EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

>>In diesem Bereich stelle ich alle neuen Perle-TV Technik-Videos vor, welche auf meinem eigenen & Fremd-Video-Servern vorliegen und Online angesehen und kommentiert werden können.
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

Beitrag von Michael » So 12. Feb 2017, 13:51

Hier nun der Teil 2 in dem ich am H8S die Fernbedienung; Copter mittels FPV-Cam ausruüste und pimpe. Hier noch die im Video gezeigten Produkt-Links:
Eachine TX03 FPV-Cam: https://goo.gl/dTEBKO
LED-Spots: https://goo.gl/LH3vfw
Xiaomi YI II 4k: https://goo.gl/syVuyp
Raspberry Pi3 Model B: https://goo.gl/WxOc9j



Und hier nun auch das gleiche Video auf meinem eigenen Video-Server:

http://perlitschke.synology.me/photo/sh ... 322e6d7034

Calson
Beiträge: 6
Registriert: Do 1. Dez 2016, 18:54
Kontaktdaten:

Re: EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

Beitrag von Calson » Sa 24. Jun 2017, 21:12

Wie bestellt man bei Banggood die Akkus?
Bekomme immer eine Fehlermeldung: This warehouse can not ship to your location.

Benutzeravatar
Bödefeld
Beiträge: 57
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 13:06
Wohnort: momentan bei Micha im Forum
Kontaktdaten:

Re: EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

Beitrag von Bödefeld » Sa 24. Jun 2017, 21:52

Calson hat geschrieben:Wie bestellt man bei Banggood die Akkus?
Bekomme immer eine Fehlermeldung: This warehouse can not ship to your location.
Ich hab das auch mit der Meldung. Habe mir letzten Monat so ein 5er Akku Set mit Ladeverteiler für 17€ bei Amazon bestellt. Lieferzeit war auch ein Monat, kostete aber das gleiche. Soll nächste Woche wieder verfügbar sein lt. Verkäufer
EACHINE H8 H8S Akku Battery 3.7V 260mAh RC Quadcopter Ersatzteile Batterie 5Pcs http://amzn.to/2wVCw4H

Calson
Beiträge: 6
Registriert: Do 1. Dez 2016, 18:54
Kontaktdaten:

Re: EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

Beitrag von Calson » Sa 24. Jun 2017, 21:59

Bödefeld
Besten Dank

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

Beitrag von Michael » Sa 24. Jun 2017, 22:14

Calson hat geschrieben:Wie bestellt man bei Banggood die Akkus?
Bekomme immer eine Fehlermeldung: This warehouse can not ship to your location.
Korrekt, das bestellen geht seit kurzen bei vielen China-Buden nicht mehr, da immer mehr China-Shops massive Probleme mit den transportierenden Airlines bekommen, wenn es um den Luft-Transport von LiPos nach geht. Es bleibt derzeit nur noch die Option mittels NL-Post ueber Aliexpress an Akkus zu kommen:

https://de.aliexpress.com/item/Eachine- ... 262.ow5ZGt

Bei Aliexpress gibt es auch fast Baugleiche Akkus (Abmasse und Connector beachten) im 5er und 10er Pack sogar mit beiliegenden Mehrfach USB-Charger.

Finde ich aber etwas teuer. Ich selbst bestelle Akkus grundsaetzlich immer ueber Hobbyking (EU-Warehouse ueber Holland oder GB):
https://hobbyking.com/en_us/turnigy-nan ... ni-cp.html

Der erfordert zwar leichte Modifikationen am Copter und man muss aufpassen das die Polaritaet des Molex-Steckers stimmt, aber dafuer hat man mehr Leistung (Kapazitaet) und einen Qualitaets-Marken Akkubei der nur 2-3 Gramm mehr an Gewicht auf die Waage bringt. Zusammen mit der FPV-Kamera wird der H8S Copter aber zu schwer, sodass dieser Akku nur an einem unverbastelten Original ECHINE H8S prima funktioniert. Ausserdem kommen noch recht hoehe Versandkosten von 4,48 Euro bei Hobbyking hinzu, sodass es nicht lohnt nur wegen 1 Akku zu bestellen.

Noch gibt es Schlumpfloecher und Hobbyking ist im Notfall ohnehin immer eine Adresse fuer gute und preiswerte Akkus.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

Beitrag von Michael » Sa 24. Jun 2017, 22:18

Bödefeld hat geschrieben:
Calson hat geschrieben:Wie bestellt man bei Banggood die Akkus?
Bekomme immer eine Fehlermeldung: This warehouse can not ship to your location.
Ich hab das auch mit der Meldung. Habe mir letzten Monat so ein 5er Akku Set mit Ladeverteiler für 17€ bei Amazon bestellt. Lieferzeit war auch ein Monat, kostete aber das gleiche. Soll nächste Woche wieder verfügbar sein lt. Verkäufer
EACHINE H8 H8S Akku Battery 3.7V 260mAh RC Quadcopter Ersatzteile Batterie 5Pcs https://www.amazon.de/dp/B01M61QHMA/ref ... tzbYK3GJGD
Unbedingt dran denken, dass diese Akkus zuammen mit der FPV-Modifikation (also Kamera und Sender) nicht mit dem H8S funktionieren. Habe schon alles an Akkus getestet und der Copter wird dann leider ( >150mAh samt Kamera) viel zu schwer. Ohne Kamera also an einem unverbastelten H8S klappt das aber, wobei auch hier eine Modifikation des Akkus-Case aufgrund der groesseren Abmessungen zwingend notwenig wird. Die Flugzeit erhoeht sich dann allerdings auch ein kleines bisschen (110mAh mehr Kapazitaet vs. hoeheres Gewicht) was diesbezueglich sehr schoen ist. Aber die Ladezeit vergoessert sich auch um den Faktor 1,7 im Vergleich zum Serien 150er, sodass dann 3-4 davon schon fast Pflicht waeren um 1/4 Stunde am Stueck (mit Boxenstops fuer den Akkuwechsel) durch die Bude heizen zu koennen.

Derzeit im Zulauf habe ich den Eachine BAT QX105 w/ AIOF3_BRUSHED OSD 600TVL CAM 1020 Motor Buzzer Micro FPV Racing Quadcopter BNF ( https://goo.gl/An48yP ) mit Frysky-Receiver. Den gibt es mit den gaengigen Receivern; er nutzt den F3 FC und Betaflight (also auch Acro-Mode moeglich) und uebertraegt alle Daten Kamera und OSD Infos wie RSSI; Lage und Batterie-Ladung. Auch die Flugzeit ist extrem gut und es liegt alles an wichtigen Ersatzteilen ( 2 Akkus; Motoren; Probs ) bei. Ein wirklich geiler "Mini" Copter fuer drinnen und draussen. Ok, preislich operiert der in der Oberliga, wobei das Teil aber in Anbetracht der verbauten wertigen Komponenten aber nicht teuer ist. Und damit kann man auch in der Huette rumheizen ( dann aber im Stabi-Mode ) und draussen geht der fuer einen Copter mit Brushed Motoren richtig ab. Hierzu benoetigt man aber eine echte Fernbedienung und sollte schon in der Lage sein einen Copter in der Luft zu halten (als Anfaenger-Copter ist der natuerlich nichts) ;-) Ansonsten finde ich den wirklich Pornoes und wette das man damit sehr viel Spass haben kann!

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Bödefeld
Beiträge: 57
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 13:06
Wohnort: momentan bei Micha im Forum
Kontaktdaten:

Re: EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

Beitrag von Bödefeld » Sa 24. Jun 2017, 22:39

Du weisst schon, dass das da oben auch 260er Akkus sind, Micha?
Aber danke für den Tipp. FPV gab ich noch nicht umgesetzt.
Hab mir vorletzten Monat 300er Akkus bei Hobbyking geordert.
https://hobbyking.com/de_de/turnigy-nan ... o-100.html
Musste die Begrenzung hinten Akkufach freilegen, damit der voll durch passt und der Copter im Gleichgewicht steht, aber es ging. Noch mehr Power als der 260er. Ein kleines Beast würde ich schon meinen. Bei den 9g original, musste ich die Plastikkappe etwas abdremeln, damit er in den Slot passt. Dadurch aber auch nochmal was an Gewicht gespart. Und natürlich die Polarität des Steckers getauscht. Ganz wichtig! Hätte die Koste sonst zersemmelt.
Mit den 300er hat der jedenfalls merklich mega viel Power unterm Arsch. Durch das leicht erhöhte Gewicht, leidet m.E. aber auch die Agilität. Nicht viel, aber man merkt es.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

Beitrag von Michael » Sa 24. Jun 2017, 22:57

Bödefeld hat geschrieben:Du weisst schon, dass das da oben auch 260er Akkus sind, Micha?
Aber danke für den Tipp. FPV gab ich noch nicht umgesetzt.
Hab mir vorletzten Monat 300er Akkus bei Hobbyking geordert.
https://hobbyking.com/de_de/turnigy-nan ... o-100.html
Musste die Begrenzung hinten Akkufach freilegen, damit der voll durch passt und der Copter im Gleichgewicht steht, aber es ging. Noch mehr Power als der 260er. Ein kleines Beast würde ich schon meinen. Bei den 9g original, musste ich die Plastikkappe etwas abdremeln, damit er in den Slot passt. Dadurch aber auch nochmal was an Gewicht gespart. Und natürlich die Polarität des Steckers getauscht. Ganz wichtig! Hätte die Koste sonst zersemmelt.
Mit den 300er hat der jedenfalls merklich mega viel Power unterm Arsch. Durch das leicht erhöhte Gewicht, leidet m.E. aber auch die Agilität. Nicht viel, aber man merkt es.
Ja das mit der fehlenden Agilitaet habe ich schon mit der FPV-Kamera. Das mit der Kamera funktioniert, aber ohne macht die Kiste einiges mehr Spass. Stattdessen habe ich nun den Eachine Bat 105 im Zulauf (will mal hoffen das der bald eintrudeln wird). Die FPV Kamera an meinem H8S werde ich bei Gelegenheit wieder ausbauen und diese dann in meinen 250 Racer einplanzen. Der H8S ist so wie der ist OUT OF THE BOX einfach nur geil und macht mir unendlich viel Freude. Der kleine CX10 natuerlich auch, wobei mich da eher die viel zu kleine Fernbedienung stoert...

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Bödefeld
Beiträge: 57
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 13:06
Wohnort: momentan bei Micha im Forum
Kontaktdaten:

Re: EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

Beitrag von Bödefeld » So 25. Jun 2017, 00:23

Bin ganz deiner Meinung.
Aber schon toll, was man mit dem kleinen Ding so machen kann.
Ohne dein Video dazu, wären Copter für mich immer noch unbekannt.
Die müssten mal eine v2 davon rausbringen mit noch mehr Flug-Features. :D
Ich würd ihn mir wieder kaufen.
Die Cam müsste kleiner, ehr leichter sein und im Gehäuse Platz finden können.
Muss die Antenne eig immer so eine geschnörkelte da sein für 5.8G bzw fpv?
So eine Mini Draht Antenne geht nicht?


Was hat dich denn zum Kauf von dem hier angeregt?
https://m.banggood.com/Eachine-BAT-QX10 ... 16393.html

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: EACHINE H8S 3D mit FPV-Cam Bestücken Teil 2/2

Beitrag von Michael » So 25. Jun 2017, 01:24

Bödefeld hat geschrieben:Bin ganz deiner Meinung.
Aber schon toll, was man mit dem kleinen Ding so machen kann.
Ohne dein Video dazu, wären Copter für mich immer noch unbekannt.
Die müssten mal eine v2 davon rausbringen mit noch mehr Flug-Features. :D
Ich würd ihn mir wieder kaufen.
Die Cam müsste kleiner, ehr leichter sein und im Gehäuse Platz finden können.
Muss die Antenne eig immer so eine geschnörkelte da sein für 5.8G bzw fpv?
So eine Mini Draht Antenne geht nicht?


Was hat dich denn zum Kauf von dem hier angeregt?
https://m.banggood.com/Eachine-BAT-QX10 ... 16393.html
Der Wunsch auch unstabilisiert also richtig wie bei Racern normal fliegen zu koennen. Denn diese Stabilisierung hat grosse Nachteile. Wenn man sich erstmal dran gewoehnt hat, wird der Umstieg auf das echte Fliegen zur echten Qual. Der BAT besitzt also alles was man braucht. In der Bude einen "DUMM-USER Modus" und draussen kann man auf Acro umschalten und komplett frei richtig verrueckte Sachen machen. Denn der echte Spass beginnt eigentlich erst im Acro-Modus und das fliegen laeuft dort auch Butterweich. Pitch kurz rein und der Rest dann mit Roll und Yaw. Da werden selbst ordinaere Kurven zu einem echten Event und Kinderspiel. Eigentlich sollte man den STABI-Modus komplett abschalten koennen. So koennte man schon in den 4 Waenden ein bisschen das korrekte fliegen ueben. Denn mit Stabi ist das ja im grunde kein elegantes Fliegen mehr. STABI ist fuer Anfaenger prima, aber man erreicht damit eher das Gegenteil. Man gewoehnt sich an eine Steuerung die komplett falsch ist. Dieser Modus macht eigentlich nur bei grossen filmenden Coptern sinn welche in erster Linie einfach zu fliegen sein muessen, da man mit allen anderen schon mehr als genug um die Ohren hat. In der Regel konzentriert man sich da eher auf gute Videoaufnahmen und das Fliegen laeuft mehr so nebenbei...ohne Stabi waere eine 1 Mann Bedienung nicht machbar und selbst fuer eine Person ist das schon verdammt viel Arbeit, wenn man perfekte Kamaerafahrten und Aufnahmen in den Kasten bekommen moechte.

Zum Glueck bieten die kleinen Copter mittlerweile echte Flightcontrollern mit mächtiger Software (F3 mit Betaflight). Aber diese erfordern dann auch eine anstaendige Fernbedienung und moeglichkeiten diese anzupassen ( was man natuerlich primaer in Steuerung also Betaflight im Copter konfiguriert ). Da tut sich extrem viel und das alles wir einem schon ab 35 Euro geboten. Der BAT ist da eher eine Art Luxus-Version und die kleineren 90mm Modelle gibt es auch schon ab 40-50 Euro inkl. FPV Kamera. Wer also Spass an seinem kleinen Eachine H8S hat, wird mit 40 Euro Einsatz komplett durchdrehen und nur noch mit einem superfetten Grinsen rumlaufen. Die Dinger unterscheiden sich ins NICHTS von den richtig fiesen Racer-Kampfmaschinen. Sind nicht so brutal schnell; nicht extrem gefaehrlich; sehr leicht und mit Brushed Motoren ein Kinderspiel da man sich um das PID-Tuning fast keinen Kopf machen muss (die fliegen schon aus der Box heraus extrem gut). Erfordern aber eine Fernbedienung (die gibt es auch im Bundle mit FB sehr preiswert). Aber da muss man aufpassen, denn die Dinger machen soviel Spass das man suechtig werden kann...

Zur Antenne: Diese Konstruktion mit den Faechern ist wichtig, damit das Modell einen moeglichst optimale 360 Grad Abstrahlung des Signals erreicht. Noch besser funktioniert das mit den brandneuen sehr preiswert auch selbst zu bauenden Pagoda Antennen (das Prinzip mit den 2 Antennen-Tellern ist Open Souce). Mehr dazu findest Du hier: https://blog.seidel-philipp.de/pagoda-f ... so_beliebt

Antworten

Zurück zu „Perle-TV, Perle Video-Produktionen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste