DampferFan hat geschrieben:
Das hatte ich auch beim ersten Mal aufschrauben. Die O- Ringe gehören nicht hinter die Gewinde bei der Top Cap und auf der Base Seite, sondern dürfen nur in die Stahlhülse gelegt werden. Von unten nach oben. O-Ring einlegen, Glas rein, dann zweiten o-Ring auf das Glas legen, Top Cap aufschrauben. Passt, sitzt, und hat Luft.

so ist es auch bei mir aber leider trotzdem undicht
DanielM_AC hat geschrieben:mad1120 hat geschrieben:
O-Ringe sind nach ISO 3601 genormt, diese Norm ist in Deutschland als DIN ISO 3601 gültig. Bis August 2010 war in Deutschland die DIN-Norm DIN 3771 gültig. In der DDR war Rundring (TGL 6365) (
umgangssprachlich Null-Ring) der gebräuchliche Begriff für dieses Dichtelement.
quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/O-Ring
Die DDR gibt es schon lange nicht mehr.
aber die die ddr bürger gibt es immer noch und somit auch die umgangssprache
mein zweiter taifun ist nun unterwegs, wenn er da ist kann ich messen und vergleichen.
hoffe nur das der zweite dann auch dicht ist....