GT 2 ist da!

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
anzip

Re: GT 2 ist da!

Beitrag von anzip » Mo 26. Jan 2015, 20:37

Zickenmagnet hat geschrieben: Die Base vom V2 ist irgendwie nicht meins, da ich Ihn nicht direkt auf Lunge ziehe und jeweils 1/2 Loch an der AFC einstellen muss damit der Zug passt! Version 1 mit der mittleren Luftzughülse passt für mich einfach optimal!
Genau, meinen von FT hab ich deshalb noch garnicht gewickelt. Für Backendampfer taugt das Teil wenig ohne das Teflonröhrchen.
Der 316er von GB soll das haben. (Anfrage gestellt) Ist aber noch im Zulauf.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: GT 2 ist da!

Beitrag von DampferFan » Mo 26. Jan 2015, 21:22

mad1120 hat geschrieben:
DanielM_AC hat geschrieben:Also bei mir sitzt der Glastank bombisch fest. Der hat zwar platz zu den Seiten, aber er wird fest gepresst beim zusammenschrauben.

Null-Ringe? Klingt kacke
bei mir nicht kann den glastank hin und her schieben
nur ist die frage wieso: stahltank zu hoch, nullringe zu dünn oder alle glastanks zu kurz
O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente. Der Name leitet sich vom runden (O-förmigen) Querschnitt des Rings ab.

O-Ringe sind nach ISO 3601 genormt, diese Norm ist in Deutschland als DIN ISO 3601 gültig. Bis August 2010 war in Deutschland die DIN-Norm DIN 3771 gültig. In der DDR war Rundring (TGL 6365) (umgangssprachlich Null-Ring) der gebräuchliche Begriff für dieses Dichtelement.
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/O-Ring
bei mir nicht kann den glastank hin und her schieben
nur ist die frage wieso: stahltank zu hoch, nullringe zu dünn oder alle glastanks zu kurz


Das hatte ich auch beim ersten Mal aufschrauben. Die O- Ringe gehören nicht hinter die Gewinde bei der Top Cap und auf der Base Seite, sondern dürfen nur in die Stahlhülse gelegt werden. Von unten nach oben. O-Ring einlegen, Glas rein, dann zweiten o-Ring auf das Glas legen, Top Cap aufschrauben. Passt, sitzt, und hat Luft. :D

Benutzeravatar
Kay1981
Beiträge: 646
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: GT 2 ist da!

Beitrag von Kay1981 » Mo 26. Jan 2015, 21:47

als info: der edelstahltank von meinem gt1 passt perfekt auf den gt2
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren :mrgreen: hahahhaaaa.

DanielM_AC
Beiträge: 161
Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:44
Kontaktdaten:

Re: GT 2 ist da!

Beitrag von DanielM_AC » Mo 26. Jan 2015, 21:51

mad1120 hat geschrieben:
O-Ringe sind nach ISO 3601 genormt, diese Norm ist in Deutschland als DIN ISO 3601 gültig. Bis August 2010 war in Deutschland die DIN-Norm DIN 3771 gültig. In der DDR war Rundring (TGL 6365) (umgangssprachlich Null-Ring) der gebräuchliche Begriff für dieses Dichtelement.
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/O-Ring

Die DDR gibt es schon lange nicht mehr.

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: GT 2 ist da!

Beitrag von danielhillebrand » Di 27. Jan 2015, 00:45

Mein Gt2 und Gt2 Base sind auch endlich da und ich muss sagen sowohl der komplette Verdampfer als auch die Base alleine sind Top.

Hier ein Bild von meiner kleinen Gt family ;-)
Dateianhänge
2015-01-27 00.44.36.jpg
Gruß Daniel

Benutzeravatar
Mr.Pink
Beiträge: 225
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 15:29
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: GT 2 ist da!

Beitrag von Mr.Pink » Di 27. Jan 2015, 09:38

Ich hatte bei FT mein Problem mit der schiefen Base und dem AFC-Ring geschildert und bekomme jetzt prompt eine neue Base zugeschickt! Sowas macht zufrieden...! ;)

Benutzeravatar
KIELifornia
Beiträge: 95
Registriert: Do 1. Jan 2015, 22:21
Kontaktdaten:

Re: GT 2 ist da!

Beitrag von KIELifornia » Di 27. Jan 2015, 10:33

ja in sowas sind die chinesen echt super hatte beim kraken auch nen defekt und direkt nen teil neu bekommen

Benutzeravatar
mad1120
Beiträge: 66
Registriert: Di 18. Nov 2014, 19:45
Kontaktdaten:

Re: GT 2 ist da!

Beitrag von mad1120 » Di 27. Jan 2015, 18:56

DampferFan hat geschrieben: Das hatte ich auch beim ersten Mal aufschrauben. Die O- Ringe gehören nicht hinter die Gewinde bei der Top Cap und auf der Base Seite, sondern dürfen nur in die Stahlhülse gelegt werden. Von unten nach oben. O-Ring einlegen, Glas rein, dann zweiten o-Ring auf das Glas legen, Top Cap aufschrauben. Passt, sitzt, und hat Luft. :D
so ist es auch bei mir aber leider trotzdem undicht
DanielM_AC hat geschrieben:
mad1120 hat geschrieben:
O-Ringe sind nach ISO 3601 genormt, diese Norm ist in Deutschland als DIN ISO 3601 gültig. Bis August 2010 war in Deutschland die DIN-Norm DIN 3771 gültig. In der DDR war Rundring (TGL 6365) (umgangssprachlich Null-Ring) der gebräuchliche Begriff für dieses Dichtelement.
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/O-Ring

Die DDR gibt es schon lange nicht mehr.
aber die die ddr bürger gibt es immer noch und somit auch die umgangssprache ;) :D

mein zweiter taifun ist nun unterwegs, wenn er da ist kann ich messen und vergleichen.
hoffe nur das der zweite dann auch dicht ist....

Benutzeravatar
KIELifornia
Beiträge: 95
Registriert: Do 1. Jan 2015, 22:21
Kontaktdaten:

Re: GT 2 ist da!

Beitrag von KIELifornia » Mi 28. Jan 2015, 00:08

was sagt ihr eigentlich zum driptip? ich fand das vom gt1 ja schon sehr gut aber das vom 2 gefällt mir um einiges besser

Crowd
Beiträge: 134
Registriert: Do 6. Nov 2014, 15:50
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: GT 2 ist da!

Beitrag von Crowd » Mi 28. Jan 2015, 00:54

meinen hat die post dann heute auch entlich mal rausgerückt. alles 1A nur der AFC-ring ist etwas sehr locker. da werd ich nochmal schauen mit dem o-ring
aber das sollte kein problem sein

das driptip war jetz nicht so meins

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste