TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von Michael » Mo 15. Dez 2014, 22:56

Wilhelm Woess hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
goerkel hat geschrieben:was ist das, die mailbox-szene?habe ich noch nie was von gehoert
http://de.wikipedia.org/wiki/Mailbox_(Computer)

Der Link funktioniert nicht Michael.
Stimmt...habe ich auch geloescht, da ich schon gesehen habe das andere Ihre Anfrage beantwortet haben. Jaja, dass waren noch Zeiten. Werbung in Zeitschriften schalten fuer 1000 Flocken. Ok das Programm kostet dann auch nur 998 plus Kursupdate-Service ( so die User mein BTX-Decoder mit BTX Kursupdate nicht nutzen wollten ); die vielen Redakteure die nach Testversionen schriehen; Testberichte in denen die Software ein "GUT" kassiert hat; die vielen Wochenende im Copy-Center zum Handbuecher drucken und Binden. US-Robotics Modem zum SysOp Vorzugspreis fuer nur 1700 anstatt 2300 Flocken. Tonnenweise Post beantworten und auf Verbesserungsvorschlaege eingehen etc.p.p.

Und die Monate und Jahre doe man fuer Programmieren in Maschinensprache und GFA samt Compiler-Laeufen verballert hat und der Entwicklung eines Hardware-Kopierschutzes ( wollte mir das damals sogar patentzieren lassen ) damit die Software nicht so einfach kopiert werden kann. Habe da einfach ein kleines Loch in die Diskette gestochen und den Sektor fest in die Software mit einer Schreib-Routine implementiert. Laesst sich der spezifizierte Sektor nicht fehlerfrei formatieren und ein paar davor und danach schon handelt es sich um ein Original und die Software startet durch. Andernfalls um eine Kopie welche dann zeitlich dynamisch den Dienst quittiert. Jede Software war also auf den Datentraeger spezifiziert welcher natuerlich auch regelmaessig abgefragt wird.

Das waren noch spannende hoechst innovative Zeiten. Da hatten die Leute noch Ahnung von Computern. Heute beschraenkt sich dieses Fachwissen nur noch auf den Kassengang. Damals musste man sich noch hinsetzen und sich sein eigenen BTX-Decoder programmieren; da musste man alles selbst gestalten und hatte es auch mit Menschen zu tun die echt Peilung hatten. Usertreffen (ich find 79 mit dem VC20 an) waren auch immer schoen und da konnte man eine Menge neues lernen.

Heutzutage kommt es einem oft so vor als wenn man es nur noch mit Neandertalern zu tun hat und man in der Zeit um mehrere 1000 Jahre in die Vergangenheit katapuldiert wurde. Manchmal habe ich auch das Gefuehl das ist so gewollt, denn mit solchen Menschen kann man wirklich alles machen. Erinnert Ihr Euch an den Stress mit der Volkszaehlung in den 80ern. Da waren die Menschen Bereit ins gefaengnis zu gehen und es richtig krachen zu lassen. Da waere so ein Unsinn wie mit der Dampfe in Bruessel niemals ohne TOTE oder eine brennende Stadt abgegangen. Da haette es einen Buergerkrieg gegeben. Heute sind die Dampfer so bloede und ficken sich bei YouTube selbst indem sie Ihr Content mit duemmlichen Warnhinweisen versehen und das als Jugendschutz verkaufen.

Da darf einen absolut nichts mehr wundern...
Dateianhänge
PC150017.JPG

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von Wilhelm Woess » Mo 15. Dez 2014, 23:18

Ja, das war beeindruckend damals, schöne Software. Heute geht das leider nicht mehr mit dem ultra-speed trading der flash-boys.

Dafür haben die Kits von heute das Internet vollständig inhaliert und kommen mit sowas an:

http://www.technologyreview.com/news/53 ... vestments/


gibts wahrscheinlich schon in ein paar Jahren zu kaufen, Ocultus Rift und Konsorten versprechen totale VR in HD live Videorqualität, keine gerenderten Kunstwelten - die Franzosen sind da ganz vorne mit dabei. Nur ein Beispiel von meiner Welt, neben den Dampfen ... so, jetzt aber einen Zug. :)


lg, Wilhelm

Dennoch waren die "guten" alten Zeiten keine Zeitverschwendung, a lot of fun, and a lot to learn and discover. ;) :P
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

St.P
Beiträge: 169
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 19:39
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von St.P » Di 16. Dez 2014, 00:00

Sehr interessant was Ihr da alles so getrieben habt. Beeindruckend gerade auch das Börsenprogramm. An mir ist das alles vorbei gezogen. Ich hatte den ersten Computer so gesehen erst mit 30.
Und seit dem einschalten was schreiben und wieder aus.
C64 mal kurz als 13 jähriger zum Spielen. Ich habe ihn nach einem Jahr gegen ein Luftgewehr eingetauscht.
Was da drin ist, wie und warum es funktioniert hat mich gar nicht interessiert.
Ich bin damals lieber zum Waldweiher geradelt um eine zu rauchen.

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von R4nd0m » Di 16. Dez 2014, 00:10

Michael hat geschrieben: (..) BTX-Decoder (...) Maschinensprache (...) Compiler-Laeufe ...
Wunderbar. Vielleicht lohnt es sich sogar, ein eigenen Forumsbereich für die Themen aufzumachen :)
Hätte nicht gedacht, dass sich hier derart viele Leute mit meinen Interessen tummeln ;)

Es ist ein echter Genuss, Euch in Euren Erinnerungen schwelgen zu hören...
Ich bin eher einer aus der Generation von Wilhelm's "Flash Boys", aber bin dennoch von den Wurzeln fasziniert und nutze z.B. Emacs wo es nur geht ;). Wer weiß, vielleicht schaut ja auch noch RMS um die Ecke ^^ (Wobei der von Micha's geplanten Kopierschutz - Patent vermutlich nicht begeistert wäre :D )

Gruß
R4nd0m
Zuletzt geändert von R4nd0m am Di 16. Dez 2014, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von Wilhelm Woess » Di 16. Dez 2014, 00:11

joto62 hat geschrieben:Jooo... der gute alte Commodore Vc20.
Von den C64ger hab ich noch 2 ..da sind auch noch Amigas 4000 mit PPC kern Board...nu der ganze olle kram , kann mich net trennen davon.
Mannoman wenn ich das eigengefrikkel mit Speeddos oder das ganze EEprom gebrenne Denke...hab sogar noch einen EEprom Brenner hier fuer den Userport des C64 wenn mich nich alles Taeuscht.
Ja die guten alten Zeiten.


m.f.g.joto
Ja, ja das kenn ich, vor mir liegt ein noch funktionsfähiges MacIntosh I Motherboard, eingepackt in Antistatik-Hülle, hatte mal eine Menge davon, das hier hab ich aufgehoben und grad am Wochenende überlegt, ob ich es nicht endlich ins Altstoffsammelzentrum bringe, jetzt denk ich mir, das ist doch heutzutage eine Rarität und einen funktionsfähigen Mac der ersten Generation wegschmeißen geht nun gar nicht, denk ich mir jetzt. :lol: :D Die Commodores, Ataries und Amigas hab ich allerdings schon in den 80ern entsorgt, schade. ;)

lg,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von goerkel » Di 16. Dez 2014, 00:14

R4nd0m hat geschrieben:
Michael hat geschrieben: (..) BTX-Decoder (...) Maschinensprache (...) Compiler-Laeufe ...
Wunderbar. Vielleicht lohnt es sich sogar, ein eigenen Forumsbereich für die Themen aufzumachen :)
Hätte nicht gedacht, dass sich hier derart viele Leute mit meinen Interessen tummeln ;)

Es ist ein echter Genuss, Euch in Euren Erinnerungen schwelgen zu hören...
Ich bin eher einer aus der Generation von Wilhelm's "Flash Boys", aber bin dennoch von den Wurzeln fasziniert und nutze z.B. Emacs wo es nur geht ;). Wer weiß, vielleicht schaut ja auch noch RMS um die Ecke ^^ (Wobei der von Micha's geplanten Kopierschutz - Patent vermutlich nicht begeistert wäre :D )

Gruß
R4nd0m
bist du linuxer?ich bin fedorianer,angefangen habe ich mal mit redhat 7.3(gnome oberflache, seit gnome3 aber lxde)
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von Wilhelm Woess » Di 16. Dez 2014, 00:19

joto62 hat geschrieben:Jooo... der gute alte Commodore Vc20.
Von den C64ger hab ich noch 2 ..da sind auch noch Amigas 4000 mit PPC kern Board...nu der ganze olle kram , kann mich net trennen davon.
Mannoman wenn ich das eigengefrikkel mit Speeddos oder das ganze EEprom gebrenne Denke...hab sogar noch einen EEprom Brenner hier fuer den Userport des C64 wenn mich nich alles Taeuscht.
Ja die guten alten Zeiten.


m.f.g.joto
:D :D :D
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von R4nd0m » Di 16. Dez 2014, 00:19

[quote="goerkel"
bist du linuxer?ich bin fedorianer,angefangen habe ich mal mit redhat 7.3(gnome oberflache, seit gnome3 aber lxde)[/quote]

Ja. Derzeit ist in meinem Laptop OpenSuse in Gebrauch. Allerdings laufen hier ein paar Rechner parallel und mit Betriebssystemen, die für den jeweiligen Zweck (aus meiner Sicht) optimal sind ;)

Interessiere mich auch für paralleles Rechnen mit GPU's und Fortran, C usw.

Gruß
R4nd0m
Bild

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von goerkel » Di 16. Dez 2014, 00:28

R4nd0m hat geschrieben:[quote="goerkel"
bist du linuxer?ich bin fedorianer,angefangen habe ich mal mit redhat 7.3(gnome oberflache, seit gnome3 aber lxde)
Ja. Derzeit ist in meinem Laptop OpenSuse in Gebrauch. Allerdings laufen hier ein paar Rechner parallel und mit Betriebssystemen, die für den jeweiligen Zweck (aus meiner Sicht) optimal sind ;)

Interessiere mich auch für paralleles Rechnen mit GPU's und Fortran, C usw.

Gruß
R4nd0m[/quote]
weisst du was ich auch mal gemacht habe- vdr :D :D damals wegen premiere fuer lau.aber das war sehr schwierig den kernelpatch fuer die skystar zu compilieren-boh, habe da ueber ein jahr dran gebastelt-ich hab da zusammen mit einem echten guru dran gemurkst:))))))))))))))kano, vielleicht kennst du den(der hat kanotix erfunden,ein debian derivat fuer linux-einsteiger-hat immer schoene scripte geschrieben fuer grafikkkarten, leider ist kanotix nur mit kde -und kde hat mir damals zu vielk recourcen wegggefressen)
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: TAIFUN GS auf Edelstahwolle umgerüstet

Beitrag von R4nd0m » Di 16. Dez 2014, 00:48

goerkel hat geschrieben: vdr :D :D damals wegen premiere
Ist doch immer wieder schön, gleich einen praktischen Einsatzbereich zu haben^^ ...
Ich bin von Haus aus eine Art Mischung Mathematiker / Physiker und freue mich schon, wenn bei meinen Berechnungen irgendwelche "statistischen Signifikanztests" positiv ausfallen ;-)

Wobei ein damaliger Kommilitone derzeit viel mit Software-Tests zu tun hat. Der dürfte sich in Deinem Metier deutlich besser auskennen als ich ;)

Gruß
R4nd0m

PS ganz schön "off-topic" das ganze hier, wenn ich mir mal den ursprünglichen Thread-Titel genauer anschaue :D
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste