Diese Frage kommt nicht ohne Grund denn man kann durchaus den Anschein bekommen das umso mehr einige Dampfen deren Hirn (in meinen Augen) proportional zur Dampfmenge abnimmt.
Als ich 2012 mit dem Dampfen anfing war es schon so dass die ewige Diskussion Clone oder Original im gange war und es auch bezüglich Akkuträgern (damals gab es ja nicht wirklich viel Auswahl) zwei Lager gab. Die pro Provari und die pro Lavatube.
Schon damals gab es diesbezüglich Anfeindungen zwischen den Lagern wo die Befürworter des Provaris oder auch die Clonegegner die Argumentation das man nicht bereit sei diese oder jene Summe zu zahlen nicht akzeptieren wollten.
Ich selber hatte damals eine Lavatube da ich nicht eingesehen hatte, ich meine, 200 oder 250 Euro für ein Provari auszugeben wo die Lavatube nicht schlechter war. Abgesehen von der Ohm Messung da war der Provari im Vorteil was jedoch den enormen Aufpreis nicht gerechtfertigt hatte.
Da ich vom Dampfen jedoch extremes Sodbrennen bekommen hatte habe ich nach einiger Zeit mit dem Dampfen wieder aufgehört. Ob es Einbildung war das dieses vom Dampfen gekommen ist, da ich weder vorher noch danach wieder so extremes Sodbrennen hatte, oder ob es an der Falschen Zugtechnik lag oder ob mir das Gerät (eGo-T damals gab es ja nichts) einfach nicht zugesagt hatte kann ich heute beim besten willen nicht mehr sagen.
Vor einiger Zeit, ich habe wieder den Weg zu den Tabakprodukten gefunden, hatte ich jedoch wieder den Drang das Dampfen noch mal zu Probieren.
Doch ich wurde erschlagen. Nicht nur von der Produktvielfalt sondern auch vom Ton der mittlerweile herrscht und den in meinen Augen Unverstand.
Nun gibt es nicht nur das Kurzschlussdampfen (Sub Ohm) nein sondern auch Boxen mit 100 oder gar 200 Watt Leistung.
In den Foren muss man immer wieder lesen das Neueinsteigern, also welche die keinen blassen schimmer vom Dampfen haben, direkt 100 Watt Akkuträger und Selbstwickelverdampfer sowie das direkte Selbermischen mit 36er Basis empfohlen wird.
Sorry aber wie Hirnverbrannt kann man sein um solche Empfehlungen auszusprechen?
OK diese Frage sollte man nicht zu oft stellen da dem Anschein nach viele dieses als Herausforderung interpretieren.
In der Zwischenzeit hatte ich nun auch ein paar Videos auf Youtube geschaut und musste einige Scheunentor Dampfer sehen. Also jene die einen Megaverdampfer benutzen mit Drip Tips die nicht Lang sondern Breit sind.
Sorry aber da hatte ich direkt ein Bild im Kopf und einen Ausdruck parat.
Das Bild war jenes einiger Penner welche sich auf einer Parkbank die Kante geben und das Wort war Asozial.
Nichts für ungut, jeder soll so Dampfen wie es ein jeder möchte aber muss das in der Öffentlichkeit sein oder so extrem der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden?
Kein Wunder das etliche gegen das Dampfen vorgehen wollen und dieses auch tun.
Wollen wir das oder brauchen wir das?
Mal ganz im Ernst was wollen Dampfer oder anders gefragt worum geht es den heutigen Dampfern überhaupt?
Das normale Dampfen um von der Kippe wegzukommen kann es ja nicht mehr sein.
Wie gesagt was man in den eigenen Vier Wänden macht ist etwas völlig anderes als dieses auf der Strasse zu machen.
Dasselbe ist nun auch mit den Clonen, hier wird man in einigen Foren echt zerrissen nur weil man ein Clone kauft weil man nicht bereit ist für einen einzelnen Verdampfer oder Akkuträger mal eben etliche hundert Euro hinzublättern.
Dass hier nun versucht wird zu regulieren kann ich sogar verstehen.
Ich begrüße es so wie es anscheint gemacht wird nicht doch verstehen kann ich es durchaus.
Apropos Regulierung, ich hatte irgendwo gehört oder gelesen das die Regulierung nicht nur die Liquids betreffen soll sondern unter anderem auch die Verdampfer so das diese, wie wir sie kennen und nutzen, verboten werden sollen ist da was dran?
Auch diese ganzen Box Mods von 100 oder gar 200 Watt Systemen, das braucht doch kein Mensch. Allerdings muss ich sagen dass auch ich mit dem Gedanken gespielt hatte mir so eine Box zu bestellen.
Jedoch nicht wegen der Leistung.
Es sollte die iStick 100W werden.
Nein ich widerspreche mir hier nun nicht.
Die iStick 100W hatte ich im Auge weil man dort die Akkus wechseln kann und ich das System recht ansprechen finde.
Bestellt habe ich jedoch unter anderem die iStick 30W.
Nachteil ist halt das sobald der Akku gar ist man diesen ohne Fingerfertigkeit nicht wechseln kann.
Doch dann habe ich das recht kurze Perle Video bezüglich der Cloupor Mini 30W gesehen und mir gedacht das es durchaus ein Gerät sei was mir gefallen würde.
Gut die Cloupor Mini 30W ist etwas teurer als die iStick 100W und hat etwas wenig Entgasungslöcher und leider auch keinen gefederten Pluspol sowie nur einen 18650er Akku aber von der Leistung her absolut ausreichend.
Und irgendwie hat Perles Begeisterung auch einen Teil dazu beigetragen das die iStick 100W kein Thema mehr ist.
Denn sind wir doch mal ehrlich diese Leistung von 100 oder gar 200 Watt brauch kein Dampfer und schon gar kein Frischling / Neueinsteiger welcher sich mit dem Dampfen noch nicht wirklich auseinander gesetzt hat und auch mir reichen die 30 Watt durchaus.
Auch das es Gefahren mit den Akkus geben kann wissen die meisten nicht den Akku ist Akku so wie jede AA oder AAA Batterie eine AA oder AAA Batterie ist. Wirkliche Unterschiede gibt es bei diesen ja auch nicht außer das die einen länger und die anderen kürzer halten also gibt es bei den 18650ern als Beispiel auch keine Unterschiede.
Doch weit gefehlt und sobald was passiert geht das Geschrei los...
Was meint ihr dazu?
Wie wird es mit dem Dampfen in Zukunft aussehen?
Oder wird es bald das Dampfen in diesem Sinne gar nicht mehr geben?
Doch das es das Dampfen bald nicht mehr geben soll glaube ich persönlich nicht denn dafür ist der Markt inzwischen einfach zu groß und der Umsatz zu gewaltig.
Ach ja, Perle noch zufrieden mit der Cloupor Mini 30W?
So genug geschrieben für den Augenblick.
Man liest sich
