen Krempel zu Kasse schleppen und bezahlen. Da wenig los war witzelte ich noch eine ganze weile mit der supernetten schwarzen Kassiererin herum und irgendwann kam eine weitere hinzu und es entstand ein ziemlich lustiges Trio an der Kasse. So langsam und lange habe ich noch nie zum bezahlen gebraucht und die Damen waren wirklich superwitzig und es machte mir alles grossen Spass. Ja, das nenne ich Shoping im Las Vegas-Stil ! Noch grinsend tobte ich zum Parkplatz und meinem Nissan um den ganzen Krempel in den Kofferraum zu schmeissen. Danach hiess es ballastfei "Bass Pro Shop", die Zweite ! Also wieder rein und zwei komplette Paletten Trinkwasser gekauft und die Verkäufer nach Power-Bars ( diese Power-Riegel für unterwegs ) suchen lassen. Leider hatten die nur alberne sauteure Energie-Konzentrat-Drinks. Also beschloss ich diesmal nur Wasser für ein paar Dollars zu bunkern. Also mit den zwei Wasser-Paletten ( pro Palette 18 Pullen a 0,5 Liter ) plus 1 Gallone ( 4 Liter ) wieder an die Kasse geochst und diesmal war die Verkäuferin sogar noch besser "druppe". Ich pinkelte mir im Laufe Ihrer Show fast in die Hose, denn diese Dame war eine Entertainerin und das Einkaufen wurde zu einem Super-Erlebnis. Ein drittes mal ersparte ich mir und meiner Blase aber, denn dann hätte ich mich wohl komplett eingenässt vor Lachen. Ich hatte alles nötige ( nur den Waschlappen muss ich noch klauen ) und war sehr zufrieden. ByeBye Bass Pro Shop resp. Outdoor-World Las Vegas.
Zurück ins Stratosphere gemütlich
am Pool abhängen: Im Zimmer hiess es die neue Badehose anziehen, die deutsche Sonnencreme ( Baby-Creme Lichtschutzfaktor 50 = eng: Sunblocker - Burn you Ass ) bunkern und mit dem Fahrstuhl in das 8te Stockwerk fahren und den langen Flur zum Pool ablatschen. Dort angekommen schnappte ich mir zwei Handtücher und suchte mir eine Liege auf der Westseite des Pools. Leider gab es unter den Sonnenschutzbereichen keine freien Liegen, aber ich fand da noch eine schöne Liege, auf der ich es mir bequerm machen konnte um dort Besinnnungslos gut gesalbt wie ein Malle/Türkei-Urlauber in der Sonne zu schmoren und meine zarte Haut zu quälen. Ein Food & Drinkservice gibt es dort inform einer Bar und einem Cafe natürlich auch. Und wer ganz faul ist kann sich den kühlenden Stoff auch direkt an die Liege liefern lassen. Also verdursten kann man dort nicht. Übrigens auch ein Poolside Shop mit Magazinen; Essen; Drinks; Badehosen/Badeanzügen gibt es natürlich auch. Irgendwann wurde -zum Glück- eine Liege im Überdachten schattigen Bereich frei, welche ich mir dann schnappte um dann gegen 17:30 Uhr -well done- den Poolbereich gut gelaunt und total entspannt wieder zu verlassen. Ich bin gewiss kein "Beach-Boy" ( Hint: vielleicht werde ich mal einer....in ein paar Tagen vielleicht....pssst....will da nicht zuviel verraten ?! ), aber meine neue Badehose musste einfach ausprobiert werden und um ganz ehrlich zu sein, tat es auch mal gut einfach nur total faul in der Sonne zu braten und gemütlich zu entspannen...
Der Sondierungs-Abend im Stratopshere. Oder
etwa doch keine Sondierung ?: Unter den Schlagwörtern "Bottomless Happy Hour" kann man dort in wie ich finde gepflegter Umgebung und netten Menschen für einmalig 19.99 US$ und 4 Stunden ( zwischen 16 und 20 Uhr ) die volle Dröhnung geben. Und da muss man mich nicht lange fragen, das muss als Player-Club Mitglied einfach ausprobiert werden. Also sofort ran die die Bar und für lumpige 20 Dollars knapp 2 1/4 Stunden bis exakt 20 Uhr die Margaritas; Martinis und das olle US Draft Beer reinkippen. Ich spezialisierte mich auf Margaritas ( lecker ! ) und Bier ( die Martini´s sind nicht ganz so mein Fall ) direkt an der Bar bei den ziemlich coolen Bartendern.
Im Nachinein eine echt bescheuerte Idee, aber zu diesem Zeitpunkt gegen 19:30 Uhr meiner Meinung nach die Beste Idee aller bekloppten Ideen die ich in Vegas jemals hatte. Um Punkt 19:45 Uhr beendete ich diesen Alkohol-Wahnsinn, denn ich hatte nun keinen Durst mehr, sondern trotz mit Flüssigkeit gefülltem Bauch einen Bärenhunger...
Also hiess es nun zum "Plate-Buffet" huschen, denn ich hatte heute morgen
schliesslich das Flatrate-Buffet gebucht. Mit meiner Playercard und meinem
Gutschein in
Das ist mein LasVegas: "Trinken"; "Essen"; "Shoppen" und nun fehlt eigentlich nur noch das vermeindlich böse "F-Wort". Gegen 21 Uhr beschloss ich total vollgefuttert meine Stratosphere-Sondierung nach News und Veränderungen doch noch in Angriff zu nehmen und eierte erstmal Plan & Ziellos durch die heiligen Hallen. Beim Roxi´s-Diner hiess es dann erstmal die Rolltreppe rauf zum "Theater of the Stars" wo die Shows "Bite" und "American Superstars" nach wie vor stattfinden. Hier mal für alle die "American Superstars" nicht kennen ein Promotion-Video. Eine absolut empfehlenswerte Vegas-Show für ein paar Klimper-Dollars...
Zum abspielen des "American Superstars" Promotion-Videos ganz oben in dieser Page das evt. noch laufende Video stoppen und danach dann hier oben in das Bild klicken. Und dann gibt es noch eine zweite grosse Stratopshere-Show mit dem Namen "BITE". Ich hatte schon zweimal drüber in meinem Vegas-Tagebüchern berichtet und halte diese "Rock´n Roll Vampir-Show" nach wie vor -nur kostenlos- ( ge-comped- oder im Rahmen eines Promotions-Deals ) für wirklich empfehlenswert. Der Vollständigkeit halber auch hier ein Promotion-Video ( in der echten Live-Show sind die Mädels natürlich alle nackt ! ) dieser Show...
Zum abspielen des "Bite" Promotion-Videos ganz oben in dieser Page das evt. noch laufende Video stoppen und danach dann hier oben in das Bild klicken. Mein Primärziel war hier oben natürlich die im Bogen langgezogene "Stratosphere Shopping & Futtermeile" welche unzählige Geschäfte ( bei denen ich mich schon seit mehreren Jahren frage, wie diese dort überleben können ) beinhaltet. Also ran an den Shopping-Wahnsinn und da war mal wieder erstaunlich wenig los. Schlecht für die Betreiber; gut für mich als Kunden. Exklusivität der besonderen Art sozusagen. Ich hatte das Gefühl die waren alle nur für mich ganz persönlich dort und ich liebe es auch nach skurilen zu stöbern. Machte wieder mal richtig Laune und irgendwann hatte ich meinen Rund-Turn erledigt und die ersten Geschäfte begannen auch schon zu schliessen bzw. waren zum Teil schon geschlossen. Bei McDonalds holte ich mir dann noch ein kostenloses Soft-Eis mittels Gutschein aus meinem Funbook ab und hatte nun die Nase vol von Geschäften. Gekauft habe ich dort übrigens nichts, aber eine Unterhaltung mit einem der Schildermacher ( die einem individuelle Schilder herstellen ), denn ich hatte da etwas ziemlich spassiges im Sinn um diese ganzen dusseligen ABI-09 Versager hier in Deutschland zu ägern. Aber dazu später im Verlauf des Reisetagebuches mehr ( inkl. Bildern dessen was ich mir da ausgedacht und in Auftrag gegeben hatte ).
Der Abend/Nacht in der "Back Alley
Bar": Da ich das hier alles ziemlich klasse fand, blieb ich auch entsprechend lange und gab mir dort ziemlich derbe den Tages-Rest. Mit ein paar anderen habe ich mich dort auch angefreundet, aber um ganz ehrlich zu sein weiss ich kaum noch was da "gespielt wurde". Ich weiss nur, dass ich morgen zum Live-Event wieder hier einkehren werde und machte mich dann auch gegen 02:30 Uhr vom Acker. Denn ich hatte mittlerweile genug von diesem ganzen Flatrate-Irrsinn und auch viel zu viel Alkohol intus. Soviel dass ich nichtmal mehr Lust auf ein gepflegtes Spielchen im Casino hatte und das soll schon was heissen... Zurück im Zimmer; Ruhe....puhhh....auch nicht schlecht. Das einzige was dort "Lärm" verursachte was das leise säuseln der Klimaanlage unter dem Fenster. Also schnell Zähne schrubben und ab ins Bett schön eine Rude abschnarchen. Denn morgen steht mein erster Outdoor-Einsatz an. Dieser Tag heute war irgendwie klasse, aber ein bisschen sehr verrückt. Der hatte von allem irgendwie etwas und war ein ziemlich typischer unterhaltsamer und total alberner Las Vegas Urlaubs-Tag. Ich hatte jedenfalls mächtig meinen Spass und das ist wohl das allerwichtigste wenn man im Urlaub ist...
|