mick hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal wieder Zeit gefunden mich etwas nach Heimkinos umzusehen und frage mich gerade was ihr (oder auch nur Michael

) von diesen Komplettsl??ungen haltet:
http://www.teufel.de/blu-ray.html Ich lese ja immer wieder von sogenannten Fachm??nnern, am besten ist es man stellt sich alles selbst zusammen. Also Verst??rker, Blu Ray Player und die Lautsprecher. Leuchtet mir auch ein...aber nicht jeder hat die Kapazit??ten sich so in ein Thema hereinzuarbeiten. Deshalb dachte ich, Teufel ist eine Marke mit gutem Ruf, vielleicht k??nnten ja die Komplettsysteme auch was.
Zumal ich ja sp??ter, bei Bedarf, an dieses System immernoch anbauen k??nnte. Sollte ich jetzt einen Verst??rker mit mehr Funktionen ben??tigen etc.
Was meint ihr? F??r den Einstieg eine Option?
Gr????e
Hallo Mick,
so einfach laesst sich die Frage nicht beantworten, denn viele Faktoren spielen eine tragende Rolle und da muss man sich schon gedanken machen und muss sich auch informieren. Einfach etwas kaufen, wird in einer suboptimalen Konfiguration enden. Ausserdem spielt der Anspruch auch an die Guete der "Audio-Musik" ( so man gerne Musik hoert ) und Zimmergroesse und Beschaffenheit eine sehr Zentrale also sehr wichtige Rolle.
Grundsaetzlich kann man folgendes festhalten:
-Bei den Lautsprechern niemals sparen, denn das sind die Teile auf die es letztendlich ankommt. Hier sollte man durchaus tiefer in die Tasche greifen und man wird dann mit einem erstklassigen Sound belohnt. Beispiel: Bei einem guten Center-Lautsprech wird man locker 350 Euro los. Gute Regalboxen mit entsprechend grossen Gehaeuse sind kleinen Mini??s samt Sub_Woofer ( der je nach Aufstellungsort nur stoerendes Drohnen produziert ) klar vorzuziehen. Ein gutes paar Regal-Lautsprecher gibt es aber schon um die 700 Euro. Im Rear-Bereich kann man abstriche machen und kleinere Systeme ( diese muessen aber Tonal zu den Frontboxen passen was dann natuerlich eine Kommunikation mit dem Hersteller noetig macht ) installieren, da diese im grunde nur die tonale Tiefe verantwortlich sind.
Also Boxenseitig fuer halbwegs anstaendige Systeme mit denen man auch Audio-Muik hoeren kann muss man ueber den Daumen ca. 1500-2000 Euro veranschlagen. Alles drunter ist Murks und das hoert man leider auch.
Verstaerker-Seitig ( in der Regel also 5.1 Receiver ) sollte man den Verstaerker so waehlen das dieser mehr Leistung bereitstellen kann als was die Schallwandler max. verkraften koennen. So stellt man sicher das der Receiver nicht an seine Grenzen geraet und bei Last verzerrt. Denn diese Verzerrungen verstoeren die Hochtoener oder schaedigen die Boxen. Ausserdem klingt das Scheisse
Also der AV-Receiver sollte durchaus maechtig Dampf haben und das auf allen 5 Endstufen! Zum Glueck bieten da sehr gute Markenhersteller mittlerweile ab 350-700 Euro recht brauchbare Systeme die nicht nur prima klingen, sondern auch ueber exellent ausgestattete Endstufen verfuegen.
Was den BluRay Player angeht, muss man nicht sehr tief in die Tasche Greifen. Selbst die ganz einfachen Player erzeugen mittlerweile sehr gute Bildqualitaeten.
Von diesen Komplett-Systemen wuerde ich Dir eher abraten. Das sind die fuer den Hersteller "Margenfreundlichen Produkte" also weder Frisch noch Fleisch. Man sieht es auch an den Preisen, da bleibt keine Luft fuer Qualitaet.
Wenn man aber auf Qualitaet absolut keinen Wert legt, kann man faktisch alles kaufen. Man darf aber niemals den Fehler machen bei einem Bekannten oder Freund eine wirklich durchdachte Installation probehoeren. Denn dann wird deutlich das man sich keinen Gefallen getan hat.
Also ich wuerde Dir folgende Vorgehensweise empfehlen:
1:) Raumgroesse checken
2:) AV-Receiver von Onkyo; Yamaha; Harman/Kardon; Marantz mit entsprechend Kraft in den Endstufen kaufen
3.) Dann zum Raum und Receiver passende Schallwandler (die gibt es auch von Teufel)
4.) Im Zweifel lieber mehr Geld in Qualitaet investieren, das rechnet sich sehr schnell. Beispiel: Habe hier meine Canton Ergo DC32 Regalboxen; den dazu passenden Center und Rearseitig die Plus XL Boxen und ich wuesste absolut nicht wie ich dieses System tonal schlagen koennte. Das ist brutal Pegelfest; klingt auch Stereo-Bombastisch und macht einfach nur grossen Spass. Ok, 350 Euro fuer eine Regal-Box war auch schon damals eine Hausnummer, aber da hat sich jeder Pfennig gelohnt und die Dinger machen auch einen Subwoofer ueberfluessig. Anstatt eines SubWoofers habe ich im Sofa sogenannte Bass-Shaker verbaut.
Beim Receiver kann man ggf. fuer Heimkino-Zwecke etwas abspecken ( man braucht da nicht viel Features, nur eine soldie Hardware-Umgebnung und kraeftige Endstufen die weit ueber der Max-Leistung der Boxen operieren ) und das gilt auch fuer das Video-Element BluRay Player.
TV-Seitig ist natuerlich ein 3D TV mit min. 107cm Diagonale und/oder ein 3D-LED Beamer auf einer 1 Gain-Bildwand pflicht. Gute LED-Beamer gibt es schon ab 1300 Euro. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo ich fuer meinen Epson 3400 Mark auf den Tisch gelegt habe ( und das war seinerzeit ein Superschnaeppchen ). Was die heutigen Beamer koennen ist unglaublich. Full-HD und 3D und das mit LED-Technik also ohne teuren Lampenwechsel...
Gruss,
Micha