Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Misthaufenratte

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Misthaufenratte » Sa 24. Jan 2015, 12:28

danielhillebrand hat geschrieben:
Robert Schmidt hat geschrieben:
Nächste Woche kommt der nächste Kayfun SKU 2018000
Den habe ich auch aber der sifft extrem trotz geschlossener Liquidcontrol, gestern von oben befüllt und gesifft und jetzt am nächsten Tag gerade in die Hand genommen und dabei ist ein großer Tropfen rausgekommen.
Hat das Problem auch jemand?
Jawoll. Ich hab jetzt 6 verschiedene V4´s. Alle sind dicht, ausser der sku2018000. Sifft beim purem rumstehen aus den luftlöchern. Hatte mich anfangs gefreut das die LC so schön extrem leicht geht, ist vielleicht dem geschuldet das der dichtungsring in der base nicht richtig anliegt !? Hab es noch nicht getestet, aber dachte immer mit besserem o-ring wird der schon dicht sein sein...? Vielleicht hält die sau den unterdruck auch nicht ? Weiss ich noch nicht....

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von danielhillebrand » Sa 24. Jan 2015, 12:55

Misthaufenratte hat geschrieben:
danielhillebrand hat geschrieben:
Robert Schmidt hat geschrieben:
Nächste Woche kommt der nächste Kayfun SKU 2018000
Den habe ich auch aber der sifft extrem trotz geschlossener Liquidcontrol, gestern von oben befüllt und gesifft und jetzt am nächsten Tag gerade in die Hand genommen und dabei ist ein großer Tropfen rausgekommen.
Hat das Problem auch jemand?
Jawoll. Ich hab jetzt 6 verschiedene V4´s. Alle sind dicht, ausser der sku2018000. Sifft beim purem rumstehen aus den luftlöchern. Hatte mich anfangs gefreut das die LC so schön extrem leicht geht, ist vielleicht dem geschuldet das der dichtungsring in der base nicht richtig anliegt !? Hab es noch nicht getestet, aber dachte immer mit besserem o-ring wird der schon dicht sein sein...? Vielleicht hält die sau den unterdruck auch nicht ? Weiss ich noch nicht....
Ja ich bin nicht sonderlich zufrieden mit dem, denn er sifft, die Liquidcontrol lässt sich trotz anderem O-Ring nur nur schwer und hackelig drehen und die Airflow lässt sich auch nicht sehr weit reindrehen. Hoffentlich ist der von GB besser.
Gruß Daniel

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Sa 24. Jan 2015, 17:59

Hat nix gebracht, er Sift trotz neuer O-Ringe und geöffneter LC aus den Luftlöchern.


Edit: Hab mal 2 Fäden unter den O-Ring 16 Links & Rechts drunter gelegt.

Finger Kreuzen. Ticket ist geschrieben.

Antwort von FT: Ich soll mal ein Video machen -.-

hamburg

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von hamburg » Sa 24. Jan 2015, 20:00

wie tust du das Video hochladen,oder wo??


LG aus HH

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Sa 24. Jan 2015, 20:33

hamburg hat geschrieben:wie tust du das Video hochladen,oder wo??


LG aus HH
Ich soll es über einen Drittanbieter hochladen und ihnen den Link schicken. Also per youtube, myvideo, streamcloud etc

Aber ich denke das ich keines machen werde, da ich nicht weiss was ich ihn da zeigen soll. Es dauert ja eine gewisse zeit bis er sift

Michael85
Beiträge: 42
Registriert: So 28. Dez 2014, 17:22
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Michael85 » Sa 24. Jan 2015, 20:37

Mach doch eine Zeitraffer aufnahme.

Benutzeravatar
Yankster
Beiträge: 98
Registriert: Mo 1. Dez 2014, 07:22
Wohnort: Lehmen/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Yankster » So 25. Jan 2015, 04:03

Hallo,
also meiner hat auch aus den Luftlöchern gesifft.
Hier habe ich einfach unter B16 3 Windungen Nähgarn gemacht und das Problem ist behoben. Absolut trocken der kleine.

Dampfender Gruß
Yankster

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von danielhillebrand » So 25. Jan 2015, 10:30

Yankster hat geschrieben:Hallo,
also meiner hat auch aus den Luftlöchern gesifft.
Hier habe ich einfach unter B16 3 Windungen Nähgarn gemacht und das Problem ist behoben. Absolut trocken der kleine.

Dampfender Gruß
Yankster
Danke für den Tipp, werde es heute auch mal versuchen.
Gruß Daniel

Benutzeravatar
masure52
Beiträge: 1145
Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von masure52 » So 25. Jan 2015, 11:20

CYMERA_20150124_163715.jpg
Alles bestens

Siehe im Bild rechts. Weisser Ring ist auf die Hälfte der Materialstärke runtergeschmirgelt und liegt auf dem dünnen O-Ring :D

Dat flutscht nur so. Bin begeistert :mrgreen:
An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)

roiter
Beiträge: 73
Registriert: So 14. Dez 2014, 14:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von roiter » So 25. Jan 2015, 12:26

masure52 hat geschrieben:
Alles bestens

Siehe im Bild rechts. Weisser Ring ist auf die Hälfte der Materialstärke runtergeschmirgelt und liegt auf dem dünnen O-Ring :D

Dat flutscht nur so. Bin begeistert :mrgreen:
Das sieht mir nicht nach bestens aus,falls es Liquid in der A3 ist?!
Einfach die gute alte Vaseline auf B16 schmieren,
gleitet nicht nur sondern dichtet obendrein noch ein wenig ab.

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste