Richtiger Akku f??r mechanische AT's

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
badbrainsector

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von badbrainsector » Fr 1. Aug 2014, 18:10

DoBi hat geschrieben:Also mit dem Video kann ich leider nichts anfangen.. :(
Meinst du mit 17,3 eventuell den Durchmesser? Warum muss ich die H??he beachten?
Ne, der Durchmesser vom Kick sind 18mm. also 1mm weniger als die Dicke des Akkus.
Die H??he ben??tigst Du um zu wissen ob Akku+Kick auch noch oben und unten Kontakt bekommen.
Beim Nemesis ist da ja die Kickh??lse.
Beim AT wo ein 18650 rein passt w??rde evt Kick+18500 Akku gehen.
So war das gemeint mit dem Messen.
Nun verst??ndlicher ausgedr??ckt? :)

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von DoBi » Fr 1. Aug 2014, 18:14

Also dann bei mir egal weil ich ja zur Zeit einen Teleskop AT habe.. Und das Video?

badbrainsector

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von badbrainsector » Fr 1. Aug 2014, 18:15

DoBi hat geschrieben:Also mit dem Video kann ich leider nichts anfangen.. :(
Macht nix....ist eher was f??r die Elektroniker. Wollte nur damit zeigen, da?? ein Kick schon einen gewissen Vorteil hat.
Anders ausgedr??ckt der Verdampfkopf bekommt dadurch eine linearere Performance. (w??hrend der Akku zunehmend leerer wird.)

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von DoBi » Fr 1. Aug 2014, 18:21

Und Elektroniker bin ich nicht ;) Eher k??nnte ich eine Dampfe gut Aussehen lassen im Internet.. ;) Und Fremdsprachen kann ich nur mit dem Editor..*gg*

Aber vielen Dank f??r die Hilfe.... Bin jetzt schonmal beruhigt zwecks Akku und Co... Jetzt warte ich noch auf FT...

Berry
Beiträge: 104
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:02
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von Berry » Fr 1. Aug 2014, 18:31

Mit Sicherheit wird dir jemand Sony konion empfehlen, die sich aber erst im subohmbereich auswirken
Hmm, ich habe hier gerade einen GS auf 1,5 Ohm und betreibe es mit 15 Watt aufner Vamo. Da macht es keinen Unterschied ob es ein Panasonic oder ein Konion ist, da die Elektronik der Vamo das eh kl??rt. Der einzige Unterschied ist die Kapazit??t.

Benutzeravatar
DoBi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 25. Jul 2014, 22:35
Wohnort: HST
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von DoBi » Fr 1. Aug 2014, 18:34

Seine Antwort bezieht sich aber auf reine mechanische AT's... Bei der Vamo ist mir das egal bzw. mache ich mir keine sorgen.

Berry
Beiträge: 104
Registriert: Do 12. Jun 2014, 12:02
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von Berry » Fr 1. Aug 2014, 18:42

Achso, dachte er meint das im allgemeinen.

Benutzeravatar
hassildor
Beiträge: 869
Registriert: Di 1. Jul 2014, 15:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von hassildor » Fr 1. Aug 2014, 22:03

Berry hat geschrieben:Achso, dachte er meint das im allgemeinen.
Jaaaaa, ich meine es auch im Allgemeinen. Auf mechanische ATs sowieso bezogen, denn die geregelten kommen nicht in diese niedrigen Ohmbereiche.

Wahrscheinlich meinen wir das selbe.
Da sich die 20-35 A Akkus erst ab unter 1.2 ohm bewehren k??nnten, halte ich es f??r angebrachter, die Akkus mit der l??ngeren Laufzeit zu nehmen.
Solange er ??ber 1,2 Ohm bleibt, kommt er sowieso nicht ??ber 3,5 A.
Und das schafft sogar ne "Trustfire" noch.
Ne Vamo kommt nat??rlich nicht ann??hernt an den Subohmbereich ran.
Die schaltet, je nach eingestellter Watt/Volt-Zahl sowieso zwischen 1,5- 1,2 Ohm ab.
Mal ganz davon abgesehen, hat ne Vamo noch ne Grenze, oder ?
2,5 Ampere? Eine Vamo kann ja 15 Watt anzeigen, bei dem Setting d??rfte da aber kurz vor 10 Watt Ende sein. Egal was sie anzeigt.

:shock: :o :?
Ich wurde grad gefragt, ob ich nicht arbeiten wollte....
:? ...vom Chef! Ich muss dann mal.
Lieber nen Congestus-Klon als den Congestus-Clown !

badbrainsector

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von badbrainsector » Fr 1. Aug 2014, 22:41

Ohmsche Gesetz sagt U=R*I
Also Spannung ist Widerstand mal Stromst??rke.
Folglich ist I=U/R
Wenn also der Verdampfer 0,5 Ohm hat gehen da 7,4 Ampere durch. (3,7Volt geteilt durch 0,5Ohm)

Watt ist immernoch Volt mal Ampere....also P=U*I
Also 2,5 Ampere und 3,7 Volt ergeben 9,25 Watt

Neues Bsp: Verdampfer hat 1,6 Ohm und ich befeuere mit 4 Volt. Es flie??t ein Strom von 2,5 Ampere.
Somit 10 Watt.

Damit ist doch Alles verst??ndlich oder?
----------------------------------------------------
I ist Stromst??rke
U ist Spannung
R ist Widerstand
P ist Watt

hat man mal so festgelegt.
--------------------------------

PS: M??chte hier echt nicht den Klugschei??er spielen. Ich denke die Meisten wussten es eh. Physik 7-9te Klasse.
Ist auch wichtig f??r das Stromsparen zuhause.

nice weekend
bb

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Akku f??r mechanische AT's

Beitrag von DampferFan » Sa 2. Aug 2014, 01:14

badbrainsector hat geschrieben:Ohmsche Gesetz sagt U=R*I
Also Spannung ist Widerstand mal Stromst??rke.
Folglich ist I=U/R
Wenn also der Verdampfer 0,5 Ohm hat gehen da 7,4 Ampere durch. (3,7Volt geteilt durch 0,5Ohm)

Watt ist immernoch Volt mal Ampere....also P=U*I
Also 2,5 Ampere und 3,7 Volt ergeben 9,25 Watt

Neues Bsp: Verdampfer hat 1,6 Ohm und ich befeuere mit 4 Volt. Es flie??t ein Strom von 2,5 Ampere.
Somit 10 Watt.

Damit ist doch Alles verst??ndlich oder?
----------------------------------------------------
I ist Stromst??rke
U ist Spannung
R ist Widerstand
P ist Watt

hat man mal so festgelegt.
--------------------------------

PS: M??chte hier echt nicht den Klugschei??er spielen. Ich denke die Meisten wussten es eh. Physik 7-9te Klasse.
Ist auch wichtig f??r das Stromsparen zuhause.

nice weekend
bb
Danke auch f??r die Erkl??rungen.

Dann w??re zu den normalen ektronischen AT zu sagen:
Wenn ich richtig rechne, erreicht ein elektronischer AT sowieso nie die 5A.
Eine Vamo z.B. schaltet bei 3.3 Volt ab, Ohmwerte bis 1,5 sind zugelassen
I=U/R bedeutet dann max I bei 1,5 Ohm 4,2U/1,5R=2,8 A , damit auch nur ein bisschen was ??ber 11Watt?

Gr??sse
DF

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste