Richtiger Akku f??r mechanische AT's

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von hassildor » Sa 9. Aug 2014, 21:55

rukiddingme hat geschrieben:Ist zwar etwas offtopic aber ich finde die Sanyo UR18650F(M) sehr ehrlich f??r ca. 4,75 USD. Habe die aber nur in der Cree Ultrafire und in der Vamo V5 getestet. Und als Ladeger??t erscheint mir der "Liitokala lii-260" ganz interessant zu sein (ca. 20 USD)
Der Vamo ist das relativ wurscht, solange Kontakt hergestellt werden kann.
Ein bisschen wundert es mich, denn die meisten kaufen ihre Akkus, indem sie sich an hoher Nennkapazit??t,
oder Entladestrom orientieren.
Meine Meinung: Die hat keins von beidem, aber wie gesagt, in der Vamo und f??r den Preis...warum nicht.
Wobei ich finde, dass man bei den Akkus und der Ladeelektronik nicht sparen sollte.
Und da sind wir schon beim Ladeger??t: Ich kenne das gar nicht.
Und f??r 20 Dollar sieht es auf den Fotos, die ich grad gegoogelt hab, etwas ??berqualifiziert aus.
Da h??tte ich die Bef??rchtung, dass das n Blender ist.
Wenn Du es dir kaufst, f??nd ich es toll, wenn Du Deine Erfahrungen dann mit uns teilen k??nntest.
Interessiert mich schon.
Lieber nen Congestus-Klon als den Congestus-Clown !

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von DampferFan » Sa 9. Aug 2014, 23:09

hassildor hat geschrieben:
rukiddingme hat geschrieben:Ist zwar etwas offtopic aber ich finde die Sanyo UR18650F(M) sehr ehrlich f??r ca. 4,75 USD. Habe die aber nur in der Cree Ultrafire und in der Vamo V5 getestet. Und als Ladeger??t erscheint mir der "Liitokala lii-260" ganz interessant zu sein (ca. 20 USD)
Der Vamo ist das relativ wurscht, solange Kontakt hergestellt werden kann.
Ein bisschen wundert es mich, denn die meisten kaufen ihre Akkus, indem sie sich an hoher Nennkapazit??t,
oder Entladestrom orientieren.
Meine Meinung: Die hat keins von beidem, aber wie gesagt, in der Vamo und f??r den Preis...warum nicht.
Wobei ich finde, dass man bei den Akkus und der Ladeelektronik nicht sparen sollte.
Und da sind wir schon beim Ladeger??t: Ich kenne das gar nicht.
Und f??r 20 Dollar sieht es auf den Fotos, die ich grad gegoogelt hab, etwas ??berqualifiziert aus.
Da h??tte ich die Bef??rchtung, dass das n Blender ist.
Wenn Du es dir kaufst, f??nd ich es toll, wenn Du Deine Erfahrungen dann mit uns teilen k??nntest.
Interessiert mich schon.
Als Ladeger??t w??rde ich mir ein xtar oder Netcore(sysmax) Ladeger??t kaufen. Ich hab das Netcore i4/V2 von FT um 16 euro incl Autoladeadapter und bin mehr als zufrieden. Die Xtar Ladeger??te werden auch sehr gut bewertet.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von Michael » Sa 30. Aug 2014, 07:44

Habe mich dem Thema Akkus fuer geregeltes und ungereltes Dampfen plus Ladegeraete nochmal in einem 1 Stunde und 46 Minuten langen Video angenommen. Hier schonmal der Link (sollte heute Abend abrufbar sein):

http://youtu.be/_mHBHJC3N1Q
Dateianhänge
vlcsnap-372962.jpg

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von DoBi » Sa 30. Aug 2014, 13:40

Super, dann habe ich ja f??r heute was zu schauen. :)

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von hassildor » Mo 1. Sep 2014, 15:08

Boah, ist das hier langweilig ohne mich! :lol: :lol:

Hallo Micha,
hab jetzt endlich Dein Video zu Ende sehen k??nnen.
Ich finde es wieder sehr sch??n. Besonders weil Du ja wieder eine ganze Menge Sachen erkl??rt hast, die immer wieder gefragt werden.
Grade f??r Dampfeinsteiger oder Umsteiger. Das meine ich nicht abwertend, ganz im Gegenteil.
Hattest Du nicht sowieso vor, mal einen TUT/FAQ-Bereich zu machen (oder bringe ich das durcheinander.....? M??glich.)
Jedenfalls w??re so ein Video da absolut wichtig!
Was auch sehr sch??n ist, ist Deine freundliche (fast schon charmante) Art, wie Du mit anderen Meinungen umgehst.
Du sagst nicht : "So und so ist das. Und jeder, der was anderes sagt, ist ein Idiot..."
Sondern, Du bleibst dabei: "Andere machen das anders, aber ich mache es so, weil....."
Finde ich wirklich gut, und hat in meinen Augen auch wieder was mit Gro??e zu tun.

Ach ??brigens hast Du, was das angeht, im Moment auch wieder einen furchtbaren Stalker auf YouTube, der laufend irgendwelche Sachen besser wei??,
aber den hast Du ja auch schon mal in die Schranken gewiesen. Ich hab dann auch nochmal oben drauf gehauen.
Der braucht das! Aber solche Typen kommen immer wieder.
Aber ich auch! 8-) :lol:
Ach, ??brigens: der letzte Teil Deines Videos gefiel mir besonders. ;)

Da Du ja jetzt zu Hause bist und "wie ne doofe" in Deinem Haus ackerst, w??nsche ich Dir noch viel Erfolg dabei!
Ich w??re ??brigens nicht b??se, wenn Du dann mal wieder n paar Fotos postet, was Du da so gemacht hast.
Du wei??t schon, damit wir Dich kontrollieren k??nnen.

LG JH
Lieber nen Congestus-Klon als den Congestus-Clown !

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von Michael » Mo 1. Sep 2014, 19:44

hassildor hat geschrieben:Boah, ist das hier langweilig ohne mich! :lol: :lol:

Hallo Micha,
hab jetzt endlich Dein Video zu Ende sehen k??nnen.
Ich finde es wieder sehr sch??n. Besonders weil Du ja wieder eine ganze Menge Sachen erkl??rt hast, die immer wieder gefragt werden.
Grade f??r Dampfeinsteiger oder Umsteiger. Das meine ich nicht abwertend, ganz im Gegenteil.
Hattest Du nicht sowieso vor, mal einen TUT/FAQ-Bereich zu machen (oder bringe ich das durcheinander.....? M??glich.)
Jedenfalls w??re so ein Video da absolut wichtig!
Was auch sehr sch??n ist, ist Deine freundliche (fast schon charmante) Art, wie Du mit anderen Meinungen umgehst.
Du sagst nicht : "So und so ist das. Und jeder, der was anderes sagt, ist ein Idiot..."
Sondern, Du bleibst dabei: "Andere machen das anders, aber ich mache es so, weil....."
Finde ich wirklich gut, und hat in meinen Augen auch wieder was mit Gro??e zu tun.

Ach ??brigens hast Du, was das angeht, im Moment auch wieder einen furchtbaren Stalker auf YouTube, der laufend irgendwelche Sachen besser wei??,
aber den hast Du ja auch schon mal in die Schranken gewiesen. Ich hab dann auch nochmal oben drauf gehauen.
Der braucht das! Aber solche Typen kommen immer wieder.
Aber ich auch! 8-) :lol:
Ach, ??brigens: der letzte Teil Deines Videos gefiel mir besonders. ;)

Da Du ja jetzt zu Hause bist und "wie ne doofe" in Deinem Haus ackerst, w??nsche ich Dir noch viel Erfolg dabei!
Ich w??re ??brigens nicht b??se, wenn Du dann mal wieder n paar Fotos postet, was Du da so gemacht hast.
Du wei??t schon, damit wir Dich kontrollieren k??nnen.

LG JH
Hallo lieber JH,

freut mich wenn Dir das Video gefallen hat. Ja, bin hier fleissig am werkeln und befinde mich im zweiten Raum im Endspurt ( ist alles ein wenig kompliziert, da ich dort nur wenig Platz habe und die grossen Sachen einfach im Raum belassen habe und hin & her ochse ).

Bis auf die Sockelleisten und die Alu-Einfassungen der Heizung ist alles fertig. Bei einer Sockelleiste bindet der Montagekleber gerade ab und da muss ich nun ein paar Stunden warten bis ich weitermachen kann. Um die Zeit zu nutzen habe ich bis eben draussen ein wenig rumgefummelt und den neuen Edelstahl ALDI Briefkasten und Aussenlaterne mit Bewegungs-Senor angebracht:

Bild

Uebrigens, absolut empfehlenswert und erstaunlich prima verarbeitet. Das 40 Watt Halogen-Leuchtmittel der Aussenlampe habe ich durch eine 60 Watt LED Osram-Funzel ( verbraucht nur 8-9 Watt ) ersetzt und lass die nun den ganzen Tag laufen. Tagsueber schaltet sich die Funzel nicht an und Nachts nur wenn man draussen 5-8 Meter rumrennt. Habe die auf 15 Sekunden gestellt und eben ausprobiert. EINWANDFREI das Teil. Man kann den Helligkeitsschwellwert unten an einem Poti einstellen und natuerlich auch die Leuchtdauer bei einem Schaltvorgang.

So nun zur Bude, das geht da in 1 Stunde wieder weiter. War eben mal oben und habe fuer Dich mit dem Smartphone ( mein olles HTC Sensation ) ein paar Fotos gemacht ( entschuldige die schlechte Bildqualitaet... ). Ziemlich chaotisch und beengt. Aber ich wuehl mich da irgendwie vorsichtig durch...

Alles ist soweit schon fertig. Nur noch Kleinigkeiten und was mich momentan aufhaelt ist der bloede Montage-Kleber und die Leiste ( da passen gerade so ein Netzwerk CAT Kabel und ein Stromkabel drunter und das war ein Mordsgefummel ) welche nun aushaertet. In 2 Stunden werde ich weiter machen ( gleich noch das Stromkabel schlachten und eine 4 Fachdose anbringen ) und dann solange ich Bock habe wobei mir mittlerweile durch das geschleppe und Treppe RAUF; Treppe runter ( gestern bin ich sicherlich 100 mal rauf und runter ) echt am Stock gehe.

Morgen werde ich hoffentlich soweit fertig das ich die eine Seite stellen kann um dann die andere Seite fertig zu machen. Alles nur alberne Kleinigkeiten, welche aber echt Zeit kosten...

Hier mal ganz aktuelle Bilder ( ich hoffe man kann was drauf erkennen ) die ich mit meinem "SCHMART-FONE" geschossen habe:
Dateianhänge
IMG_20140901_141659.jpg
IMG_20140901_141659.jpg (157.9 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_141704.jpg
IMG_20140901_141704.jpg (143.94 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_195959.jpg
IMG_20140901_195959.jpg (99.47 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200031.jpg
IMG_20140901_200031.jpg (92.48 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200044.jpg
IMG_20140901_200044.jpg (120.84 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200102.jpg
IMG_20140901_200102.jpg (100.48 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200133.jpg
IMG_20140901_200133.jpg (130.55 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200147.jpg
IMG_20140901_200147.jpg (99.1 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200159.jpg
IMG_20140901_200159.jpg (74.21 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200214.jpg
IMG_20140901_200223.jpg
IMG_20140901_200223.jpg (106.59 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200234.jpg
IMG_20140901_200234.jpg (113.46 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200243.jpg
IMG_20140901_200243.jpg (99.83 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200525.jpg
IMG_20140901_200525.jpg (89.63 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200537.jpg
IMG_20140901_200537.jpg (84.63 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200554.jpg
IMG_20140901_200554.jpg (98.18 KiB) 1284 mal betrachtet
IMG_20140901_200602.jpg
IMG_20140901_200602.jpg (67.01 KiB) 1284 mal betrachtet

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von DampferFan » Mo 1. Sep 2014, 22:12

Hallo Micha!

Ich bin schon von betrachten Deiner Restaurations - Fotos ganz ersch??pft ;)

LG
DampferFan

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von hassildor » Mo 1. Sep 2014, 22:42

Oh Gott ja, was ich sehe gef??llt mir und gef??llt mir nicht.
Wie ich solche Arbeiten immer gehasst habe. Also mit Platz, sich zu bewegen und aufrecht stehend lassen sich ja einige Arbeiten machen.
Aber wenn man in der Hocke und auf allen Vieren die Leisten anbringen soll. Och n??! und dann noch wieder so n Drempel....
Und denn noch Kabel drunter fummeln, NA SUPER...
Naja, die m??ssen ja auch verlegt werden.
Ich finde ??brigens auch die Bodenplatten sehr sch??n, auch grade in Verbindung mit den Leisten.

Aber wie DampferFan schon sagte, da wird man schon vom Ansehen m??de.
Ich muss jetzt auch langsam schlafen gehen.
Wie sagt man: Frohes Schaffen noch!
Mach dich nicht kaputt!

LG JH

PS.: Die Fotos sind doch gut. Die HTC??s sind super Telefone. Ich ??berlege immernoch, mir wieder eins zu holen.
Da werde ich die n??chsten Tage mal im HTC-Bereich ne Meinungsumfrage starten.
Lieber nen Congestus-Klon als den Congestus-Clown !

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von Michael » Mo 1. Sep 2014, 23:02

DampferFan hat geschrieben:Hallo Micha!

Ich bin schon von betrachten Deiner Restaurations - Fotos ganz ersch??pft ;)

LG
DampferFan
Shit, ich haeng nun quasi fest und kann nichts mehr machen. Da ich an der gemauerten Wand diese bloeden Sockelleisten mittels Montage-Kleber anbacken muss ( an den anderen 3 Seiten mit Holz kann ich ja mittels Clips(e) schnell vorabkommen ) und besonders das lange Stueck unter dem die beiden Kabel sitzen echt "zickig" ist, habe ich dieses zickige Ding nochmal optimiert verklebt und das noch fehlende Reststueck angesetzt und auch verklebt.

Dann noch die konfektionierte Steckdose vom 10 Meter Kabel abgeschnitten, eine 4er Dose dran ( fuer den PC; wobei die Steckdose dann hinten am Schreibtisch haengen wird, damit der Kabel-Salat unsichtbar wird ) die Sockelleisten etwas anders ge/verklemmt und nun heisst es warten bis der UHU-Montage Kleber durchgehaertet ist (12 Stunden).

Morgen kann ich dann schonmal den Schreibtisch an die alte Position bewegen; einen Schrank und habe Platz um den Rest zu machen. Das geht mit den Clipsen welche man einfach in das Holz schraubt Ruckizucki. Die Uebergaenge zwischen den 2,60m langen Leisten ( das dranmetern ) wird mit einem 45 Schritt realisiert, sodass die Uebergaenge dann unsichtbar sind.

Morgen mach ich dann Meter und gebe Gas; ruecke schonmal ein mal Sachen in Position und mit Glueck bekomme ich auch das olle Bett noch repariert ( da ist ein Balken uebelst aus dem Rahmen gebrochen, aber das kann man reparieren ) und evt. kann ich dann meinen neuen Staples BOND Echtleder-Chefsessel noch hochwuchten; auspacken und montieren. Natuerlich mit standesgemaesser Rollen-Schutzmatte damit ich mir den neuen Boden nicht verhunze...

Nun heisst es lecker Bier trinken; abwarten bis der Kleber hart ist und ausnahmsweise mal frueh pennen gehen. So sieht es nun aus ( kaum eine grosse veraenderung zum Zustand von vor 2 1/2 Stunden ):
Dateianhänge
IMG_20140901_233432.jpg
IMG_20140901_233432.jpg (135.8 KiB) 1266 mal betrachtet
IMG_20140901_233439.jpg
IMG_20140901_233439.jpg (115.47 KiB) 1266 mal betrachtet
IMG_20140901_233447.jpg
IMG_20140901_233447.jpg (122.52 KiB) 1266 mal betrachtet
IMG_20140901_233503.jpg
IMG_20140901_233503.jpg (113.16 KiB) 1266 mal betrachtet
IMG_20140901_233522.jpg
IMG_20140901_233522.jpg (118.04 KiB) 1266 mal betrachtet
IMG_20140901_233529.jpg
IMG_20140901_233529.jpg (127.38 KiB) 1266 mal betrachtet

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von goerkel » Di 2. Sep 2014, 00:05

wann machst du diese arbeiten zu hause?wenn du von der arbeit kommst oder hast du sonderurlaub?perle?
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste