"ZNA 30" Clone
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Sa 20. Dez 2014, 22:29
- Wohnort: Glessen bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: "ZNA 30" Clone
Ich habe gerade mal in dem Video geschaut so bei 52 Minuten spricht Micha den Verpolungsschutz an
Gruß
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: "ZNA 30" Clone
Ja das ist mir bewusst aber will mich auch nicht darauf verlassen ob er es wirklich kann, obwohl es ein sehr guter Klon ist.Rabbithunter hat geschrieben:Hallo Daniel,danielhillebrand hat geschrieben:Mal eine Frage,
Hat von Euch jemand den Akku schon mal falsch eingelegt?
Habe nämlich gerade den Akku gewechselt (quasi blind, da ich in den Fernseher geschaut habe)und im letzten Moment bemerkt das er falsch eingelegt war, bevor ich die Cap draufschrauben wollte.
War gerade kurz vorm Herzinfarkt![]()
Gruss Daniel
laut Vorstellung im Clone Video soll der "ZNA 30" Clone einen Vepolungsschutz haben, aber Micha hat es auch nicht ausprobiert.
Und eben weil Micha es auch noch nicht ausprobiert hat wollte ich mal in die Runde fragen ob es vielleicht jemand schon getestet oder auch aus versehen erfahren hat.

Gruß Daniel
- Feinstaubbomber
- Beiträge: 646
- Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
- Wohnort: Gundelfingen/Donau
- Kontaktdaten:
Re: "ZNA 30" Clone
Servusdanielhillebrand hat geschrieben:Ja das ist mir bewusst aber will mich auch nicht darauf verlassen ob er es wirklich kann, obwohl es ein sehr guter Klon ist.Rabbithunter hat geschrieben:Hallo Daniel,danielhillebrand hat geschrieben:Mal eine Frage,
Hat von Euch jemand den Akku schon mal falsch eingelegt?
Habe nämlich gerade den Akku gewechselt (quasi blind, da ich in den Fernseher geschaut habe)und im letzten Moment bemerkt das er falsch eingelegt war, bevor ich die Cap draufschrauben wollte.
War gerade kurz vorm Herzinfarkt![]()
Gruss Daniel
laut Vorstellung im Clone Video soll der "ZNA 30" Clone einen Vepolungsschutz haben, aber Micha hat es auch nicht ausprobiert.
Und eben weil Micha es auch noch nicht ausprobiert hat wollte ich mal in die Runde fragen ob es vielleicht jemand schon getestet oder auch aus versehen erfahren hat.
Also beim ZNA30 kann ich es leider noch nicht testen da der noch im Zulauf ist
bei meinem ZNA50 habe ich es gerade mal getestet mit einem Sony Konion,Akku raus andersrum rein-Feuertaste gedrückt=nix - Akku wieder raus und gedreht und Er läuft wieder

in wie weit man das auf den ZNA30 übertragen kann?keine Ahnung,ev. garnicht.
Gruß Matze
-
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: "ZNA 30" Clone
Gefällt Dir die ZNA 50 nicht, da Du es einfach so testest und riskierst Dir die Platine zu schrotten?Feinstaubbomber hat geschrieben:Servusdanielhillebrand hat geschrieben:Ja das ist mir bewusst aber will mich auch nicht darauf verlassen ob er es wirklich kann, obwohl es ein sehr guter Klon ist.Rabbithunter hat geschrieben:Hallo Daniel,danielhillebrand hat geschrieben:Mal eine Frage,
Hat von Euch jemand den Akku schon mal falsch eingelegt?
Habe nämlich gerade den Akku gewechselt (quasi blind, da ich in den Fernseher geschaut habe)und im letzten Moment bemerkt das er falsch eingelegt war, bevor ich die Cap draufschrauben wollte.
War gerade kurz vorm Herzinfarkt![]()
Gruss Daniel
laut Vorstellung im Clone Video soll der "ZNA 30" Clone einen Vepolungsschutz haben, aber Micha hat es auch nicht ausprobiert.
Und eben weil Micha es auch noch nicht ausprobiert hat wollte ich mal in die Runde fragen ob es vielleicht jemand schon getestet oder auch aus versehen erfahren hat.
Also beim ZNA30 kann ich es leider noch nicht testen da der noch im Zulauf ist
bei meinem ZNA50 habe ich es gerade mal getestet mit einem Sony Konion,Akku raus andersrum rein-Feuertaste gedrückt=nix - Akku wieder raus und gedreht und Er läuft wieder![]()
in wie weit man das auf den ZNA30 übertragen kann?keine Ahnung,ev. garnicht.
Gruß Matze

Aber danke für die Info

Gruß Daniel
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:44
- Kontaktdaten:
Re: "ZNA 30" Clone
Wo wären wir denn ohne solche Leute????????ßdanielhillebrand hat geschrieben:Gefällt Dir die ZNA 50 nicht, da Du es einfach so testest und riskierst Dir die Platine zu schrotten?Feinstaubbomber hat geschrieben:Servusdanielhillebrand hat geschrieben:Ja das ist mir bewusst aber will mich auch nicht darauf verlassen ob er es wirklich kann, obwohl es ein sehr guter Klon ist.Rabbithunter hat geschrieben: Hallo Daniel,
laut Vorstellung im Clone Video soll der "ZNA 30" Clone einen Vepolungsschutz haben, aber Micha hat es auch nicht ausprobiert.
Und eben weil Micha es auch noch nicht ausprobiert hat wollte ich mal in die Runde fragen ob es vielleicht jemand schon getestet oder auch aus versehen erfahren hat.
Also beim ZNA30 kann ich es leider noch nicht testen da der noch im Zulauf ist
bei meinem ZNA50 habe ich es gerade mal getestet mit einem Sony Konion,Akku raus andersrum rein-Feuertaste gedrückt=nix - Akku wieder raus und gedreht und Er läuft wieder![]()
in wie weit man das auf den ZNA30 übertragen kann?keine Ahnung,ev. garnicht.
Gruß Matze![]()
Aber danke für die Info
Wo wären wir ohne die Brüder Wright oder andere Pioniere gelandet................. Weiter so
- Feinstaubbomber
- Beiträge: 646
- Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
- Wohnort: Gundelfingen/Donau
- Kontaktdaten:
Re: "ZNA 30" Clone
Nö gefällt mir nicht bzw. bin ich etwas enttäuscht von dem weil der (wie ja hier schon oft beschrieben) der nicht unter Akkuspannung feuert,habe heute mit einem Freund gemessen,bei 7W feuert der mit 4V und nicht wie im Display angegeben mit 2,9V,je nach Wicklung ist das schon nervig,darum ist ja auch der ZNA 30 jetzt im Zulaufdanielhillebrand hat geschrieben: ....
Gefällt Dir die ZNA 50 nicht, da Du es einfach so testest und riskierst Dir die Platine zu schrotten?![]()
Aber danke für die Info

bei einer 1,1Ohm Wicklung wie ich sie jetzt gerade dampfe mit 20W und 4,8V ist der ZNA 50 durchaus ok,also alles was über der Akkuspannung liegt.
Aber der ZNA 50 muss halt jetzt als Arbeitsdampfe in der Werkstatt herhalten,eine passende Tasche habe ich jetzt auch bekommen,das ist praktisch damit das Ding nicht überall rumliegt und ich suchen muss

Gruß Matze
- Fraggle
- Beiträge: 1107
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
- Wohnort: 38518 Gifhorn
- Kontaktdaten:
Re: "ZNA 30" Clone
Wenigstens passt die Tasche! Gute Sache so einen Tasche...ich habe da eine Geschäftsidee ...die Dampftasche aus Bomben-sicheren Material ...quasi als Splitterschutz
! ...oder gibt es die schon?

- masure52
- Beiträge: 1145
- Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
- Kontaktdaten:
Re: "ZNA 30" Clone
Fraggle hat geschrieben:Wenigstens passt die Tasche! Gute Sache so einen Tasche...ich habe da eine Geschäftsidee ...die Dampftasche aus Bomben-sicheren Material ...quasi als Splitterschutz! ...oder gibt es die schon?
Meine Nachbarin häkelt.
Hat mir fürn Winter nen Sackwärmer in Deutschlandfarben geschenkt.
Würde sich sicher auch als ZNA-Aufbewahrungsbeutel eignen





An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)
(Heinz Erhardt)
Re: "ZNA 30" Clone
Herr im Himmel... was für Zuständemasure52 hat geschrieben:Fraggle hat geschrieben:Wenigstens passt die Tasche! Gute Sache so einen Tasche...ich habe da eine Geschäftsidee ...die Dampftasche aus Bomben-sicheren Material ...quasi als Splitterschutz! ...oder gibt es die schon?
Meine Nachbarin häkelt.
Hat mir fürn Winter nen Sackwärmer in Deutschlandfarben geschenkt.



Re: "ZNA 30" Clone
Hallo,
hier eine kurze Rückmeldung zu dem Problem:
Passiert ist mit dem nichts, also der hat im ZNA die Ladung sauber gehalten über 24 h.
Das gleiche dann noch mal mit dem Problem-18500-Akku. Diesmal hier über 24 h kein Verlust der Ladung.
Somit dürfte Michael richtig liegen, dass da was mit dem Akku im Busch ist. Mal sehen, was der Händler nächste Woche dazu sagt, wenn ich bei dem Vorspreche. Der Akku hat ja noch nicht mal 15 Ladungen erhalten.
Somit dürfte der ZNA einwandfrei sein.
Gruß
Thorsten
hier eine kurze Rückmeldung zu dem Problem:
Nach dem Micha meinen geistigen Horizont erweitert hat, also den Abstand von Brett zu Kopf vergrößert , habe ich in den ZNA einen 18650 Akku eingelegt.Turbowombl hat geschrieben: Bisher habe ich Abends immer den Akku entfernt. Gestern jedoch habe ich den Akku drin gelassen.
Der ZNA wurde durch 5-Klick gesperrt und weggelegt.
Heute morgen machte das Ding mit dem Akku keinen Mucks mehr (keine Reaktion auf die 5 Klicks, Akku entnommen und neu eingelegt).
Der Akku war schön entladen, 2,6 V am Meßgerät. Neuen Akku rein, Display meldet sich, 5-Klicks ausgeführt, ZNA ist wach.
Kann es sein, dass der ZNA die Akkus leer nuckelt? Das sollte nicht passieren, oder?
Passiert ist mit dem nichts, also der hat im ZNA die Ladung sauber gehalten über 24 h.
Das gleiche dann noch mal mit dem Problem-18500-Akku. Diesmal hier über 24 h kein Verlust der Ladung.
Somit dürfte Michael richtig liegen, dass da was mit dem Akku im Busch ist. Mal sehen, was der Händler nächste Woche dazu sagt, wenn ich bei dem Vorspreche. Der Akku hat ja noch nicht mal 15 Ladungen erhalten.
Somit dürfte der ZNA einwandfrei sein.
Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von Turbowombl am So 28. Dez 2014, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste