Wir sollte niemals vergessen das wir diese Lebensmittel-Aromen verdampfen und somit leider auch inhalieren. Unsere Lunge ist ein extrem empfindliches Organ und gerade als Raucher wissen wir das auch resp. sollten es wissen. Da muss man also extrem vorsichtig sein und gerade bei verderblichen Zusaetzen das MHD pingelig genau im Auge behalten. Ich selbst dampfe auch Aromen ( sofern optisch klar und vom Geruch noch ok ) auch ein paar Monate laenger und nach Ablauf, aber das wirklich nur sehr begrenzt. Da sollte man kein zu grosses Risiko eingehen, insbesondere da die albernen Aromen immer und ueberall verfuegbar sind und vergleichsweise preiswert gegen saubere/frische Aromen-Ware zu ersetzen ist.Andree hat geschrieben:OK ... dann mal ohne Link -frei kopiert- ...![]()
Aromen sind keine sehr leicht verderblichen Lebensmittel.
Quelle:
w w w (dot)aromenhaus (dot) de / fakten / mhd
Ich pers??hnlich sehe da also keine sonderlich gro??e Gefahr. (Bei Beachtung des MHD)
Und wenn es ??berschritten ist, ist es als (sehr teures) Duft??l Ersatz immer noch brauchbar
Einfach so vorgehen wie beim Kochen. Wenn man die Aromen auch nicht mehr zum kochen fuer unsere Speisen; Frau & Kinder benutzen wuerde, haben diese erst recht nichts in einem E-Liquid verloren. Denn dort potenziert sich die Gefaehrdung durch Bakterien; Viren; Pilze; Sporen und vor allem deren Abfallstoffe inform der Toxide. Diese haben nichts in der empfindlichen Lunge verloren und koennen einen sogar toeten (oder wunderschoene Tumore ausloesen). Im grunde ist schon die normale Belastung beim Dampfen mehr als man einer halbwegs gesunden Lunge zumuten sollte...
Und da wir uns schon mit dem normalen Dampfen schaedigen, sollte man das nicht auf die Spitze treiben. Insbesondere da die Inhaltsstoffe der Aromen nicht offen gelegt werden und man faktisch garnicht genau weiss mit was fuer Substanzen man es bei den Aromen genau zu tun hat.
Vieles ist auch mir scheissegal, aber wenn es um die Gesundheit geht, mahne da zur aeussersten Vorsicht! Gerade bei Aromen muss man die Haltbarkeit im Auge behalten. Drum verstehe ich auch nicht das es Aromen-Haendler gibt welche Ihre Aromen in undurchsichtigen ??(!) Kunststoff-Behaeltnissen und auch ohne aufgedrucktes MHD auf die Kunden loslassen. Da gibt es vom Gesetzgeber und EU-Seitig noch einiges an Arbeit welche zu leisten ist...
Gruss,
Micha