Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Michael » So 31. Aug 2014, 22:04

Hallo liebe Forums-User,

unser Member Axel hat mir freundlicherweise die Erlaubnis erteilt, seinen Liquid-Rechner Version 1.1 auf meinem NAS-Server zu betreiben und diesen allen hier zur Nutzung zur Verfuegung zu stellen.

Was kann der Rechner? Eigentlich alles was ein sehr guter Liquid-Rechner fuer Selbstmischer koennen muss. Man gibt die Kompoenten wie z.B. 36 Basis; sein PG; sein VG ein und definiert ein Ziel zum Beispiel 50ml Fertig-Liquid mit 6mg Nikotin; 30% PG; 60% VG & 10% Wasser.

Dann wird gezeigt was man wie in ML oder auf GEWICHTS-BASIS zusammen mixen muss. Wer nur Basis ohne Aroma mixen moechte, laesst das Aroma weg und mischt es dann spaeter zum beispiel in 10ml Flaschen zu ( bei 3% sind es in unten stehenden Beispiel 0,3ml Aroma ). So mach ich das nur! Wer noch Verbesserungs-Optimierungs Vorschlaege hat, darf diese gerne hier in diesem Thread benennen. Axel freut sich ueber alles was den Rechner noch weiter verbessern wuerde. Ein weiterer Vorteil ist auch das dieser Rechner natuerlich ohne Werbung oder laestige Werbe-Einblendungen laeuft...

Schoener Rechner der absolut nichts anbrennen laesst und sehr einfach; transparent und zudem Blitzschnell zum Ziel fuehrt. Hier der Link um den Liquid-Rechner benutzen zu koennen:

http://perlitschke.synology.me/Liquid-Rechner/
Dateianhänge
Liquid_rechner.png
Liquid_rechner.png (75.07 KiB) 2956 mal betrachtet

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Michael » So 31. Aug 2014, 22:14

Einen ersten Verbesserungsvorschlag haette ich schon. Schoen waere es wenn man oben beim Basis-Liquid feiner abgestuft waehlen koennte. Derzeit sind nur runterzumischende Basen mit 24; 36 & 72mg auswaehlbar. Aber was ist wenn ein Nutzer zum Beispiel seine 18er oder 11er auf 6mg runtermischen moechte ?! Das geht derzeit nicht und es waere ein echte Verbesserung wenn auch das ginge...

Vorschlag: Zusaetzlich Abstufungen/Wahloptionen von 6-18 in 1er Schritten und nach oben hin kann man die 24; 36 & 72mg so wie die sind natuerlich belassen.

Zum Beispiel so (ich habe mir mal dreist erlaubt das exemplarisch einzubauen resp. das Programm um diese Wahlm??glichkeiten zu erweitern. In dem unten gezeigten Beispiel 18er mit Ziel 6mg ):
Dateianhänge
Liquid_rechner2.png
Liquid_rechner2.png (78.16 KiB) 2945 mal betrachtet

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von hassildor » So 31. Aug 2014, 22:30

Danke Axel!

Das ist ja auch nicht allt??glich, dass jemand seine Entwicklungen dann allen so zur freien Benutzung anbietet.
Wie gesagt, danke daf??r.
Was mir immer fehlt ist eine Option, die andere m??glicherweise gar nicht vermissen:
Ich h??tte gern die M??glichkeit einer ??hnlichen Rechnung:

- eine Option zur vereinfachten Rechnung mit Fertigbasen:

base 1 .. 18mg
base 2 .. 6mg

+ 2% Aroma
gew??nschtes fertiges Liquid: 9mg

nat??rlich ist das ein sehr einfaches Beispiel.

nur so ein Gedanke.

Aber nochmal: DANKE !!
Lieber nen Congestus-Klon als den Congestus-Clown !

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von DoBi » So 31. Aug 2014, 23:58

Sowas gibt es doch schon und sogar als App. Auch muss ich hassildor recht geben, ich denke das die meisten fertige Basen zum mischen nutzen.

Soweit tolle Arbeit nur ich k??nnte mit dem Rechner so nichts anfangen.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Michael » Mo 1. Sep 2014, 03:20

DoBi hat geschrieben:Sowas gibt es doch schon und sogar als App. Auch muss ich hassildor recht geben, ich denke das die meisten fertige Basen zum mischen nutzen.

Soweit tolle Arbeit nur ich k??nnte mit dem Rechner so nichts anfangen.
Sorry.....obiges stimmt nicht. Der interessante Punkt ist die Berechnung nach Gewicht. Das ist besonders fuer Mischer welche mit der Waage arbeiten von sehr grossen Vorteil, denn damit spart man sich das umrechnen der spezifischen Dichten ( Umrechnung von ML in GRAMM ). Natuerlich gibt es in einer kommerziellen Webseite ( hatte in meinen Mischer-Videos diesen Rechner auch eingehend beschrieben und gezeigt ) auch so einen Rechner. Aber Kommerziell ( natuerlich auch als Bezahl-App ) und der kann von jetzt auf gleich aus dem Netz genommen werden, so der Anbieter PLEITE geht oder kein Bock drauf mehr hat ( oder die Stromrechnung nicht bezahlt ).

Und dann gibt es noch einen weiteren, der allerdings nicht so easy funktioniert und in meinen Augen uebelst ueberfrachtet ist. Der hier vorgestellte ist nachweislich der einfachste. Als App gibt es auch einen Liquid-Rechner ( der Kommerzbude von oben ) welcher nach Gewicht operiert, aber diese App ist natuerlich kostenpflichtig und macht dann absolut keinen Sinn mehr...

Das ist ja der Witz an diesem Rechner. Einfach und man kann mit der Waage mischen ( das mach ich schon >1 Jahr und es geht Blitzschnell ).

Zu den "fertigen Basen". Da muss ich Dir widersprechen. Die meisten eingefleischten Dampfer werden hochprozentige Basen runtermischen. Aus dem einfachen Grund weil sich damit jede Menge Geld einsparen laesst. Und eine 36er und 72er ist faktisch auch eine "fertige Basis". Nur sollte man diese nicht unverduennt Dampfen.

Auch wenn Du den Liquidrechner nicht richtig angesehen hast, oder den ueberfluessig findest, sollte man zumindest ein kleines bisschen die Arbeit welche Axel geleistet hat wertschaetzen. Ich tue soetwas, denn er verdient damit kein Geld und stellt uns den Rechner zur Verfuegung und ist sogar bereit "Verbesserungs-Vorschlaege" einfliessen zu lassen.

Das versuch mal mit so einer APP oder bei einem Kommerzbuden-Rechner. Da laeuft man stumpf gegen eine Wand. Habe mit Axel schon lange Kontakt wegen dem Rechner (der ist ja nicht neu) und er geht auf alles ein und hat immer ein offenes Ohr. Soetwas erlebt man in der Dampferwelt nur noch selten...

Gruss und grosse Anerkennung auch in Richtung Axel,

Micha

P.S. Insbesondere auch deswegen weil er den Liquid-Rechner extra an den Webserver der Synology angepasst hat. Sehr geile Arbeit! Allein das suchen warum die Variablen nicht sauber uebergeben werden koennen, tut sich auch nicht jeder an. Axel tut es! Gut so....und Respekt!

P.S.2. Falls der Rechner aber nicht mehr erwuenscht ist, nehm ich den vom Netz. Ist nur ein Mausklick und ich werde den dann allein mittels Intranet und Smartphone weiter verwenden.

Helheim
Beiträge: 23
Registriert: Di 5. Aug 2014, 10:14
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Helheim » Mo 1. Sep 2014, 12:07

Hey Ho :)

Vielen Dank an Axel der das Tool entwickelt hat sowie Micha der es uns zur Verf??gung stellt.

N???????? Micha lass es bitte auf deinem NAS....w??re schade wenn man dann wieder zu den kommerziellen Rechnern wechseln m??sste (naja nicht alle sind kommerziell), in denen man leider keinerlei Einflussm??glichkeiten hat. Und genau dieser Punkt macht es ja Interessant f??r uns alle.

W??re es m??glich, auch eine Speicherung vorzunehmen, damit man eine Datenbank erh??lt in welcher man dann auch seine Eigenkreationen vorstellen kann oder sich halt einfach nur das Erneute eingeben erleichtern kann.

LG
Tom

hamburg

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von hamburg » Mo 1. Sep 2014, 16:07

oh wie geil ist das denn???
Um es mal in den schulhof-slang zu sagen. :o
das ist doch mal ne Absicherung mit Zukunft.wenn der Server on bleibt. :lol:
nicht das micha nachts spromsparen will und der Server ist down.
spass bei seite,tolle Sache und super wenn jemand sich die m??he macht so etwas zu pflegen.
Respekt,respekt auch von mir.

ach ja,mit einer frei w??hlbaren Nicotin-Mengenangabe in der basismische, w??re mir auch geholfen.
ich hab z.b. 38er zum momentanen verbrauch und h??here als 72er eingelagert.
die grammanzeige ist auch toll,da ich nur mit waage arbeite.ist wesentlich genauer und schnell.2 stellen hinterm komma gen??gen mir auch.super.
Rezepte speicher ich auf meinem rechner,da brauche ich nicht unbedingt ein externes speichermedium.

vielen lieben dank an Axel+michael

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von DoBi » Mo 1. Sep 2014, 18:07

Lass doch drauf, da sind ja alle unterschiedlich. ;)

F??r mich ist manchmal weniger mehr. Auch gibt es f??r mich zu viele Pflichtfelder die nicht n??tig sind.

Sowas reicht mir (Ist jetzt der Standartrechner):
Dateianhänge
image.jpg

Pergamon

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Pergamon » Mo 1. Sep 2014, 19:39

Hallo erstmal ...

Prima Rechner (von DoBi angepriesen) ... 3 Aromen - aber nicht mal die Zusammensetzung von der Basis kann man angeben. Der Rechner ist ja nur dann brauchbar, wenn man eine fertige Basis hat mit passendem Nikotingehalt, wo man nur noch bis zu 3 Aromen dazumischen kann/will. Zum Anmischen einer passenden Basis gehen da sehr viele Eingaben ab. Soll es 45/45/10 sein, oder 60/35/5 oder 35/55/10? Ist das Nikotin in einer PG-Basis? Oder in einer VG-Basis? Oder gar in einer VPG-Basis?
Wer solche Angaben braucht, der muss diese auch eingeben. Es gibt kein Programm, welches diese Werte erraten kann.

Es werden 15 Eingaben ben??tigt, um ein dampffertiges Liquid mit einem Aroma in einer bestimmten Menge mit einer bestimmten Zusammensetzung zu brauen. Weniger Eingaben w??ren n??tig, wenn man bestimmte Basen oder 100%ige Zutaten nimmt. Wer nicht angeben kann, dass sein VG einen Anteil von z.B. 14% Wasser besitzt, kann auch nicht davon ausgehen, dass da was richtig gerechnet werden kann.

Ich denke, ein ernsthafter Dampfer (sofern es solche geben sollte...) will genau wissen, was er zusammen mischt. Und nicht jeder hat die gleichen Basen/Nikotinst??rken oder gar Mischungen bei seiner Nikotin-Basis. Ohne genaue Angaben bekommt man auch undefiniertes Liquid - und nur der Programierer weiss, was da zusammen kommt. Aber das wird scheinbar nicht verraten. Also bekommt man ein ??berraschungsei, wo niemand weiss, was drin ist.

Sicher - 15 Angaben sind schon recht viel ... aber um nicht alles eingeben zu m??ssen, sind einige Angaben mit Werten vorbelegt und einige Angaben - wie das Mischungsverh??ltnis - kann man per Mausklick einf??gen lassen, sofern sie zusagen. Sagt keine dieser Vorgaben zu, muss man sie halt von Hand eingeben.
Preise und Mengen bei den Zutaten m??ssen nicht angegeben werden, k??nnen aber. So kann jeder sich ausrechnen lassen, was sein gebrautes Liquid kosten wird und hat somit z.B. auch einen guten Vergleich bei den Kosten zu verschiedenen Aromen.
Was ist z.B. g??nstiger? Ein Aroma mit rund 9 EU f??r 10ml bei 1% Mischungsverh??ltnis oder ein Aroma von 2,50 EU f??r 10ml bei 20% Mischungsverh??ltnis? Der Preis vom Aroma macht einen grossen Teil vom Endpreis aus. Das mag einige nicht interessieren, aber wer es gerne mal wissen will oder ermitteln will, kann es machen. Die Eingabefelder sind vorhanden und k??nnen gef??llt werden.

Gr??ne Felder m??ssen ausgef??llt werden, damit ??berhaupt ein Ergebnis zustande kommen kann. Gelbe Felder k??nnen, m??ssen aber nicht ausgef??llt werden. Die blauen Buttons rechts sollen nur eine klene Hilfe sein und f??llen bei Klick die passenden Felder mit den vorgegebenen Werten. Diese k??nnen aaber jederzeit abge??ndert werden. Also jeder kann es so machen, wie er gerne mag.
Gibt es Eingabefehler, werden diese - soweit es geht - entsprechend rot markiert. Diese eingegebenen Werte m??ssen dann halt nochmal ??berpr??ft werden. Eine Liquid/Basenmischung MUSS in der Summe 100% ergeben, sonst kann man nichts errechnen, sondern nur raten.

Warum habe ich den Liquid-Rechner programmiert?
Es gab bereits viele Rechner im Netz - von einfach bis un??bersichtlich ist alles dabei. Aber keiner dieser Rechner konnte mit all den Eingaben so umgehen, wie ich es gerne gebraucht h??tte. Und war mal einer dabei, der nahezu dem entsprach, was ich brauchte, gab es Fehler in der Berechnung. Einige dieser Rechner waren derart umfangreich, dass man ein fettes Handbuch dazu studieren m??sste, um ??berhaupt ein brauchbares Ergebnis zu bekommen - f??r Einsteiger oder Gelegenheitsmischer absolut unbrauchbar.

Also hab ich mich mal hingesetzt und hab mir Gedanken dazu gemacht, was man unbedingt braucht an Eingaben und was als Info sinnvoll wein k??nnte bei der Berechnung. Und es sollte so genau rechnen, wie es halt geht. Und herausgekommen ist dieser Liquid-Rechner. Anfangs gab es keine Vorgabefelder oder Buttons mit Vorgabewerten. Diese hab ich einfach dazugenommen, weil auch ich faul bin und nicht jedesmal alle Felder eingeben wollte. Auch so Kleinigkeiten wie eine einfache Fehlerkontrolle sollten einfliessen.
Das Design ist zwar nicht sehr aufregend, aber f??r das Auge angenehm. Grellbunte Designs sehen auf den ersten Blick zwar nett aus, aber irgendwann bekommt man Kr??nze um die Augen.

Zu Datenbanken...
Speichern kann man alles und noch viel mehr. Aber was mach Sinn? Was macht Sinn, wenn JEDER Daten in die Datenbank reinbringen kann, die von perfekt bis absolut unbrauchbar eingestuft werden k??nnen? Wer pflegt die Datenbank, dass diese in annehmbaren Zustand bleibt?
Ich hatte urspr??nglich vor gehabt, eine Datenbank mit einzubauen. Z.B. f??r die Aromen ... welches Aroma von welchem Anbieter ??ber welchen Laden zu welcher Dosierung in welcher Verpackungseinheit und zu welchem Preis. Es gibt mittlerweile 1000de Aromen in etlichen Ausf??hrungen zu den verschiedensten Preisen und Mischungsempfehlungen. Und alles ist im stetigen Wandel ... wer soll das alles auf den aktuellen Stand bringen?
Ist zwar nett, sowas abspeichern zu k??nnen, aber sind diese Werte/Angaben am n??chsten Tag ??berhaupt noch brauchbar?
Ich habe eine solche Datenbank programmiert und auch testweise gef??llt. Dabei bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es 1. zuviel Aufwand ist und 2. die Daten keine ewige G??ltigkeit besitzen. Ausserdem kann es problematisch sein, Anbieter in diese Datenbank aufzunehmen. Nicht jeder Anbieter ist dar??ber gl??cklich. Also hab ich es fallengelassen.
Wenn ich nur 10 verschiedene Aromen benutze, dann geb ich die Eckdaten halt bei jeder Berechnung ein und gut ist.
Ich habe Datenbanken gesehen, die tausende Eingaben hatten. Sehr viele dieser Eingaben waren absolut unbrauchbar. Sowas braucht man nicht in einer Datenbank und diese Angaben haben den Sinn einer Datenbank auch eher in Unsinn verkommen lassen. Ich h??tte z.B. keine Lust, hunderte Daten anzuklicken um festzustellen, dass da nahezu nichts sinnvolles drin ist. Oder dutzende male das gleiche mit anderem Namen. Datenbanken sind zwar nett, aber bringen nicht immer das gew??nschte Ergebnis. Und es steckt fast immer ein riesen Haufen Arbeit dahinter. Und allen kann man es eh nie recht machen.
Also gibt es erst mal keine Datenbank. Es sei denn, es ist wirklich sinnvoll und mutiert nicht ins Chaos.

Wer also seine eingegebenen Daten 'sichern' will, kann ein Screenshot machen und abspeichern bzw. auch ausdrucken. So hat man 1. eine Kopie der Eingaben und kann diese 2. nach seinem Geschmack bewerten, bemalen, eine Papierschwalbe draus basteln, zerknittern, seinen Nachbarn damit bewerfen oder das Papier in k??lteren Zeiten zum heizen benutzen. Das kann keine Datenbank dieser Welt!

Noch eins: es wird niemand gezwungen, diesen Liquid-Rechner zu benutzen. Es bleibt jedem selbst ??berlassen. Es gibt genug andere Rechner, die f??r einige sicher ausreichen sind. Es gibt auch Rechner, die falsch rechnen, wenn auch nicht dramatisch falsch. Wer sich die Augen verderben will - auch daf??r gibt es Rechner.

Sodele, jetzt hab ich wohl einige etwas verst??rt oder abgeschreckt :mrgreen: - mir egal :twisted:

Wer den Liquid-Rechner benutzen will, ist nat??rlich herzlichst dazu eingeladen. Wer nicht will - der hat schon.
Sollte jemand einen Fehler entdecken, kann mir gerne eine Info zukommen lassen - am besten per PN - mit m??glichst genauer Fehlerbeschreibung.
Sollte jemand einen Verbesserungsvorschlag haben, dann her damit. Wenn es Sinn macht und ich Zeit finde, werde ich versuchen, es einzubauen.
Perle hat bereits etwas ge??ndert - und das ist vollkommen OK.

Ich mach jetzt mal nen Punkt hier, sonst denkt Perle noch, ich w??rd ihm Konkurrenz machen (wer hat das l??ngste Posting) :lol:

Gruss Axel alias Pergamon

Pergamon

Re: Liquid-Rechner V1.1 fuer Selbstmischer..

Beitrag von Pergamon » Mo 1. Sep 2014, 19:40

Boah ey, aus dem Posting h??tte ich locker nen 4-Teiler machen k??nnen :lol:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste