Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

>>Hier dreht sich alles um die Photovoltaik-Anlagen & Elektro-Mobilität...
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Fr 28. Jul 2017, 03:44

Tag 280 (Donnerstag, der 27.07.2017)- Das Wetter heute war wie schon angekuendigt nicht toll. Sonne gab es nur 2mal wenige Minuten und den ganzen Tag hing eine fest geschlossene Wolkendecke im Himmel wobei es draussen aber hell war. Die Insel-Solaranlage hatte aber absolut keine Muehe die notwenigen 290Wh bei dieser Wetterlage zu produzieren...

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach hat im Rahmen dessen was Wetterseitig moeglich war alles gegeben und an diesem Tag mit durchgaengig geschlossener Wolkendecke immerhin noch 9,2kwh produzieren koennen. Davon habe ich selbst 3,5kwh verbraucht und 5,7kwh ins Netz verkauft. Zukaufen musste ich heute 4,3kwh und die Autarkiequote lag bei noch guten 50%. Somit hat sich der Gesamtertrag fuer den Monat July heute am 27.07. auf 423,5kwh erhoeht. Es fehlen nur noch 3kwh und die Ertragserwartung fuer den July ist im Sack und morgen am Freitag wird die Anlage anfangen den nicht geplanten Extra-BONUS fuer den July zu produzieren. Die nächsten 3 Tage wird es Wechselhaft mit Regen und vielen Wolken und der 31 July koennte nochmal ein produktiver erfreulicher Monatsabschluss werden. Wollen wir mal hoffen das der August ein bisschen mehr Sonne liefert, denn der July 2017 war kein wirklich schoener Sommer-Monat...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
27_07_2017_insel.png
27_07_2017_dach1.png
27_07_2017_dach2.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Fr 28. Jul 2017, 23:55

Tag 281 (Freitag, der 28.07.2017)- Schmuddelwetter mit 2 lichten Mini-Momenten. Aber Regen und Wolken satt standen heute auf dem solaren Speiseplan. Auffaellig war das die Helligkeit (ausser in den dunklen Phasen mit Regen) recht hoch war und die geschlossene Wolkendecke scheinbar doch einiges an Photonen durchkommen liess. Die Inselanlage hat bei diesem Kuddel-Muddel solide arbeit Geleistet und bis Mittags 310Wh produzieren koennen. Wieso keine 280Wh? Zu meinem Erstaunen hat die Anlage heute auf GASUNGS-LADUNG umgeschaltet. Das macht der EPSOLAR immer am 28sten eines jeden Monats um eine Schichtung der Saeure zu verhindern und auch die Kristall-Billdung auf den Bleiplatten zu unterbinden. Das hat die Anlage am 28 Juni nicht gemacht ( einige Tage nachdem ich den 2ten SOLIS-Akku parallel zum WINNER W100 angedockt hatte). Wieso das nun wieder mit der Automatischen GASUNGSLADUNG funktioniert entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht braucht die Anlage nach mechanischer Kopplung der beiden Akkus samt Information des EPSOLAR das nun 2 Akkus a 100Ampere im System haengen, ein paar Tage um das System vorsichtig einzufahren. Das koennte der Grund fuer das Ausfallen der Gasungsladung am 28 Juni gewesen sein ( ich ging faelschlicherweise davon aus das im Parallel-Betrieb die Gasungsladung am 28sten nicht mehr durchgefuehrt wird ). Nun am 28 July funktioniert das wieder und das wird sicherlich auch jeden weiteren Monat funktionieren. Somit kam heute etwas mehr zusammen, wobei aber das Wetter so schlecht wurde das nicht mehr viel mit GASEN war. Finde ich gut das es doch funktioniert und es nur eine Pause im letzten Monat gab...

Nun zur grossen 4200Watt Installation auf dem Dach. Das Wetter war wie oben schon geschrieben extrem durchwachsen und Sonne gab es fuer einige Minuten nur ganz kurz gegen 15 Uhr. Ansonsten stand leichter Regen und Wolken auf dem Standard-Programm. Aber es war stellenweise recht hell draussen, sodass die Anlage immerhin erstaunliche 14,42kwh produzieren konnte. Davon habe ich resp. das Haus 2,43kwh selbst verbraucht und den Rest also 12kwh ins Netz gefeuert. Der Zukauf lag lediglich bei 2,11kwh und die Autarkiequote bei guten 53%. Da kann man absolut nicht meckern, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Wie schon gestern angedeutet ist nun auch das 427kwh Ertragserwartung fuer den July heute Vormittag nach oben hin durchbrochen worden. Derzeit liegt der Monatsertrag bei 438kwh und 4 Produktionstage stehen noch an. Da wird sich trotz den schlechten Wetters welches fuer die kommenden 3 Tage angekuendigt ist noch einige Kilowattstunden summieren und ich schaetze mal das wir fuer den Monat July mit 470-500kwh rechnen duerfen...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
28_07_2017_insel.png
28_07_2017_dach1.png
28_07_2017_dach2.png
28_07_2017_dach3.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Sa 29. Jul 2017, 23:50

Tag 282 (Samstag, der 29.07.2017)- Wetterseitig war es bis 16 Uhr durchwachsen und eher weniger schoen. Ab 16 Uhr kam dann aber die Sonne durch und es wurde mit einigen Unterbrechungen richtig nett. Die Insel-Anlage hat diesen Nachmittags-Boost aber nicht gebraucht, denn schon Mittags waren die 300Wh im Sack. Gegen Abend habe ich dann das 20 Watt Flutlicht bezueglich der Empfindlichkeit etwas veraendert. Es macht keinen Sinn wenn Menschen die den Buergersteig benutzen oder Autos mit schlecht einstellten Licht das Flutlicht ausloesen. Das passiert zwar nicht haeufig, aber es ist doch deutlich besser das das Licht erst aktiviert wird, wenn sich jemand auf dem Grundstueck bewegt. Das ist nun der Fall und Autos mit schlecht justierten Licht loesen das Flutlicht nun auch nicht mehr aus...

Nun kommen wir zur kleinen aber gross funktionierenden 4,2kwp Dachanlage. Bis Mittags gegen 14 Uhr wurden lediglich 6kwh an Strom erzeugt und ab 16 Uhr wo die Sonne raus kam gab die Anlage wieder Vollgas und zauberte bis Abends 17,5kwh zusammen. Davon habe ich selbst 3,6kwh verbraucht und 14,25kwh wurden ins Netz verkauft. Der Zukauf lag mit 3,6kwh ebenfalls rel. hoch. Das hatte damit zu tun das mein PC hier den ganzen Tag am Rendern war und fast ununterbrochen unter Volllast lief. Unter Strich konnte der Tag natuerlich mit einem Ertragsplus fuer die solare Kriegkasse beendet werden. Der July-Ertrag liegt nun mit ziemlich exakt 6.5% ueber der Ertragserwartung resp. der July bei 106,5%. 2 Tage also der morgige Sonntag und Montag kommen noch hinzu. Sonntag soll es regen geben aber auch mal die Sonne kurz durchkommen. Wenn morgen >10kwh zusammen kommen wuerde es mich freuen. Der letzte Tag im Monat July soll nochmal richtig klasse werden. Sonne satt, den ganzen Tag. Wenn das passiert sind >25kwh nicht unrealistisch. Ob der Tages-Rekord von 28kwh geknackt werden kann? Ich glaube eher nicht, denn man merkt langsam, dass es immer ein bisschen spaeter Hell und immer frueher Dunkel wird (derzeit ganz langsam). Im Juni aktivierte sich der Wechselrichter schon gegen 5:20 Uhr. Mittlerweile springt der erst kurz vor 6 Uhr morgens an. Die Stromproduktion endete letzten Monat gegen 21:15 Uhr und jetzt ist schon um 20:30 schluss. Also die Tage werden wenn auch sehr langsam immer kuerzer. Dieser Prozess wird sich ab mitte September rasant beschleunigen und ab November wird es dann gruselig. Der Dezember und insbesondere Januar werden dann eine Ertrags-Katastrophe, denn im Januar werden an einem guten Tag nur 2-3kwh vom Dach kommen (sofern die Schnee und Eisfrei bleiben). Aber soweit ist es zum Glueck noch nicht, denn es stehen noch min. 2 1/2 sehr gute und produktive Monate an...

Wenn ich mir anschaue was die Anlage bisher produziert hat (>2000kwh in 4 Monaten), ist es nicht schlimm wenn im November; Dezember; Januar und Februar nicht viel passieren wird. Der Jahresverbrauch an Strom liegt bei 2400kwh und das produziert die Anlage in 5 Monaten problemlos zusammen. Und die hoert ja nicht auf in den restlichen 7 Monaten zu produzieren. Der Punkt ist aber das im Winter der Zukauf massiv steigt und der verkaufte eingespeisste Ueberschuss (also Reingewinn abzueglich meines Zukaufs in der Produktiven Zeit) diese kosten nicht zu 100% abdecken wird. Es wird also nicht moeglich sein meine Stromrechnung von 880 Euro auf 0 Euro ueber das Jahr zu druecken da ich mit verkauften 3kwh nur 1kwh zurueck kaufen kann. Dennoch wird die Erparnis enorm sein und ich von den 880Euro einen riesen Batzen an Geld zurueck erhalten. Und das ist der Punkt warum die Anlage laeuft, denn so zahlt sich die Anlage letztendlich selbst ab. Ueber die dann nur noch sehr kleine Reststromrechnung. Derzeit habe ich in den letzten 4 Monaten 0,00 Euro Stromkosten und 100Euro Gewinn aus den Verkaeufen erzielt. Und das wird sich in den kommenden 2-3 Monaten nicht aendern. Die Stromkosten werden weiterhin bei 0,00 Euro liegen und der Ertragsgewinn ( abzueglich der Strombezugs fuer die Nacht, auch heute ) weiter erhoehen. Da laeppern sich grosse Summen zusammen. Wie gross diese Summen sind werde ich am Ende des Jahres genau wissen. Richtig aussagekraeftig und genau wird das ganze aber erst am 3 April 2018, also wenn die Anlage exakt 12 Monate in Betrieb war...

Fazit nach nun 4 Monaten: Bombastisch! Die Anlage hat meine schon hohen Erwartungen bei weitem uebertroffen. 2000kwh an Strom in knapp 4 Monaten sind der absolute Hammer! Und das Jahr hat 8 tolle Monate fuer Photovoltaikanlagen zu bieten. Da passiert also noch sehr viel...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
29_07_2017_insel.png
29_07_2017_dach.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Mo 31. Jul 2017, 05:02

Tag 283 (Sonntag, der 30.07.2017)- Der Tag heute war eine schlechte Kopie von gestern. Wieder war alles im Programm: Starkregen; Regen; Nieselregen; dicke fette Wolken und hin & wieder mal ein Loch im Himmel, also etwas Sonne. Unterm Strich aber so, dass man nicht riskieren konnte draussen Zeit zu verbringen...
Die kleine 200Watt Insel-Solaranlage hat es bei dieser Wetterlage mit einigen lichten Momenten problemlos geschafft 300Wh zu produzieren und die beiden Akkus wieder bis VOLLANSCHLAG aufzufuellen. Auch das gestern neu justierte resp. optimierte 20 Watt Flutlich hat in der Nacht keinerlei Zicken mehr gemacht und laeuft nun perfekt und schaltet wirklich nur noch, wenn sich jemand auf dem Grundstueck bewegt. Alles super mit der Anlage und so wie ich und Ihr es seit dem Maerz kennt...

Nun zur Dach-Photovoltaikanlage. Diese hatte heute einiges mehr Muehe als gestern anstaendige Mengen an Strom zu produzieren. Anfangs dachte ich das heute keine 10kwh zusammen kommen werden. Geworden sind es dann aber doch noch erfreuliche 15,39kwh. Davon habe ich selbst 3,47kwh verbraucht und der Rest von 12kwh verkauft. Zukaufen musste ich in der Nacht 3,11kwh und die Autarkiequote lag bei guten 53%. Also alles bestens, soll heissen Strom komplett kostenlos plus einem kleinen Gewinn fuer die solare Perle-Kriegskasse.

Heute am vorletzten Tag des Monats JULY stieg der Monatsertrag auf 471kwh (427,33kwh war die Ertragserwartung). Somit liegt die Anlage nun bei 110% Ertrag, also einem ungeplanten Ertragsplus von 10%. Morgen am letzten Tag soll bis 11 Uhr die Sonne scheinen (bis 13 Uhr liegt die Anlage im Schatten, von daher wird nicht viel rumkommen) und dann sollen 6 Stunden lang kleinere Wolken hin & wieder die Sonne stoeren. Ab 19 Uhr soll es wieder Wolkenfrei sein. Also ein etwas gemischtes Wetter, aber mit ueberwiegend positiver Grundstimmung. Somit schliess ich nicht aus das morgen min. 20kwh zusammen kommen werden und der Monatsertrag auf 491kwh resp. der Mehrertrag auf 115% ansteigen koennte. Dann waere der Monat July unterm Strich trotz des vielen schlechten Wetters doch noch sehr brauchbar und produktiv gewesen. Aber warten wir es einfach ab, denn in 24 Stunden sind wir schlauer...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
30_07_2017_insel.png
30_07_2017_dach1.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Mo 31. Jul 2017, 23:55

Tag 284 (Montag, der 31.07.2017)- Der letzte Tag im Monat war erneut extrem durchwachsen. Alles war heute im Programm und unterm Strich war´s aber minimal besser als die letzten 2 Tage zuvor. Nur die Zeiten der fetten gemeinen Regenwolken lagen anders. Die Insel-Anlage hat in diesem Umfeld natuerlich keine Probleme gehabt alles notwenige also 300Wh in die Akkus zu pruegeln.

Die 4.2kwp Photovoltaikanlage hatte heute morgen Besuch von meinem Solateur. Der hat mal wieder versucht den laestigen Anzeigefehler (ROTE WARN LED) durch Veraenderungen in der Parameterisierung in den Griff zu bekommen, was erneut nicht geklappt hat. Bin mal gespannt was nun als naechstes kommt, denn langsam sind Software/Konfigurationsseitig bald alle Optionen ausgeschoepft. Wie gesagt die Anlage arbeitet einwandfrei, aber zeigt Fehler an, wo definitiv keine sind. Ok, das ganze ist auch eine hochkomplexe Steuerungstechnik und zudem ist der Wechselrichter erst 4 Monate im Markt also so neu, dass der nicht entwanzt sein kann. Nun zu den Ertraegen am letzten Tag im July: Heute kamen 19,06kwh vom Dach also in etwa das was ich gestern geschaetzt habe. Davon habe ich 3,28kwh selbst verbraucht und 15,78kwh verkauft. Der Strombezug lag bei 2,47kwh und die Autarkiequote bei sehr guten 57%

Also alles in allem recht brauchbar. Nun zum Monatsergebnis. Die Projektion resp. Ertragserwartung fuer den Monat JULY lag bei 427,33kwh. Geworden sind es 489,89kwh. Ein Ertragsplus von 14,64% resp. 114,64% Das ist mehr als in Ordung wenn man bedenkt wieviel wirklich schlechte Tage das Wetter im July hatte. Fast die Haelfte des Monats war uebel, von daher ist das Monats-Ergebnis respektabel und in meinen Augen sehr gut. Mehr waere schoen gewesen, aber man darf schon froh sein das die Ertragserwartung ueberhaupt erfuellt wurde bzw. noch um fast 15% uebertroffen wurde. Also Daumen hoch, denn mehr ging nicht und das was ging war mehr als ueberzeugend!

Nun bin ich mal gespannt wie der August verlaufen wird. Denn hier liegt die Ertragserwartung bei 400,85kwh. Drueckt mal die Daumen das wir einen schoenen August bekommen :mrgreen: Ab heute werde ich nun 1 mal pro Woche (also am Wochenende) Status-Updates posten oder wenn es etwas spezielles zu berichten gibt. Was die Produktion angeht, koennte Ihr ja selbst taeglich in die Anlage schauen:

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
31_07_2017_insel.png
31_07_2017_dach1.png
31_07_2017_dach2.png
31_07_2017_dach3.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » So 6. Aug 2017, 23:45

Tag 285-291 (Dienstag, der 01.08. bis 06.08.2017)- Diese Woche fing mit einer 3taegigen Wetter-Katastrophe an und endete mit 3 durchwachsenen sehr Wechelhaften Tagen. Eine bunte Mischung zwischen "Wetter-Gruseln" und "geht gerade so". Der heutige Sonntag war von den letzten 6 Tagen aber der Schoenste mit Sonne und Wolken im Wechsel. Was hat die Insel-Anlage die letzten 6 Tage veranstaltet? Ausnahmslos jeden Tag kamen ca. 290-300Wh zusammen, also in 6 Tagen in Summe 1,83kwh. Die Insel-Solarablage arbeitet wie gehabt ganz vorzueglich und wie ein Uhrwerk...

Die grosse 4.2kwp Photovoltaikanlage hatte die letzten Tage schon mehr Muehe mit dem Wetter. In den ersten 3 Tagen kamen nur 8,9kwh; 11,72kwh und 11,23kwh zusammen was eigentlich in anbetracht der Wettersituation ganz anstaendig war. Um der Ertragserwartung fuer den Monat August zu entsprechen, muessen 13,33kwh pro Tag reinkommen. Also war der Monatsstart schonmal gruendlich schief gelaufen. An den letzten 3 Produktionstagen kam das Wetter in schwung und es war deutlich freundlicher. Entsprechend positiver waren dann auch die Ertraege, denn dort kamen 17,33kwh; 17,32kwh und heute 20,44kwh rein. In Summe in den letzten 6 Produktionstagen 87kwh. Davon wurden 20kwh selbst verbraucht; 19 zugekauft und 67kwh verkauft. Die Autarkiequote lag bei 51% und der Monatsstart lief bisher ziemlich holprig, aber es wurde Gewinn realisiert und nur das ist fuer mich wichtig.

Interessantes Detail: Seit dem 3 April als vor 4 Monaten hat die Dachanlage 2072kwh an Strom erzeugt. Davon wurden 1658kwh verkauft und 414kwh selbst verbraucht was einer Eigenverbrauchsquote von 20% entspraeche. Die Autarkiequote liegt in den 4 Monaten bei sehr guten 55% und der Strombezug bei 351kwh. In Zahlen bedeutet das, die Dachanlage hat durch die Stromverkaeufe 204 Euro eingefahren. Der Strombezug hat mich 105 Euro gekostet. Also eine Kriegskasse von knapp 100 Euro. Das ganze vor dem Hintergrund keiner Stromkosten fuer nun durchgehend 4 Monate.

Schauen wir mal was die kommende Woche und 7 Produktionstage bringen. Ich werde mich am kommenden Sonntag erneut hier melden...

Was die Produktion angeht, koennte Ihr ja selbst taeglich in die Anlage schauen:

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
06_08_2017_insel.png
06_08_2017_dach1.png
06_08_2017_dach2.png
06_08_2017_dach3.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » So 13. Aug 2017, 23:01

Tag 292-298 (Montag, der 07.08. bis Sonntag 13.08.2017)- In dieser Woche gab es Licht und Schatten,also brauchbare Tage und Tage an denen fast nichts an Strom produziert worden ist. Die Inselanlage hat in dieser Woche resp. den letzten 7 Produktionstagen in Summe 2050Wh in die Akkus geschaufelt. Das entspricht einen Tagesdurchschnitt von 290Wh also exakt das was wir kennen. Am Freitag und Samstag mussten die Akkus zuschiessen und heute am Sonntag kam die Energie wieder vollstaendig sein (Tagesertrag 460Wh). So gesehen ist alles bestens mit der Inselanlage. Interessant in dem Zusammenhang war auch das an den beiden schlechten Tagen die Akku-Spannung auf 12,46 Volt absackte und dann dort wie zementiert verweilte. Dort hat man gemerkt das 2 Stueck a 100Ampere Akkus an der Anlage hingen, denn bei einem Tagesbedarf von 230Wh waere ein Akku deutlicher in die Knie gegangen. Ganz toll!

Nun komme ich zur grossen 4200Wh Dachanlage. Diese hat in den letzten 7 Produktionstagen 93,22kwh produzieren koennen. Das entspricht einen Tages-Durchschnitt von 13,31kwh. Wenn man nun bedenkt das die Ertragserwartung fuer den Monat August bei 400,85kwh liegt was einen Tagesdurchschnitt von 13,36kwh entspricht, sieht man das die Wochenproduktion alles andere als Optimal gelaufen ist. Montag; Mittwoch und am heutige Sonntag lagen die Ertraege zwischen 18 und 22kwh und Dienstag; Freitag & Samstag nur zwischen 4kwh und 10kwh also deutlich unter dem Durchschnitt. Der Donnerstag war neutral. Also 3 gute und 3 Gruseltage die sich untereinander fast perfekt ausgeglichen haben...

Fuer den Monat August bedeutet das nun im Schnitt, das pro Tag nur 13,86kwh reingekommen sind (Ertragserwartung & Projektion sind 13,36kwh) und wir nun nach dem 13ten Produktionstag minimal ueber dem Durchschnitt liegen. Am Montag, also morgen, soll den ganzen Tag die Sonne scheinen und der Mittwoch soll auch halbwegs anstaendig werden. Somit sind die Aussichten zumindest fuer die kommenden Tage sehr gut etwas mehr Strom vom Dach zu holen und einen Cash-Puffer aufzubauen. Und das wird auch notwendig sein, schliesslich haben wir uebermorgen schon Halbzeit fuer den Monat Augst.

Auch die Autarkiequote faengt langsam an zu sinken (logisch, die Tage werden auch merklich kuerzer). Wo wir im July noch 53% (Mai 55%; Juni 54%) hatten, ist der August derzeit mit 49% eher schwach am Start resp. der Zukauf an Strom faengt langsam aber sicher an zu steigen (früher Dunkel und spaeter hell). Von den 180kwh produzierten August-Strom habe ich 40,55kwh selbst verbraucht und musste 43kwh zukaufen. Verkauft wurden 140kwh....
D.h. fuer den August, das ich durch den Verkauf 17,22 Euro erwirtschaften konnte, aber fuer 13 Euro Strom zurueck kaufen musste. Nur ein mageres Plus von 4 Euro in 13 Tagen. Hierbei muss man aber beachten, dass ich keinerlei Kosten fuer Strom inform von Abschlagszahlungen hatte, die Instllation also den Bedarf voll decken konnte. Also dieser Posten der ohne Solar-Anlage aufgelaufen waere zu den 4 Euro hinzu addiert werden muss.

Wollen wir mal hoffen, das in der kommenden Woche einiges mehr reinkommen wird als in den letzten 13 Tagen, denn dieser Monat schickt sich an ein Clone des schlechten July 2017 zu werden. Soll das Sommer sein? Also ich sehe keinen Sommer, aber vielleicht kommt das ja noch ?!

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
13_08_2017_insel.png
13_08_2017_dach1.png
13_08_2017_dach2.png
13_08_2017_dach3.png
13_08_2017_tag_1.png
13_08_2017_tag_2.png
13_08_2017_tag_3.png
13_08_2017_tag_4.png
13_08_2017_tag_5.png
13_08_2017_tag_6.png
13_08_2017_tag_7.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Mo 21. Aug 2017, 03:56

Tag 299-305 (Montag, der 14.08. bis Sonntag 20.08.2017)- Diese Woche war eine Kopie der letzten, also es gab Licht und auch Schatten. 2 Tage hat Insel-Solaranlage zu kaempfen gehabt die 290Wh zusammen zu bekommen, den Verlust aber wieder reinholen koennen. Montag bis Mittwoch war das Wetter gut und die Inselanlage hatte keine Probleme. Donnerstag & Freitag dann LAND UNTER mit geringen Tagesertraegen. Samstag und Sonntag wieder ok. In Summe wurde in dieser Woche resp. den letzten 7 Tagen 1,78kwh an Strom produziert (natürlich wäre mehr möglich gewesen, aber die Inselanlage produziert immer nur das was gebraucht wird um die Akkus zu fuellen und die Last zu bedienen und verbrennt den Ueberschuss) was ca. 250Wh entspricht! Warum weniger als 290Wh? Montag und den halben Dienstag waren die beiden an der Inselanlage angedockten Ueberwachungs-Kameras ausgefallen. Das konnte ich auch Zeitmangel erst nach 36 Stunden fixen und der Grund war eine defekte 12 Volt Anschluss-Klemme (China-Luester-Klemme) welche die sauberen 12 Volt vom Spannungsregular nicht auf die Kamera weitergeleitet hat weil eine klemme nicht in Ordung war. Nachdem die defekte Klemme ausgetauscht wurde, war das Problem vom Tisch und die Kameras liefen wieder. Die Fehlersuche mittels Multimeter war innerhalb von 5 Minuten erledigt und der Uebertaeter auch schnell gefunden. Und da die Kameras 36 Sunden kein Strom gezogen haben, hat die Installation auch 1 1/2 Tage kein Strom benoetigt.

So nun geht es der grossen 4.2kwp Photovoltaikanlage an den Kragen. Montag; Dienstag und Mittwoch wurden Ueberschuesse produziert. Insbesondere der Montag und Mittwoch mit >20kwh stachen heraus. Am Donnerstag und Freitag kam wegen des gruseligen Wetters fast nichts vom Dach (7,8kwh und 7,8kwh) und der Samstag und Sonntag waren neutral, haben also die Ertragserwartung mit ca. 13kwh erwirtschaftet. Alles in allem eine neutrale Woche mit 98,68kwh resp. pro Tag 14,09kwh. Die Ertragserwartzung fuer den Monat August (der ja 31 Tage hat) liegt bei ca. 13kwh. Faktisch wurde ein minimales Wochenplus erwirtschaftet und die Anlage operierte im Rahmen der Erwartung, aber auch nicht weit drueber. Derzeit nach 20 Produktionstagen liegt die Produktion bei 278,90kwh also einem Monatsdurchschnitt von 13,94kwh. Also ca. 20kwh im Plus, was nicht wirklich viel ist. 3 Gruseltage und die 20kwh sind als Puffer weg...

Aber noch liegen 11 Produktionstage vor uns und in dieser Zeit muessen noch 122kwh (pro Tag 11kwh) reinkommen. Das ist machbar, auch wenn die Wettervorhersage fuer die kommende Woche nicht gut ist und sich der Monat August zur solaren Sommer-Gruselnummer entwickelt. Am Mittwoch soll aber den ganzen Tag die Sonne scheinen und da werden garantiert mehr als 22kwh reinkommen. Die Zeiten in denen wir 28kwh knackten sind vorbei, denn es wird immer spaeter hell ( was weniger ein Problem ist, da bis Mittag keine 3kwh zusammen kommen, egal ob Regen oder Sonne ) und merklich frueher Dunkel (das hingegen ist ein Problem, da am Mittag der Strom reinkommt und die Panel Sonne erhalten und richtig produzieren). Also im August hat die Anlage bisher keine grossen Gewinne abgeworfen, aber dafuer gesorgt das alles was das Haus hier an Strom verbraucht bezahlt ist. Natuerlich ist zusaetzlich noch ein kleiner Gewinn fuer die solare Kriegskasse einfgefahren worden, denn der liegt nach Abzug meines Strombezugs derzeit bei ca. 104 Euro. Der wahre Gewinn ist natuerlich das komplette Wegfallen eines Stromrechnung, denn diese gibt es seit 3 April bei mir nicht mehr, da die Anlage alles notwenige selbst erzeugt und sogar noch 104 Euro im Plus operiert. In 2 Monaten wird das aber langsam abschmelzen, da irgendwann wegen fehlender Sonne die Ertraege auf ein Niveau sinken der einen zwingen wird mehr teuer vom Stromversorger zu kaufen (fuer 30 Cents) als man verkauft (fuer 0,123 Cents). Noch passt aber alles und das wird auch im September so sein. Irgendwann im Oktober kommt dann der Punkt wo ich aus der solaren Kriegskasse zubuttern muss und irgendwann der Punkt wo die 104 Euro aufgebraucht sind und das erste mal in diesem Jahr fuer Strom etwas bezahlt werden muss. Aber das dauert zum Glueck noch eine ganze Weile...

So das war´s von dieser Woche. Wir sehen und lesen uns dann in 7 Tagen wieder...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
20_08_2017_insel.png
20_08_2017_dach1.png
20_08_2017_dach2.png
20_08_2017_dach3.png
20_08_2017_tag_1.png
20_08_2017_tag_2.png
20_08_2017_tag_3.png
20_08_2017_tag_4.png
20_08_2017_tag_5.png
20_08_2017_tag_6.png
20_08_2017_tag_7.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Mo 28. Aug 2017, 04:50

Tag 306-312 (Montag, der 21.08. bis Sonntag 27.08.2017)- Diese Woche war zwar nicht wirklich schoen und sehr durchwachsen, aber doch deutlich besser als die letzten beiden Wochen zuvor. Die Inselsolaranlage hat in der Woche 2,16kwh an Strom in die beiden 100Ah Akkus gepumpt was einem Tagesdurchschnitt von 300Wh entspricht. Hier merkt man schon, dass die Tage spaeter hell und frueher dunkel werden. Also die Nacht deutlich laenger geworden ist und die Stromhungrigen IR-LEDs der Nichtsicht-Systeme an den beiden Kameras mehr Strom verbrauchen. Allerdings hat die Insel-Anlage nach wie vor absolut keinerlei Probleme die Energie einzufahren da nach wie vor ein gigantischer Ueberschuss an Strom vom Himmel zur Verfuegung steht. Das wird sich aber in ca. 2 Monaten massiv veraendern, versprochen ;-)

Nun komme ich zur grossen Dachanlage mit deren 4200Watt Panelleistung. Diese hat nur am Montag & Samstag mit 11-12kwh leicht unter dem Durchschnitt vom Dach geholt. Dienstag; Mittwoch; Donnmerstag und Sonntag lagen die Tagesertraege zwischen 14,5kwh und 19,5kwh. In Summe sind in der Woche 109,98kwh vom Dach gekommen was einem Tagesdurchschnitt von 15,71kwh entspricht (13kwh muessten es sein um der Ertragserwartung fuer den August zu entsprechen). Es wurde also ein kleines Plus erwirtschaftet der Monatssertrag heute am 27 August auf 388,88kwh gesteigert. Es fehlen um das Ertragsziel fuer den August zu erreichen nur noch 11,97kwh. Dieses Ziel werden wir morgen am Montag den 28 Augist erreichen, sodass noch 3 Produktionstage zur Verfuegung stehen um einen zusaetzlichen August-BONUS zu erwirtschaften. Die Autarkiequote welche zwischen Mai und July immer bei 52-54% lag faengt an zu sinken und lag im August bei nur 48%. Ein Indikator fuer schlechtes Wetter und die immer kuerzer werdenden Tage.

Aber es war knapp, denn waere die Woche so verlaufen wie die letzten 2 Wochen dann waere das Monatsziel nur knapp zu erreichen gewesen. Einen so schlechten August hatten wir schon lange nicht mehr, drum ist das was die Anlage bisher geleistet hat, als sehr positiv einzustufen. Mittlerweile hat die Anlage in den 4 3/4 Monaten seit Inbetriebnahme exakt 2373kwh an Strom produziert und das ist in etwa der Strombedarf den ich im Jahr verbrauche. Davon habe ich 1900kwh verkauft (233,70 Euro Einnahmen) und die restlichen 475kwh wurden von mir selbst verbraucht. Zukaufen musste ich in der Zeit 420kwh (126 Euro). Das entspricht ca. 107 Euro an Reingewinn bei 4 3/4 Monaten ***OHNE auch nur 1 Cents an Stromkosten***. Ein wie ich finde ueberragendes Ergebnis mit dem man mehr als Zufrieden sein kann und muss...

So das war´s von dieser Woche. Ich melde mich diesmal schon etwas frueher, also am Donnerstag den 31 August zum Monatsabschluss erneut!

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
27_08_2017_insel.png
27_08_2017_dach1.png
27_08_2017_dach2.png
27_08_2017_dach3.png
27_08_2017_tag_1.png
27_08_2017_tag_2.png
27_08_2017_tag_3.png
27_08_2017_tag_4.png
27_08_2017_tag_5.png
27_08_2017_tag_6.png
27_08_2017_tag_7.png

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: Inbetriebnahme 16.10.2016; 17 Uhr; Tag 0

Beitrag von Michael » Do 31. Aug 2017, 22:11

Tag 313-316 (Montag, der 28.08. bis Donnerstag 31.08.2017)- DER MONAT AUGUST IST UM UND NUN KOMMT DER VERBLEIBENDE 4 TAGES REPORT. Von Montag bis Donnerstag hat die Insel-Solaranlage in Summe 1,22kwh in die Akkus geschaufelt. Im Schnitt also 305Wh pro Tag und das komplett problemlos und entspannt...

Die "Grosse" 4,2kwp Dachanlage hatte Montag und Dienstag leichtes Spiel, da das Wetter insbesondere Dienstag klasse war und an diesen beiden Tagen knapp 38kwh reinkamen. Mittwoch und Donnerstag waeren genau das Gegenteil, viel Regen und Waschkueche draussen mit Ertraegen um die 7.7kwh an beiden Tagen. In Summe kamen knapp 52kwh zusammen was einem Tagesdurchschnitt von 13 kwh entspricht.

Der Monat August ist nun abgeschlossen und man merkt von Tag zu Tag staerker das die Ertraege aufgrund der immer kuerzer werdenden Tage und auch durch den sich nun aendernden Winkel der Sonne zurueck gehen. Am Dienstag bei sehr gutem Wetter kamen knapp >20kwh vom Dach und das waere 2 Monate zuvor min. 25-27kwh gewesen. Der nun hinter uns liegende August war vom Wetter eher schlecht. Viel Wolken; Regen und ein Monat der vergessen laesst das es sich mit dem August um ein Sommer-Monat handelt. Die rechnerische Ertragserwartung fuer den August lag bei 400,85kwh. Geworden sind dann tatsaechlich 440,80. Also ein Extra-Plus von ziemlich exakt 10%

Von diesen 440kwh sind 93kwh selbst verbraucht worden und 102kwh mussten teuer und regulaer zugekauft werden. Das erste mal lag die Autarkiequote des selbst verbrauchten Stroms vs. Zukauf negativ, also bei 48%. Verkauft wurden 348kwh. Das heisst fuer den August: 30,60 Euro mussten fuer Strom ausgegeben werden und 43 Euro kamen rein. Ein kleiner Ueberschuss von immerhin knapp 12 Euro. Auf die Laufzeit seit 3 April 2017 gesehen ergibt sich folgendes Bild:

Produziert wurden in den letzten 5 Monaten 2425kwh (das entspricht meinem Jahresstrombedarf) und davon liefen 1938kwh zu meinen Nachbarn, wurden also fuer 12,3 Cents verkauft, was einem Ergebnis von 238,37 Euro entspricht (übrigens, habe ich den digitalen 2 Richtungszaehler der Stadtwerke mit den Daten meines SMA-Wechselrichters verglichen: Ergebnis beides stimmt rel. genau ueberein). Diesen 238,37 Euro gegenueber steht der naechtliche Stromzukauf in Hoehe von 435kwh also 130 Euro. Das entspricht einem Reingewinn von 108,37 Euro und einer Autarkiequote von 53%. Ein wie ich finde sehr guter Wert, da ich die letzten 5 Monate kein Cent fuer Strom bezahlen musste.

Nun stehen geschaetzt weitere 6 Wochen an an denen sich die Anlage und Hausverbrauch ausgleichen wird (schaetze mal das nun keine Gewinne mehr aufgebaut werden) und dann geht es den realisierten 108,37 Euro an den Kragen, da ich sicherlich ab Ende Oktober (also in 6 Wochen) von den Gewinnen leicht zubuttern muss. Wenn dann auch noch die Heizperiode kommt (mit den staendig laufenden Heizungs-Pumpen) und die Tage immer kuerzer werden, duerfte die aufgebaute solare Kriegskasse in wenigen Wochen aufgebraucht sein. Den hoffentlich kurzen Rest des Jahres muss ich dann (abzueglich des bisschen was vom Dach kommt) aus eigener Tasche zuschiessen. Bin mal gespannt wann dieser Tag an dem ich das erste mal Geld fuer Strom bezahlen muss eintreten wird, denn das werde ich ganz genau im Auge behalten und Euch selbstverstaendlich berichten. Uebrigens, in ca. 6 Wochen wird es dann auch fuer die Insel-Solaranlage kritisch, denn irgendwann wird auch die den Punkt erreichen an dem der Tages-Verbrauch von derzeit 220Wh fuer die 24/7 laufenden Kamera-Systeme nicht mehr reingespielt werden kann. Durch die nun aber im System haengenden 2 Akkus (100Ah Winner & 100Ah Solis) steigt aber auch die flexibilitaet wenn das Wetter schlecht ist, sodass die Anlage das dann 2-3 Tage problemlos aus eigener Kraft aussitzen kann. Irgendwann wird aber auch bei der Inselanlage der Tag kommen wo ich zumindest 1 der beiden Kameras vom Netz abtrennen muss.

So, nun steht der September an und wo wir im August noch eine Ertragserwartung von 400kwh hatten, liegt diese nun fuer den September bei nur noch 324,77kwh. Ihr seht, das geht nun rapide in den Keller, denn bei 30 Produktionstagen entspricht das einem Tagesertrag von ca. 10,8kwh! Ich hoffe mal das sich der September von seiner Schokoladenseite zeigt und nochmal richtig was vom Dach kommen wird. Die Wettervorhersage fuer die kommenden Tage sieht nicht ganz so toll aus, aber ich werde wie ueblich wieder am Sonntag, also in schon 3 Tagen meinen Report in diesem Forumsbereich posten...

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk

Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen:
Dateianhänge
31_08_2017_insel.png
31_08_2017_dach1.png
31_08_2017_dach2.png
31_08_2017_dach3.png
31_08_2017_tag1.png
31_08_2017_tag2.png
31_08_2017_tag3.png
31_08_2017_tag4.png

Antworten

Zurück zu „Photovoltaik (PV-Anlagen) & Elektro-Mobilität (E-Autos)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste