Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Ronny B.

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Ronny B. » Fr 16. Jan 2015, 18:21

Robert Schmidt hat geschrieben:Meine ist vor ner Stunde gekommen ^^

Hab ihn mit 2,8 Ohm gewickelt und funktioniert alles.


Aber ich bekomm die Mutter um die Tanksektionen zu lösen nicht lose geschraubt. Die sitzt bomben fest.


Denn 23 mm Adapter muss auch noch einbauen bzw tauschen.


Bin sehr zufrieden und er hat meine Erwartungen erfüllt. Kein vergleich zu meinem Taifun GS ^^
Hast dir echt den Originalen gekauft für 150€??? Und ich hab schon mit mir gerungen den Robottech-Kayfun 4 für 24 Euro zu kaufen :D Ist kein Vorwurf, verstehe mich nicht falsch. Schön das wenigstens einer hier SvoeMesto Tribut zollt und deren Entwicklung unterstützt ;-) Mir hätte die Finanzministerin bestimmt die Ohren langgezogen :D

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Fr 16. Jan 2015, 18:22

Mr.Pink hat geschrieben:
Robert Schmidt hat geschrieben: Aber das er so schwer auseinander geht ist schon eine Frechheit und ne Zange kommt hier nicht in frage.

Zange+Tuch/Leder wäre die Notlösung
Wenn Du den gekanteten Ring mit den Luftlöchern meinst: Das kleine Schraubendreher-Tool in eines der Luftlöcher stecken und als Hebel nutzen!
Ich meine diese schraube hier
Dateianhänge
201412221116032153.jpg
201412221116032153.jpg (83.66 KiB) 1208 mal betrachtet

hamburg

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von hamburg » Fr 16. Jan 2015, 19:05

ahh ok.
danke für die genaue Beschreibung.das hilft wesendlich besser deine Problematik zu verstehen.
tut es not diese schraube zu lösen????nur mal so ne frage.
weil ich baue den verdampfer nur ausenander wenn ich ihn reinigen muss und dannauch nur die teile meist die mit der luftzuführung zu tun haben.quatsch...eigentlich komlett.
wenn deiner so schön sauber ist tut soetwas gar nicht not.
wenn das teil nun festsitzen sollte zeugt das eigendlich von hoher Genauigkeit der planflächen zueinander und zum gewinde(rechtwinkligkeit von der planfläche zur gewindeachse) und beweisst dir indirekt die Qualität.
also den kopf nicht hängen lassen.du hast da anscheind ein top teil.

wenn du nun aber zu den hartnäckigen dampfer gehörst die alles aber auch wirklich alles sehen+wissen und ausprobieren wollen,könntest du versuchen im warmenus-bad das teil mal reinzulegen,wärme dehnt die teile etwas aus und evl löst sich jetzt schon das teil.
mit einem grösseren schraubemdreher der die gesammte schlitzlänge der schraube beansprucht hast du zudem mehr kraft die sich gleichmässiger verteilt und ein verkannten verhindert.
auch ein drehen in gewinderichtung ...FEST.... und dann Richtung....LÖSEN.... hilft bei solchen probs.
ansonsten gibt es nur noch andere lösungen...wie ein schlag auf der schraube usw. aber soetwas ist grobmotorisch und führt ehr zu ungewollten Beschädigungen.
aber wir sind ja ein grosses Forum evl. hat noch wer andere lösungen...... ;) :mrgreen:

lg aus hamburg

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Fr 16. Jan 2015, 19:54

hamburg hat geschrieben:ahh ok.
danke für die genaue Beschreibung.das hilft wesendlich besser deine Problematik zu verstehen.
tut es not diese schraube zu lösen????nur mal so ne frage.
weil ich baue den verdampfer nur ausenander wenn ich ihn reinigen muss und dannauch nur die teile meist die mit der luftzuführung zu tun haben.quatsch...eigentlich komlett.
wenn deiner so schön sauber ist tut soetwas gar nicht not.
wenn das teil nun festsitzen sollte zeugt das eigendlich von hoher Genauigkeit der planflächen zueinander und zum gewinde(rechtwinkligkeit von der planfläche zur gewindeachse) und beweisst dir indirekt die Qualität.
also den kopf nicht hängen lassen.du hast da anscheind ein top teil.

wenn du nun aber zu den hartnäckigen dampfer gehörst die alles aber auch wirklich alles sehen+wissen und ausprobieren wollen,könntest du versuchen im warmenus-bad das teil mal reinzulegen,wärme dehnt die teile etwas aus und evl löst sich jetzt schon das teil.
mit einem grösseren schraubemdreher der die gesammte schlitzlänge der schraube beansprucht hast du zudem mehr kraft die sich gleichmässiger verteilt und ein verkannten verhindert.
auch ein drehen in gewinderichtung ...FEST.... und dann Richtung....LÖSEN.... hilft bei solchen probs.
ansonsten gibt es nur noch andere lösungen...wie ein schlag auf der schraube usw. aber soetwas ist grobmotorisch und führt ehr zu ungewollten Beschädigungen.
aber wir sind ja ein grosses Forum evl. hat noch wer andere lösungen...... ;) :mrgreen:

lg aus hamburg
Ich will den 23 mm Connector anbauen. Warmes Wasser probier morgen mal aus. Und danke für die vielen tipps

Benutzeravatar
Mr.Pink
Beiträge: 225
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 15:29
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Mr.Pink » Sa 17. Jan 2015, 01:41

Meine Fresse bin ich grad glücklich!
Mein Gearbest Kayfun V4 ist heute gekommen! Und was soll ich sagen? -das Ding ist bisher der Knaller! Sollte sich über Nacht nicht noch das Siffen einstellen, werde ich erstmal ne Runde heulen vor Freude!
Er dampft geil, er schmeckt geil, er sieht geil aus, er schaufelt Liquid nach wie Teufel, er hält den Widerstand und ist bis auf 3 Kleinigkeiten top verarbeitet! Ich kann natürlich nur für "meinen" sprechen...

Nach dem Auspacken habe ich ihn (bis auf die Wickel-Base) komplett zerlegt, mit der Zahnbürste geschrubbt und im US-Bad gereinigt. By the way, Robert: Bei mir ließ sich die von Dir bezeichnete Schraube easy mit einem Schraubendreher rausdrehen!

Zu den drei "Mängeln":
- Out of the Box roch er schon recht streng. Ließ sich aber mit heißem Wasser, Zahnbürste und Spüli beseitigen...
- Die Liquidkanäle in der Glocke wollten noch einmal entgratet werden.
- In den Mini-Luftlöchern innerhalb der Base waren auch noch ein paar Drehspäne.

Diese Mängel beseitigt, läuft der bisher bei mir einfach perfekt! Okay, die Schräubchen für die Wicklung könnten durchdachter sein, aber ich habe recht problemlos immerhin 0,30er Draht befestigt bekommen!

Auf meinem Pipeline Pro ergibt sich trotz ganz eingedrehtem Pluspol ein 10tel Spalt. Hierzu müsste ich die Schraube nur ein bisschen abfeilen, das werde ich irgendwann noch mal in Angriff nehmen...
Ansonsten muss ich "hamburger" noch Recht geben: Es ist einfach schon abartig, wie viel Verdampfer man für so wenig Kohle bekommt. Ich würde mich auch an SvoëMestos Stelle ärgern! Ich fühle mich auch ein wenig schlecht, bin aber trotzdem glücklich. ;)

Hier noch mal ein Eindruck:
IMG_2699.JPG
IMG_2699.JPG (82.43 KiB) 1163 mal betrachtet

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Sa 17. Jan 2015, 07:50

Mr.Pink hat geschrieben:Meine Fresse bin ich grad glücklich!
Mein Gearbest Kayfun V4 ist heute gekommen! Und was soll ich sagen? -das Ding ist bisher der Knaller! Sollte sich über Nacht nicht noch das Siffen einstellen, werde ich erstmal ne Runde heulen vor Freude!
Kayfun V4 ist echt ne Höllenmaschine. Bin einfach nur begeistert. Er ist viel viel einfacher zu wickeln als ein Taifun GS.

Hab gerade auf Metalltank umgebaut, da ich gleich zu meinem Dampfshop fahre (Brauch anderen Draht und nen Wickelsockel)


Anfang Februar werde ich mir noch >6 Kayfun Clone bestellen. Paar verkauf ich direkt wieder und die andere hälfte wandert in den Bunker.

Aber 150€ ist er auch alle male wert. ABER 17,50 € für annähernd die selbe qualität ist kein vergleich. 10 zum Preis von 1. Kein vergleich.
Da gewinnt Fasttech

Benutzeravatar
dampfhund
Beiträge: 66
Registriert: Do 8. Jan 2015, 11:46
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von dampfhund » Sa 17. Jan 2015, 10:39

Timmy hat geschrieben:Moin...
Also:
1: https://www.fasttech.com/products/2022100 diesen Tayfun hatte ich bestellt.
2: Der 18650 Akku dient zum Größenvergleich (kann ja gerne beim nächsten mal ein Messschieber oder ein Gliedermaßstab danebenlegen).
3: Die "angelaufene" Feder ist bei mit verbaut. Die glänzende liegt als Ersatz mit im Tütchen.
4: War eine normale Lieferung via SingapurPost (Ich gehe mal davon aus, dass sich in Frankfurt auf den Rollies alles stapelt und die Kollegen/innen vom Zoll einfach 2m³ Post durchgeschaufelt haben :lol: ).

Andere Bestellungen von mir von ende November und Anfang Dezember sind laut Status immer noch auf dem Weg "despatched to oversee". Da es Einschreiben sind, muss der Zöllner den Eingang bestätigen, dann erhält die Lieferung "arrived". Ich schätze, dass mein ZNA 30 gannnz unten im Rollie liegt und vor sich rumoxidiert :(
hast wenigstens den besseren am starterwischt, weil DIESER SKU 2018000 läuft aus wie die sau---der is schon am retourweg und wird laut antwort FT mit neuer variante ersetzt
lg
VORSICHT BISSIGER ÖSI-DAMPFER --hf und...chill smooth & vape free :lol:

Misthaufenratte

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Misthaufenratte » Sa 17. Jan 2015, 13:17

V4 von gearbest ist angekommen. Ohmschwankungen, mal wieder, ist die pluspolschraube ganz drin dann kann er schonmal zwischen 1,4 und 3 ohm schwanken. Ein no go. Drehe ich die pluspolschraube etwas locker dann schwankt er nur noch zwischen 1,4 und 1,8 ohm. Feder hab ich schon ein gutes stück gedehnt, macht keinen unterschied. Ich werde mal ne original feder verbauen, mal sehen was er dann macht. Ausserdem werde ich die auflageflächen (nicht an der feder) mal etwas sanft anschleifen. Muss irgendwie in den griff zu kriegen sein..... Die wickelschrauben sind natürlich mal wieder scheisse. Davon mal abgesehen macht der klon einen guten eindruck.

Benutzeravatar
Mr.Pink
Beiträge: 225
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 15:29
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Mr.Pink » Sa 17. Jan 2015, 13:43

Misthaufenratte hat geschrieben:V4 von gearbest ist angekommen. Ohmschwankungen, mal wieder, ist die pluspolschraube ganz drin dann kann er schonmal zwischen 1,4 und 3 ohm schwanken. Ein no go. Drehe ich die pluspolschraube etwas locker dann schwankt er nur noch zwischen 1,4 und 1,8 ohm. Feder hab ich schon ein gutes stück gedehnt, macht keinen unterschied. Ich werde mal ne original feder verbauen, mal sehen was er dann macht. Ausserdem werde ich die auflageflächen (nicht an der feder) mal etwas sanft anschleifen. Muss irgendwie in den griff zu kriegen sein..... Die wickelschrauben sind natürlich mal wieder scheisse. Davon mal abgesehen macht der klon einen guten eindruck.
Hast Du die Teile 10+11 richtig herum eingesetzt? Isolator nach unten!?

Misthaufenratte

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Misthaufenratte » Sa 17. Jan 2015, 14:05

Hast Du die Teile 10+11 richtig herum eingesetzt? Isolator nach unten!?
Jawoll, das habe ich.

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste