Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Benutzeravatar
Baba
Beiträge: 18
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:10
Kontaktdaten:

Re: Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

Beitrag von Baba » Sa 28. Mär 2015, 12:58

kleinkurti hat geschrieben::mrgreen: :mrgreen: die werden ja immer schneller hihihiii :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wenn die in chinesien nen thaler wittern sind die immer schon recht fix gewesen :lol:

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 320
Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
Wohnort: Nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

Beitrag von Manfred » Sa 28. Mär 2015, 13:25

Fehlt nur noch GB

was mich bissl stört bei FOC und FT da steht nirgends was von Gewinden, ob grob oder fein. Die FT sind alle mit Feingewinden oder?

der Hotcig 1:1 hat ja die groben

Benutzeravatar
Baba
Beiträge: 18
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 09:10
Kontaktdaten:

Re: Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

Beitrag von Baba » Sa 28. Mär 2015, 13:46

Manfred hat geschrieben:Fehlt nur noch GB

was mich bissl stört bei FOC und FT da steht nirgends was von Gewinden, ob grob oder fein. Die FT sind alle mit Feingewinden oder?

der Hotcig 1:1 hat ja die groben
müsste doch relativ egal sein weil ja das teil komplett bis auf die base ist...

Flashy

Re: Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

Beitrag von Flashy » Sa 28. Mär 2015, 14:02

@anzip - da gehst du einfach auf die Hotcig-seite und schreibst denen auf englisch, was du gerne hättest. Die kümmern sich dann :D

So heute ist nun der originale Glastank und ein weiterer Flashy Clon eingetroffen.
Die gute Nachricht zuerst - dieser Clon macht einen viel besseren Eindruck als der von FC. Hat nen blauen Schraubenzieher ;)
https://www.fasttech.com/p/1937000

Nun die schlechte Nachricht: Also der Glastank ist zwar so ganz hübsch, doch die Konstruktion läßt zu wünschen übrig.
Man kann nun nicht mehr einfach so den Tank abschrauben und nachfüllen, sondern muß ihn komplett leerdampfen. Das Glas knirscht schon beim Zusammenbau und ist mit Sicherheit kein Teil, was man ständig mechanisch belasten sollte.
Man hat hier zudem ein gewisses Verletzungsrisiko, da man ja Druck auf das Glas beim Zusammenbau ausüben muß. Hab´keine Lust mir da die Finger zu zerschneiden, falls der Tank mal kaputt geht!
Wird also bei normaler Benutzung nicht lange halten. Ferner geht der große Vorteil des leichten Befüllens und der einfachen Handhabung flöten.
Das ist zumindest für mich so nicht hinnehmbar :roll:
Also brauchen wir da etwas Abhilfe. Ich dachte mir ich werde den Tank mit einer Spritze befüllen. Meine ESS-Röllchen sind z.Zt. so 8x50. Da paßt also schon eine Kanüle in der Mitte durch. Denke das müßte gut funktionieren. Ansonsten zieh ich halt einen Docht mit einer Pinzette raus, fülle nach und setz ihn wieder ein.
Alternativ könnte man z.B. ein drittes "Dochtloch" bohren und dies mit einer Schraube versehen. Hab aber nicht so einen Gewinde-schneider und auch nicht wirklich Lust auf die Aktion.
Zuletzt geändert von Flashy am Sa 28. Mär 2015, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

Flashy

Re: Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

Beitrag von Flashy » Sa 28. Mär 2015, 14:37

Manfred hat geschrieben:Fehlt nur noch GB

was mich bissl stört bei FOC und FT da steht nirgends was von Gewinden, ob grob oder fein. Die FT sind alle mit Feingewinden oder?

der Hotcig 1:1 hat ja die groben
Hallo Manfred,
der genannte von FC hat grobe Gewinde und der von FT ebenso. Hab die Ori- Luftführung lang und die Topcap und es paßt alles!
Sollte also beim Glastank-Clon auch passen - Gewinde sehen grob aus auf den Bildern.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 320
Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
Wohnort: Nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

Beitrag von Manfred » Sa 28. Mär 2015, 17:32

Auf die Bilder gebe ich leider nicht viel, weil es einfach das Bild vom Hotcig ist auf dem das Logo entfernt wurde.

Steht hat leider im Text nirgends dabei, was es genau ist. Bei den Chinesen bin ich da a bissl vorsichtig.

anzip

Re: Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

Beitrag von anzip » So 29. Mär 2015, 13:33

Der FeV V3 von Hotcig hat Grobgewinde. Warum sollten sie das ändern?
Ich kenne nur die eine Billigversion von FT mit Feingewinden. Und den hat hoffentlich keiner gekauft?!

Ronny B.

Re: Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

Beitrag von Ronny B. » So 29. Mär 2015, 14:25

Die Chinesen könnten auch mal die Lange Luftführung und die Lange Topcap für den FEV V3 an den Start bringen :D

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 320
Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
Wohnort: Nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

Beitrag von Manfred » So 29. Mär 2015, 17:08

Ja so ein Komplett-Set wäre geil, Short und Long Version

Wer bestellt es bei denen? :lol:

Saubaer
Beiträge: 26
Registriert: So 9. Nov 2014, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Glastank Flash-e-Vapor V2/V3 von firstaid

Beitrag von Saubaer » Mo 30. Mär 2015, 00:33

Flashy hat geschrieben:@anzip - da gehst du einfach auf die Hotcig-seite und schreibst denen auf englisch, was du gerne hättest. Die kümmern sich dann :D

So heute ist nun der originale Glastank und ein weiterer Flashy Clon eingetroffen.
Die gute Nachricht zuerst - dieser Clon macht einen viel besseren Eindruck als der von FC. Hat nen blauen Schraubenzieher ;)
https://www.fasttech.com/p/1937000

Nun die schlechte Nachricht: Also der Glastank ist zwar so ganz hübsch, doch die Konstruktion läßt zu wünschen übrig.
Man kann nun nicht mehr einfach so den Tank abschrauben und nachfüllen, sondern muß ihn komplett leerdampfen. Das Glas knirscht schon beim Zusammenbau und ist mit Sicherheit kein Teil, was man ständig mechanisch belasten sollte.
Man hat hier zudem ein gewisses Verletzungsrisiko, da man ja Druck auf das Glas beim Zusammenbau ausüben muß. Hab´keine Lust mir da die Finger zu zerschneiden, falls der Tank mal kaputt geht!
Wird also bei normaler Benutzung nicht lange halten. Ferner geht der große Vorteil des leichten Befüllens und der einfachen Handhabung flöten.
Das ist zumindest für mich so nicht hinnehmbar :roll:
Also brauchen wir da etwas Abhilfe. Ich dachte mir ich werde den Tank mit einer Spritze befüllen. Meine ESS-Röllchen sind z.Zt. so 8x50. Da paßt also schon eine Kanüle in der Mitte durch. Denke das müßte gut funktionieren. Ansonsten zieh ich halt einen Docht mit einer Pinzette raus, fülle nach und setz ihn wieder ein.
Alternativ könnte man z.B. ein drittes "Dochtloch" bohren und dies mit einer Schraube versehen. Hab aber nicht so einen Gewinde-schneider und auch nicht wirklich Lust auf die Aktion.

Also ich kann das alles nicht bestätigen und ich habe das Original schon eine Weile im Einsatz,und weder muß ich den Tank komplett Leer Dampfen bevor ich nachfüllen kann(kann den Glastank auch wenn er z.b. noch halbvoll ist nachfüllen ohne das sich die Luftröhrchen an der Topcap löst,mal ein kleiner Tip für dieses Problem,lass einfach mal den O-Ring an der Topcap weg und dreh das Lufröhrchen an der Topcap mal richtig fest.Er auch ohne diesen O-Ring komplett Dicht,jedenfalls bei mir.... ) ,noch knirscht bei mir das Glas weder das Original Glas noch das FT Ersatzglas(eventuell doch mal die O-Ringe ein wenig mit Liquid abschmieren bevor man den Glastank aufsteckt) ....Für mich hat sich vom handling her nichts geänder im vergleich zu dem Originalkunststofftank Zustand,außer das ich endlich die Krux des Kunststofftank los bin und somit endlich jedes Liquid im Flashi Dampfen kann welches ich will ohne zu hoffen das dieses Liquid kein Kunststofftank Killer ist....

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste