Taifun GS

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Taifun GS

Beitrag von goerkel » Do 26. Jun 2014, 20:49

ich habe den gs nun schon etwas laenger und am anfang immer eine schnur wicklung gemacht,jetzt habe ich mal die perle wicklung gemacht mit watte und den ess roellchen,ich habe irgendwie das gefuehl seit heute morgen, das der liquid nachfluss etwas stockend ist ab und an, vielleicht koennte perle mir sagen wie lang und wie breit er das ess fuer jeweils ein roellchen geschnitten hat?(ich habe derzeit nur 400ter mesch im haus und das zerzauste von ft, was bei den gs dabei war
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS

Beitrag von Michael » Fr 27. Jun 2014, 00:58

goerkel hat geschrieben:ich habe den gs nun schon etwas laenger und am anfang immer eine schnur wicklung gemacht,jetzt habe ich mal die perle wicklung gemacht mit watte und den ess roellchen,ich habe irgendwie das gefuehl seit heute morgen, das der liquid nachfluss etwas stockend ist ab und an, vielleicht koennte perle mir sagen wie lang und wie breit er das ess fuer jeweils ein roellchen geschnitten hat?(ich habe derzeit nur 400ter mesch im haus und das zerzauste von ft, was bei den gs dabei war
Drallern bis das Loch verstopft ist; rein in das Loch ( so tief das das Roellchen die Watte beruehrt ) und GAS geben. Achja, achte bitte noch drauf das in der mitte des Roellchens ein Loch bleibt ( da muss eine Stecknadel locker durchpassen ). Durch dieses Loch fliesst dann das Liquid auf die Watte. Man sollte also nach jedem Dampfzug oder spaetestens jeden zweiten Luftbalsen im Tank aufsteigen sehen bis die Watte gesaettigt ist.

Apropoo Watte: Achte bitte auch drauf das der Docht welcher durch die Heizwendel laeuft nicht zu dick ist. Der muss sich da drinnen "fluffig" bewegen lassen, andernfalls ist die zu stramm und damit schnuert man sich den Nachfluss ab...

Wenn man auf diese beiden Dinge achtet, gibt es keine Probleme!

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS

Beitrag von goerkel » Fr 27. Jun 2014, 01:39

wenn du dir das mesch zurechschneidest, wie lang und wie breit schneidest du es?
im moment stimmt der nachfluss wieder,ich hatte bei ersten rollen das mesch wohl zu lang geschnitten, weil die rollchen zu dick waren, musste sie aufwuseln und was abschneiden und das 3 mal bis sie in die loecher gepasst hatten
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS

Beitrag von Michael » Fr 27. Jun 2014, 08:11

goerkel hat geschrieben:wenn du dir das mesch zurechschneidest, wie lang und wie breit schneidest du es?
im moment stimmt der nachfluss wieder,ich hatte bei ersten rollen das mesch wohl zu lang geschnitten, weil die rollchen zu dick waren, musste sie aufwuseln und was abschneiden und das 3 mal bis sie in die loecher gepasst hatten
Das kannst Du Lenin-Blindfisch Dir in meinem Video nochmal anschauen ;-) Hier erneut der Link:

http://www.youtube.com/watch?v=oXBhl0oTsMg

Timecode: 2 Stunden; 20 Minuten +- 5 Minuten

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS

Beitrag von goerkel » Fr 27. Jun 2014, 10:56

da zeigst du aber nicht wie du das mesch schneidest und wie lang und breit das mesch ist und wie du die roellchen rollst-die roellchen das ist mein schwachpunkt-wie lang und breit muss das mesch sein bevor man die meschroellchen einrollt-es sind die meschroellchen
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS

Beitrag von Michael » Fr 27. Jun 2014, 14:16

goerkel hat geschrieben:da zeigst du aber nicht wie du das mesch schneidest und wie lang und breit das mesch ist und wie du die roellchen rollst-die roellchen das ist mein schwachpunkt-wie lang und breit muss das mesch sein bevor man die meschroellchen einrollt-es sind die meschroellchen
Die Breite ergibt sich aus der Lochgroesse und die Laenge ist wurscht, hauptsache es liegt oben im Liquid ;-)

jens
Beiträge: 386
Registriert: Di 5. Feb 2013, 03:12
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS

Beitrag von jens » Fr 27. Jun 2014, 14:41

1 cm breit 8-)
https://www.startnext.de/cristianvogelremasterproject

Andree
Beiträge: 323
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:16
Wohnort: B??delsdorf
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS

Beitrag von Andree » Fr 27. Jun 2014, 14:57

Ich hab 14 x 14 mm Mesh um eine 0,9 mm Kan??le (Gelb) gewickelt und so lange gek??rzt das das R??llchen leicht durch die L??cher passte.
Das R??llchen hab ich dann unten schr??g abgeschnitten.

Was das am Ende nun f??r Ma??e sind is mir wurscht. Funzt

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS

Beitrag von goerkel » Fr 27. Jun 2014, 15:48

Michael hat geschrieben:
goerkel hat geschrieben:da zeigst du aber nicht wie du das mesch schneidest und wie lang und breit das mesch ist und wie du die roellchen rollst-die roellchen das ist mein schwachpunkt-wie lang und breit muss das mesch sein bevor man die meschroellchen einrollt-es sind die meschroellchen
Die Breite ergibt sich aus der Lochgroesse und die Laenge ist wurscht, hauptsache es liegt oben im Liquid ;-)
es geht mir doch darum, wenn ich das mesch abschneide das ich nicht zu viel verschwende, also nachtraeglich was abschneide weil es zu dick fuer die loecher ist, ich musste 3 mal kuerzen,bis es gepasst hat, ist eine verschwndung von mesch, das ja nicht grade so billig ist :D :D
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Taifun GS

Beitrag von Michael » Fr 27. Jun 2014, 16:51

goerkel hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
goerkel hat geschrieben:da zeigst du aber nicht wie du das mesch schneidest und wie lang und breit das mesch ist und wie du die roellchen rollst-die roellchen das ist mein schwachpunkt-wie lang und breit muss das mesch sein bevor man die meschroellchen einrollt-es sind die meschroellchen
Die Breite ergibt sich aus der Lochgroesse und die Laenge ist wurscht, hauptsache es liegt oben im Liquid ;-)
es geht mir doch darum, wenn ich das mesch abschneide das ich nicht zu viel verschwende, also nachtraeglich was abschneide weil es zu dick fuer die loecher ist, ich musste 3 mal kuerzen,bis es gepasst hat, ist eine verschwndung von mesch, das ja nicht grade so billig ist :D :D
Ein DIN 4A Bogen Mesh kostet nur 10 Euro. Dadraus lassen sich ca. 500 Dochte drallern. Pro Docht macht das ein Preis von 0,2 Cents. Wir sollten hier nun nicht so tun, als wenn Meshgeflecht ein teures Produkt waere. Insbesondere da Meshdochte keinerlei Verschleiss unterliegen und diese somit 100.000 Jahre genutzt werden koennte. Man koennte auch ein Q-Tip verwenden. Loecher aufbohren bis der Q-Tip passt. Dann in die mitte ein bisschen Biowatte und fertig ist der alberne Tankruessel...

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste