Taifun GS endlich ist er da ^^

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Darwin1975

Re: Taifun GS endlich ist er da ^^

Beitrag von Darwin1975 » Fr 9. Jan 2015, 17:36

Danke für die Info
Ich bekomme ne Base im austausch von Ft. Leider ohne Logo :(
Ich mag das Logo :lol:

Robert Schmidt

Re: Taifun GS endlich ist er da ^^

Beitrag von Robert Schmidt » Fr 9. Jan 2015, 17:52

Ich mag auch das logo.

Benutzeravatar
Mr.Pink
Beiträge: 225
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 15:29
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS endlich ist er da ^^

Beitrag von Mr.Pink » Fr 9. Jan 2015, 18:49

Ich mag das Logo an sich auch, das ist nur eine Kopfsache wegen Clone und so... :roll:
Aber ersthaft, bei der Verarbeitung, die ich hier zuhause liegen habe, könnte man fast meinen, dass das Teil wegen der Mini-Mängel durch die Endkontrolle im Original-Werk rausgeflogen ist! Deshalb darf das Logo auch bleiben...! ;)

Darwin1975

Re: Taifun GS endlich ist er da ^^

Beitrag von Darwin1975 » Fr 9. Jan 2015, 18:54

Kosten und Bezugsquelle ?
Wenn du so nett wärst ;)

Robert Schmidt

Re: Taifun GS endlich ist er da ^^

Beitrag von Robert Schmidt » Sa 10. Jan 2015, 08:04

Nach dem letzten wickeln fängt er an zu blubbern, also hab ich mal die watte raus und neue rein aber das problem bleibt.

allgemein gefragt: lieber bissl mehr watte oder eher weniger ?

was sind sonst die häufigsten ursachen für blubbern/absaufen ? watte, wicklung, zugtechnik, liquid, ess

Wenn ich ca 3-4 sekunden zieh steigen danach direkt 3-5 blasen auf, vorher waren es 1-2 blasen.

Hab ihn genauso gewickelt wie micha https://www.youtube.com/watch?v=oXBhl0oTsMg und doch muss ich irgendwas anders gemacht haben.

Darwin1975

Re: Taifun GS endlich ist er da ^^

Beitrag von Darwin1975 » Sa 10. Jan 2015, 09:12

Ich nutze eher mehr Watte, die gleichzeitig puffert und evtl Liquid vom Boden aufnimmt.
Meine ESS sind recht stramm in der Bohrung und haben den Innendurchmesser einer Kanüle G20. Nach jedem neuen Wickeln steche ich die Kanäle erneut durch. Sie liegen fest auf der Watte auf.
Läuft perfekt, sifft und blubbert nicht.

Robert Schmidt

Re: Taifun GS endlich ist er da ^^

Beitrag von Robert Schmidt » Sa 10. Jan 2015, 11:27

Darwin1975 hat geschrieben:Ich nutze eher mehr Watte, die gleichzeitig puffert und evtl Liquid vom Boden aufnimmt.
Meine ESS sind recht stramm in der Bohrung und haben den Innendurchmesser einer Kanüle G20. Nach jedem neuen Wickeln steche ich die Kanäle erneut durch. Sie liegen fest auf der Watte auf.
Läuft perfekt, sifft und blubbert nicht.
ich hab die einfach so gewickelt ohne etwas rein zu legen.

jetzt gerade blubbert er nicht mal schauen

Robert Schmidt

Re: Taifun GS endlich ist er da ^^

Beitrag von Robert Schmidt » Sa 10. Jan 2015, 12:01

Blubbert wieder. Mach gerade zwei neue Dochte. Mir ist eingefallen das ich die Dochte unten schräg abgeschnitten hab weil das so in der Anleitung stand.

risoan
Beiträge: 105
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS endlich ist er da ^^

Beitrag von risoan » Sa 10. Jan 2015, 12:06

Huhu,

wenn (D)ein GS blubbert, muss der Grund gar nicht immer so weit unten, also im Bereich der Wicklung, liegen.
Manchmal kann es sein, dass das Blubbern auch viel weiter oben, also im Bereich des Drip Tips auftritt.
Es kann schon mal sein, dass sich genau unter dem Drip Tip (im Folgenden DT), zwischen DT Unterseite und DT Aufnahme ein wenig Kondenswasser sammelt.
Das blubbert dann auch schon mal.
Ich kenne leider nur zwei Methoden das ganz abzustellen. Zum Einen zwischendurch immer mal wieder auswischen oder zum Anderen einen dünnen O-Ring in die DT-Aufnahme legen und dann erst das DT aufstecken. Damit schließt du den Zwischenraum und es sammelt sich dort nichts mehr.

Robert Schmidt

Re: Taifun GS endlich ist er da ^^

Beitrag von Robert Schmidt » Sa 10. Jan 2015, 12:26

risoan hat geschrieben:Huhu,

wenn (D)ein GS blubbert, muss der Grund gar nicht immer so weit unten, also im Bereich der Wicklung, liegen.
Manchmal kann es sein, dass das Blubbern auch viel weiter oben, also im Bereich des Drip Tips auftritt.
Es kann schon mal sein, dass sich genau unter dem Drip Tip (im Folgenden DT), zwischen DT Unterseite und DT Aufnahme ein wenig Kondenswasser sammelt.
Das blubbert dann auch schon mal.
Ich kenne leider nur zwei Methoden das ganz abzustellen. Zum Einen zwischendurch immer mal wieder auswischen oder zum Anderen einen dünnen O-Ring in die DT-Aufnahme legen und dann erst das DT aufstecken. Damit schließt du den Zwischenraum und es sammelt sich dort nichts mehr.
Neue Dochte sind gemacht, diesmal mit einer dünnen Nadel. nicht abgeschrägt und sitzen recht fest.
Viel weniger Luftblasen, ca 1-2 nach dem Zug. Blubbert auch nicht mehr.

Kondenswasser hab ich auch unter dem DT. Soll ich also einen O-Ring in die 510er öffnung legen sodass das DT auf dem O-Ring sitzt ?

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste