Cloupor Mini 30Watt

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
mad1120
Beiträge: 66
Registriert: Di 18. Nov 2014, 19:45
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von mad1120 » Do 29. Jan 2015, 20:33

auch wenn der mini gerade im schlechten licht steht,
habe ich mir gerade noch nen zweiten geordert :roll: .
das teil ist einfach nur geil :D

badbrainsector

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von badbrainsector » Do 29. Jan 2015, 20:39

@Konfuzius Vielen Dank für die Pics.
1. man sieht die Billig-90 Cent-Taster,die auch nur eine begrenzte Lebensdauer haben, sich aber erneuern lassen.
2. im unteren Bereich ist wohl der Ladechip über den USB-Stecker verbaut, welcher mit Heißkleber zugepappt ist.
Normalerweise handelt sich es um eine TP4056 Chip, der auch bei FT im charging-module verbaut ist.
https://www.fasttech.com/products/1005/ ... ing-module
Dieser kann je nach Versorgungsspannung Hitze entwickeln und er sollte nicht zugepappt mit Heißkleber sein.
Hier einige Informationen zu dem TP4056 Chip:
http://www.candlepowerforums.com/vb/sho ... controller
Ob diese Ladechips sehr anfällig sind bleibt offen.
Ich werde meinen C Mini nach Möglichkeit nicht über USB Laden und wenn dann genauestens die Wärmeentwicklung im Auge behalten.

LG
Badbrainsector

PS: Meine Dampfsprotte (Alu-Case) ist für mich das Beste was ich je gebaut habe. Der SX-350Chip ist einfach supergeile Oberklasse.
(ok stromhungrig aber dafür megastabil)

Konfuzius
Beiträge: 40
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 12:54
Wohnort: Grenze Südliches Wien / Österreich (AT)
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Konfuzius » Do 29. Jan 2015, 20:44

Meine 2 funktionieren auch bis jetzt...

Bei einer hab ich leider am Oled einen ausfall an der untersten zeile...
Mit der lade ich gerade einen heute leer gedampften akku über usb am pc...

bekomme ca. 28,4°C - 29,3°c an verschiedenen stellen...
der + pol der batterie ist aber die wärmste stelle...
nicht dort wo die meisten schmelzen...

was mich bischen wundert ist das das kabel was dabei ist voll belegt ist und nicht nur eine + und - leitung hatt sondern auch die daten leitungen (handy wird mit dem kabel am pc erkannt)...

GB support zickt rum wegen meinem display, die haben wohl gerade andere sorgen ^^

Haben mich sogar schon gefragt ob meine geschmolzen is... lol

Zitat:

Gearbest Customer Support  At :01/29/2015 04:10:08 AM
Dear ..........,

Thank you very much for your contact.

Is your item was burnt out?

Thank you for your understanding in advance.

Yours,
Vita
Dateianhänge
20150127_194129_2.jpg
Dampfer seit 29.06.2014
Bastelfreudig :D

Benutzeravatar
Zweiter
Beiträge: 121
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 07:41
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Zweiter » Do 29. Jan 2015, 20:57

Konfuzius hat geschrieben:was mich bischen wundert ist das das kabel was dabei ist voll belegt ist und nicht nur eine + und - leitung hatt sondern auch die daten leitungen (handy wird mit dem kabel am pc erkannt)...
Das wundert mich nicht. USB Kabel werden in Massen angefertigt. Der Aufwand und die Kosten da noch unterschiedliche Versionen mit und ohne die beiden Datenleitungen zu produzieren stehen da zu keinem Verhältnis.

Konfuzius
Beiträge: 40
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 12:54
Wohnort: Grenze Südliches Wien / Österreich (AT)
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Konfuzius » Do 29. Jan 2015, 21:08

Zweiter hat geschrieben:
Konfuzius hat geschrieben:was mich bischen wundert ist das das kabel was dabei ist voll belegt ist und nicht nur eine + und - leitung hatt sondern auch die daten leitungen (handy wird mit dem kabel am pc erkannt)...
Das wundert mich nicht. USB Kabel werden in Massen angefertigt. Der Aufwand und die Kosten da noch unterschiedliche Versionen mit und ohne die beiden Datenleitungen zu produzieren stehen da zu keinem Verhältnis.

Das haben meine arbeitskollegen heute auch gesagt...
Bei meiner itaste VV war aber zb. ein kabel dabei das nur + und - hatt, dafür ist das kabel um ca. 5cm länger und ich denke die leitungen ein wenig dicker (also meiner meinung nach beim auf und abrollen ein wenig "länger" haltbar)


Akku ist jetzt ca. 1/4 geladen und die Temperatur ist gerade sogar gesunken, nur noch 26,3°C - 27,1°C
Dampfer seit 29.06.2014
Bastelfreudig :D

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von DampferFan » Do 29. Jan 2015, 21:19

Konfuzius hat geschrieben:
Zweiter hat geschrieben:
Konfuzius hat geschrieben:was mich bischen wundert ist das das kabel was dabei ist voll belegt ist und nicht nur eine + und - leitung hatt sondern auch die daten leitungen (handy wird mit dem kabel am pc erkannt)...
Das wundert mich nicht. USB Kabel werden in Massen angefertigt. Der Aufwand und die Kosten da noch unterschiedliche Versionen mit und ohne die beiden Datenleitungen zu produzieren stehen da zu keinem Verhältnis.

Das haben meine arbeitskollegen heute auch gesagt...
Bei meiner itaste VV war aber zb. ein kabel dabei das nur + und - hatt, dafür ist das kabel um ca. 5cm länger und ich denke die leitungen ein wenig dicker (also meiner meinung nach beim auf und abrollen ein wenig "länger" haltbar)


Akku ist jetzt ca. 1/4 geladen und die Temperatur ist gerade sogar gesunken, nur noch 26,3°C - 27,1°C
Ist ja Mega spannend! ;)
Dann behalte die Mods im Auge, dass nur nix passieren tut. :lol:
Wenn von vorne herein klar ist, dass alles funktioniert, dann wäre es ja langweilig. :P

Grüsse
DampferFan

Benutzeravatar
JesseBlue
Beiträge: 43
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:34
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von JesseBlue » Do 29. Jan 2015, 21:53

Zweiter hat geschrieben:
Konfuzius hat geschrieben:was mich bischen wundert ist das das kabel was dabei ist voll belegt ist und nicht nur eine + und - leitung hatt sondern auch die daten leitungen (handy wird mit dem kabel am pc erkannt)...
Das wundert mich nicht. USB Kabel werden in Massen angefertigt. Der Aufwand und die Kosten da noch unterschiedliche Versionen mit und ohne die beiden Datenleitungen zu produzieren stehen da zu keinem Verhältnis.
So abwegig ist die Frage gar nicht. Ich kenne das eigentlich auch nur so, dass reine USB-Ladekabel nicht voll geschaltet sind. Dafür dann jedoch im Durchmesser etwas größer ausgelegt sind, um auch an Lade-Adaptern mit mehr 2A zuverlässig zu funktionieren.

Hab diesen Aparillo der beim Mini dabei war, jedoch nie ausprobiert. Ich benutze (wie für alle meine Geräte) die normalen USB Ladekabel von Anker.

Walter
Beiträge: 225
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 16:54
Wohnort: O.ö
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Walter » Fr 30. Jan 2015, 00:28

Was ich erfahren habe soll man bei den Mini 15 sec.feuern,wenn der at.dann schreibt Too hot soll man sich an den Hersteller wenden.Info aus denn video Stam Team.das letzte ,also von gestern auf heute.

Walter
Beiträge: 225
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 16:54
Wohnort: O.ö
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Walter » Fr 30. Jan 2015, 00:45

Ach ja,Ich habe den meinen seit gestern und bin voll zufrieden,das wird meine alltags und Urlaubs Dämpfe.Ich werde mir noch einen oder zwei bestellen,und meiner schreibt nicht nach 15 sec.too hot.ich hoffe das die ,die Pech mit ihren Schrott hatten einen positiven Ersatz bekommen,denn der At.ist wirklich geil :lol:

Walter
Beiträge: 225
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 16:54
Wohnort: O.ö
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Walter » Fr 30. Jan 2015, 00:46

Ach ja,Ich habe den meinen seit gestern und bin voll zufrieden,das wird meine alltags und Urlaubs Dämpfe.Ich werde mir noch einen oder zwei bestellen,und meiner schreibt nicht nach 15 sec.too hot.ich hoffe das die ,die Pech mit ihren Schrott hatten einen positiven Ersatz bekommen,denn der At.ist wirklich geil :lol:

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste