Auch die grosse 4,2kwp Dachanlage hat Vollgas gegeben und in Summe 26kwh (26000 Watt) vom Dach geholt. Davon habe ich 3,59kwh selbst verbraucht und die restlichen 22,36kwh ins Netz resp. zu meinen Nachbarn geschaufelt. Der Zukauf lag bei 2,5kwh und die Autarkiequote bei sehr guten 59%. Also alles in allem ein fetter Ueberschuss der wieder mal richtig Freude aufkommen liess und den Monatsertrag nach oben auf nun 290kwh schob (412kwh sollten bis Ende Juni in Sack kommen, was wir aber deutlich frueher schaffen werden).
Morgen am Sonntag soll es bis 13-14 Uhr bewoelkt sein und dann langsam aufloeckern um dann gegen 17 Uhr Wolkenlos die Sonne geniessen zu koennen. Somit ist es schwer fuer mich eine Prognose abzugeben, insbesondere da ich schon so oft daneben lag. Aber da ab 14 Uhr Uhr sicherlich der Ertrag steigen wird und ab 16-17 Uhr die Sonne fuer min. 2-3 Stunden die Panel voll treffen wird, schaetze ich mal das in Summe vielleicht 13-18kwh zusammen kommen werden. Montag und Dienstag soll dann wieder volle Pulle die Sonne ballern und 3 leicht durchwachsene Tage spaeter werden wir das Monatsziel von 419kwh am 23 Juni sicherlich durchbrechen oder zumindest erreicht haben. Denn diese Wechselhaften Tage sind kein grosses Problem und erzeugen in der Regel zwischen 15-18kwh. Richtig runter in den Bereich 6-9kwh geht es immer dann, wenn dicke fetten schwarze Wolken in Kombination mit Regen die solare Ernte versauen. Aber auch solche Tage aendern nichts an der Autarkieqoute und meinen Eigenverbrauch und Stromzukauf. Lediglich die Menge des eingespeissten Stroms und Extra-Kohle reduziert sich an solchen oftmals sogar finanziell ausgeglichenen Tagen. Das mir ein Ueberschuss aber lieber ist, liegt auf der Hand resp. hatte ich gestern erklaert. Denn es ist bares Geld welches ich dann im Winter als Geldspeicher fuer den gekauften umleiten kann.
Wie sieht es also seit dem 3 April bis Heute dem 17 Juni aus? Produziert wurden 1280kwh Strom. Davon habe ich 1031kwh ins Netz verkauft also 127 Euro eingenommen. Die Differenz ist der Eigenverbrauch von 249kwh mit einem Preisvorteil im Vergleich wenn ich diesen normal gekauft haette von 50 Euro. Das ergibt einen Gewinn von 177 Euro. Zukaufen musste ich in dieser Zeit 204kwh vom Energieversorger (in der Zeit in der die Anlage wegen Dunkelheit kein Strom produzierte) was mich 61 Euro kostet. Somit bleiben unterm Strich noch 116 Euro als Gewinn und eine Stromrechnung von "0,00" Euro seit dem 3 April. Hinzu kommt auch das ich Tagsueber nicht mehr drauf achte wie lange ein Verbraucher laeuft, da ich Tagsueber wenn die Sonne vom Himmel lacht die vollen 4000 Watt ausnutzen kann. In der Praxis operiert die Anlage dann bei 2940 Watt (70% Regelung) Einspeisung und der Lastverbrauch des Hauses kommt oben drauf (dynmamische 70% Regelung). Somit pendelt der vom Wechselrichter weitergegebene Strom immer zwischen 3200 und 3300 Watt herum. 700 Watt werden also im Wechselrichter nutzlos vernichtet, aber auch nur ab 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr wenn die Sonne volle Pulle auf die Panel knallt liegen diese 4000 Watt auch an. Also ist es so dass ich auf den Stromverbrauch im Haus ab Mittag nicht wirklich achte da man aus dem vollen Schoepfen kann. Das geht natuerlich auch zwischen 9 Uhr und 19 Uhr, da selbst wenn Wolken am Himmel stehen und es regnen sollte jederzeit mehr vom Dach kommt als das Haus mit den ueblichen Standardverbrauchern wie TV,. Computer; Server; 2 Kuehlschraenke etc.p.p. benoetigt. Wirklich ganz toll sich da keine grossen Gedanken mehr wegen der nicht mehr vorhandenen Stromkosten machen zu muessen (das bedeutet nun nicht, dass man zu einem Verschwender mutiert) wenn es hell draussen ist. Das macht grossen Spass und ist Freiheit und destillierter Luxus! Das was man verbraucht stellt einem die Anlage CO2 Neutral und quasi Kostenlos zur Verfuegung, denn die Sonne schickt einem bekanntlich keine Rechnung...
Das mit der Dach-Solaranlage war eine der BESTEN ENTSCHEIDUNGEN und INVESTITION mit beachtlicher Rendite seit langem. Nur meine kostenlosen USA-Ausfluege tendieren in die gleiche Rendite-Richtung. Kostenloser Luxus ist nun mal immer geil und auch verdammt sexy! Ich steh da voll drauf und haette nicht gedacht das einem einem Solar-Anlage auf dem Dach so sensibel fuer Verbraeuche und die laufenden nicht gerade unerheblichen Kosten werden laesst. Was nun im Herbst wenn die Heizpoeriode anfaengt spannend wird, ist zu monitoeren was die Heizungspumpe an Strom wegballern wird, denn ich weiss aus dem April (habe das aus den USA genau beobachtet) das immer wenn die lief der Grundlast-Verbrauch segnifikant nach oben ging. Hinzu kommt noch das Gas, was aber vom Energiegehalt umgerechnet auf herkoemmlichen Strom mit ca. 6-7 Cents noch rel. guenstig ist. Dennoch bin ich schon dabei zu schauen was aktuelle Vaillant-ECO Systeme mit Hoch-Effizienzpumpen an Strom ziehen und wie sich das auf die Jahre bezueglich der Kostenersparnis STROM & GAS bemerkbar macht. Vielleicht werde ich die Heizung dann doch ein paar Jahre frueher als geplant ersetzen insbesondere auch deswegen weil ich mittels Smartphone und dem Internet vollen Zugriff auf die Heizung habe und diese unterwegs bequemer steuern kann. Von einer opt. Waermepumpe bin ich wieder weg, weil diese dummerweise immer nur dann zum Heizen benoetigt wird, wenn leider wenig Strom vom Dach kommt. Also muesste ich teuren Strom in die Waermepumpe schaufeln, welche dann die Heizung unterstuetzt. Da kann man auch auf die Investition verzichten und gleich billiges GAS verbrauchen und stattdessen auf ein effizienteres schlankes Heiz/Warmwasser Kombi-System (Vaillant Gas-Brennwertgeraet ecoTEC exclusive VCW bis 32 kW) setzen. Das haette auch den Vorteil das der Aus & Einbau sehr schnell und kostenguenstig erledigt waere...
Diesen Winter werde ich das dank der Solar-Anlage und aufgezeichneten und LIVE-Energiestroeme (dank des SMA Energy-Meters) mal ganz genau beobachten und mach ausrechnen ob und wann sich ein Geraete-Austausch rechnen wuerde. Bei "alten" Kuehlschraenken geht das ja innerhalb von sehr kurzer Zeit allein ueber die massive Einsparung des Stroms. Aber das wisst Ihr ja selbst auch genau, denn wer heute noch Kuehlschraenke nutzt die >15 Jahre alt sind hat entweder zuviel Geld oder hat in der Schule im Matheunterricht gefehlt

Hier die Links mit den LIVE-Daten samt Historie (Start 03.04.2017):
Anlage-Komplett (24/7 LIVE-DATEN & Anlagen-Steckbrief): https://goo.gl/WNyaZk
Hinweis: Die Screenshots kann man sich durch anklicken "VERGROESSERT" anzeigen lassen: