RG 500

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von Michael » So 6. Jul 2014, 17:50

Andree hat geschrieben:OK ... dann mal ohne Link -frei kopiert- ... :lol:

Aromen sind keine sehr leicht verderblichen Lebensmittel.

Quelle:
w w w (dot)aromenhaus (dot) de / fakten / mhd

Ich pers??hnlich sehe da also keine sonderlich gro??e Gefahr. (Bei Beachtung des MHD)
Und wenn es ??berschritten ist, ist es als (sehr teures) Duft??l Ersatz immer noch brauchbar :lol:
Wir sollte niemals vergessen das wir diese Lebensmittel-Aromen verdampfen und somit leider auch inhalieren. Unsere Lunge ist ein extrem empfindliches Organ und gerade als Raucher wissen wir das auch resp. sollten es wissen. Da muss man also extrem vorsichtig sein und gerade bei verderblichen Zusaetzen das MHD pingelig genau im Auge behalten. Ich selbst dampfe auch Aromen ( sofern optisch klar und vom Geruch noch ok ) auch ein paar Monate laenger und nach Ablauf, aber das wirklich nur sehr begrenzt. Da sollte man kein zu grosses Risiko eingehen, insbesondere da die albernen Aromen immer und ueberall verfuegbar sind und vergleichsweise preiswert gegen saubere/frische Aromen-Ware zu ersetzen ist.

Einfach so vorgehen wie beim Kochen. Wenn man die Aromen auch nicht mehr zum kochen fuer unsere Speisen; Frau & Kinder benutzen wuerde, haben diese erst recht nichts in einem E-Liquid verloren. Denn dort potenziert sich die Gefaehrdung durch Bakterien; Viren; Pilze; Sporen und vor allem deren Abfallstoffe inform der Toxide. Diese haben nichts in der empfindlichen Lunge verloren und koennen einen sogar toeten (oder wunderschoene Tumore ausloesen). Im grunde ist schon die normale Belastung beim Dampfen mehr als man einer halbwegs gesunden Lunge zumuten sollte...

Und da wir uns schon mit dem normalen Dampfen schaedigen, sollte man das nicht auf die Spitze treiben. Insbesondere da die Inhaltsstoffe der Aromen nicht offen gelegt werden und man faktisch garnicht genau weiss mit was fuer Substanzen man es bei den Aromen genau zu tun hat.

Vieles ist auch mir scheissegal, aber wenn es um die Gesundheit geht, mahne da zur aeussersten Vorsicht! Gerade bei Aromen muss man die Haltbarkeit im Auge behalten. Drum verstehe ich auch nicht das es Aromen-Haendler gibt welche Ihre Aromen in undurchsichtigen ??(!) Kunststoff-Behaeltnissen und auch ohne aufgedrucktes MHD auf die Kunden loslassen. Da gibt es vom Gesetzgeber und EU-Seitig noch einiges an Arbeit welche zu leisten ist...

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von DampferFan » So 6. Jul 2014, 21:44

Fraggle hat geschrieben:@DampferFan: Mhh... hatte ich das wirklich versprochen?! Ein wirkliches Rezept konnte mein Kumpel mir nicht geben (er hat keins)! Wenn man auf 10ml Basis 5 Tropfen Brombeere + 5 Tropfen Cranberry + einen hauch Zitronenaroma (ein ganzer Tropfen ist viel zu viel) ...kommt es "Klostein Spezial" ein bisschen nahe. Habe ich Gestern ausprobiert aber mit einem ganzen Tropfen Zitrone und das ist eindeutig zu viel Zitrone.
Wollte nur wissen, ob Du noch dran bist :lol: :lol:

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von DampferFan » Mo 7. Jul 2014, 21:45

Es gibt also nur die M??glichkeit, sich Die Base zu besorgen, um bei einem RG 500 die Luftzufuhr zu regulieren? Eine f??r mich zu teure L??sung :( -
Oder auf den Nemesis oder einen anderen Mod mit Luftregulierung zu betreiben?

@Micha: Dampst Du deinen RG 500 noch und wie sind deine Erfahrungen?

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von Michael » Di 8. Jul 2014, 00:26

DampferFan hat geschrieben:Es gibt also nur die M??glichkeit, sich Die Base zu besorgen, um bei einem RG 500 die Luftzufuhr zu regulieren? Eine f??r mich zu teure L??sung :( -
Oder auf den Nemesis oder einen anderen Mod mit Luftregulierung zu betreiben?

@Micha: Dampst Du deinen RG 500 noch und wie sind deine Erfahrungen?
Ja, ein cooles System welches mir nach wie vor super gefaellt. Und solange der nicht kaputt geht wird das auch gedampft. Der RG500 ist sozusagen der MT3S in MONSTERGROSS :lol:

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von DampferFan » Mi 16. Jul 2014, 18:59

Habe die RG 500 in Betrieb genommen und das Teil ist nur am kokeln. Habe auch schon am Verdampferkopf den Silicondichtring um die Dochte ausgeschnitten. Das hat den Liquidfluss ein bisschen verbessert . Aber nach ein paar Z??gen bei 1,5 Ampere Ausgangsleistung (4-5 Watt bei 2,2 Ohm) f??ngt das Ding voll zu kokeln an. :x .

Gr??sse
DampferFan

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von goerkel » Mi 16. Jul 2014, 19:22

den rg habe ich nicht aber noch 3 mt3s und 3 evod verdampfer-im mt3s dampfe ich nur vanille:)der mt3s ist genauso gut wie der aerotank
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von DampferFan » Mi 16. Jul 2014, 20:00

Du antwortest wirklich immer in R??tseln :P .
Mt3s habe ich auch einige. Der T BBC ist unterwegs. Brauche ein paar Glasverdampfer, da ich mir gerade ein paar Aromen mit dem PMMA Killer Tria.... bestellt habe :mrgreen:

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von DampferFan » Do 17. Jul 2014, 18:42

DampferFan hat geschrieben:Du antwortest wirklich immer in R??tseln :P .
Mt3s habe ich auch einige. Der T BBC ist unterwegs. Brauche ein paar Glasverdampfer, da ich mir gerade ein paar Aromen mit dem PMMA Killer Tria.... bestellt habe :mrgreen:
... ;) Meine nat??rlich den T Protank

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von Michael » Fr 18. Jul 2014, 00:46

DampferFan hat geschrieben:Habe die RG 500 in Betrieb genommen und das Teil ist nur am kokeln. Habe auch schon am Verdampferkopf den Silicondichtring um die Dochte ausgeschnitten. Das hat den Liquidfluss ein bisschen verbessert . Aber nach ein paar Z??gen bei 1,5 Ampere Ausgangsleistung (4-5 Watt bei 2,2 Ohm) f??ngt das Ding voll zu kokeln an. :x .

Gr??sse
DampferFan
Das Kokeln liegt nicht am Tank, sondern an der billigen China-Wicklung des reingeschraubten Kopfes. Rausreissen und neu wickeln oder einen Original ProTank / EVOD Kopf einschrauben. Problem ist dann erledigt...

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: RG 500

Beitrag von DampferFan » Fr 18. Jul 2014, 01:06

Michael hat geschrieben:
DampferFan hat geschrieben:Habe die RG 500 in Betrieb genommen und das Teil ist nur am kokeln. Habe auch schon am Verdampferkopf den Silicondichtring um die Dochte ausgeschnitten. Das hat den Liquidfluss ein bisschen verbessert . Aber nach ein paar Z??gen bei 1,5 Ampere Ausgangsleistung (4-5 Watt bei 2,2 Ohm) f??ngt das Ding voll zu kokeln an. :x .

Gr??sse
DampferFan
Das Kokeln liegt nicht am Tank, sondern an der billigen China-Wicklung des reingeschraubten Kopfes. Rausreissen und neu wickeln oder einen Original ProTank / EVOD Kopf einschrauben. Problem ist dann erledigt...
Danke!
Habe in einen deiner Videos den Hinweis gefunden, dass man bei den Verdampferk??pfen den ??ber der Wicklung liegenden Glasfaserdocht entfernen soll. Ist das aktuell auch noch sinvoll?

PS: Habe schon einen selbsgewickelten Kopf mit Watte eingesetzt. Aber der hat das gleiche Problem z. B. wie die MT3s, dass wenn der Tank nahezu leer wird, dass er zu blubbern anf??ngt. Das ist mit bis jetzt schon bei mehreren Verdampfern dieses Prinzips aufgefallen

Gr??sse
DampferFan

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste