
Vielleicht interessiert es euch ja.
Erstmal etwas Geschichte:
Also ich habe vor einiger Zeit bei FT eine "Hana-Clone Modbox" gekauft und war anfangs hin und weg.
Doch dann hat mich die Gr????e etwas gest??rt da ich die Dampfe immer in der Tasche getragen habe.
Ich hatte zuvor eine VTR gekauft und war von dem kompakteren Formfaktor mit dem seitlichen Verdampfer angetan.
Jedoch war dort kein vern??nftiger Verdampfer verf??gbar ( Der Hades Dream war der erste Versuch, aber das Bef??llen war schrecklich )
(Zu einem sp??teren Zeitpunkt habe ich dank der Perle Youtube Videos von dem "Perle GS"

aber die Idee war geboren und ich war nicht mit der Leistung des Innokin Chips zufrieden )
Also ans Werk:
Anfangs war die Idee, einen FT DNA30 Chip in ein ansprechenderes Geh??use zu pflanzen.
Schnell dachte ich mir ,,wenn du sowas baust ,, mach es doch "richtig".
Das Ergebniss waren einige Pl??ne die dann zur Fertigung von 2 Protoypen f??r die Positionierung der Kn??pfe benutzt wurden.
Zum Verst??ndniss, die Ger??te hatten keinerlei Funktion da ich sie erstmal nur in der Hand halten wollte um alles zu testen.
ABER man h??tte sie so klein fertigen k??nnen.
Das Ergebniss: FAIL

Die Ger??te waren so kleine wie m??glich und man h??tte einen Chip etc. verbauen k??nnen, aber sie waren so klein das man sie nicht mehr
"in der Realit??t" nutzen konnte ohne sich die Finger zu brechen oder ohne sich am Verdampfer zu verbrennen.
Also wieder an Rei??brett...
Was mu??te geschehen?
Die Ger??te mu??ten gr????er werden!
Aber die Ger??te gr????er machen ohne Sinn, nur um sie besser halten zu k??nnen ? ,,never!

Also, machen wir gleich was gr????eres.
Aber was ? Der DNA30 ist dann nicht mehr ausreichend und nur einen Akku will ich auch nicht verbauen, da ich in der Hana Box auch schon 3 Akkus am Tag leere.
Zur auswahl sind dann nur:
SX350 60W
SX350 100W
SX330 100W
Sx330 150W
Ein Naos Raptor 120 DC-DC Wandler mit einem eigenen Display nach dem Vorbild "GI2"
Hier hing ich nun eine ganze Zeit lang ( hatte auch so genug um die Ohren da ich andere Dinge entwickeln mu??te,, Arbeit und so

Das Ergebnis war dann unterst??tzt durch das Perle video,,der SX350, da dieser auch in der Lage war h??here Spannungen auszugeben und man somit nicht darauf angewiesen war ausschlie??lich Sub-Ohm zu dampfen und einen gewissen Spielraum hat
N??chstes Problem: 60W oder 100W
Diese Entscheidung war dann jedoch einfacher, da der 100W eine h??here Eingangsspannung ben??tigt und ich die Akkus lieber parallel als seriell halten m??chte. Das finde ich um einiges sicherer, zumal damit die einzelnen Zellen nicht so stark belastet werden.
Im Gegensatz zu anderen sehe ich hier keine Probleme mit den 2 Zellen. Solange ich die Zellen parrallel halte und nur mit gleicher Spannung einsetze, gibt es keine Spannungsdifferenz zwischen den Zellen. Sicherlich ??ndert sich das im betrieb aber der Spannungsausgleich belastet den Akku im vergleich zum Betrieb kaum. Ich habe eher ein Problem damit die Zelle dauerhaft mit 25W zu belasten. Und extra Konios in dem geregelten Akkutr??ger zu packen ist doch ??bertrieben.
So braucht der Akku nur max 12,5W leisten.
Also das ziel ist gesteckt ,, ein Akkutr??ger mit einem sx350 Chip, 2x 18650 parallel und das ganze so klein wie m??glich ( hier kann ich ja nicht mehr zuuu klein werden ) und (hier scheiden sich die Geister ) so leicht wie m??glich.
Ich meine, wenn ich mein Auto mit Carbon so leicht wie m??glich machen, nur damit er besser beschleunigt, warum mu?? ich dann einen Backstein in der Tasche rumschleppen.
Daraus entstanden wieder ein paar Prototypen die aber noch ohne die genauen Gr????enangaben des Chips entstanden, da ich ihn erst zu diesem Zeitpunkt bestellt hatte ( vorher wu??te ich ja noch nicht genau welchen ich nehmen sollte ) N??chster Punkt ,, wie sollte der Akkudeckel halten ? ,, Die Methode die Perle bei seiner Sprotte nutzt hatte ich ja bereits in der Hana Box benutzt ( ich verstehe da nicht den Sinn der Schrauben ) aber damit bin ich nicht wirklich zufrieden. Also mu??ten wieder ein paar Versuche gestartet werden. Eine Idee, die nebenbei gut funktioniert ist ein Magneten der direkt am Akku h??lt ,, aber am Ende ist es ein Seitlich wirkender Magnet geworden da dieser leichter zu l??sen ist ohne die Haltekraft zu reduzieren. Also n??chster Punkt gekl??rt.
Was jetzt ,, achja,, die Frage nach dem 510er connector ,,, ansich wollte ich einen "Fat Daddy" kaufen ( das war noch vor dem Perle Bericht ) aber dann habe ich einen "Varitube" genommen da er baugleich zum "Fat Daddy" ist, jedoch die Base aus einem St??ck besteht, 1mm dick und somit viel leichter ist.
Als Taster sind f??r mich nur die Metalltaster aus der Hana in Frage gekommen.
Da ja kein Strom ??ber den Taster geht, hat man ja die freie Wahl und kleiner ist mir an der stelle lieber.
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Das Geh??use wird gerade aus einem Carbon-Composite gefertigt.
Die ersten Messungen + Berechnungen ergeben:
Der "Little Boy" SX350 + 2x 18650
wiegt einiges weniger als
eine Hana DNA30 +1x 18650
Leider wird der fertige Akkutr??ger etwas schwerer werden als der Teilprototyp da ich beim Formbau etwas einfachere Formen nutze um die Kosten nicht ins unendlich zu treiben. Ich denke das der Unterschied zu einer Metallform mit Gegenstempel nochmal so 20g ausmachen wird. Aber das erfahre ich erst wenn alles ausgeh??rtet und der Topcoat nochmal aufgetragen ist

Danke Perle
