Hauptmenue
 
 
 

© 1997-2013 by M.Perlitschke
Email: Michael Perlitschke

Page-Update: 25 Oktober 2013

"Dritter Neuwagenkauf und das zweite mal beim Nissan-Händler".


Da ich mit meinem Almera N16 Acenta Plus ( gekauft 2004 ) sehr zufrieden war und dieses Fahrzeug zwischenzeitlich knapp 6 Jahre in meinem Besitz ist, stand erneut durch puren Zufall der Kauf eines nagelneuen 2010 Facelift Qashqai J10 an. Hier nun schon das Dritte mal, meine persönliche Geschichte wie ich zu diesem Fahrzeug  gefunden habe und wie sich diesmal der KAUF entwickelt hat. Die nun folgende Story dient lediglich der Unterhaltung, und ich beabsichtige nicht, Geld damit zu verdienen. Jegliche Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Wie_alles_begann ( es ging schon 2009 los ): 2009 entwickelte sich die Abwrackprämie unserer Bundesregierung welche die Autoinstustrie wieder in Schwung zu bringen sollte zu einem grossen Hit. Die Händler verkauften Autos wie verrückt und jeder der ein altes Auto besass liess es verschrotten und nahm die 2000 Euro Bundesförderung mit. Mir war das alles zu diesem Zeitpunkt herzlich egal, denn mein Almera N16 war zu diesem Zeitpunkt erst 5 Jahre alt, aber mir war auch klar, dass die grosse "Rabatt-Schlacht" im Jahr 2010 kommen wird. Also hiess es für mich persönlich: "2010 die Augen aufhalten...". Auf krampf brauchte ich kein neues Fahrzeug, aber wenn ich ein tolles Auto zu einem guten Preis finde, dann werde ich keinesfalls NEIN sagen und ggf. zuschlagen....  
Die Sondierung ( Juni 2010 ): Viele meiner Bekannten & Freunde hatten sich mittlerweile im schon laufenden Jahr 2010 neue Autos gekauft und das aus obigen Grund. Satte Rabatte und zum Teil geniale Angebote verführten einfach zu Neuwagen-Kauf. Im Juni 2010 machte ich mich also auf die Suche nach einem SUV oder gar echten 4x4 Geländewagen. Diese Fahrzeuge kannte ich ja von meinem vielen USA-Reisen und der Nutzwert und auch Spassfaktor dieser Fahrzeuge ist enorm, wobei diese natürlich -gerade in Deutschland- nicht immer ökonomisch oder vernünftig sind. Ich schaute mich z.B. bei Honda um, denn der wuchtzige grosse Honda CR-V ( siehe Bild links ! ) passte perfekt in mein Beuteschema. Ein Geländewagen wie aus einem Guss, von hoher Qualität aber leider unvernünftig durstig; teuer und fast schon etwas "to mutch....". Als nächstes kontaktierte ich Toyota, denn der RAV4 ( siehe Bild rechts ! ) als kleiner feiner SUV war noch eine Idee interessanter und eleganter als der wuchtige RC-V von Honda. Auch vom Verbrauch her war dieser SUV-"Brocken" ganz meine Kragenweite. Dummeweise gab es zu dem Zeitpunkt meiner Suche 2010 kaum noch 2009er RAV4 Modelle und das neue 2010 Facelift-RAV4 Modell war mir einfach zu teuer und damit auch total unattraktiv...      
Nissan-Händler: Durch Zufall trieb es mich als total zufriedener Nissan-Fahrer auch zum lokalen Nissan-Händler ohne zu wissen was sich zwischenzeitlich in der Nissan-Flotte getan hatte ( ich wusste nur, dass Nissan grossen hässlichen Murks in der Fahrzeugsflotte hatte ). Der X-Trail wird nach wie vor gebaut und abverkauft und seit 2007 steht der Almera-Nachfolger mit dem Namen "Qashqai" mit viel TV-Werbung erfolgreich im Markt. Der X-Trail ist mittlerweile ein altes Nissan-Eisen für die ewig gestrigen und somit nichts für mich. Der 2007er "Qashqai" den ich von der Strasse und den Medien -aber auch aus der TV-Werbung- gut kannte war bisher nicht so ganz meine Kragenweite, denn dem fehlte optisch das "gewisse Etwas"...
 
Nunja, beim lokalen Nissan-Händler traute ich meinen Augen nicht und ich dachte zu träumen, denn da stand ein Auto welches mal wieder ausgesprochen schön & attraktiv aussah. Etwa ein Brandneues Nissan-Modell ? Antwort: "Jein", denn es handelte sich um einen "Qashqai"---> und was für einen ! Ein Vernuft-SUV mit einer Optik die meinen Geschmack sofort traf und mich sofort ansprach. Natürlich kontaktierte ich einen Verkäufer ( Herr F ) und dieser erklärte mir, dass seit März 2010 der Qashqai komplett "runderneuert" wurde. Bessere Optik; noch bessere Verarbeitungs-Qualität; noch mehr Ausstattung; besserer CW-Wert; bessere Geräuschdämmung ; geringerer Verbrauch etc.p.p. Rechts findet man ein Video das dieses brandneue 2010er Facelift-Modell etwas genauer vorstellt. Aber was ist im Detail neu an dem 2010er Modell ? Hier die Erklärung: Seit seinem Debüt im März 2007 sorgt der Nissan QASHQAI für Bewegung im klassischen C-Segment. Mit dem erfrischend neuen Crossover-Konzept begeistert der innovative Kompaktwagen mittlerweile bereits eine halbe Million Kunden. Seit März 2010 spendiert Nissan dem populären 5-Türer eine umfangreiche Modellpflege. Eine geschmackvolle Weiterentwicklung des Exterieur-Designs, ein verbessertes Interieur sowie das neu abgestimmte Fahrwerk kennzeichnen den neuen QASHQAI. Und nicht zuletzt die besonders umweltschonende ECO-Version soll die Rolle des QASHQAI als beliebtester Kompakt-Crossover Europas untermauern. Die praktische Alltagstauglichkeit eines kompakten SUV und die Agilität und Dynamik eines C-Segment-Modells gehen im QASHQAI eine überzeugende Kombination ein. Somit ist er eine echte Alternative zu herkömmlichen Kompaktautos.


Von seiner beliebten Grundform hat der modellgepflegte QASHQAI nichts eingebüßt. Die wohl auffälligste Veränderung am Nissan-Crossover betrifft die Fahrzeugfront. Motorhaube, Stoßfänger, Kotflügel, Kühlergrill und Scheinwerfer wurden komplett überarbeitet und verleihen dem QASHQAI einen noch hochwertigeren Charakter. Das neue Gesicht mit dem Plus an Ausdruckkraft teilt sich das Fahrzeug dabei mit der 7-sitzigen Variante QASHQAI+2.

Auch am Fahrzeugheck und am Unterboden legten die Nissan-Techniker Hand an. Zwar blieb die Gesamtkontur der Rückleuchten unverändert, aber sie wurde zur Senkung des Luftwiderstands im Detail optimiert. Außerdem präsentiert sie sich jetzt zweifarbig. Während die nach unten gewölbte obere Hälfte für Rückfahrlicht und Blinker mit Klarglas abgedeckt ist, wurde der untere Teil, der die Leuchten für Brems- und Rücklicht beherbergt, rot eingefärbt. Für zusätzliche Sicherheit sorgen die nun mit LED-Technik ausgestatteten Bremslichter. Insgesamt 12 Dioden garantieren ein schnell ansprechendes und klareres Bremssignal. 2 neue Lackkolorierungen kommen hinzu. Zusätzlich zu den bekannten Außenfarben umfasst die Palette ab sofort die beiden neuen Farbtöne "New Red" und "Titanium". Überarbeitet wurden auch die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen; mit ihrem 5-Speichen-Design heben sie gezielt den Qualitätseindruck des Crossovers. Zusammengenommen drücken die Änderungen am Frontdesign und eine Reihe aerodynamischer Optimierungsmaßnahmen den Luftwiderstandsbeiwert auf cW=0,33.
 


Wie das Exterieur vereint auch das Interieur des QASHQAI unterschiedliche Designthemen auf harmonische Weise. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Komfort, Ergonomie und praktischer Geräumigkeit. Im modellgepflegten Kompakt-Crossover setzt Nissan nun gezielt Detailverbesserungen in der Kabine um, die den Qualitätseindruck des Fahrzeugs wirkungsvoll steigern. Mit viel Liebe zum Detail wurde beispielsweise die Lesbarkeit der Instrumente verbessert. Zentral zwischen den beiden Rundanzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl ist der neu gestaltete Bordcomputer positioniert, der dank der weißen LCD-Technik bei allen Lichtverhältnissen bestens ablesbar ist. Hier sind alle relevanten Fahrzeug- und Reiseinformationen wie zum Beispiel Angaben zum momentanen und durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch, Gesamt- und Tagesstrecken sowie zur Geschwindigkeitsregelanlage darstellbar.

Besondere qualitative Akzente setzt der neue Interieur-Ledertrimm Stone Grey. Bei dieser Option werden die Innenraum-Zonen durch unterschiedliche Farben visuell getrennt. Tragen Sitze, Mittelarmlehne und die unteren Türverkleidungen einen geschmackvollen Grauton, so sind Armaturenbrett, Mittelkonsole und obere Türverkleidungen ganz in Schwarz abgesetzt. Für zusätzlichen Komfort sorgt das gedämmte Fußraumlicht, das beim Einstieg auf die vorderen Plätze den Weg ins Fahrzeug ausleuchtet.

Mannigfaltige Staufächer und Ablagen sind eine weitere Stärke des QASHQAI. Ein Novum für alle Modellvarianten ist das neue zentrale Fach am Sockel der Mittelkonsole, das sich bestens zur Aufbewahrung von Mobiltelefonen und tragbaren Musik-Spielern eignet. Hinzu kommt bei den Modellen mit Vorderradantrieb eine Ablage auf dem Mitteltunnel. Unmittelbar hinter der Gangschaltung – dort, wo bei 4WD-Modellen der Wählhebel für das ALL-MODE-4x4-System angebracht ist – lassen sich bei der 2WD-Variante kleinere Gegenstände wie Parktickets, Schlüssel oder Kleingeld verstauen. Ein Schlüssel zu mehr Insassenkomfort ist die Lärmreduzierung im Innenraum. Um Triebwerksgeräusche und Vibrationen herauszufiltern, kleideten die Nissan-Techniker die vordere Querwand mit einer mehrschichtigen Isolation aus. Hinzu kommen eine lärmschluckende Windschutzscheibe sowie eine geräuschdämmende Scheibenversiegelung an den A-Säulen. Wie sich herausgestellt hat, ist es die spezielle Mischung aus Stabilität und Agilität, die QASHQAI-Fahrern in ganz Europa zusagt. Ganz in ihrem Sinne wurde das Fahrwerk neu abgestimmt und gezielt verbessert. Der Crossover bietet daher jetzt noch mehr Komfort und ein direkteres Handling.

Das machte mich natürlich Neugierig, denn der Qashqai erfüllte alle Punkte welche mir extrem wichtig waren. Es ist ein Crossover also auch SUV; nicht zu bullig & klotzig; in der Facelift- 2010 Variante wirklich wunderschön und vom Verbrauch her fast schon wie eine Spardose, also exakt so  wie mein jetziger Almera N16. Zum Angebot einer Probefahrt im neuen Facelift-Qashqai konnte ich also nicht nein sagen und ich verabredete einen Probefahrt-Termin für den kommenden Samstag im Juni und war gespannt, was dieses neue schicke Auto so alles bietet und wie es sich fahren lässt.  

Die Probefahrt 19.06.2010: In den paar bis zur Probefahrt schmökerte ich schonmal im Katalog und verschaffte mir einen Überblick auch was die Preise angeht. Wer diesen Katalog runterladen möchte, muss nur <<<< hier klicken >>>>.  Am Samstag den 13.06.2010 vormittags düste ich zu Kieler Nissan-Händler um mir von Herrn F wie verabredet den  "Qashqai" für eine Probefahrt in Empfang zu nehmen ( Pünktlich !!!). Ich erhielt einen Qashqai mit 114 PS 1,6 Liter Otto-Motor und in der besseren Acrenta Ausstattungsvariante und nach kurzer Einweisung konnte die Probefahrt beginnen. Bevor es aber losging, gab ich Herrn F meinen Almera N16 Autoschlüssel, damit der sich zwischenzeitlich meinen Almera in der Werkstatt bezüglich Zustands und Festsellung des Ankaufswertes ( just in Case) mal genauer anschauen konnte.

Schon das Einsteigen war schon sehr angenehm, denn aufgrund der Fahrzeughöhe und erhöhten Sitzposition hat man nicht nur einen erstklassigen Überblick, sondern das einsteigen ist Superbequem. Man sitzt hervorragend und schnell war alles eingestellt und der Motor konnte gestartet werden. Ich verabredete mit Herrn F knapp 1 Stunde 45 Min. für diese Probefahrt und nach dem Anwerfen des 114 PS Motors rollte ich mit dem Metallic Grau/Blauen Qashqai vom Hof und war erstaunt wie erstaunlich agil und zudem sportlich flott dieser kleine Motor dieses 1,4 Tonnen Fahrzeug durch die Strassen huschen lässt. Die Schaltwege der 5 Gang Schaltung sind sehr kurz und das Schalten macht grossen Spass und geht wie von allein. Die Gänge flutschen so elegant durch die Schalt-Gassen, das es eine wahre Freude darstellte. Der Dynamische Antritt war auch klasse und das generelle Handling einfach nur ein Genuss. Dieser Spassfaktor überraschte mich sehr und der Wagen zog mich sofort in seinen Bann. Einziger Nachteil: Die Sicht nach hinten beim Rangieren ist extrem eingeschränkt ( was aber bei SUV´s Bauartbedingt sehr typtisch ist ).

Mein Probefahrt-Qashqai besass zudem ein gigantisch grosses Panorama-Glasdach dessen elektrischischen Himmel ich komplett öffnete und der Wagen innen vom Tageslicht durchflutet wurde und somit noch freundlicher und sehr offen wirkte. Ich sauste durch die Stadt; Landstrassen und verliess auch mal Testweise den Aspahlt. Der Qashqai meisterte alles Souverän und gleichzeitig Butterweich. Die Fahrwerksabstimmung war perfekt, man spührte die Strasse und war dennoch komfortabel gefedert unterwegs. Ich hatte unterwegs grossen Spass und Freunde mit dem Qashqai und dieses Spasspotential sieht man dem Fahrzeug von aussen keinesfalls an.

Auch probierte ich einen Teil der Komfort-Funktionen des Qashai den ich in der gehobenen Acenta-Ausstattung mit Glas-Panoramadach bekam aus. Auch den Tempomat welchen ich von meinen USA-Reisen gut kannte und sehr schätze oder die Audio-Anlage; anklappbare Aussenspiegel; Klimaanlage etc.p.p. Alles war an seinem Platz, die Bedienung ( obwohl der Qashqai vollgestopft mit Technik ist ) ein Traum und das Fahren wie oben schon geschrieben ein Spasstripp sondergleichen. Nun verstand ich auch, warum dieses Nissan-Erfolgsmodell seit nunmehr 3 Jahren wie geschnitten Brot abverkauft wird und ein grosser Kassenschlager ist. Dieses Fahrzeug macht einfach nur Spass; ist luftig; saubequem und bietet selbst mit der 114 PS Motorisierung fast alles was man von einem TOP-Fahrzeug erwarten kann.

Nur das laute Poltern einer leeren Flensbuger-Bierflasche störte auf kurvigen Abschnitten etwas. Der "Herr F" sollte vielleicht doch mal ab & zu mal unter die grosse ausziehbare Mittenarmlehne schauen und alle leergetrunkenen Bierpullen aus dem Wageninneren kramen. Wobei ich und meine Beifahrerin wirklich witzig mit der Flens-Buddel fanden. Nach fast 2 Stunden rollte ich mit einem fetten grinsen und hochzufrieden zurück auf den Hof des Nissan-Händlers und war traurig das die Probefahrt schon wieder so schnell vorbei war. "WAS FÜR EIN ENDGEILES FAHRZEUG"....dachte ich mir bei bequemen aussteigen. Nur der sehr dunkle Lack gefiel mir nicht und auch bei der Heckklappe ist mir aufgefallen, dass man mit seinem Kopf vorsichtig sein muss ( da kann man selbst bei meiner Grösse von 178cm übel anstossen ) und die Ladekante in den Kofferraum ist leider auch recht hoch. Ansonsten bot das Fahrzeug alles und war wie für mich "gebraut". Soll heissen: Ich war nun auch vom Qashqai-Virus infiziert und wollte dieses Auto unbedingt haben...

Also erstmal etwas runterkommen den Ball flach halten und bei Herrn F im Büro ein paar unverbindliche Angebote einholen. Der "Qashqai Acenta 1,6 115 PS 5T 5MT 4x2" ( 21.540 Euro ) sollte mit Panorama-Glasdach ( 900 Euro); Lackierung Titanium ( 520 Euro ); Sitze Black & Black mit Fracht ( 650 Euro ) und Zulassungsgebühren ( 150 Euro ) in Summe 23760 Euro kosten.

Da aber das Panorama-Glasdach als Extra schon 900 Euro kostet, gibt es noch eine bessere Alternative--->Das Sondermodell I-Way kostet nur 1350 Euro mehr und für die 450 Euro Differenz erhält man folgende Extras: Dachreling; Abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule; Panorama-Glasdach; Bedienerfeundliche Technik mit NISSAN Connect Navigations- und Kommunikationssystem ( also Navi; I-POD und USB-Anschlüsse; BlueTooth Freichsprecheinrichtung etc.p.p. ); Aluminium-Pedalerie und eine Rückfahrkamera.

Für jemanden wie mich der ohnehin auf das Glasdach scharf ist, eine grosse Menge Extras für nur 450 Euro und die Rückfahrkamera gerade bei den schlechten Sichtverhältnissen hinten ist wohl fast schon Pflichtprogramm. Also hiess es nun "Qashqai  I-Way 1,6 115PS 5T 5MT 4x2" ( 22.890 Euro ); Lackierung Titanium ( 520 Euro ); Sitze Black & Black; mit Fracht ( 650 Euro ) und Zulassungsbebühr ( 150 Euro ) in Summe 24.210 Euro.
 
Eine Menge Geld, bei der man erstmal tief durchatmen muss, denn nun kamen die Rabatte auf den Tisch. Man bot mir einen Rabatt in Höhe von exakt 4000 Euro an. Somit kostet der "Qashqai I-WAY" noch 20.210 Euro wenn ich BAR bezahlen würde. Ausserdem war mein Almera in Bestzustand und man bot mir zudem die Inzahlungnahme meines Almera Acenta Plus N16 an was den Preis von 20.210 Euro nochmals entsprechend reduziert hätte. Der Fairniss halber sagte man mir aber auch, dass ich im privaten Gebrauchtwagen Markt bei diesem erstklassigen Fahrzeug-Zustand und der geringen Laufleistung locker( meinen Recherchen ergaben das 6500-6900 durchaus realistische Kennzahlen darstellen) Euro bekommen werde und man den Ankauf vertraglich mit "Eigenverkauf bis Lieferung des Qashqai vorbehalten" aufnehmen könnte...

Aber es gab auch eine schlechte Nachricht: LIEFERZEIT DES QASHQAI 5 MONATE !!!! da das Werk in England mit dem Bauen der schon bestellten Fahrzeuge einfach nicht mehr nachkommt und mittlerweile NEU in drei Schichten rund um die Uhr die Qashqai´s baut um überhaupt noch die Nachfrage befriedigen zu können und Lieferzeiten nicht ins unermessliche Steigen zu lassen...

Lange Rede kurzer Sinn, das hörte sich alles extrem gut an und preislich gab es bei diesen Mörderrabatten auch nichts zu motzen. Hier gilt der Leitspruch "Leben und Leben lassen...". Dennoch wollte ich noch ein paar Tage drüber schlafen auch um mal bei anderen Händler Angebote einzuholen.

Preis-Recherche im Internet; Telefonisch auch bei anderen Nissan-Händlern: Ich stürzte mich in den kommenden Tagen ins Internet und ans Telefon um Preise für den angedachten "Qashqai I-Way" zu eroieren. Auch EU-Importeure mussten bei meinen Recherchen dran glauben und ich stellte zufrieden fest, dass das Angebot von hier in Kiel durchaus fair war. Aber ein Nissan-Händler in Hamburg ( das Autohaus Günther ) verstand es dennoch, mir einen noch besseren Preis zu unterbreiten. Dieser war bei identischer Leistung nochmals 250 Euro günstiger wobei die Lieferzeit von 5 Monaten überall das gleiche Trauerspiel war. Also kontaktierte ich Herrn F nochmal wegen der zwei neuen Sonderfarben, denn "Titanium" könnte für mich optisch interessant sein. Er bot mir freundloicherweise an in 2 Tagen einen "Titanium" Qashqai zu besorgen, damit ich mir den Lack mal am Fahrzeug LIVE anschauen könne. Natürlich signalisierte ich ihm auch Kaufinteresse und ich liess duchblicken das wir Preislich schon "fast" im Geschäft wären...

2 Tage später klingelte bei mir das Telefon ( das klingelte häufig, denn auch Toyota und andere Nissan-Händler machten mir mittlerweile mit Angeboten die Hölle heiss ), denn der Qashqai in Titanium stand zur Besichtigung bereit. Also nichts wie hin und so sah das Fahrzeug in dem Lack grob aus:

Ich weiss nicht ob das auf dem Bild oben rüberkommt ( übrigens, die silberne Dachreling fehlt ), aber der Qashqai sah in dieser neuen Sonderlackierung wirklich verschärft hochwertig und stimmig aus. Auch die 17" Leichtmetallfelgen sind ein optischer Traum. Ein Auto wie aus einem Guss und in einer Farbe die bei mir voll und ganz ins schwarze traf. Hier noch ein Bild:

"VOLL PORNO, die Kiste ist so gekauft" dachte ich mir um mich dem Herrn F zuzuwenden und folgendes vorzuschlagen: "Herr F, ein Konkurrent hat mir ein Angebot <20.000 Euro für den I-QAY gemacht und wenn Sie es schaffen aus den 20.210 Euro einen Preis mit einer 19.xxx zu machen, sind wir beidem im Geschäft. Uns trennen also nur noch 220 Euro wobei der Konkurrent einen grosseren Nachlass als nur 220 Euro anbietet....". Herr F meinte, dass könne er nicht entscheiden und er müsse morgen früh in der täglichen Krisen-Sitzung mit dem Chef reden. Ich liess ihn nicht im unklaren drüber, dass ich ohne mit der Wimper zu zucken sonst bei der Hauseigenen-Nissan Konkurrenz den Wagen kaufen werde...

Freundlich schieden sich unsere Wege und einen Tag später erhielt ich einen Anruf von Herrn F, der mir eröffnete das ich den "Qashqai I-WAY" mit allem was wir sonst zwischenzeitlich besprochen hatten für 19990 Euro haben kann. BINGO, WIR WAREN NUN IM GESCHÄFT und machten für den 22.06.2010, den Termin für den Kaufvertrag aus...

Der Kauf 22.06.2010: Am Dienstag dem 22.06.2010 war es dann soweit. Wie verabredet maschierte ich ins Büro des Herrn F und wir beiden machten den Kaufvertrag und Ankaufvertrag meines "Almera Acenta Plus N 16" fertig. Wir gingen nochmal alles an Ausstattungsmerkmalen durch; legten die Farbe ( natürlich TITANIUM ) fest und wie das ganze bezahlt werden soll.
Nach einem Telefonat in der Disposition wurde als voraussichtlicher Liefertermin der 15 November taxiert. Das lange Warten hat aber auch Vorteile, denn ab September werden im englischen Werk die nagelneuen 1,6 Liter EURO 5 Motoren  samt 18" Felgen an den Qashqai I-Way verbaut. Diese neuen EURO 5 Motoren zeichnen sich durch geringere Emmisionswerte ( bisher 155 Gramm CO2; ab September 144 Gramm CO2 ) samt 3 PS mehr Leistung aus, sodass dann 117 PS zur Verfügung stehen und anstatt 102 nur 80 Euro Steuern fällig werden. Ausserdem war geplant, dass auch die grossen schwarzen 18" Leichtmetallfelgen Werksseitig montiert werden wie auch bei einem anderen Modell ein Arkamis 3D Soundsystem die 6 Lautsprecher zum Schwingen bringen. Vielleicht sinkt auch noch der Verbrauch, welcher beim Qashqai kombiniert derzeit bei 6,6 Litern ( Stadt: 8,3 & Ausserorts 5,6 ) liegen soll.

Auch wurde ein Ankaufsvertrag für meinen exellenten "Nissan Almera Acenta Plus" aufgesetzt mit dem Hinweis das ich den bis zur Lieferung auch privat abverkaufen darf, so mir der Sinn danach stünde. 5000km darf ich damit noch fahren was mir locker bis zur Lieferung ausreicht...

Dann kam der heilige Moment: Unterschriften und Stempel und die Sache mit dem Kauf lag nun in trockenen Tüchern. Nun musste ich mich die nächsten 140-150 Tage in Geduld üben und mich jedesmal wenn die neuen Spots im TV laufen sozusagen Titaniumfarben ärgern ! Noch in der gleichen Woche unterbreitete ich meinen engsten Bekannten ein Kaufsonderangebot das sich nicht wesentlich ( 900 Euro aber inkl. guten Wintersatz) vom Händler-Ankaufspreis unterschied und man kaum ausschlagen kann. Mein Bruder schlug dann zu und sicherte sich flott und unbesehen mit einem "IST GEKAUFT" dieses Schnäppchen. Denn er fährt nach wie vor meinen einfachen Import Nissan Almera N15  ( welcher nun schon 10 Jahre alt ist ) und ist sehr zufrieden und er weiss auch das ich niemanden Übervorteile und immer und jederzeit sehr fair bin. Preislich sowieso, denn ich nehme kaum mehr als der Händler mir geben würde. Allein das impliziert sensationelles Schnäppchenpotential und ich kann den Wagen dann in die Hand von jemanden geben, den ich kenne und auch weiss das der mindestens so gut mit meinem Almera N16 umgehen wird wie ich es nach wie vor mache. Das er nebenbei natürlich noch die guten Winterreifen auf Felge on the Top bekommt, versteht sich von ganz allein.

Die Wartezeit bis zur Lieferung & Entstehung des "neuen QASHQAI - FORUMs" + Felgensuche & Chrom-Paket & Einstiegsleisten (beleuchtet !):

Dann kam der heilige Moment: Unterschriften und Stempel und die Sache mit dem Kauf lag nun in trockenen Tüchern. Nun musste ich mich die nächsten 140-150 Tage in Geduld üben und mich jedesmal wenn die neuen Spots im TV laufen sozusagen Titaniumfarben ärgern ! Noch in der gleichen Woche unterbreitete ich meinen engsten Bekannten ein Kaufsonderangebot das sich nicht wesentlich ( 900 Euro aber inkl. guten Wintersatz) vom Händler-Ankaufspreis unterschied und man kaum ausschlagen kann. Mein Bruder schlug dann zu und sicherte sich flott und unbesehen mit einem "IST GEKAUFT" dieses Schnäppchen. Denn er fährt nach wie vor meinen einfachen Import Nissan Almera N15  ( welcher nun schon 10 Jahre alt ist ) und ist sehr zufrieden und er weiss auch das ich niemanden Übervorteile und immer und jederzeit sehr fair bin. Preislich sowieso, denn ich nehme kaum mehr als der Händler mir geben würde. Allein das impliziert sensationelles Schnäppchenpotential und ich kann den Wagen dann in die Hand von jemanden geben, den ich kenne und auch weiss das der mindestens so gut mit meinem Almera N16 umgehen wird wie ich es nach wie vor mache. Das er nebenbei natürlich noch die guten Winterreifen auf Felge on the Top bekommt, versteht sich von ganz allein.

Was macht man in der Wartezeit bis zur Lieferung des neuen QASHQAI ? Genau, man schaut sich im  Internet nach Informationen zum QASHQAI um. Bei dieser Sondierung bin ich über ein deutsches QASHQAI-Forum gestolpert und war hocherfeut, dass sich dort FANs dieses Fahrzeug-Modells tummeln. Ich trug mich dort -leider etwas vorschnell- in diesem Forum ein; traf mich sogar mit einem netten Kieler User, dessen Qashqai ( "liebe Grüsse gehen an dieser Stelle an den Bernd" ) Facelift IWAY gerade erst 7 Tage jung war und stellte dort erschrocken fest, dass auffällig viele Beiträge in diesem Forum verändert; zensiert und manipuliert werden. Grund ist ein Moderatoren-Regime das leider übereifrig zur Sache geht. Jede noch so kleine Kritik wird von den grau melierten Herrschaften im Keim erstickt und ist sogar per Forums-Regel nichtmal erlaubt, Kritik zu üben. Ein wirklich freies Forum sieht natürlich anders aus !
Daher bat ich zum Glück schon nach kurzer Zeit (da ich mit solchen ethisch grenzwertigen Machenschaften nichts zu tun haben möchte) um die Account-Löschung und beschloss, dass gleiche Forum als wirklich "FREIES FORUM" ohne Zwangs-Werbung ( welche wohl zwangsläufig zu diesen Effekten führt ) und ständig regulativ einschreitenden Moderatoren, Online zu stellen.  Zumindest ein legitimer Versuch ein alternatives "ECHT FREIES QASHQAI-FORUM" ohne Zwangswerbung im deutschen Sprachraum zu etablieren und anzubieten. Wer also Lust hat dort aktiv mitzumischen, ist herzlich eingeladen dieses zu tun. Vielleicht auch als Alternative falls im beschrieben Qashqai-Forum weiter übertrieben wird. 

Hier der Link zum BRANDNEUEN ALTERNATIVEN QASHQAI-FORUM:


Um in das neue einzig freie & Alternative deutsche "Nissan Qashqai-Forum" zu gelangen oben ins Bild klicken ! Es wäre schön, wenn sich diese Forums-Alternative auch bei den unzufriedenen Usern des oben genannten Qashqai-Forums herumsprechen würde.

Das Chrom-Paket:

Gegen Ende July stand fest, dass es Optional für 300 Euro ein Chrom-Paket zubuchbar ist. Kontaktaufnahmen in der Dispo des Nissan Händlers bestätigten meine Informationen und auch das es kein Problem sei und den Liefertermin nicht gefährden wird und noch viel Zeit für die Bestellung vorhanden ist. Am 02 August kam mein Verkäufer aus dem Urlaub zurück und ich erlebte ein klassischen Service-Rückfall. Die Einzelheiten habe ich im Qashqai Forum gepostet. Nur soviel in kurzform an dieser Stelle: Herr F wollte mich vertraglich dazu bringen auf meinen unverbindlichen Liefertermin zu verzichten und er hätte durch das Vertragswerk liefern können wann immer es ihm in den kram passen würde. Das der Ankauf meines Almeras dabei unberücksichtigt bliebt ist wohl dem Umstand geschuldet, dass er wohl noch im Urlaub war oder Kundenwünsche heute als lästig empfand. Das nennt man wohl "After-Sales Service" ! Sehr negativ diese Angelegenheit, aber auch mit einem grossen Vorteil für mich. Ich wurde dran erinnert, mit wem ich es zu tun habe und so stiess ich durch Zufall auf einen Nissan-Händler in Lütjenburg. Dennoch muss ich auf das am Wagen im Werk verbaute Chrom-Paket für 300 Euro Aufpreis verzichten. Aber das ist alles kein Problem, denn Herr F hat wohl ohne es zu wollen der Firma AH Gehrmann einen neuen Kunden zugeschoben. RESPEKT ! Die bekommen nun den Auftrag die beleuchteten Einstiegsleisten einzubauen und mir die Wintersätze zu organisieren. Mit dieser Aktion hat sich mein Verkäufer bei mir extrem unbeliebt gemacht, aber auf der anderen Seite müsste ich ihm sehr dankbar für diesen unfreiwillige Hilfe sein. Denn ich werde dort natürlich auch die Qualität des Service und Preise testen und wie üblich detailiert von diesem neu gefundenen kompetenten Nissan Familien-Unternehmen berichten!

Chrom-Paket ade:

Im mitte August liess ich es mir nicht nehmen mir nochmal den Verkäufer Herrn F persönlich zu "schnappen", um ihm zu sagen, dass er seinen komischen ( s.o. ) Bestellauftrag für das Chrom-Paket schreddern darf. Der Herr F meinte doch tatsächlich, ich erscheine dort um diesen ausgemachten Unsinn mit dem Chrom-Paket und der ggf. unmöglichen Lieferverschiebung ( seine "EIN BISSCHEN" Regel ) zu unterschreiben. Ich sagte ihm auch noch, dass ich von einem Verkäufer etwas mehr erwarte und meinte nur "Sie besorgen mir den bestellten Wagen und dann werde ich Sie nicht weiter mit unkomplizierten Kundenkram belästigen". Ausserdem auch, das sich die Angelegenheit mit dem Wintersatz und Beleuchteten Einstiegleisten in Wohlgefallen aufgelöst hat und ich nun versorgt wäre. Auf die Frage "wo und wie ich das gemacht habe", verliess ich wortlos die Bude, denn das geht nur mich und meinen neuen Nissan - Partner samt Verkäufer etwas an.

Die Lösung (auch andere Väter haben hübsche Töchter):

Am Freitag den 13ten (ohh...ha !) hatte ich einen Termin mit dem Herrn R im AUTOHAUS GEHRMANN in Lütjenburg und der Empfang war überraschend angenehm und freundlich. Nach dem ersten Kennenlernen ging es gleich runter in den Keller / Lager wo es vor Reifen und Felgen nur so wimmelte. Ich selbst wollte mit die schon empfohlene STYX-Highgloss Silber Felge von Com4Wheels anschauen und diese wurde mir auch zusammen mit dem Alternativ-Modell ( auch von Com4Wheels ) Octopus-X gezeigt.  Was soll ich sagen ? Die STYX-Felge war optisch und auch von der Verarbeitung markellos und zudem nicht typisch Silber sondern besitzt einen tendenziell gräulichen Färbungs-Einschlag. Herr R zeigte mir alles und erlaubte mir sogar Fotos von den Felgen zu schiessen (siehe Bild links, das man durch anklicken natürlich vergrössern kann ). Die Empfehlung für die STYX-Felge von Com4Wheels war absolut berechtigt und vielleicht ist das sogar die für mich ultimative Qashqai-Winterfelge ? Die Entscheidung war somit gefallen! Das war so´n typisches "Gesehen; Verliebt & Gekauft" Ding.

Zurück im Büro bestellte ich diesen Wintersatz in der 16" Version samt der auch empfohlenen Winterreifen. Diese zeichnen sich durch sehr guten Gripp; Qualität und Langlebigkeit aus. Und wenn man schon am Bestellen ist, wurde auch gleich noch die beleuchteten Original Qashqai-Einsteigleisten bestellt. Nun zu den Preisen:

-Com4Wheels 16" Alu-Felgen "STYX" mit GP Radial Gummis--->720 Euro
-Beleuchtete Original Nissan Qashqai Einstiegsleiste samt Einbau--->180 Euro

Summe: 900 Euro !

Also 227 Euro günstiger als bei meinem Nissan-Händler bei optisch in meinen Augen perfekten Felgen. Das geht für mich absolut in Ordung und ist eine echte Neukunden-Hausnummer. Mir wurde eröffnet das Nissan Gehrmann sehr viele Kieler Stamm-Kunden hat und ich muss ehrlich gestehen, dass wundert mich nicht im geringsten, denn ich erlebte nun das erste mal Live was es heisst einen erstklassigen Umgang mit den Kunden zu pflegen. Erfrischend diese Firma; erfrischend anders auch der Herr R. Alle dort Arbeiten schon seit Ewigkeiten in der Firma, eine eingeschworene Gemeinschaft und das spührt man förmlich.  

Ich bestellte also den Felgensatz und die Einstiegleisten für exakt abgerundete 900 Euro und die Bestellung fand auf einem Schmierzettel statt. Ich musste nichtmal etwas unterschreiben (eigentlich normal !). Handschlaggeschäft quasi auf Zuruf und exakt so wie man das mit guten Kunden denen man vertraut macht. Sensationell gut und total sympatisch! Die beleuchteten Einsteigleisten sind auch kein Thema und zudem 48 Euro billiger und die lagern mir die Winterreifen/Felgen/Einstiegleisten ein bis mein Qashai geliefert wird. Das Anbringen ist natuerlich auch kostenlos und Service am Kunden ( logisch, aber das war mir sowieso klar ). Somit wäre das auch in trockenen sehr fähigen Nissan-Tüchern und endlich vom Tisch. Autohaus Gehrmann ? Klar ! Den Daumen ganz weit nach oben. So ein Nissan-Händler suche ich schon seit 10 Jahren. Ja, nun bin ich das erste mal richtig zufrieden, sehr sogar !

Für den Winterbetrieb ist die 16" Styx-Felge (im Bild recht zu sehen welche man sich vergrössert anschauen kann) genau meine Kragenweite und zusammen mit den bestellten Wintersatz für 720 Euro ein sehr faires Angebot. Wenn ich das selbst bestelle, müsste ich 670 Euro bezahlen. "Leben und leben lassen...." lautet auch hier die Devise !

Der__September,_ meint es gut ( 27.09.2010 ): Seit dem August-Desaster mit der Chrom-Paket (siehe oben) Anfrage habe ich die Füsse still gehalten und mich in Geduld geübt. Anfang/Mitte September habe ich es aber mal riskiert anzurufen und zu fragen und die Dispo meinte das ich meinen bestellten Qashqai wohl erst Ende Dezember bekommen würde. Ganz grosses Kino, ich muss da selbst anrufen um diese Verspätungs-Info zu erhalten! Ich liess gleich durchblicken, dass mir diese Information so garnicht gefällt, da ich dann 6 Wochen oder evt. noch länger ohne Auto sei ( mein Almera ist ja verkauft ). Die Frau "H" in der Dispo machte mir dann den Vorschlag, dass Sie mal schauen könnte, ob Sie da etwas schieben oder in der Liste tauschen könne. Ok, das war natürlich eine Idee insbesondere da mir Frau H von allen beteiligten in Kiel mit weitem Abstand am freundlichsten und kooperativsten erschien. Eigentlich erwarte ich diese Transparanz und Bereitschaft Leistung zu zeigen schon auf Verkäufer-Ebene und erwarte danmit sicherlich nicht zu viel. Sei´s drum !

Einen Tag später wurde mir dann eröffnet, dass Sie exakt noch einen I-WAY gefunden hätte und den Liefertermin Mitte November einhalten kann. Somit war wieder alles so wie im Juni diesen Jahres, also ok. Am Montag dem 27.09. habe ich durch puren Zufall erneut in der Dispo bei Frau "H" angerufen um nach dem Stand der Dinge zu fragen und ob der Termin 15 November nach wie vor gehalten werden kann ( denn zwischenzeitlich müsste sich mein Auto auch schon im Bau befinden und mein Käufer wollte endlich mal einen halbwegs verbindlichen Termin ). Sie stellte mich zu Herrn "F" meinem Verkäufer durch, da meine Akte bei ihm lag. Wie immer war der mal wieder "im Kundengespräch". Ich sollte es also später versuchen bzw. man bot mir an das er zurückruft ( nunja, das mit dem nicht ZURÜCKRUFEN KENNE ICH JA LEIDLICH ). Und wie ich es dann spätzer versuchte und irgendwann kam ich sogar mal durch. Herr "F" meinte, er hätte heute eine ganze Ladung "Qashqais" erhalten und ein I-WAY in Titanium sei auch dabei. Er müsste nur schauen ob dieser noch "frei" sei und wenn dem so ist, könnte ich den haben. Aha....vielleicht ein Fahrzeug des Bestellvorlaufs oder ein Modell wo der ursprüngliche Käufer abgesprungen ist...?! Whatever,  mal schauen was sich ergibt. Also verabredete ich, dass ich morgen nochmal anrufen werde ( ist ja auch schon fast normal, das ich als Kunde immer meinem Auto hinterher telefonieren muss, denn mit dem Zurückrufen funktioniert ja leider bei meinem Verkäufer nicht ). 

Einen Tag später am 28.09. fuhr ich nachdem Herr F wieder nicht zu erreichen war persönlich dort hin und wartete an der Info-Theke, denn Herr "F" war natürlich -mal wieder- in einem seiner Kundengespräche. Sah mich aber ( ich war ja auch kaum zu übersehen ) und kam mit einem Ordner und den Worten "Herr Perlitschke, ich habe einen passenden Qashqai für Sie. Wenn Sie wollen, können sie diesen haben...". PERFEKT ! Na klar, will ich den...

Je früher ich zum Auto komme, desto besser. Also durfte ich noch schnell den Steuerbescheid unterschreiben und mir einen Abhol-Termin für die kommende Woche frei aussuchen. Die Frage ob der Euro 5 und 18" Felgen besitzt, es sich also schon um das Modelljahr 2011 handelt konnte oder wollte mir Herr "F" nicht beantworten. Ist im zweifel auch wurscht, denn der Euro 5 Motor bringt nur 3 PS mehr und ob 18" oder 17" Felgen ist mittlerweile auch egal, beide sehen prima aus. Hauptsache ich bekomme endlich mein Baby ! Aber interessiert hätte mich das schon...

5 Tage später beschloss ich am Wochenende bei leider schlechten Wetter spontan auf den Werks-Hof zu fahren und etwas zu "spionieren". Meine Hoffnung war, ein paar noch eingepackte frisch vom Laster abgeladene Qashqais zu finden und ggf. auch das Fahrzeug welches ich in den kommenden Tagen erhalten werde. Da standen tatsächlich einige nagelneue schicke Qasqais herum, aber nur ein wirklich hübscher, ein "I-WAY in Titanium". Das ist mit 99,9%iger Sicherheit MEIN QASHQAI. Sofort schoss ich ein paar Bilder dieses leider vom Transport böse verdreckten und von Vögeln hinten total vollgeschissenen Traums aus Metall; Kunststoff und Elektronik. Hier drei Bilder meines Qashqais:

Der wird wohl noch gewaschsen und hübsch gemacht, von daher darf der gerne Schmutzig sein. Schliesslich kommt der meines wissens aus Amsterdam und hat von der englischen Insel eine lange und wohl staubige Reise hinter sich. Innen sind die Sitze mit Tüten bezogen; an den Blinkern hängen noch die blauen Schutzfolien; an der Fahrertür noch der Ramm-Gummi Schutz. Also exakt so, wie der bei Nissan aus der Werks-Halle gefahren wurde. Interessant sind aber die schwarzen 18" Felgen, denn diese innen schwarz lackierten Alus ( die ich übrigens an diesem Wagen sehr schön und passend finde ) deuten auf das Modelljahr 2011 hin. Also ist die Chance sehr gross, dass unter der gefühlten 1 Zentner schweren Motor-Haube auch schon das Bandneue 2011er Triebwerk steckte. Wenn dem so ist, ist dieser Qashqai maximal 4 Wochen alt, denn die neuen Euro 5 Motoren und Felgen werden erst seit September verbaut. Ein weiterer Indikator sind auch die Scheibenbremsen welche kaum Flug-Rost angesetzt haben.

Vorne in der Auslage lag ein Zettel mit dem Namen des Käufers und Verkäufers. Verkäufer Herr "F", also mein Verkäufer und als Name steht da "???". Alle anderen Qashqai´s auf dem Hof hatten zugeordnete Käufernamen. Alles spricht dafür, dass es sich bei obigen Fahrzeug um das handelt welches ich erhalten werde.

KLASSE ! DAS WARTEN HAT SICH GELOHNT...  

07.10.2010. Die finale Übergabe samt Formalitäten und Showdown meines Verkäufers plus Fazit: Donnerstag, der 07 Obktober; 11:00 Uhr. Qashai D-Day sozusagen. Ich freute mich wie Otter auf mein neues Auto ( logisch, dass tut wohl jeder ) und fuhr zusammen mit meiner Begleitung ( diese sollte sich noch im Laufe der Übergabe als echter Horchposten-Glücksgriff erweisen ) zum Nissan-Händler um mein Qashqai zu bezahlen und in Empfang zu nehmen. Zuvor ging es noch zur Sparkasse das bestellte Bargeld zu besorgen ( in grossen Scheinen ). Und bei soviel Zaster in der Hosentasche ( immerhin 20.000 Euro ) ist es ein gutes Gefühl, jemanden dabei zu haben, der mit drauf aufpasst. Ausserdem hat das den Vorteil, dass man evt. Mängel am Fahrzeug nach dem 4 Augen-Prinzip besser entdecken kann. Übrigens, vielen herzlichen Dank an dieser Stelle !

Um Punkt 11 Uhr standen wir pünktlich auf dem Hof des Händlers und fanden schon den Qashqai I-WAY vor der Türe stehen.  Natürlich mit meinem Wunschkennzeichen. SUPER, das hat schonmal prima geklappt und der Wagen sah toll und umwerfend aus. Frisch gereinigt und fast TipTop. Natürlich liessen wir es uns nicht nehmen vorab schonmal einen kurzen optischen Cross-Check durchzuführen. Also zweimal mit Adleraugen um das Auto gespurtet und nach Lackschäden & Beulen gesucht. Herr F war auch pünktlich zugegen und nach einer kurzen Begrüssung hiess es die Formalitäten abwickeln. Also die typtischen Unterschriften ableisten; Erklärungen; Fahrzeugpapiere und Bar-Bezahlung an der Kasse. Nachdem die 19.990 Euro auf Echtheit geprüft & gezählt waren und in den unendlichen Tiefen der Händler-Kasse verschwanden, ging es erneut in die Verkäufer-Glasbude um noch mehr zu unterschreiben; zu erklären und erfahren. Das übliche Procedere bei einem Neuwagenkauf.

Nun wurde es aber spannend, die Fahrzeug-Übergabe samt der technischen Erklärungen fanden statt. Hier konnte Herr F bei mir punkten, denn der hat das wirklich sehr souverän; professionell und gekonnt gemacht. Ehre wem Ehre diesbezüglich gebührt ! Das war wirklich eine  solide Leistung, allerdings erwarte ich das auch. Auch wenn mir die Bedienung des Qashqai selbst ohne Erklärung keine Probleme bereitet hätte ( dafür bin ich einfach zu oft in den USA und habe mit genügend fast identischer Technik und vollgestopften Fahrzeugen zu tun), erfuhr ich doch noch ein paar interssante Fahrzeug-Geheimnisse welche mir unbekannt waren. Auch hier glänzte mein Verkäufer mit ausgezeichnem Fachwissen und ich merkte das es ihm merklich Freude bereitete den Wagen zu erklären. Da kann man nur eines sagen, sehr gut und Daumen hoch ! Auch mein altes XDA-III Handy -welches isch selbst IPhoe Killer nenne- ( >>>klicke hier<<< ) wurde im Rahmen der Einweisung schnell mit dem Qashqai gekoppelt und man mag es garnicht glauben, der Qashqai hat sich vollautomatische das komplette Telefonbuch in sein Connect-System einverleibt. Ja, WOW....das Auto resp. dieses Connect-System ist wirklich klasse und erstaunlich. Soll heissen, selbst ein altes Blauzahn-Smartphone das nun schon technisch 5 Jahre auf dem Buckel hat, ist absolut kein Problem für dieses von Bosch entwickelte Connect System. Apropoo Connect, dieses System ist höchst komplex und man kann da eine Menge schöner Dinge damit veranstalten. Neben der schnöden GPS-Navigation samt TMC; der Rückfahrkamera; dem Radio; Telefon; MP3 Teil ( inkl. AUX und USB-Ports inmitten der Armlehne ) bietet dieses elektonische System alles was auch anspruchsvolle "Spielkinder" wie mich befriedigt. Ich war jedenfalls Baff oder sollte ich die Begrifflichkeit "under the roof" nutzen ?! Jedenfalls, nicht übel !

Auch war sich Herr F nicht zu fein mir den Speed-Limiter zu erklären ( übrigens, mit dem Speed-Immiter stellt man eine Maximalgeschwindigkeit am Fahrzeug ein, wo man dann am Gas-Pedal nicht über diese Höchst-Geschwindigkeit kommt, ausser man tut es mit Gewalt ) und vieles andere mehr. Es war nach meinen bisherigen Erfahrungen endlich mal wieder eine grosse Freude LIVE und in Aktion zu erleben, wie man professionell mit einem Kunden umgehen kann und wofür man sein Geld ausgegeben hat. Soetwas erwarte ich aber von Zeitpunkt der Beratung -also vor dem Kauf bis hin zur nun stattfindenen Fahrzeugabnahme-.

Die Erklärung der Bedienung ( welche aufgrund der zahlreichen Features recht komplex ist ) war irgendwann "abgearbeitet". Nochmal: Eine durchaus profesionell geführte Wagenübergabe. Das letzte mal, dass ich soetwas vergleichbares Live erleben durfen war am 26 April diesen Jahres bei Auto Nova in Hamburg bei der Übergabe eines Volvo XC90. Und diese war wie bei Volvo generell üblich wirklich in allen belangen vom Kauf über die Waretzeit bis zur Übergabe vorbildlich und markellos.  Allerdings darf man da auch nicht vergessen, das es sich um ein Fahrzeug gehandelt hat, welches mit einem Kaufpreis von immerhin um die 47.000 Euro in einer anderen Liga operierte. Vor diesem Hintergrund ist die Leistung meines Verkäufers im Vergleich zu Volvo Nova ( die sind wirklich exellent und höchst Professionell ) Burschen bei dieser Wagen-Übergabe respektabel und meiner unmassgeblichen Meinung ( welche ich hier mit dieser Page nunmal vertrete ) nach sehr gut. Jedenfals so gut, dass ich mehr als zufrieden war.

Während ich also innen im Auto mit dem ELO-Spielkram und den Bedien-Firlefans des Wagens beschäftigt wurde, fand meine "4 Augen-Prinzip Begleitung" am tollen Qashqai I-Way leider einen kleinen ca. 2cm langen Lackschaden im Kotflügen vorne links. Nichts wirklich schlimmes, halt nur ein kleiner Kratzer den jeder übersehen kann ! Der Verkäufer reagierte umgehend auf diesen kleinen Lackschaden und bot an, dieses in der Werkstatt vom "Lack-Fachmann" auspolieren / nachbessern zu lassen. Also hiess es nun, Kaffee trinken und abwarten....

Nach 15 Minutn und einem kostenlosen Kaffee erschien Herr F und meinte, dass dieser Kratzer nicht rauspoliert werden könne ( anstatt das der nun Hellweiss war, war der kleine Kratzer resp. diese Schramme nun Dunkelgrau ) da dieser einfach viel zu tief sei, und man die schadhafte Lack-Stelle im Kotflügel lackieren müsse. Das war natürlich für mich kein Problem oder gar Ägernis, denn das kann immer vorkommen, dass sich ein so grosses Auto ein kleinen Lack-Kratzer einfängt. Umgehend wurde ein Termin für den komenden Dienstag ( den 12.10.2010 um 8 Uhr ) zementiert wo der Wagen resp. der Lackschaden 2 Tage lang "lackiert" also "ausgebessert wird". Und für die beiden Tage wird mir natürlich ein kostenloses Leih-Fahrzeug gestellt mit dem ich 100km pro Tag fahren könne. Ich sagte, dass ich ohnehin nur pro Tag in Summe 40km fahre muss und diese hohe KM Freileistung pro Tag garnicht benötige, fand das Angebot aber wirklich nett auch das die Werkstatt dieses Händlers den kleinen Schaden so schnell und unkompliziert aus der Welt schaffen wollte.

Auch wurde dieser kleine Kratzer -auch falls Folgeschäden bezüglich der Grantie draus resultieren- Handschriftlich festgehalten und mir eine Kopie überreicht. Wunderbar, wieder professionelles Verhalten auf ganzer Linie.

Danach stand dann die feierliche Übergabe eines hübschen kleinen Blumengrusses statt und Herr F hat sich sogar an die Vereinbahrung des kostenlosen Lackstiftes ( Übrigens, dieser lag aber sowieso im angelieferten Wagen aus England ) erinnert und mir diesen auch besorgt & übergeben. Wirklich sehr gut aber eigentlich auch normal, da sowieso vereinbart. An dieser Stelle recht Herzlichen Dank an den "Händler" für diese kleine nette und hübsche Blumen-Aufmerksamkeit !

Ich war jedenfalls positiv überrascht, denn das war heute mehr als ich erwartet hatte. Super ! Aber Herr F hatte sich neben dem kleinen Blumengruss noch eine weitere wirklich hübsche und  passende lustige Überraschung für mich ausgedacht.

--->God made the Car Salesman & the Devil made the Customer...?<---
Nachdem der professionelle sehr positive Part erledigt war und ich -aber auch meine Begleitung- zufrieden (!) abfahren wollten, stellte mich Herr F zum dramatischen High-Noon (schliesslich war es 12 Uhr) Showdown zur Rede. In exakt diesem göttlichen Moment kam -zum Glück- meine Begleitung und bekam folgendes Gespäch mit:

Und zwar ging es nun drum, das der Verkäufer "Herr F" der Unverschämtheit jetzt nochmal abschliessend die Krone aufsetzen wollte, wohlwissend das mich nur der Qashqai, also nur das hier stehende AUTO interessierte und sonst nichts weiter. Denn Herr F hat sich seinen Aussagen nach Zugang zu meinen Erfahrungen verschafft, diese aber nicht persönlich gelesen. Ferner passte es ihm nicht in den kram, das ich auf direkter Nachfrage mit den Empfangsbereich (weiter kam ich ja nie!) mit denen ich leider immer mehr Zwangs-Kontakte pflegen musste (Stichwort: "Herr F ist im Kundengespäch") irgendwann meinen Unzufriedenheit aufzeigte und dann entnervt alle Kommunikation-Versuche (genug Versuche hatte ich unternommen) auch von meiner Seite aus irgendwann einstellte. Einzig die sehr nette Dame ( Frau H ) in der Disposition war zum Glück noch in der Lage schnel transparente Informationen zu meinem Bestellvorgang liefern zu können, insbesondere da meine "Bestell-Akte" dort zugegen war.

Als nächstes ging es ihm nun drum, was ich von Ihm perönlich halte ? Meine freundliche Antwort, obwohl ich ihm als Kunde keine Antwort schulde war folgende: "Das ich ihn als Mensch isoliert betrachtet -wenn er denn mal da ist- und mich so nett anlächelt durchaus sympatisch auf mich wirkt. Aber ich hatte ihn beauftragt, einen Qashqai I-WAY schnellstmöglich zu besorgen und sich um meine Kunden-Wünsche professionell und zielgerichtet zu kümmern und diese zu meiner vollsten Zufriedenheit zu erfüllen. Ausserdem habe ich ihm im August nochmals an diese Aufgaben in einem persönlichen Gespräch erinnert und alle angedachten weiteren Bestellabsichten revidiert. Ich erwarte von einem Auto-Verkäufer keine Wunder, aber fünf einfache Dinge: 1.) Kompetente Beratung; 2.) Liefer-Termine; 3.) das Auto; 4.) eingehen auf realisierbare Zusatzwünsche und besonders wichtig 5.) Transparenz & Kommunikation. Sollte ein Verkäufer diese für jeden Käufer -also auch mich- elementaren Vorraussetzungen von Zeitpunkt der Beratung bis zur finalen Lieferung vergessen wollen oder nicht erfüllen können, werde ich mich zurückziehen und jemand suchen, der einfache Kundenwünsche zu erfüllen gedenkt.

Und nun kam der Zeitpunkt, sich bei mit für die nicht erbrachte von mir erwartete Leistung zu entschuldigen. Aber Fehlanzeige, denn... 


An dieser Stelle glänzte er mit einer Ansage gegenüber einem Stammkunden, die so dermassen unverschämt war, dass ich diese garnicht platzieren möchte.


Nur soviel: Es hat sich womöglich noch nicht bis zu den Autoverkäufern im Norden Deutschlands herumgesprochen, dass der "KUNDE KÖNIG IST" und nur durch diesen kann man sein Gehalt und einen guten Ruf erarbeiten. Die Schilderungen hier und im Forum entsprechen den Tatsachen und es liegt am Verhalten der involvierten Personen, wenn diese glauben sich hier widerzuerkennen.   

Die Firma Renault / Nissan kann sich freuen, wenn Kunden das Produkt "Auto" kaufen und loben. Ich bin sehr froh, dass Kapitel "Verkäufer" mit der Lieferung meines bestellten wirklich tollen Fahrzeugs heute endlich abschliessen zu können, denn mich interessiert ausschliesslich der "Nissan Qashqai". Zugegeben, ich selbst habe natürlich auch Fehler gemacht. Denn ich erachte sehr guten Service immer und überal als normal, da ich diesen auch jeden Tag erbringen muss ,damit die Kunden zufrieden sind. Das ist ein fester Bestandteil meines Jobs -jeden Tag; jede Stunde; immer- und wenn ein Kunde etwas wünscht, bekommt er diesen Wunsch erfüllt. Ohne -wenn & aber- und das natürlich umgehend und so, das er zufrieden sein wird! Dazwischen gibt es -zum Glück- keinerlei Spielraum.

Nun aber wieder zurück zu den wichtigen Dingen, dem Produkt "Nissan-Qashqai", denn nichts anderes ist hier primär von Interesse.

Mein Lebens-Motto lautet  schon immer "Wer nicht geniesst, wird ungeniessbar". Also stand nun Genuss in einer der reinsten automobilen Form auf dem Programm. Mit einem Kilometerstand von 12-13 km auf dem Tacho fuhr ich erstmals zur Tankstelle um dort 57,5 Liter Super-Benzin in den fast leeren Tank zu pumpen.

Danach stand die Umschreibung meines N16 an. Und nachdem das erledigt war, die erste echte Qashqai Spritztour. Auf den ersten Kilometern habe ich den Qashqai bestimmt 5 mal an den Ampeln abgewürgt. Der Wagen ist innen so dermassen Ruhig & Leise, dass man den Motor fast nicht hört und es akustisch schwer resp. fast unmöglich ist, dass richtige Gas / Kupplungs-Feeling zu erlangen. Aber nach ein paar Kilometern hatte ich "den Qashqai-Dreh" gut raus. Ist schon erstaunlich wie schnell sich ein Mensch an eine neue "Maschine" eingewöhnen kann und wie effektiv dieser auch in der Lage ist, sich an neue Gegebenheiten anzupassen.  

Die Schaltung ist mit den sehr kurzen Schaltwegen ein absoluter Traum; der Wagen fährt fast wie auf Schienen ohne dabei statisch und entrückt zu wirken. Man hat jederzeit ein gutes Gefühl zum Untergrund. Die Federung ist in meinen Augen perfekt. Bodenunebenheiten schluckt das Fahrwerk fast schon wie eines dieser US-Dickschiffe und fahrenden Sofas perfekt ab, aber zeigt dennoch herrliche dynamische Nehmer-Eigenschaften und signalisiert den Untergrund. Das Nagelneue Euro 5 Triebwerk ( ja, mein neuer Qashqai ist einer der ersten des Modelljahrs 2011 und somit im Sep. 2010 in England gefertigt worden ) samt der schicken 18" 215er Walzen ist ein absoluter Traum und wirklich agil und sogar spritzig und überraschend dynamisch. Erstaunlich wenn man bedenkt, dass da nichtmal 120 PS unter der massiven sehr schweren Motorhaube "werkeln". Die Leistung liegt weit über dem Niveau meines bis heute gefahrenen und verkauften Amera 98PS N16. Traumhaft und ich frage mich wofür man da noch ein 148PS 2.0 Liter Triebwerk benötigt ?! Heizen kann und sollte man mit einem solchen Auto nicht. Dieser Qashqai ist ein perfekter Luxus-Cruiser ! 

Das passt alles wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge (an dieser Stelle dennoch ein -Danke Schön- an meinen Ex-Verkäufer, denn das von ihm empfohlene Modell I-WAY ist ein klarer Volltreffer). Herrlich, einfach nur herrlich und fahrspass pur. Die im Qashqai I-WAY erhöhte Fahrer-Sitzposition ist wirklich toll und ein echtes Sicherheitsplus. Man sieht dort einfach deutlich mehr und hat nebenbei das Gefühl wohlbehütet in einem gepanzerten Fahrzeug unterwegs zu sein. Auch das Connect-Mulimedia - Bosch System und die Telefonfunktion hatte ich unterwegs mal ausprobiert. Sobald man in das Fahrzeug einsteigt dauert es nur wenige Sekunden bis sich das Connect-System des Qashqai mit dem Telefon selbstständig koppelt ( alles wird im grossen und schönen TFT-Display übersichtlich kommunitziert ). Im entspiegelten grossen Connect-Touchscreen TFT Display ( welches übrigens 1A ablesbar ist ) wählt man dann die Rufnummer aus dem vom Handy übertragenen nun im Fahrzeug befindlichen Telefonbuch und schon geht es los. Nach dem Wählen schaltet sich das Auto-Radio ( übrigens auch das RDS ist Sonderklasse ! ) stumm und man kann nach Verbindungsaufbau wunderbar und absolut Störungsfrei per BlueTooth sein Telefonat über das im Wagen oben über den Rückspiegel installierte Mirofon und die Wagenlautsprecher führen. Das Handy darf unangetastet in der Hosentasche oder sonstwo im Auto herum liegen. Wirklich klasse und von der Sprachqualität sensationell gut ! Das Radio besitzt einen wie ich finde hervorragender Sound & Klang und überzeugt auf ganzer Linie. Klar, ist kein High-End System aber es übertrifft meine Erwartungen bei weitem und man kann es im I-Way mal richtig gut klingend "rocken" lassen. Sehr geil !

Auch das eingebaute NAVI habe ich angestetet und sowohl die 3D als auch 2D Darstellung und Routenführung sind voll überzeugend. Aber da wimmelt es nur so vor Funktionen die ich noch alle entdecken muss. Heute standen nur die ersten Basics auf dem Test-Programm. Mit dem umfangreichen volldigitalen Bord-Computer ( dieser sitzt zwischen dem Drehzahlmesser und dem Tacho ) und den vielen Matrix-Info-Anzeigen und Möglichkeiten muss ich mich noch beschäftigen und muss ehrlich gestehen, da noch nicht ganz durchzublicken. Das System ist aber nett übersichtlich, dafür auch etwas komplex. Auch der Speed-Limiter ( der bei einer zu spezifizierenden Geschwindigkeit dann das Gas-Pedal blockt ) habe ich mich beschäftigt und fand das echt praktisch. So kann man in der Innenstadt zum Beispiel 55km/h fest spezifizieren und der Qashqai wird nicht schneller als 55km/h fahren. Hat man diese Schwindigkeit erreicht, passiert nichts mehr. Erst wenn man das GAS über den Widerstand voll durchdrückt deaktiviert sich der Speed-Limiter und der I-WAY geht ab. Eine extrem praktische Funktion!

Nach meiner ersten Spitztour bin ich total begeistert. Das Auto macht auf ganzer Linie Freude und ist ein echter Volltreffer. Auch der Innenraum besitzt genügend Stauraum und das Handschuhfach ( Schlund des Terrors" sollte man das Stau-Monster eigentlich nennen) ist geradezu gigantisch und beängstigend gross ( in manchen Reise-Koffer passt weniger rein...smile). Auch unter der Mittenarmlehne bekommt man eine Menge Zeugs; Flasschen und massenhaft anderen Schnickschnack der sonst im Auto rumfliegen würde unter. Viele praktische durchdachte Ablagen und Gimmicks die wirklich grossen Sinn machen ! Die hinten verbaute Rückfahrkamera ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber eine grosse Hilfe und macht absolut Sinn. Aber auch hier muss man noch etwass üben um ein Gefühl für die Anzeigen zu bekommen. Die Kamera ist aber toll, keine Frage. Etwas ungünstig empfinde ich aber die Position des Connect-Systems mit dem grossen Monitor. Dieser sitzt fast ein Tick zu tief in der Mittelkonsole. Das gilt sowohl für die Rückfahrkamera-Funktion, wie auch das Navi mit Kartenmaterial von 2010. Man muss wenn man mal auf den Monitor schauen möchte den Kopf  etwas bewegen. Etwas höher angebracht wäres es in meinen "Augen" noch etwas perfekter angebracht.

Aber ich wäre nicht Micha, wenn ich nicht noch ein paar weitere negative Dinge zum Motzen finden würde. Der Kofferraum ist zwar riesig aber eine Problemzone ( wohl die einzige an diesem traumhaften Auto ). Geöffnet muss man leider sehr aufpassen das man sich nicht den Kopf anstösst (das ist mir heute das erste mal passiert und ich gegen das Schloss in der Klappe oben geballert). Und im Kofferraum der recht üppig dimensioniert ist, fehlen leider auch seitliche sehr praktischen Netzablagen. Nur links ( da sitzt das Nissan-First Aid Komplett-Kit ) zwei kleine Schlaufen und ganz rechts eine klitzekleine Mulde. Kleinkram ist dort nicht zu befestigen und würde Hemmungslos herumfliegen. Also habe ich mir eine dieser Kunsstoff-Klappboxen geschnappt und diese als "Kiste für meinen Kleinkram und Putzzeugs/Lappen- umfunktoniert. Trotz dieser grossen "Kiste" bleibt dort noch genügend Platz für etliche Kisten Getränke oder anderen Klimbim. Auch fehlt mir im Innenraum vorne im Himmel ( der Bereich ist ja knapp da ich das Panoramaglasdach habe ) irgendwie ein gepolstertes Sonnen-Brillenfach. Dafür hat mein "Schlund des Terrors" ( also das riesige Handschufach ) einen praktischen Stift-Halter in der Klappe...grins.  

Ansonsten habe ich weiter nichts negatives finden können. Der Qasqahi ist ein wirklich tolles fast schon zu gutes -also überragendes Auto- und ich bin sehr froh diesen gekauft zu haben. Ich bin auf ganzer Linie begeistert von diesem wirklich hochwertig verarbeiteten Fahrzeug. 

Fazit: Alles in allem hat es zwar mit immerhin ca.110 Tagen Wartezeit etwas gedauert, aber das Warten hat sich wirklich gelohnt, denn der Qashqai I-WAY in der Modelvariante 2011 ist ein  fantastisch schönes Auto über das ich noch eine Menge hier berichten werde. Bin schon jetzt gespannt, in welche Richtung das gehen wird und wie zufrieden ich mit diesem Fahrzeug über die kommenden Jahre sein werde. Bezüglich meiner anderen Nissan Almera N15 & N16 wurde ich von den soliden Nissan-Fahrzeugen bisher nicht enttäuscht und die Chancen stehen extrem gut, das auch der Qashqai in der gleichen Liga operiert. Wenn nun noch der Nissan-Service beim lokalen Händler wie "geschmiert" läuft ( immerhin lass ich seit 10 Jahren meinen Service durchführen und bin mit der neuen Werkstatt-Besatzung wieder sehr  zufrieden), kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Das mein Verkäufer nicht alle meine Erwartungen erfüllen konnte, muss ich als Kunde aushalten können. Immerhin war alles bis zur Vertragsunterschrift und dann der am letzten Tag durchgeführten Fahrzeugübergabe vorbildlich gelaufen und auch sonst haben alle anderen Personen mit denen ich in Kontakt stand jederzeit Hilfe angeboten und für Transparenz gesorgt. Nun freue mich auf meinen Qashqai-Wintersatz; etwas Chrom-Schick und als optische I-Tüpfelchen und die schon lange bestellten & beleuchteten Original Nissan-Einstiegleisten. Achja, ein Secorütt Mardershocker habe ich natürlich auch schon hier liegen, siehe hier. Dann ist mein traumhafter Qashqai perfekt und gut geschützt! Ich berichte dann an dieser Stelle natürlich über alles weitere. Auch wenn ich mich hin & wieder etwas ägern durfte, hat es sich klar gelohnt dieses fantastische Auto beim normalen Deutschen Nissan-Händler und nicht bei einem ReImpoteur oder Händler in Dänemark zu kaufen. Nun noch was ich als gut und weniger gut empfand ( oben ist zwar alles haarklein beschrieben, aber hier nochmal eine kleinen Kurz-Übersicht):

 

Das hat mir sehr gut gefallen:

  • Exellente Beratung; rel. viel Zeit für die Probefahrt um den Wagen kennenzulernen um sich einen guten Eindruck zu verschaffen
  • Freundlichkeit und positive Einflussnahme bezüglich Ausstattungs-Varianten ( Stichwort: Panaorama-Glasdach; den I-WAY & Farbwahl )
  • Tolle saubere Kaffee-Bar (Wartebereich) und freundliches Empfangspersonal
  • Sehr gute Kommunikation / Erreichbarkeit bis zum zustande kommen des Kauf-Vertages
  • Die Möglichkeit des Wunschkennzeichens inkl. kostenlosen Lackstift; Erste-Hilfe Kit und Fussmatten
  • Gute Nissan-Rabatte und sehr fairer Händler-Preisnachlass
  • Exellente technisch professionell durchgeführte Wagenübergabe
  • Erstklassige Reaktion und Reparatur-Terminierung bezüglich des kleinen Lack-Schadens
  • Tolle sehr transparent agierende und zudem sehr kompetente Dispositions-Abteilung
  • Nettes Kundenempfangs-Personal ( jederzeit sehr bemüht )
  • Und natürlich das gelieferte erstklassige Fahrzeug "Nissan - Qashqai I-Way FL MJ2011"

Das hat mir weniger gut gefallen:

  • Leere Bierflasche im Fahrzeug der Probefahrt ( ich fand es zwar witzig, aber andere Menschen bestimmt nicht )
  • Kommunikations-Probleme und schlechte Erreichbarkeit ab dem Tag nach ableisten der Vertrags-Unterschrift
  • Das die Firma "Renault/Nissan" für wirklich fast alles als Sündenbock herangezogen wurde und auch dauerhaft herhalten musste
  • Schlechte interne Kommunikation (Verkäufer vs. Dispo; da total unterschiedliche Aussagen)
  • Das bei angedachten Vertragserweiterungen nicht automatisch auf die Änderung der Ankauf-Verträge eingegangen wird
  • Schwammige Nicht-Aussagen zwecks Terminierungen bei Bestellerweiterungen
  • Der indirekte Zwang einen Vertrag und Terminierung bei zu bezahlenden Extras quasi ausser Kraft zu setzen
  • Das grundsätzliche "ablehnen" und negative Einflussnahme von zu bezahlenden einfliessenden Extras / Kundenwünschen
  • Die absolute Unverschämtheit in den letzten Minuten mit einem 10 Jahre alten Stamm-Kunden der es tatsächlich wagt gezeigte Leistungen kritisch (nicht die des Händlers, mit dem habe ich kein Problem!) zu betrachten.

Würde ich wieder erneut so vorgehen und den Wagen genauso kaufen und meinen alten verkaufen ? Klare Antwort: NEIN ! Warum ? Die Lieferzeiten sind einfach viel zu lang und implizieren wie bei mir geschehen optionale Problematiken. Wenn sich etwas an dem Lieferzeitpunkt verschiebt laufen ggf. weitere Ankaufs bzw.Verkauftermine mit dem Gebrauchtwagen komplett aus dem Ruder. Das gilt auch für abgesproche KM-Leistungen bis zum Ankauf zum Beispiel des Händlers. Und es ist unschön selbst optionale Kleinigkeiten (selbst wenn das Auto noch als Metall-Erz in England in einem grossen Haufen liegt) hinzu zu ordern (ich nehme mal an, da verdient dann niemand mehr Händlerseitig dran). Ausserdem bastelt Nissan ständig an den Modellen herum und verändert Kleinigkeiten. In meinem Fall war das mit dem grosseren Felgen und der leicht modizifierten Euro 5 Maschine zwar Positiv, aber es kann auch in die andere Richtung gehen und sich Kleinigkeiten verschlechtern ( im Dezember sollen da ja ein paar negative Dinge geschehen ). Diese Page zeigt alle diese kleinen Problematiken anschaulich -auch wenn es einfach zu lösende Kleinigkeiten waren- auf und auch zu was für Effekten soetwas auf beiden Seiten führen kann. Ein unzufriedener Verkäufer spielt grundsätzlich keine wesentliche Rolle, aber ein unzufriedener Kunde ist absolut tragisch. Und die Liefersituation scheint sich derzeit nicht zu verbessern. Das sollte man sich bei Lieferzeiten >8 Wochen sehr (!) sehr gut überlegen. Letztendlich bin ich natürlich sehr froh und glücklich, das ich dieses sehr schöne Auto nun besitze und fahren darf ! Wer also auch einen Qashqai kaufen möchte, den kann ich das Fahrzeug sehr empfehlen, aber man sollte sich meine Geschichte oben anschauen !

Übrigens, mein lieber Bruder der meinen Almera N16 Acenta für sehr kleines Geld gekauft hat, ist nach seinen ersten paar 100km & Exkursionen auch extrem zufrieden mit diesem tollen und zuverlässigen Fahrzeug. Das interessiert mich als "Verkäufer" natürlich sehr und es interessiert mich auch, ob ich als Verkäufer die oben angerissenen Dinge bei ihm im vollsten Umfang erfüllen konnte. Er war mittlerweile auch schon wegen der Lieferproblematik etwas nervös, denn bei ihm stand genau wie bei mir das Problem mit der Abgabe seines alten N15 im Raum. Zum Glück klappte alles, und ich freue mich sehr -für Ihn-, dass ich seine Erwartungen zur vollsten Zufriedenheit befriedigen konnte. Übrigens, der N16 Facelift ist ein tolles sehr solides und schönes Automobil ! Es schmerzte aber sehr, diesen zu verkaufen wobei der Qashqai ganz klar ein würdiger Nachfolger darstellt. Und es ist schön zu wissen, dass mein N16 nun in guten pfleglichen Händen ist.

Dem kleinen Lackkratzer geht es am 12.10.2010 an den Kragen: Pünklich um 08 Uhr stand ich Dienstag verlässlich und wie bei mir üblich superpünktlich aber Hundemüde (arbeite derzeit Nachtschicht) vor der Händler-Werkstatt um meinen Qashqai in liebevolle Doktoren-Hände abzugeben. Denn heute sollte es wie terminiert dem kleinen 2cm Lackkratzer an den Kragen gehen. Es erstaunte mich an dieser Stelle nur wenig, dass mein Verkäufer Herr F der Werkstatt-Mannschaft natürlich nicht von dem Abgabe-Termin heute um 8 Uhr informiert hatte (obwohl er sich das letzten Donnerstag in seinen Klapp-Kallender geschrieben hatte). Die beiden Meister wussten daher von rein garnichts (die fehlende Kommunikation war mir ja schon wohlbekannt) schaute sich das erstmal draussen an und meinte, dass man das nur leicht anschleifen müsste und dann wieder Klarlack drüber käme. Also keine grosse Sache und schnell zu erledigen! Da das aber bei einem externen "Lacker" durchgeführt wird (also in einer Fremd-Werkstatt), bekomme ich den Wagen erst einen Tag später zurück.  Und tschüss, Herr Perlitschke! Der Meister hatte den Text in der Abnahmeerklärung (die den Kratzer und kostenlosen Ersatzwagen für 2 Tage regelt) zuvor wohl überlesen. Auf Nachfrage erhielt ich dann für diesen Lack-Dotoren-Tag einen Nissan "Tidia 1,6 Acenta" mit dem ich dann vom Hof das kurze Stück nach Hause fuhr, um mir nach einer durchgearbeiteten harten und langen Nacht erstmal ein paar Stunden den Matrazen-Horchdienst zu verordnen.

Ein paar Stunden später hiess meine Tagesmission "Kundenzufriedenheit & Qualität". Also meine tagtäglicher Job immer noch von "Dusk till Dawn" stand an und es war nebenbei mal ganz interessant zu erleben, wie sich der Nissan Tidia 1,6 Acenta inkl. Connect ( Listenpreis Nissan 18.500 Euro ) so fährt. Nach ein paar Metern rutschte mein Auge eher durch Zufall auf die Tankanzeige und mit schrecken stellte ich fest, dass die Tank-Nadel quasi schon unterm Asphalt rumstocherte. Also suchte ich mir sofort eine Tankstelle, denn ich wollte mit dem Wagen nicht wegen Treibstoffmangel liegen bleiben. Nachdem ein paar Liter Kraftsoff in den fast leeren Tank gepumpt waren, konnte es weiter gehen ohne Angst zu haben unterwegs liegen zu bleiben. Rechts findet man ein Bild der Tidia Tank-Nadel nachdem ich nur soviel nachgetankt hatte, dass ich sowohl zur Arbeit als auch wieder nach Hause kommen konnte.

Erstaunt hat mich am Nissan Tidia die doch grosse Kraft des 110PS Motors. Da passiert richtig etwas, wenn man auf das GAS-Pedal tritt. Der bringt die zur Verfügung stehende Kraft wirklich dynamisch auf die Strasse und das Handling ist auch klasse. Der Wagen insgesamt wirkte auf mich bei einem so hohen Listen-Preis (der VK liegt natürlich weit drunter)  aber etwas billig und klapperig. Denn wenn der Untergrund etwas uneben wird, rumpelt; scheppert und klappert der Wagen an vielen undefinierbaren Stellen hörbar. Auch vom Design her ist der Tidia in meinen Augen etwas "langweilig".

Einen Tag später -am Mittwoch- klingelte hier um 9 Uhr das Telefon und es hiess "Ihr Wagen ist fertig und kann jederzeit abgeholt werden...". Um 15 Uhr -nachdem ich ein paar Stunden schlaf auf meiner Uhr hatte- holte ich meinen Qashqai wieder ohne den kleinen Kratzer beim Händler ab. Ist schon erstaunlich, was diese Lack-Zauberer so alles aus Farbe; Klarlack und Poliermitteln zaubern können. Da war nichts -wirklich garnichts- mehr zu sehen. Ein perfektes Ergebnis, welches mir ein zufriedenes Qashqai-Lächeln ins Gesicht zauberte! Somit war diese Kleinigkeit erledigt und ich nun rundum zufrieden und sehr glücklich. Das Umsteigen vom geliehenen Nissan Tidia nun rein in meinen Qashqai war im doppelten Sinne ein echter Aufstieg. Mein Gott, was haben sich die Nissan-Design Götter in England nur dabei gedacht, ein so sensationell schönes und zudem wertiges Auto wie den Qashqai zu ersinnen und bauen?!

14.11.2010: Fazit der ersten 1100km; mein Wintersatz; Lackpflege; beleuchtete Einstiegleisten &_Marderschutz  samt Verbrauch: Knapp 1100km wurden in den letzten 4 Wochen seit der Übernahme gefahren und es ist nun Zeit ein kleines Zwischen-Fazit nach der EInfahrphase zu ziehen. Gab es irgendwelche Probleme ? Zu meinem grossen Erstaunen muss ich hier schreiben -und das obwohl ich sicherlich kritisch bin- das es nichts aber auch wirklich garnichts zu motzen gibt. Alles funktioniert wunderbar; nichts klappert oder klötert und die Verarbeitung ist einfach nur perfekt und eine grosse Freude. Der Wagen fährt sich Klasse und fühlt sich beim fahren an als wenn man mit einem soliden Panzer unterwegs ist. Eine Kleinigkeit habe ich aber doch gefunden, ein paar kleine matte Lackstellen unter der Heckscheibe, die verdächtig an Vogelkot und dessen Ätzstellen erinnern. Diese kleinen Stellen konnte ich aber mit etwas Hartnäckigkeit und einem weichen Reiniger mit feinen Polierkörpern rauspolieren, sodass der Lack nun auch an den Stellen wieder wunderbar funkelt. Auch die ausziehbare mit Leder gepolsterte Mittenarmlehne ist nicht wirklich ideal, denn dieser Ausschiebe-Mechanismus ist zwar fest, aber nicht so fest, das man beim Schalten und aufliegenden Arm die Armlehne nicht zufällig wieder eindrückt/zieht. Schade das man die Lehne nicht noch mechanisch arritieren kann. Zugegeben, dass ist nun wirklich eine Nichtigkeit und kaum der Rede wert ( aber es fiel mir auf ). Auch hat es gedauert bis ich begriffen habe, wie der Kühlschrank im Handschuhfach funktioniert. Ganz tief hinten im gigantisch grossen Handschuhfach ( ist fast schon eine Schrankwand ) findet man einen weisse Verriegelung die man einfach zur Seite drehen muss um der Kühlluft den Weg ins Handschuhfach zu erlauben. Und das blässt da mächtig rein sodass nun immer gut temperierte Getränke im Handschuhfach und Sommermonaten möglich sind. Nun noch ein paar Worte zum Treibstoff-Verbrauch des 117 PS Euro 5; 1,6 Liter Triebwerks. Dieser lag nach 700km bei exakt 7.7 Litern laut Bord-Computer und -ich staunte nicht schlecht- nach dem Tanken errechnete ( getankte Liter * 100 / Gefahrene Strecke ) ich auch exakt 7.7 Liter und ich stand viel bei laufenden Motor und spielte mit dem Wagen und dessen vielen Funktionen anfangs wie ein Kind herum. Der Bord-Computer berechnet den Spritverbrauch also sehr exakt und erfreulich genau. Erstaunlich, denn bei den älteren Qashqai-Modellen lief der BC immer 0,5 Liter hinterher, schönte also den Verbrauch. Weitere 400km später tankte ich erneut und auch diesmal stimmten die Angabe des Bord-Computers exakt mit meinen manuellen Berechnungen überein. Diesmal genehmigte sich der Motor unter realisticheren Bedingungen im Stadtbetrieb 7.1 Liter. Ein sehr guter Wert, der vielleicht auch damit zusammen hängt, dass einem der BC immer an die Schaltempfehlung erinnert. Laut BC wird man aufgefordert schnell hochzuschalten, sodass man mit nur 1800 Umdrehungen im 5ten Gang in der Stadt sehr Sparsam unterwegs ist. Ich halte mich an diese Empfehlung, denn das spart bares Geld und schont die Umwelt. Nach 1000km -also meiner Einfahrphase- fuhr ich den Motor etwas sportlicher und liess den auch mal etwas drehen. Power und Drehmoment erzeugt der Motor bei Drehzahlen von ca. 3500 Umdrehungen satt. Man merkt sofort das die Motor-Steuerung das Gemsich ab dieser Drehzahl anfettet ( Volllastbetrieb ! ) und der Qashqai geht dann selbst mit der 1,6 Liter Maschine und den 117 PS richtig sportlich und agil asb wie eine Rakete. Der Wagen ist wie erhofft eine Spardose so man es möchte, aber auch eine kleines Biest, so man es drauf anlegt und den Motor drehen lässt. Das fahren mit dem Qashai macht einfach nur grossen Spass und ist auch nicht teuer, so man es nicht eilig hat und mit 170km/h durch die Gegend rasen muss. 90-130km/h finde ich persönlich im Qashqai ideal. Ein Auto das zum gemütlichen Cruisen geradezu einlädt...

Nächstes Thema: Lackschutz und Pflege für den anstehenden Winter. Da mach ich wie schon die letzten 11 Jahren keine Wissenschaft draus. Auf den Lack gehört regelmässig eine solide Schutzschicht und auch der Kunststoff soll geschützt werden. Da reichen zwei Produkte und beide stammen von der Firma Sonax und sind überall erhältlich. Für den Lack nehme ich "Sonax  Xtreme BrillantWax 1 Nano Pro" welches ein flüssiges Wachs mit hohem Carnaubawachsanteilen auf Nano-Basis darstellt und für die vielen Kunststoff-Teile das "Sonax Xtreme KunststoffPflegeGel Aussen NanoPro". Zum Lack: Wagen durch eine Textil-Waschstasse fahren um es für die Wachsversiegelung sauber zu haben. Dann mit einem feuchten Schwamm den Lack dünn eincremen und das Wachs kurz antrocknen lassen. Danach überschüssigen Wachs "abstauben". Das geht nicht nur schnell, auch die Ergebnisse überzeugen. Der Wagen glänzt wie ein Juden-Ei und das Wasser perlt wunderbar ab ( siehe Bild oben vom Fahrzeugdach nach 2 Wochen ). So hat man den Lack für Wochen und Monate konversiert und gut geschüzt. Das besondere an dem "Sonax  Xtreme BrillantWax 1 Nano Pro" ist auch das keinerlei Schleifkörper im Wachs vorhanden sind. Also perfekt für Neuwagen-Lacke und auch exakt dafür gemacht. Den kompletten Qashqai zu wachsen hat ca. 1 Stunde gedauert und ist dem Produkt zuzuschreiben, denn das lässt sich wunderbar auftragen und überschüssiges Wachs kinderleicht mit einem Microfaser-Tuch entfernen. Auch sehr wichtig ist das dieses Produkt keine hässlichen hellen Flecken auf Kunststoff-Flächen erzeugt. Denn man kommt beim Qashqai nunmal immer irgendwie mit dem schwarzen Kunststoff in Berührung. Ein Top-Produkt für kleines Geld ( 500ml ca. 15 Euro ) 

Etwas mühsamer war die Anwednung des transparenten "Sonax Xtreme KunststoffPflegeGel Aussen NanoPro" Gels (Tube 9,95 Euro). Das erinnerte mich etwas an Schuhe eincremen also meine Bundeswehrzeit und der Qashqai ist ein verdammt grosser Schuh an dem vorne viele Ecken und Kanten vorhanden sind. Eincremen; kurz einwirken lassen und dann nochmal mit einem sauberen Lappen drüber. Das war´s im grunde auch schon. Zeit koste nur die Front-Partie des Wagens und auch die Rückspiegel und dessen dunklen Kunststoff-Teile wurden natürlich nicht vergessen. Mit diesen beiden Produkten hat man den Wagen fast perfekt geschützt ohne zu sehr eine Wissenschaft draus zu machen. Dann mal hin und wieder mal durch die Waschstrasse ( Textil ) und der Wagen sieht immer gepflegt und sauber aus. Wobei: Jeder Regen ist fast schon wie eine Waschstrasse, denn das Wasser perlt wunderbar vom Lack ab und Schmutz kann sich kaum festsetzen und selbst der Kunststoff scheint allergisch auf Regen zu reagieren. Da wird das fahren eines nassen Qashqai fast schon zur Trocknungs-Orgie. Probiert es einfach mal aus und schaut Euch mal die Bilder meiner vor 2 Wochen durchgeführten Winter-Behandlung an. Das perlt wie sau und nebenbei sieht der Wagen viel schöner und gepflegter aus...

Nun zum nächstes Thema, der Dachantenne welche mir abhanden kam. Wie schon im Forum angesprochen habe ich mir bei Ebay für 9.99 eine 9cm kurze Dachantenne gekauft. Diese funkioniert ausgezeichnet und einen Unterschied zur Werksantenne konnte ich nicht feststellen. Wichigstes Merkmal ist sicherlich die Optik. Die Werksantenne gleicht einer Angel und die 9cm Ebay-Version ist fast schon Qashai-Like und optisch wirklich schön und auch passend. Um die Antenne montieren zu können, wird passend zum Wagen eine kleine Gewindestange mitgeliegert, welche man oben auf dem Dach in die Antennenaufnahme schraubt und mittels Innensechskantschlüssel fest fixiert. Auf den nun überstehenden Bolzen kommt die 9cm Antenne drauf. Fertig ! Achja, kürzer sollte die Antenne nicht gekauft werden, dass soll zu Problemen im Empfang führen. Hier mal zwei Bilder wie die 9cm Variante ( die klasse funktioniert ) optisch wirkt:

  

Nun zu dem bestellten Winter-Reifensatz; beleuchteten Einstieglsieten und dem für mich wichtigen Marderschutz:

Am 11.11.2010 hatte ich einen Termin für die Monage der bestellten Winterreifen samt Felgen und Einbau der beleucheten Einstigleisten bei meinem neuen Nissan-Händler in Lütjenburg. Zusammen mit dem Verkäufer habe ich mich für die teuren "RIAL MILANO TITANIUM" Alus und viel teureren "Dunlop Wintersport M3" Pellen entschieden. 1000 Euro der Satz und eine Menge Geld. Vorteil gegenüber der 700-800 Euro 16" Lösung ist aber, dass am Qashqai optisch als kleinste Grösse 17" Felgen sein müssen ( 16" sieht wie gewollt und nicht gekonnt -also Scheisse- aus ) insbesondere da mal damit immerhin 6 Monate im Jahr durch die Gegend juckelt. Also sollte es vernünftig aussehen, denn der Qashqai ist so wunderschön, dass man den nicht mit kleinen 16" Bollerwagen-Felgen ein halbes Jahr lang versauen sollte. Und Alus müssen es auch sein und wenn die dann noch 5 Jahre Hersteller-Garantie geniessen -wie die RIAL MILANO TITANIUM" ist das umso erfreulicher.

Wie abgesprochen stand ich also am 11.11. um 11.11 Uhr mit einer roten Pappnase vor der Türe und mein Verkäufer Herr "R" erwartete mich auch schon. Und "Schwupps" verschwand mein Wagen auch schon in den Tiefen der Nissan-Werkstatt. Achja, da auch die bestellten und beleuchteten Einstieglsieten eingebaut werden müssen drückte ich meinem Verkäufer auch den bei Conrad gekauften und bewährten Marder-Shocker in die Hand. Das ist in Lütjenburg alles kein Problem...

Nach 1 1/2 Stunden stand mein Wagen dann wieder vor der Türe auf dem Hof. Mit montierten Felgen und Winterreifen; dem Marderschutz und den Einstiegleisten. Hintem im Wagen lagen die grossen 18" Nissan-Alus samt einem Stoffbeutel mit den Nissan-Radmuttern und einem grossen Original verpackten Radmutternschlüssel für die neuen Radmuttern der RIAL MILANO TITANIUM Felgen. Achja, eine ABE gab es auch noch. Und das was ich sah war genau nach meinem Geschmack. Exakt so hatte ich mir die 17" Alus vorgestellt.

Das passte wunderbar zum Qashqai und auch die Reifen und Profil setze sich perfekt ins allgemeine optische Bild.

Einfach nur Super ! 

Die Bilder sind ein paar Tage später bei schlechten Wetter entstanden, aber man kann trotzdem ganz gut sehen, wie die  17" RIAL MILANO TITAMIUM Felgen wirken und zusammen mit dem DUNLOP WINTERSPORT M3 Pellen am Wagen aussehen. Und man sieht auch deutlich, dass noch kleinere 16" Felgen eine Schande gewesen wären.

Wer es nicht glaubt, kann ja mal die Augen aufhalten. Denn lange wird es nicht dauern, bis man einen Qashqai mit exakt diesen "Minis" entdeckt. Da stimmen die Proportionen ganz und garnicht mehr und mit den 16ern hat man sich den Wagen richtig gekonnt versaut, nur um 200-300 Euro einzusparen...

Auch nicht unwichtig ist die generelle Optik der RIAL MILANO 17" Felgen. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber das ist schon ein optischer Volltreffer ohne das man da zu dick aufträgen würde. Die harmonieren zusammen mit den schwarz abgesetzten Radkästen wunderbar und sind fast wie für den Qashai gemacht. Das diese Felgen als eine der wenigen Modelle von RIAL 5 Jahre Werksgarantie besitzen, zeigt auch das der Hersteller der Qualität traut. Ob die wirklich so haltbar sind, werden die kommenden Jahre zeigen. Achja, noch ein Wort zu den Pellen, also den DUNLOP Reifen. Der Wagen rollt damit ausgesprochen leise und fast genauso angenehm wie mit der Sommerbereifung. Es düfte auch unter Verbrauchs-Aspekten interessant werden zu beobachten, ob sich der akustische Eindruck im Spritmehrverbrauch niederschlägt...

Nun komme ich zu den beleuchteten Einstiegleisten auf die ich mich besonders gefreut habe. Klar, das ist purer Luxus und auch unsinniger Schnickschnack, aber nachdem ich diese bei Bernd ( einen Kieler Qashai Fahrer ) gesehen hatte, waren die Nissan-Leisten ein MUST HAVE Artikel. Klar mit 180 Euro inkl. Einbau kein Schnäppchen, aber das geht durchaus in Ordung so die Optik stimmt. Und hier nun die Bilder:

 

Es gibt Dinge, die die Welt eigentlich nicht braucht. Aber die beleuchteten Nissan-Qashqai Enstiegleisten gehören einfach an resp. in dieses Auto und sehen gerade Abends totschick aus. Was aber nicht bedeutet, dass die Tagsüber schlecht aussehen würden. Keinesfalls ! Für mich sind diese beiden Leisten mit weitem Abstand das schönste im Nissan Verschönerungs-Programm. Da macht das Ein und Aussteigen gleich doppelt soviel Spass. Echte Eye-Catcher bzw. Eye-Candys und irgendwie total sexy...

Last but not least, wurde auch mein bei Conrad in Kiel gekaufter und mitgebrachter Secorüt Mardershcker im Motorraum verbaut. Seit nunmehr 10 Jahren ist dieser Mardershocker erfolgreich bei mir und meinem Nissan N15 & N16 im Einsatz und kein Marder hat es bisher gewagt wieder ein Schläuchen; Kabeln oder anderen Dingen zu knabbern. Als Einbauort wählte der Elektiker einen direkt an der Batterie wo der Shocker den gesamten Innenraum gut mit seinem Lärm "bestrahlen" kann. Da man den nicht hört ( nur die rgelmässig ein/ausschaltende nun superhelle LED signalisiert Aktivität ) habe ich mal mit meinem Schall-Pegel Messgerät aus meinem Heimkino nachgemessen ob das Ding wirklich arbeitet ( denn selbst hören kann ein Mensch nichts, aber Marder können das und die mögen diesen Krach überhaupt nicht ). Ob auch Hunde neben meinem Qashqai "platzen" wird sich zeigen...smile

 

Wie man oben auf den Bildern erkennen kann, funktioniert der Shocker wunderbar. Da mir der Shocker an nur einer Schraube baumelnd etwas zu locker sass, beschloss ich mit ein wenig doppelseitigen Klebeband für etwas mehr Halt zu sorgen. Die Stelle eignet sich wunderbar für den Shocker und der Elektriker hat da wirklich ein feines strategisch gutes Plätzchen ausgesucht...

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Wagen ist nach 1100 Kilomtern eine absolute Wucht. Der Motor und das Managment sind mehr als ausreichend, der Kraftstoffverbrauch niedriger als ich erwartet habe und der Winter kann nun dank Versiegelung des Lacks und Winterbereifung kommen. Meine schon nicht geringen Erwartungen wurden mehr als übertroffen, wobei ich aber wie so viele der anderen grauen Quashqai-Panter nicht zu den Erbsenzählern gehöre. Ein tolles Auto das mich bisher voll überzeugen konnte. Das aber die Felgen und Reifen bei nur einem Zoll mehr so einen gewaltigen Preisspung nach oben vollführen und 1000 Euro kosten, hat mich etwas überrascht. Aber es war die korrekte Wahl, denn bei allen anderen hätte ich mich geärgert und mir die 16" und 6 Monate wohl schön saufen müssen. Das wäre dann noch teurer geworden...<hicks> ! Das der Nissan-Händler in Lütjenburg klasse ist muss ich an dieser Stelle wohl kaum noch erwähnen.

Logbuch / Wartungen & Probleme:
Kilometerstand: 8600 km: 10/2011--->Das erste für mich wunderbare Qashqai-Jahr ist leider schon wieder vorbei und die erste Jahres-Inspektion steht an. 360 Euro Inspektionskosten mussten berappt werden. Eine Hausnummer welche einen im ersten Moment schlucken lässt. Aber es gab dafür in den letzten 12 Monaten von meiner Siete nichtmal Ansatzweise etwas zu bemängeln. Der Qashqai macht seinem exellenten Ruf alle Ehre und bekam ein wenig Nissan-Liebe; neues Oel und div. Kleinkram samt Wartungs-Checks  vom Nissan-Händler. Der Kraftstoffverbrauch hat sich zwischenzeitlich im Stadt-Betrieb auf 7.2 bis 7.4 Liter Superbenzin eingepegelt ( der Qashai Verbrauchs-Computer im Fahrzeug rechnet erfreulicherweise lediglich um 0.2 Liter schön, ist also ziemlich genau ).  Eine durchaus beachtlich geringer Verbrauch für diesen Automobilen schweren klotzigen "Urban-Power Panzer" und dann auch noch in der Stadt !!!  Auch von der Nissan-Wartungsseite gab es absolut nichts auszusetzen. Und meine Frage nach Hohlraumversiegelung oder einem optimierten Unterbodenschutz wurde Augenzwinkend mit einem "warum sollten Sie mit so einem Unsinn Geld verschwenden" vom Werkstattmeister schnell wieder verworfen. Ziemlich cooler Typ ! Ich selbst war auch unter dem Wagen als der auf der Bühne stand und der sah von unten aus, als wenn der gerade erst vom Werksband gerollt wäre. Erstaunlich, denn mein Qashqai hatte seinen ersten echt harten Winter 2010/2011 samt sehr viel Salz und Schnee auf der Strasse hinter sich. Aber Fehlanzeige, alles war perfekt in Schuss und Rost oder andere Unzulänglichkeiten waren nichtmal Ansatzweise optisch auffindbar. Ein absolut perfekt verarbeitetes Fahrzeug ! Das einzige was mich gestört hat, war die "Dreckschleppe" welche der Qashqai bei Nässe hinter sich herzieht. Drum habe ich für knapp 100 Euro 4 Plaste-Schmutzfänger  samt Montage schriftlich beim Nissan-Händler in Kiel nebenbei in Auftrag gegeben.  Nunja, auf die warte ich nach nun 4 Monaten immer noch. Eigentlich logisch: Denn das Nissan Kiel, nichtmal 4 ordinäre fest bestellte Schmutzfänger gebacken bekommt, regt mich zwischenzeitlich kaum noch auf ( die stehen auch noch bestellt auf meiner Quittung ). Egal, diese Bestell ich im Frühjahr nun bei der besseren Nissan-Konkurrenz in Lütjenburg ! Höchstwahrscheinlich bekomme ich die dort sogar einiges billiger. Achja, mein persönlicher Verkäufer-Freund "Herr F" war leider im Laden nicht zugegen ( vielleicht war er Flens einkaufen ). Wie gerne hätte ich diesem "Verkaufs-Spezialisten" in Sachen "Kunden-Liebe" gesehen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, denn die nächste Inspektion kommt bestimmt....smile. Lustig an dem Tag war auch das die beiden (!) Damen am Kunden-Empfang vor dem Internet-PC klebten und das Internet ( Facebook-Roulez ?! ) scheinbar wichtiger war, als die lieben Kunden. Vielleicht haben die aber auch nur -mal wieder- in dieser Seite geschmökert um meinen Freund Herr "F" mit total wichtigen Kunden-NEWS zu versorgen. Alles in allem war der Werkstatt-Service aber OK. Das die dort nicht lesen können ( Montage der 4 bestellten Schmutzfänger ) finde ich nicht sonderlich tragisch. Woanders hätte mich das aber geägert, aber bei Nissan Kiel ist soetwas total normal. Wenn der Chef das wüsste, der würde wohl komplett durchdrehen. Gut das der kein Internet hat... 
Kilometerstand: 16700km: 10/2012-->Die zweite Jahres & Routine Pflicht/Inspektion stand an. Termin war kein Problem und pünktlich stand ich mit meinem Qashqai zur Abgabe auf dem Hof. Nachdem ich den Werkstattmeister (wieder ein neuer) 25 Minuten zusehen durfte, wie er und ein IT-Fritze verzweifelt versucht haben den Computer ( ohne den läuft da mittlerweile nichts mehr ) resp. Netzwerk-Software zum laufen zu bekommen, besprachen wir, was alles gemacht werden soll. Auf den Wechsel des Pollenfilters & eine Klimaanlagenwartung habe ich wegen der verhältnismässig geringen Laufleistung dankend verzichtet. Allerdings dem Wechsel der Brems-Flüssigkeit zugestimmt. Nunja 5 Stunden später klingelte mein Telefon und ich konnte dann nach der Zahlung von 359 Euro meinem Qashqai wieder in Empfang nehmen. Wie erwartet gab es mal wieder absolut keine technischen Probleme mit dem Fahrzeug und alles war -wie erwartet- bestens und 1A. Achja, der Treibstoffverbrauch hat sich mittlerweile auf ziemlich exakt 7,2 Liter im Stadtverkehr bei halbwegs sparsamer Fahrweise eingepegelt. Wenn man den Qashqai etwas sportlicher tritt, kommt der auch gerne mal auf 7.8 Liter und wenn man modifizierte Lebensmittel (E10) Super-Kraftstoff tankt gönnt sich der Wagen auch gerne mal 7.4-7,9 Liter. Alles in allem für ein so grosses und schweres Fahrzeug und knapp 120 PS ( mit Euro 5 Maschine ) in der Stadt erstaunlich geringe Werte, insbesondere da ich beim fahren nicht mehr sonderlich auf den Verbrauch achte. Achja, die Klappe für den Diagnose-Anschluss unter dem Lenkrad fand ich auf dem Beifahrer-Sitz. Wurde wohl vergessen wieder zu montieren, sodass ich das dann kurzerhand auf dem Parkplatz selbst gemacht habe.  Nach wie vor bin ich Begeistert von dem Nissan Qasiqai, denn der rockt bezüglich der Produkt-Qualität die Hütte. Ist mit weitem Abstand das Beste und auch schönste Auto welches ich jemals unterm Hintern hatte.
Kilometerstand: 24800km: 10/2013-->Die dritte Jahres & Routine Pflicht/Inspektion samt TÜV-Termin stand diesmal an. Mitte Oktober veranlasste ich den Wartungs/TÜV-Termin und 1 1/2 Wochen später stand ich an einem Freitag superpünklich um 9:40 Uhr bei Nissan, um mich unfreiwillig erstmal an der Kaffeebar bzw. wie der Nissan-Händler es auch gerne nennt "Wartebereich" -na, was wohl- zu WARTEN. Einen durchaus schmackhaften Kaffee resp. nur 20 Min. später holte mich ein netter Herr vom Werkstatt-Team ab, um zu besprechen was alles gemacht werden muss. Da ich mal wieder mit meinen Ledenwirbeln übel zu kämpfen hatte (die sind böse im Eimer) verzichtete ich dieses Jahr das allererste mal auf meinen DIY Winterreifen-Wechsel (soetwas mach ich natürlich immer selbst) und überliess Nissan diese Rückenbeanspruchende Arbeit (die 4 Winterräder lagen hinten markiert mit Radmuttern im Kofferaum) für 20 Euro. Ferner beschloss ich, nach nun immerhin 3 Jahren auch mal eine Klimaanlagenwartung (der Werkstattmann meinte, das sollte man alle 2 Jahre machen) neben der 3 Jahres-Wartung samt TÜV-Abnahme mit durchführen zu lassen und auch den Pollenfilter wechseln zu lassen. Ich liess es mir natürlich auch nicht nehmen, erneut drauf hinzuweisen, dass das Scheibenwasser nicht aufgefüllt werden soll, da dort wie üblich nichts mehr reinpasst. Und auch das die nicht rumhetzen brauchen, da ich extra für diesen Wartungs-Termin spontan einen Tag Erholungs-Urlaub genommen habe.

Nachdem nun alles geklärt war, wackelte ich auf flotten Jesus-Latschen die >2km wieder zufuss nach Hause und wunderte mich nebenbei, wie kalt es mittlerweile geworden ist. Ja, der Winter steht in den Startlöchern und der sollte mir keine 2 1/2 später Eisig ins Gesicht blasen. Also klingelte die besagten 2 1/2 später das Telefon und der Werkstattmeister war am Rohr. Schlechte Nachrichten standen an: "DIE BREMSANLAGE IN DER FRONT IST NICHT IN ORDUNG UND ES MÜSSEN BEIDE BREMSSCHEIBEN SAMT DER BREMSBELÄGE AUSGEWECHSELT WERDEN...KOSTEN >400 Euro ON THE TOP". Ich wollte es nicht glauben, ein Fahrzeug das erst 36 Monate jung ist und keine 25.000km Laufleistung besass. Die Begründung war folglich sehr einfach gestrickt"ICH BREMSE ZU WENIG UND DIE SIND OBEN UND UNTEN VERROSTET UND GEHEN SO NICHT ÜBER DEN TÜV". Wieso hatte ich das Gefühl, dass bei einer Laufleistung von angenommenen 70.000km womöglich als Grund "ich Bremse zu viel..."gekommen wäre? Egal, watt mudd datt mutt sagen wir hier in Kiel. Also erteilte ich Nissan den "Margenfreundlichen" Sonderauftrag die vergammelten Scheiben samt Klötze in der Front gegen neue zu wechseln um die strauchelnde Qashqai-Kuh vom Eis zu bekommen.

Hier übrigens 5 Bilder meiner ausgebauten und beanstandeten und verschrotteter Scheibenbremsen (habe ich heimlich mit meinem HTC Sensation geknipst, denn meine Scheiben lagen ja schon in der Nissan-Schrottkiste, wobei ich die eigentlich im Kofferraum vermutet habe ):

   
 
(Anklicken um die die Bilder vergößert anzuschauen!)

Der Werkstattmann versicherte mir, das aber nochmal persönlich zu zeigen und besprechen. Also wartete ich bin ca. 16:30 Uhr als das Telefon erneut bimmelte. "IHR WAGEN IST FERTIG!" Also maschierte ich die >2km wieder los und pünktlich als ich vor meiner Haustüre stand fing auch der Himmel an zu weinen. Also heute verfolgte mich das Pech! Angekommen bei Nissan, erwartete mich auch schon der Werkstattmann (ich nehme an das war der Werkstattmeister) und meinte, dass alles zusammen ***849,70 Euro*** gekostet hätte. Ich fragte noch, ob die alten Scheiben im Kofferraum liegen und ob wir uns die mal wie besprochen gemeinsam anschauen könnten. FEHLANZEIGE, die lagen natürlich nicht im Kofferraum. Also hiess es in die Werkstatt dackeln und den beauftragten Schrauber fragen, wo er denn die ausgebauten Teile gelassen hat. Antwort: "Die liegen draussen in der Metall-Schrott-Tonne". Also maschierten wir zur besagten Schrott-Tonne und man zeigte mir, den Rost (oben und unten an beiden Bremsscheiben) und erklärte mir, das dieses immer dann Auftritt, wenn man zu wenig "rumbremst". Eigentlich bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass eine Vorausschauende moderate Fahrweise samt Bremsverhalten besser für das Material ist als die Vorgehensweise wie ein Geisteskranker bei jeder gelegenheit in den Anker zu steigen. Aber das scheint wohl doch nicht so gut zu sein. Komisch das meine Almeras ( N15 & N16 ) dieses Problem bei exakt gleicher Fahrweise nicht besassen. Egal, Shit Happens...

Dann hiess es zur Kasse gehen und die geforderten 849,70 artig bezahlen. Ich muss gestehen das mit dieser Bremsscheibengeschichte, der exellente Eindruck den mein unbefleckter Super-Qashqai bisher vermittelt hat, ein kleines bisschen getrübt wurde. Allerdings, dass Werkstatt-Team aber auch die Kundenannahme haben zu meinem grössten Erstaunen erneut an Freundlichkeit zugelegt. Da tut sich scheinbar von Jahr zu Jahr immer mehr und das finde ich ausgesprochen positiv da es meinem Grundverständnis im Umgang mit zahlenden Kunden entspricht.

Abschliessend hiess es noch ein letzter Aussen-Check (wegen Kratzern) durchführen; Radmuttern meiner Sommerreifen zählen; checken ob die meine Wintergummis "VL" auch nach "V"orne "L"inks geschraubt haben und nochmal schnell zur Schrottonne tapern um meine beerdigten Bremsscheiben mittels 5 Fotos (s.o.) die letzte finale Ehre zu erweisen (da stand ich aber unter Beobachtung, denn die Schrauber fanden meine Neugier scheinbar nicht so witzig). Bin gespannt als was diese Scheiben mal wiedergebohren werden? Achja, fast hätte ich es vergessen: Die Klimaanlage--->Da wurde nur ein besserer Fingerhut an Kältemittel aufgefüllt. Ansonsten alles Tip-Top mit dem Qashqai und der hat nun bis 10/2015 wieder Ruhe vor dem TÜV. Hoffentlich zerfrisst mir der Rost nicht die  nagelneuen Scheiben bis 10/2015 ?! Bin mal gespannt ob die von der Qualität her besser sind als das was man heute in die Tonne gepfeffert hat...stay tuned!  


Ausstattungsmerkmale meines QASHQAI I-WAY J10 Facelift 2010:


Und für Menschen die bewegte Bilder mögen, noch die begehrte 2010er Original "Nissan Qashqai Promotion DVD" mit einer Laufzeit von ca. 22 Minuten. Neben mehreren Sprachversionen findet man auch viel Informationen über Nissan; TV-Spots; eine Menge über den Qashqai und sogar Video-Bedienungsanleitungen welche die Funktionen des Fahrzeugs erklären.

Download: ---> Teil 1
Download: ---> Teil 2
Download: --->Teil 3
Download: --->Teil 4
Download: ---> Teil 5
 
Zum Download dieses 1,12 Gigabyte Brockens einfach die 5 einzelnen Teile oben runterladen und ganz normal mittels RAR entpacken. Nun einen leeren DVD-Rohling in den Brenner einlegen und die entpackte Nero NRG-ISO Datei anklicken. Nun startet das Brennprogramm "Nero" und die Qashqai Promo-DVD wird erzeugt. Danach in den DVD-Player einlegen und Spass haben...

zurück