Erfahrung mit den "Einsteigerverdampfern"

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Erfahrung mit den "Einsteigerverdampfern"

Beitrag von DampferFan » Do 22. Mai 2014, 17:33

Habe vor wenigen Tagen den von Michael empfohlenen Vivi Nova in Betrieb genommen. Ich bin voll begeistert! :D. Die Aromen, die ich mir besorgt habe, kommen erstmals voll zu Geltung, und er ist extrem sparsam zu dampfen und der Dampf ist nicht wesentlich w??rmer wie beim MT3s. Mit einem Beauty Ring 19mm sieht er auf einem Twist Akku Super aus.
Zu den MT3s habe ich eine zwiesp??ltige Meinung. Die ersten Z??ge schmecken mir recht gut, aber danach produziert er einen irgendwie unrunden Dampf, der Geschmack geht trotz vermehrter Dampfentwicklung zur??ck und er wird sehr warm (Der MT3 und der Dampf). Nach ein paar Z??gen muss man ihm immer wieder Pausen g??nnen, sonst f??ngt voll zu kondensieren an und das Kondenswasser rinnt in den 510er Anschlu??. Das Ergebnis ist ein Leistungsverlu??t durch eine erh??hten Wiederstand, vielleicht sogar ein Kurzschluss und man muss unbedingt den 510er Anschlu?? reinigen, bevor man weiter dampfen kann.

Wie sind eure Erfahrungen?
Heute werde ich mal meinen (f??r mich) neuen Protank in Betrieb nehmen, bin neugierig, welche Charakteristik der hat. 8-)
PS: W??rdet ihr auch diese Verdampfer vorher reinigen? Sind ja Plastikbomber, da k??nnen bez??glich Fertigungshilfsstoffen (??le, Trennmittel etc ) hoffentlich keine Verschmutzung vorliegen?

LG
DF
Zuletzt geändert von DampferFan am Do 22. Mai 2014, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit den "Einsteigerverdampfern"

Beitrag von goerkel » Do 22. Mai 2014, 17:54

ich reinige nur die sellbstwickler vorher, die ich beim chinesen kaufe, die vivis, ce5 usw fuelle ich gleich auf,wenn ich einen kopf wechsle mache ich den verdampfer dann natuerlich sauber,ich habe viele grosse brummer aber im mom dampfe ich sehr gern vivis,evods und meinen bulli-die dampfe ich auch auf meinem tesla oder den mechanischen akkutraegern,den spinner nutzer ich nur beim hundegassi,weil er leicht ist
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit den "Einsteigerverdampfern"

Beitrag von DampferFan » Do 22. Mai 2014, 17:58

goerkel hat geschrieben:ich reinige nur die sellbstwickler vorher, die ich beim chinesen kaufe, die vivis, ce5 usw fuelle ich gleich auf,wenn ich einen kopf wechsle mache ich den verdampfer dann natuerlich sauber,ich habe viele grosse brummer aber im mom dampfe ich sehr gern vivis,evods und meinen bulli-die dampfe ich auch auf meinem tesla oder den mechanischen akkutraegern,den spinner nutzer ich nur beim hundegassi,weil er leicht ist
Gibs hier Erfahrungen, wie viele Watt f??r mechanische Mods bzw. Volt am Twist man f??r 1.8ohm, 2.4Ohm und die 2.8Ohm K??pfe einstellen soll?
PS: Habe gerade meinen Protank in Betrieb genommen. Erste Reaktion des Twist. dreimal blinken und sonst nichts. Der Pluspol liegt nach der ersten Kontrolle sehr tief, also den Kopf herausgeschraubt und den Plus Pol Pin ein bisschen herausgezogen. jetzt d??rfte es passen (hoffentlich) Auf jeden Fall dampft er erstmals.

Gr????e
DF

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit den "Einsteigerverdampfern"

Beitrag von goerkel » Do 22. Mai 2014, 18:12

den twist habe ich meistens so aug 3.7 volt eingestellt- das reicht- meine vw ats z.b den tesla oder den vamo habe ich auf 7.5 watt maximal 8 watt-das reicht auch fuer die grosse brummer oder troepfler,ich mache keine subohm-wicklungen- dampfe nur im normalen bereich-aber man muss das selbst austesten- wie es einem am besten passt
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit den "Einsteigerverdampfern"

Beitrag von DampferFan » Do 22. Mai 2014, 18:40

goerkel hat geschrieben:den twist habe ich meistens so aug 3.7 volt eingestellt- das reicht- meine vw ats z.b den tesla oder den vamo habe ich auf 7.5 watt maximal 8 watt-das reicht auch fuer die grosse brummer oder troepfler,ich mache keine subohm-wicklungen- dampfe nur im normalen bereich-aber man muss das selbst austesten- wie es einem am besten passt
Habe gestern mal probiert, mit dem auf ca 8-9 Watte eingestellen FT 15 Watt Kick den Vivi Nova zu betreiben. Nach zwei Sekunden Feuer kokelte der so heftig, dass ich das Experiment gleich abgebrochen habe.

In diesem Zusammenhang spiele ich mit dem Gedanken, mal ein Thema aufzumachen, um zu hinterfragen, wie ein Kick die n??tigen Werte (Eingangsparameter) ermittelt und verarbeitet um die eingestellte Watt Zahl zur Verf??gung zu stellen.

Benutzeravatar
goerkel
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 05:05
Wohnort: 11540 Sanlucar de Barrameda/Cadiz
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit den "Einsteigerverdampfern"

Beitrag von goerkel » Do 22. Mai 2014, 19:01

die fertig-verdampfer moegen nicht so viel strom- grade die vivis oder die ce 5, die dampfe ich immer unter 4 volt, auch wenn ich die koepfe selbst wickel-nur die grossen brummer oder die treopfler dampfe ich etwas hoeher aber maximal 8 watt- ich mache aber auch keine extrem wicklungen
in Memoriam Blubba(schnurksel)Feb. 2000-18.9.2015

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste