Hauptmenue
 
 
 

© 1997-2011 by M.Perlitschke
Email: Michael Perlitschke

Page-Update: 10 July 2011



Heute steht das neue Las Vegas auf dem Programm. Oben im Bild sieht man den Las Vegas Strip des Jahres 1964. Nichts aber auch garnichts erinnert mehr an das "gute alte Las Vegas". Drum werde ich mich heute mal der Zukunft verschreiben und mir den Bau-Fortschritt des City-Centers welches dieses Jahr im Dezember Teil-Eröffnet werden soll widmen. Ein würdiger Urlaubs-Abschluss... 

Dienstag, der 26 Mai 2009:
Aufstehen, dass vorletzte mal in Las Vegas. Shit....ich könnte heulen, denn mein Urlaub neigt sich nun mit gewaltigen Schritten dem finalen Ende. Egal, noch ist es nicht soweit, also schwang ich meinen Stählernen-Universal Body wie jeden Morgen erstmal unter die fiese US-Dusche. Noch während mir das gemeine Vegas Chlorwasser mit viel Schaum in die Augen lief, beschloss ich diesen LETZTEN URLAUBSTAG dem neuen Las Vegas zu widmen. Also erstmal dem Bellagio -in dem ich mir schon schon am Tag 2 den Botanischen Garten angesehen hatte- einen Besuch abzustatten um von dort aus dann mal die Fortschritte am Las Vegas City-Center unter die Lupe zu nehmen. Aus zwei Gründen: Zum einen wusste ich, dass in den letzten Wochen das Frühlings-Thema vom Anfang meines Urlaubs demontiert und gegen ein neues Thema ersetzt wurde und zum zweiten, liegt das Bellagio taktisch günstig für die City-Center Erkundungs-Tour.  

Aber noch war es nicht soweit, denn ohne Mampf => kein Kampf !!!! Also hiess es 40 Minuten später erstmal wieder in mein geliebtes PLATE-Buffet runterlatschen um dort mal erneut  -wie immer- den Magen zum vorletzten mal mit einigen sehr typischen US-Köstlichkeiten verwöhnen. Ok, quälen träfe es eher denn heute war es mir ausnahmsweise mal total egal, ob das alles ungesund ist was ich mir dort auf Vegas-Krankenschein verordnete. Immer rein mit den superleckeren Sachen und Wassermelonnen samt einem grossen Stück deftiger Schokoladen-Torte und eine Schale Vanillie SOFTEIS  durften natürlich auch nicht fehlen. Die Wassermelonen waren aber eher Alibi um mir "lass mich mal ein paar Vitamine naschen" Gewissen einzureden. Auch die vielen Orangen-Säfte waren natürlich Gift für meinen Organismus. Aber morgens sind 2-3 grosse Gläser frischer Orangensaft nunmal ein toller fruchtiger Wachmacher und der Rest sollte auch helfen, dass wenn alles wie erwartet wirkt der berüchtigte "Arcyl-Vegas Spritzpubs" einsetzen wird. Das ist sozusagen, die ultimative Durchfall-Garantie. Aber HEY, ich bin seit 23 Tagen hier und das bedeutet das mein Magen / Darmtrakt mittlerweile wie aus Titanium ist. Jede andere Lebenform wäre wohl kurze Zeit später nach meiner Spezial-Frühstücksmischung gestorben, aber mir machte das mittlerweile nichts mehr aus und aus mir anständigen Europäer ist mittlerweile auch eine grenzenlos verfressene AMI-Walze geworden.

Nach diesem kostenlosen üppigen Spielerkarten Buffet -Frühstück sauste ich wieder zufriesen ins Zimmer und meinen üblichen Krempel zu holen um kurze Zeit später zielsicher im Parkhaus an meinem Nissan Altima zu stehen. Diesmal ohne den Wagen zu suchen, denn gestern habe ich mir "das Park-Deck" ( Black Level ) ausnahmsweise mal gut gemerkt. Da soll nochmal jemand sagen, ich wäre Lern-Risistent...

Bellagio Botanical Garden Part II & City-Center:
Nur Minuten später war ich aus dem Parkhaus kreiselnd fast raus um den Security-Maxen wie üblich mein "High 5" & "Howdy Buddy" Papstmaässig zuwerfen und links raus auf die "Werst Baltimore Street" ein paar 100 Fuss bis zum Las Vegas Strip abzumetern. Auf dem Strip hiess es nun immer Richtung Süden -also geradeaus- bis zum Bellagio zu fahren. Natürlich kam ich gut und schnell wie ein alter Profi voran um dann am Bellagio rechts abzubiegen um mir nach dem üblichen Sicherheits-Stop in der "Selfparking-Garage" ein schön schattiges Plätzchen für meinen treuen Nissan zu suchen. Wobei es draussen auch auch schattig war, denn das Wetter war alles andere als perfekt. Dennoch wurde man durch die enorme Hitze mal wieder eindringlich dran erinnert, dass man sich hier eigentlich inmitten der Wüste befindet.

Nun hiess es erstmal rein in den Fahrstuhl und runter ins Bellagio, wo der Botanischen Garten vom Parkhaus wie Ihr ja alle wisst nicht wirklich weit entfernt liegt. Und BINGO, in den letzten 3 Wochen wurde wie korrekt erwartet umdekoriert. Das Frühlings-Thema war verschwunden und eine sommerliche Deko mit Riesenrad in dem Sonnenblumen Ihre Kreise zogen wurde mal wieder optisch ansprechend etabliert. Wer aber genau hinsah, erkannte auch noch ein paar Schummelleien von vor drei Wochen. Der beblumte Frosch und mit roten Rosen besetzte Marienkäfer wurde dort leicht modifiziert auch wieder in diese Installation reingeschummelt. Trotzdem war das ganze für mich wieder NEU und sehr hübsch anzuschauen. Anstatt der lebenden Schmetterlinge gab es diesmal kleine "Papageien" welche ohne es zu wissen für allerlei Unterhaltung sorgten. Aber schaut selbst, denn ich habe da nun wieder nach 2 Tagen der Foto-Enthaltsamkeit fleissig Fotos geschossen:

         

         

         

Na, beeindruckt ? Ich war es jedenfalls ! Wie üblich wieder extrem klassisch und typisch Bellagio Las Vegas Style. Extrem kitschig aber auch wunderschön und liebevoll gemacht. Hier nun in dem Bereich ( der allerdings auch komplett umgebaut wurde ) die unterhaltsamen Vögel. Irgendwie passend für Las Vegas, denn hier wird schliesslich auch wie wild herum "gevögelt", nur mit dem Unterschied das man sich nicht gemein in den Schwanz beissen lässt...smile:

           

     

Diese kleinen gefiederten sehr Freunde besassen einen für mich grossen Unterhaltungswert welche sich in drei Gruppen klassifizieren lassen. 1.) Die Langweiler-->Die sitzen da nur dümmlich herum und verpennen den Tag ! 2.) Die verfressenen---> Diese Gruppe scheint den lieben langen Tag ununterbrochen am Fressen zu sein. 3.) Die "Hooligans"--->Diese Gruppe ist wohl den ganzen Tag mit spielen und ägern anderer Artgenossen beschäftigt. Mit der letzten -also der dritte Gruppe- hatte ich dort grosse Freude. Denn es ist ertaunlich was diese Burschen fabrizieren, um sich die Zeit tot zu schlagen und sich zu unterhalten. Das natürlich auf Kosten der Artgenossen denen in den Schanz bebissen wird; denen man einfach deren Lieblings-Leckerien wegklaut oder einfach nur dusselig Randale macht. Den Burschen schien es dort jedenfalls prächtig zu gefallen und ohne es zu wissen, haben die natürlich auch die Beobachter ( also uns doofen Menschen ) ohne es zu wollen wunderbar unterhalten und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

           

Aber es geschah mal wieder auch ein grosses Unglück. Eine Gruppe US-Amerikaner war dort mit einer Nikon D5000 (einer neuen >1000 US$ digitalen Spiegelreflex) am "rumknipsen". Natürlich wie es sich gehört mit Nackengurt (denn da ist das NIKON D5000 LOGO Werbewirksam aufgedruckt damit man jedem US-Vollaffen zeigen kann, was für ein Hirni man ist). Dummerweise begreifen gerade die Amerikaner einfach nicht, dass Nackengurte um den Nacken gehören und die einfachen Handschlaufen bei Kompakt-Knipsen wie meiner eben um das Handgelenk gehören und diese ausser Werbung auch einen tieferen Sinn implizieren. Denn es erleichtert den Transport der Kamera und stellt auch sicher, dass diese nicht mit einem lauten "RUMMS" auf den Boden kracht und sich in div. Einzelteile zerlegt. Und exakt dieses ist hier & jetzt passiert, denn einer aus der Gruppe liess dieses Monster fallen und die Kamera samt Objektiv sauste auf den harten aber sehr sauberen Bellagio Mamor-Fussboden. Ergebnis: Das schwenkbare Display war defekt & zudem heftig gebrochen; die Kamera nicht mehr Funktionsfähig und das Objektiv samt Objektiv-Adapter wurde auch übel beschädigt. Totalschaden und 1000 US$ sozusagen leichtsinnig weggeworfen. Der dekorative Nackengurt hingegen war natürlich in einem TOP-Zustand und unbeschädigt...smile....ich weiss nicht, wie oft ich dieses runterfallen und zerstören div. teurer Kameras bisher in Vegas aber auch unterwegs schon LIVE miterlebt habe, aber jedesmal stand in den Gesichtern der Besitzer das BLANKE ENTSETZEN & GRAUEN! Dummerweise war ich nicht auf Zack und habe es versäumt von diesen Horror-Gesichertern ein paar Bilder zu schiessen, aber es war nun höchte Zeit dem ganzen investigativ möglichst unauffällig auf den Grund zu gehen und mal genau zu schauen, wieviel der anderen Leute dort die einfachen Sicherheits-Einrichtungen Ihrer Kameras benutzen. Hier das ernüchternede Ergebnis in Bildern:

Das grosse Kamera-Massensterben geht weiter:

           

         

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

(Albert Einstein)

Wenn man vor dem Botanical Garden steht, findet man seit knapp 4 Jahren auf dem Weg zum Parkhaus gegenüber der Toiletten zur rechten ein Geschäft welches das "City-Center" vermarktet und wo man nebenbei versucht die Leute zu informieren und nebenbei teure Wohn-Suiten und Wohneigentum für Millionen US$ zu verkaufen. Kaufen muss man dort drinnen natürlich nichts, nur sich überwinden reinzugehen ( komischerweise tun das nur sehr wenige Touristen ). Denn man kann aber prima informieren; jede Menge Info-Material abstauben und auch ein schönes Modell des City-Centers bestaunen. Das tat ich erneut auch um ein paar Bilder zu schiessen, da ich gleich im Anschluss die City-Center Baustelle unter die Lupe nehmen werde....

           

Auf dem Weg raus zum Las Vegas Strip kommt man im Bellagio an der Hotel-Lobby mit der berühmten Glas-Decken Installation "Fiori Di Como" vorbei, wo wie immer mächtig was los ist und nebenbei ein heftiger Lautstärkepegel vorhersscht. Hier fiel mir "erneut" auf, dass bei diesem Lärm ein unbeirrter Klavierspieler gegenüber der Lobby in einem kleinen Restaurant/Bar seit Jahren wie ein Weltmeister auf einem Flügel klimperte und viele der Gäste sich von dem klassichen Sachen berieseln lassen ( das ganze hat eher ein gewisses Fahrstuhl-Musik Flair ). Schön ist anders und das Klavier an dieser Stelle zwischen dem Casino und Lobby eine absolute Lachnummer. Das "warum" kann man durch einen todesmutigen Klick auf den Fernseher rechts in diesem Textblock oder <<< HIER KLICKEN >>> erfahren. Ich werde diesen Hirni weiterhin im Auge behalten, denn das ist wirklich total krank und bescheuert. Aber schaut und hört selbst. Auf der anderen Seite kann ich mir aber auch gut vorstellen, dass man man 5 umgepackte Tetra-Pack Pullen "Wino-Karacho" für ein Schwinegeld drin hat, dass das dann wahrscheinlich endgeil direkt unter dem Flügel volltrunken rumliegend ( und evt. sabbernd ) klingen könnte. Aber den AMIs scheint soetwas beknacktes prima zu gefallen. Wer weis das schon so genau ?!

 

Nun aber ganz schnell raus, denn ich wollte die Grossbaustelle "City-Center" endlich unter die Lupe nehmen. Wie man oben auf der Übersichts-MAP erkennen kann, befindet sich ganz rechts auch der "COSMOPOLITAN" Komplex ( die Deutsche Bank ist dort übrigens mit 1.000.000.000 US$ investiert und wäre da um ein Haar finanziell ganz böse ins Straucheln gekommen....jaja ! ) an dem man automatisch vorbeikommt und auch recht beeindruckend ist. Zum COSMOPOLITAN werde ich aber noch in anderen zukünftigen Reisetagebüchern im Detail eingehen, aber ich liess es mir naürlich nicht nehmen, von den Baufortschritten des "COSMO" auch einige Fotos zu schiessen. Hier die Bilder:

       

         

Auch wollte ich mir auf dieser Ecke auf der anderen Strassenseite etwas South-Bound das nagelneue noch im Bau befindliche 52 Stöckige "Planet Hollywood Westgate" Timeshare-Gebäude anschauen welches im Januar 2010 fertig werden soll. Aber zurück zum City-Center: Das CityCenter wird ein 308.000 m² umfassender Gebäudekomplex in Las Vegas, der von MGM Resorts International in Auftrag gegeben wurde. Das Projekt entstand auf dem westlichen Strip auf dem Platz, auf welchem früher das Boardwalk Hotel and Casino stand ( siehe hier Reisetagebuch 2003 ). Dieser veraltete Komplex wurde für die am 16. Dezember 2009 offiziell eingeweihte Neuinvestition abgerissen. Das zwischen dem Bellagio und dem Monte Carlo Resort liegende riesige Gelände wird auch via Peoplemover erreichbar sein und die Casinos miteinander verbinden. Sehr ähnlich dem People-Mover der zwischen Manalay Bay; Luxor und Excalibur seit Jahren verkehrt. Das kompakte Center ist mit Baukosten von USD 8,5 Milliarden (ca. 6,7 Milliarden € ) das bisher teuerste privatfinanzierte Bauvorhaben in den USA. Es ist ein weiterer Versuch, den seit 2007 zurückgehenden Touristenverkehr in der Wüstenstadt wieder anzukurbeln. Architekturkenner äusserten sich überwiegend positiv: endlich sei auch Las Vegas in der Moderne angekommen.

Der Komplex setzt sich unter anderem aus etwa 2.700 luxuriösen Eigentumswohnungen, einem 4.004 Zimmer umfassenden Grand Hotel und Casino (Aria Resort & Casino), einem 400-Zimmer-Hotel und einem 50.000 m² Unterhaltungsbereich zusammen. Insgesamt verfügt die Anlage über eine Grösse und Kapazität, die etwa 12.000 Menschen beschäftigen wird. Gebaut wurde das Hochhausensemble mit den umfangreichen Aussenanlagen in gut 3 Jahren von bis zu 10.000 Beschäftigten von denen bis heute beim Bau 6 Arbeiter ums Leben kamen ( was auch zu einer Verzögerung des Baus durch Streik führte ). Im Januar diesen Jahres wurde der Bau des "THE HARMON HOTELS & RESIDENCES" behörtlich gestoppt, da es bei diesem 49 Stockwerke hohen Turm massive Baumängel und Fusch vorlag. In dem Bild oben rechts ( aber auch meinen welche gleich kommen ) ist der "THE HARMON" als fast fertig deutlich zu erkennen.

Das "THE HARMON" besitzt so dermassen heftige und dratische Baumängel und Fehler, dass es zwei Möglichkeiten gaebe: 1.) In den kommenden Jahren komplett Abreissen ( das Jahr 2012 steht derzeit im Raum ) und/oder 2.) Das Gebäude welches derzeit 49 fast fertige Stockwerke besitzt kurzerhand auf 28 Stockwerke quasi halbieren. Also das halbe Gebäude abreissen und einen Zwerg bestehen lassen. Aber diese Variante ist auch umstritten, da die gesamte Gebäude-Infrasstruktur auf 49 Stockwerke ausgelegt wurde. In einen solchen Gebäude-Organismus kann man nur sehr kostenintensiv eingreifen um diese 38 Stockwerke "Mini-Lösung" realisieren zu können. Dieses Jahr 2008 im Januar stand jedenfalls nur eines definitiv fest: Das "The Harmon" bleibt gesperrt und es wird an diesem fast fertigen Gebäude nicht mehr weiter gebaut bis eine Lösung -wie auch immer diese geartet sein mag- gefunden wurde. Kundigen Vegas-Freunden welche meine Reisetagebücher hier regelmässig und sehr aufmerksam lesen, wird eine gewisse parallele zur 68 Stöckigen 3 US-Milliraden Bau-Ruine des Fontainebleau auffallen. Wobei das "THE HARMON" mit nur 49 Stockwerken wohl kaum mehr als 1 Milliarde gekostet haben dürfte....aber das ist reine Spekulation. Zumindest soviel das eine Halbierung ( sofern kostengünstig möglich ) noch eine gangbare Option darstellen könnte. Die kommenden zwei Jahre 2010 & 2011 werden für das "THE HARMON" entscheidend sein...

         

           

Nun noch ein paar Worte zum noch im Bau befindlichen neuen "blau/roten" Planet Hollywood Westgate Tower.  Der Planet Hollywood Westgate Tower wird aller wahrscheinlichkeit Ende diesen Jahres eröffnen und befindet sich direkt nebem dem Planet Hollywood Hotel und Casino Resort. Bei dem Westgate Tower handelt es sich wie bei dem Grand View Las Vegas und dem Polo Tower um ein Timeshare Hotel direkt am Las Vegas Strip. Der Westgate Tower ist jedoch mit dem Planet Hollywood Hotel und Casino direkt verbunden und verfügt somit über ein Casino im Gegensatz zu den anderen beiden. Das Planet Hollywood Westgate wird über 1.200 Villas (ab 40 m²) und 28 Penthouse Suiten auf 50 Etagen auf fast 300.000 m² besitzen. Natürlich fehlt auch nicht die übliche Klimaanlage, Küche mit hochwertigen Stainless Steel Geräten, Bad, sehr großer Badewanne mit Whirlpoolfunktion, separater Dusche, Fön, 3 LCD HD TV (Wohn- Schlafzimmer und Küche), Surround-Sound System Internetanschluss, Safe, Zimmerservice (auf Wunsch inklusive Concierge Service). Die Zimmer sind wahlweise mit 1 Doppelbett (King) oder 2 Doppelbetten (Queen) ausgestattet. Das PH Towers by Westgate ist direkt mit dem Planet Hollywood Hotel and Casino Resort sowei den Miracle Miles Shops verbunden. PH Towers by Westgate verfügt über 7 eigene Restaurants, Konferenz- und Tagungsräume, Spa - Wellness und Fitnessbereich, diversen Bars und Loungen. Die Architektur ist wie alles was in Vegas derzeit "hochgezogen" wird hypermodern und trifft nicht jedermanns Geschmack. Ich selbst fand dieses Projekt gegenüber den City-Center aber recht ansprechend.

         

         

   

Nachdem ich mir im Rahmen der Möglichkeiten die gigantischen Gross-Baustellen angesehen hatte, beschloss ich -auch weil das Wetter nicht sonderlich toll war- wieder gemütlich zurück zum Bellagio zu stiefeln. Schade das mein Urlaub sich mit grossen Schritten dem finalen Ende näherte, denn wenn ich die Wahl gehabt hätte, ich hätte hier & jetzt min. 2 Wochen dranhängen können. Im Bellagio vor dem Haupteingang beschloss ich noch gemütlich eine letzte Zigarette zu qualmen um die Kippe dann in einem der grossen blitzsauberen "Aschenbecher" und dessen Qaurtzsand zu versenken. Wie das Hotel-Logo welches nach der Reinigung in den Sand gepresst wurde. Achtet einfach mal drauf, fast jedes bessere Casino reinigt die Asch-Kästen nicht nur pingelig. Nein danach wird in den Sand noch das Hotel-Logo eingepresst. Rechts ein Bild meiner dekorativ terminierten Fluppe im frischen Bellagio-Ascher....smile...

Henkersmahlzeit im Sahara-Buffet; mein "ABI Strikes Back" Project und Vorbereitungen auf meine Rückreise:
Nun hiess es wieder ins Bellagio Parkhaus um auf dem Las Vegas Strip zurück zum Stratosphere zu düsen. Diesmal merkte ich mir den Stellplatz meiner Karre besonders genau, da ich für morgen früh keine Lust verspührte mit meinem ganzen Koffer-Gerödel den Wagen über mehrere Stockwerke wie der letzte Volldepp zu suchen. Im Parkhaus angekommen, hiess es nun den Wagen "entmüllen", denn in den letzten 3 Wochen hatte sich einiges an Trash im hinteren Bereich ( den ich immer als Müllhalde zweckentfremde ) angesammelt. Soviel, dass ich spielend mehrere Müllbeutel auffüllen könnte. Meine am Tag 3 erworbene Kühltasche samt ein paar Bierchen und Wasserbuddeln konnte ich mal wieder ein paar AMIs schenken, welche nach anfänglicher Verwirrtheit sehr über diese Spontan "Schenkung" von mir gefreut haben. "JEDEN TAG, EINE GUTE TAT...:" !!!! Die Tasche war nunmal NEU und der Inhalt ( Bier; ein paar Sodas plus Wasserpullen ) einwandfrei. Besser alles verschenken, als das gute Zeugs einfach wegzuwerfen. Noch schnell die letzten Dinge aus dem Kofferraum fummeln und zurück ins Zimmer.

Da mittlerweile soetwas wie ein Hungergefühl aufkam, beschloss ich vom Stratopshere mit meiner SAHARA-Playercard bewaffnet rüber ins "Sahara Hotel & Casino" zu stiefeln um dort mein letztes kostenloses gecomptes Dinner im etwas betagten Sahara-Buffet einzuwerfen. War wie immer ausgezeichnet, insbesondere vor dem Hintergrund, dass es mich bis auf ein paar Dollars Trinkgeld welche ich auf dem Tisch liegen liess absolut nichts gekostet hat und wie immer "auf ´sHaus ging...". Diesmal machte ich mich erneut über die Live-Cooking Station her, wo ein paar Köche von riesigen Fleichhaufen entsprechenden den Wünschen leckere Fleisch-Monster-Happen abschnitten und einem kredenzten. Mir hat es mal wieder vorzüglich geschmeckt und alles war frisch und mehr als ok. Nachdem der Hunger besiegt war, war es an der Zeit zurück ins Strat zu kommen. Denn langsam war es an der Zeit meine Koffer zu packen und mich auf die Rückreise nach Europa vorzubereiten. Natürlich mit ohne ein kleinen Umweg, denn ich wollte noch mein von Tag 21 angedachtes "THE ABI-2009 EMPIRE STRIKES BACK" Schild für mein Auto herstellen lassen. Erneut war das gleiche Mädel vor Ort und die konnte sich sogar noch an mich erinnern. Wir besprachen alles, richteten gemeinsam das Layout ein und nachdem ich mein "GO..." gab, hatte ich 40 Minuten Zeit während Sie dann alles für mich individuell erzeugen konnte. In Anbetracht der Arbeit, waren 14 US$ für dieses Gimmick nicht wirklich teuer. Zeit für mich und meinen rappelvollen Bauch um im Casino noch ein paar Spielchen zu wagen und 2 leckere Absacker zu schlürfen.. 1 Stunde später hiess es dann mein fertiges "Anti-ABI2009-Vollmetall-Schildchen" abholen. Wie erwartet war es exakt so wie ich es mir erdacht und in Auftrag gegeben hatte. Klasse....hier das Ergebnis:

  

Perfekt ! Alles exakt so wie entworfen und für 14 US$ nicht wirklich teuer. Daheim nun noch 4 Löcher rein und fertig ist das "THE ABI2009-EMPIRE STRIKES BACK..." Schildchen um die angehenden ABI-(Indi)aner in Deutschland zu veräppeln. Warum ich 2019 nach 40 kompletten A rbeitsjahren in Rente gehen werde, verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht. Das Licht am Ende des Arbeits-Tunnels ist aber schon jetzt zu erkennen...

Zurück im Zimmer hiess es dann etwas packen und Vorbereitungen für den Rückreisetag morgen treffen. An dieser Stelle komme ich wie Anfangs versprochen auch noch zu meinem neuen mittlerweile leicht ledierten "Samsonite F Lite Fungi Spinner" Koffer welchen ich am Tag 1 dieses Reisetagebuches kurz vorgestellt hatte. Dieser erwies sich als Volltreffer auf ganzer Linie. Sehr Robust und wie erwartet ein exellenter Kauf für vergleichsweise kleines Geld. Der Koffer hat meine Erwartungen somit voll und ganz erfüllt. Allerdings ist das Material optisch sehr Kratz-Empfindlich, sodass er nach diesen 3 1/2 Wochen leicht lediert aussah. Auch ist das Koffer-Material scheinbar ein grosser gigantsicher Staub-Magnet was aber auch nur kosmetischer Natur ist und mich wenig störte da man Dreck problemlos abwischen kann. Die beiden eingehängten Stau-Beutel rechts und links im Koffer lösten sich bei voller Beladung auch gerne mal von den Kunststoff-"Haltezapfen". Aber da ich mit dem Koffer unterwegs nicht wirklich schonend umgegangen bin, hat die Verarbeitungs-Qualität auf ganzer Linie überzeugen können. Ein klarer Kauftipp ! Abends im Zimmer habe ich auch noch eines meiner berüchtigten "Micha-BlaFasel Videos" erzeugt. Wie immer kann man sich diesen Unsinn durch einen Klick in den TV-Monitor links oder <<<< HIER KLICKEN >>>> reinziehen.

Mittlerweile war es auch schon wieder recht spät geworden und damit ich meine Rückreise nicht verschlafe habe ich unten am Front-Desk angerufen und um einen Wake-Up Call für 8 Uhr gebeten. Alles kein Thema im Stat und man kann sich 100%ig drauf verlassen das die einen dann pünktlich auf dem Bett klingeln. Dennoch habe ich natürlich noch den Radio-Wecker; mein Handy-Wecker und Reise-Wecker gestellt, sodass morgen früh um 8 Uhr sozusagen der "WECK-KRIEG" losbrechen wird. Nun noch eine Rauchen; ein bisschen die vergilbten Zähne putzen und Tv schauen bis die Augen zufallen. Dauerte auch nicht lange, denn irgendwie war ich von diesem Tag ( an dem ich im grunde nichts getan habe ) kaputt. Liegt sicherlich irgendwie am Alter, denn langsam werde ich wirklich faul und fange schon so an wie die typischen Malle-Touris. Es geht scheinbar zu Ende, im wahrsten Sinne des Wortes....smile...nun ein klassicher Cliffhanger, denn was meine Rückreise morgen mit Bruce Springsteen zu tun hat, kann man nur erlesen wenn man unten rechts auf den TAG 24 klickt. Gemein, i know !

 

Click for Las Vegas, Nevada Forecast

Tag 22   (0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25) 

 Tag 24