Node-Red Einspeise-Systeme & akt. "Tuya Plug" Probleme. Lösung: "Shelly Plus Plug S Gen.3"! Teil 8/8

>>In diesem Bereich stelle ich alle neuen Perle-TV Technik-Videos vor, welche auf meinem eigenen & Fremd-Video-Servern vorliegen und Online angesehen und kommentiert werden können.
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5662
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Node-Red Einspeise-Systeme & akt. "Tuya Plug" Probleme. Lösung: "Shelly Plus Plug S Gen.3"! Teil 8/8

Beitrag von Michael » Fr 7. Nov 2025, 23:21

Aufgrund zahlreicher Anfragen präsentiere ich euch heute den achten Teil meiner Einspeise-Serie.
Warum? Ganz einfach: Ich habe unzählige E-Mails erhalten, in denen es um Probleme mit den chinesischen Tuya-Steckdosen (Plugs) unter Node-Red ging. Die neueste Tuya-Gerätegeneration lässt sich nämlich nicht mehr wie gewohnt einbinden, da sowohl Hardware als auch Software geändert wurden.

Um das zu überprüfen, habe ich zwei neue Modelle direkt aus China bestellt. Mit dem Ergebnis: Die Berichte stimmen. Also machte ich mich auf die Suche nach einer alternativen, bezahlbaren Lösung. Und ja – ich bin fündig geworden! Im Bauhaus/Hornbach gibt es die „Shelly Plus Plug-S“ Systeme der Gen3 für nur 16,79 €.

Diese lassen sich genau wie meine Hoymiles-Wechselrichter, die ich dynamisch per MQTT steuere ebenfalls ganz einfach über MQTT ansprechen. Zusätzlich habe ich einen Node-Red-Flow entwickelt, der die Nachteinspeisung der Akku-Systeme automatisch täglich anpasst, da sich Sonnenauf- und Untergang ja ständig verschieben. Das funktioniert mit diesem Flow und den Shellys über MQTT jetzt völlig problemlos.

Das Beste: Mit den Shellys lässt sich das gesamte System im Heimnetzwerk und Node-Red steuern. Selbst dann, wenn das Internet mal ausfallen sollte. Außerdem zeige ich auch, wie man die dynamische Überschuss-Steuerung der Akkuladung tagsüber für den Einsatz der Shelly Plug-S anpasst.

Damit ist nun jeder in der Lage, meine Einspeise-Systeme 1:1 nachzubauen. Einfach, flexibel und zukunftssicher!

Drum hier nun der Download-Link für die im Video gezeigte Steuerung:
-Im Video gezeigte Node-Red Perle Steuerung & zu installierende Pakete: https://bit.ly/481oYZ4


Hier die Videos um obiges Konstant-System auf dynamisches Einspeisen umzustellen (Ubuntu & Broker und Node-RED Installation auf einer virtuellen Synology Maschine oder einem Raspberry PI:

-Video "Dynamische (Node-Red) Nachteinspeisung; Effizienter SPW-12V2420 480W Spannungswandler Teil 4": https://youtu.be/lsKUPtOv0Ag
-Video "Dynamische (Node-Red) Nachteinspeisung & Akku-Ladung mit SMA und LiFePo4 DIY Speicher Teil 5": https://youtu.be/S_REvBxPhO0
-Video "Dynamische LiFePo4 Nachteinspeisung - Erklärung aller Node-Red Steuer Updates Teil 6": https://youtu.be/93wm6RmjLqM
-Update nach 1 Jahr nun mit Wärmepumpe Teil 7: https://youtu.be/nwz6-iF2P4U



Und hier nun auch das gleiche Video in 4K (3840*2160p) und Full-HD (1920*1080p) von meinem eigenen Video-Server:

https://perlitschke.synology.me/photo/m ... /edS2EDb3j

Antworten

Zurück zu „Perle-TV, Perle Video-Produktionen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste