Cloupor Mini 30Watt

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Feinstaubbomber » Sa 7. Feb 2015, 15:57

Servus

na dann gebe ich die Hoffnung nicht auf das meine Mini auch noch irgendwann mal eintrudelt :)


Gruß Matze

Benutzeravatar
Magnum1824
Beiträge: 10
Registriert: Mi 12. Nov 2014, 19:19
Wohnort: Nähe Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Magnum1824 » Sa 7. Feb 2015, 16:02

Ich bin auch mega zufrieden mit meiner Mini...
darum habe ich mir vorgestern auch noch eine bestellt.
Doppelt gemoppelt hält besser :lol:
Dampfende Grüssle ;-)

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Wilhelm Woess » Sa 7. Feb 2015, 19:06

Mein Cloupor Mini ist kaputt! :( Schwere 5 ml Verdampfer verträgt das kleine Teil offensichtlich nicht. Bei Dauergebrauch wird das Gewinde des 510er beansprucht, beim aufschrauben auf den Mini - gestern hats angefangen sich leicht zu verdrehen, heut hat es sich durchgedreht und mitgedreht, dann war rien va plus - check atomizer - offensichtlich ist der Pluspol durchs mitdrehen abgegangen - bin gespannt wie lange der zweite hält bei ausschließlicher Verwendung von GS und VS - mit einem GT II ist man nicht auf der sicheren Seite auf dauer - nach 1 1/2 Wochen Dauergebrauch. :roll:

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
Zweiter
Beiträge: 121
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 07:41
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Zweiter » Sa 7. Feb 2015, 20:38

Oh je. Das ist garnicht gut 1 1/2 Wochen ist ja nix. Tut mir leid für dich. :( Haste mal gb deswegen angeschrieben. Evtl auf Verarbeitungsfehler pledieren oder so?

Das Teil ist nur eingepresst oder? Weiß nicht wie man das wieder fest bekommen könnte, aber das Kabel vom Pluspol lässt sich sicher wieder anlöten.

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Wilhelm Woess » Sa 7. Feb 2015, 21:01

Zweiter hat geschrieben:Oh je. Das ist garnicht gut 1 1/2 Wochen ist ja nix. Tut mir leid für dich. :( Haste mal gb deswegen angeschrieben. Evtl auf Verarbeitungsfehler pledieren oder so?

Das Teil ist nur eingepresst oder? Weiß nicht wie man das wieder fest bekommen könnte, aber das Kabel vom Pluspol lässt sich sicher wieder anlöten.
Richtig das Teil ist nur eingepresst und mit Heißkleber haben sie innen alles zugekleistert. Ja, schade, aber nicht so schlimm, hab ihn grad verschenkt, ein Bastler freut sich, wenn er seinen eigenen nicht riskieren muss beim Untersuchen des Teils und der Chip und alles andere funktioniert ja, das Gehäuse ist auch noch tip-top. :)

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

infodroid
Beiträge: 87
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von infodroid » Sa 7. Feb 2015, 23:42

Hier geht es zwar um ein DNA 40 Upgrade aber es gibt ein paar gute Bilder vom Innenleben des Kleinen:
http://ukvapers.org/Thread-My-first-bui ... 40-Upgrade

DanielM_AC
Beiträge: 161
Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:44
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von DanielM_AC » Sa 7. Feb 2015, 23:46

Also ich hab meinen jetzt auch knapp eine Woche im DAuerbetrieb mit meinem GT2, aber kann da bis dato nichts feststellen. Ein Fehler den wahrscheinlich einige machen ist es den Pol nicht richtig einzustellen, d.h. die Belastung des Gewindes wird enorm reduziert wenn der Verdampfer bündig ist mit dem Gehäuse, dann werden ja die Kräfte aufs Gehäuse übertragen und nicht vom Gewinde getragen. Da is natürlich der Nachteil das das Ding keinen gefederten Pluspol hat.

Benutzeravatar
Zickenmagnet
Beiträge: 281
Registriert: Di 2. Dez 2014, 10:06
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Zickenmagnet » Mi 11. Feb 2015, 00:36

Habe meinen heute von der Post geholt und natürlich gleich in Betrieb genommen! vs draufgeschraubt, 1. Tankfüllung durchgezogen, alles wunderbar! 2. Tankfüllung rein und nach einigen Zügen kam die Meldung Ceck Atomizer! Naja erstmal nichts dabei gedacht und Pol neu eingestellt, was aber leider nichts gebracht hat! Taifun Gs draufgeschraubt, gleiche Fehlermeldung! Kayfun V4 drauf, läuft wunderbar...

Die beiden kleinen laufen auf jedem meiner At`s ohne Probleme, auf dem Mini nur der V4! Auch die anderen wie Flahsi groß, Taifun GT II laufen nicht auf dem Mini....

Habe alle möglichen Poleinstellungen, Akkus und what ever versucht....bin ratlos und natürlich erstmal enttäuscht... :( :( :(

Vielleicht weiss ja jemand von Euch Rat, oder hatte das gleiche Problem!


Nachtrag: Den V4 befeuert er zwar, aber misst 2 Ohm anstatt 1 Ohm die ich gewickelt habe! Natürlich haut er auch dem entsprechend Power raus!

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Wilhelm Woess » Mi 11. Feb 2015, 03:21

Zickenmagnet hat geschrieben:Habe meinen heute von der Post geholt und natürlich gleich in Betrieb genommen! vs draufgeschraubt, 1. Tankfüllung durchgezogen, alles wunderbar! 2. Tankfüllung rein und nach einigen Zügen kam die Meldung Ceck Atomizer! Naja erstmal nichts dabei gedacht und Pol neu eingestellt, was aber leider nichts gebracht hat! Taifun Gs draufgeschraubt, gleiche Fehlermeldung! Kayfun V4 drauf, läuft wunderbar...

Die beiden kleinen laufen auf jedem meiner At`s ohne Probleme, auf dem Mini nur der V4! Auch die anderen wie Flahsi groß, Taifun GT II laufen nicht auf dem Mini....

Habe alle möglichen Poleinstellungen, Akkus und what ever versucht....bin ratlos und natürlich erstmal enttäuscht... :( :( :(

Vielleicht weiss ja jemand von Euch Rat, oder hatte das gleiche Problem!


Nachtrag: Den V4 befeuert er zwar, aber misst 2 Ohm anstatt 1 Ohm die ich gewickelt habe! Natürlich haut er auch dem entsprechend Power raus!
Das sieht schwer nach einem defekten Gerät aus, vor allem auch deswegen, weil es gleich bei der ersten Inbetriebnahme auftritt, also keine Bedienungsfehler schuld haben. :shock: :?

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
Altrocker
Beiträge: 67
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:28
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Altrocker » Mi 11. Feb 2015, 12:11

Mein Eindruck ist, dass der Pluspol in der Mini recht tief sitzt. Muss ihn häufiger etwas rausschrauben, dann klappt es. Bei meinem FeV dreht sich der Pluspol auch ziemlich leicht wieder rein und muss korrigiert werden.

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste