450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
Im ersten Teil dieser mehrteiligen Video-Serie "Graf Perle Copter" stelle ich Euch die zu verbauende Hardware vor. Die passenden 16 Stk. M3*8 Schrauben für die Motoren liegen dem 450er Frame bei, somit hätte ich gar nicht rummessen brauchen...smile. Hier noch ergänzend alle Bezugslinks der im Video gezeigten Komponenten:
1*450X-Frame: http://goo.gl/QZDL7y
1*APM 2.6 inkl. GPS/MAG & Mast: http://goo.gl/88I2kE
1*Crius Power Distribution Board: http://goo.gl/HVxKAh
4*Emax Simonk Series 25A ESCs: http://goo.gl/MbJk3o
4*EMAX MT Series MT2213 935KV Motor & Probs: http://goo.gl/0Ju3p9
1*APM2.6 Glass Fiber Shock Absorber http://goo.gl/VgpAvs
Ergänzend habe ich als Beiwerk auch folgendes im Video gezeigt:
-Gemfan 6x3 6030 propellers: http://goo.gl/yfcoi5
-KINGKONG 6040 Propellers CW & CCW 10 Pairs: http://goo.gl/Q3a9Xr
-GPS Folding Antenna Metal Holder: http://goo.gl/LQQLL5
-Power Module v1.0 Output BEC 3A for APM: http://goo.gl/NqXqhg
Und hier nun auch das gleiche Video auf meinem eigenen Video-Server:
http://perlitschke.synology.me/photo/sh ... 852e6d7034
1*450X-Frame: http://goo.gl/QZDL7y
1*APM 2.6 inkl. GPS/MAG & Mast: http://goo.gl/88I2kE
1*Crius Power Distribution Board: http://goo.gl/HVxKAh
4*Emax Simonk Series 25A ESCs: http://goo.gl/MbJk3o
4*EMAX MT Series MT2213 935KV Motor & Probs: http://goo.gl/0Ju3p9
1*APM2.6 Glass Fiber Shock Absorber http://goo.gl/VgpAvs
Ergänzend habe ich als Beiwerk auch folgendes im Video gezeigt:
-Gemfan 6x3 6030 propellers: http://goo.gl/yfcoi5
-KINGKONG 6040 Propellers CW & CCW 10 Pairs: http://goo.gl/Q3a9Xr
-GPS Folding Antenna Metal Holder: http://goo.gl/LQQLL5
-Power Module v1.0 Output BEC 3A for APM: http://goo.gl/NqXqhg
Und hier nun auch das gleiche Video auf meinem eigenen Video-Server:
http://perlitschke.synology.me/photo/sh ... 852e6d7034
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 8. Jan 2015, 20:38
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: 450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
Hui bei den ESCs steht sogar dabei, dass sie nicht mit Pixhawk laufen.
Kann man die auf Blheli umflashen? Würde nichts mehr kaufen was ned mit Blheli läuft. Meine hatten vorher auch Simonk. War ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Kann man die auf Blheli umflashen? Würde nichts mehr kaufen was ned mit Blheli läuft. Meine hatten vorher auch Simonk. War ein Unterschied wie Tag und Nacht.
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: 450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
Bei den ESC steht das natuerlich nicht dabei. Weder auf der Verpackung; der beiliegenden Beschreibung und auch nicht auf der EMAX Homepage. Kannst Du mir verraten wo ich obige Info "steht sogar dabei..." Info das die ESCs nicht mit der APM kompatibel sein sollen konkret zu finden sind. Ich habe mich sehr bemueht diese Information auf der Verpackung und der EMAX Homepage zu finden, aber nichts diesbezueglich entdeckt...mosi0815 hat geschrieben:Hui bei den ESCs steht sogar dabei, dass sie nicht mit Pixhawk laufen.
Kann man die auf Blheli umflashen? Würde nichts mehr kaufen was ned mit Blheli läuft. Meine hatten vorher auch Simonk. War ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Gruss und danke fuer die Hilfe,
Micha
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 8. Jan 2015, 20:38
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: 450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
Am Ende der Produktbeschreibung auf Banggood. In Rot.
Ich kann das nur ned ganz verstehen. Eh schon wissen. Bin Funkenfetzer. Das Servo Protokoll ist ziemlich eindeutig.
Ich kann das nur ned ganz verstehen. Eh schon wissen. Bin Funkenfetzer. Das Servo Protokoll ist ziemlich eindeutig.
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: 450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
Gefunden! Danke Dir, dann ist ja hier hoffentlich alles bestens. Benutze ja kein Pixhawk-Flightcontroller sondern ausschliesslich die preiswerten APMs (im Video habe ich den 2.6 gezeigt) FlightController. Hoffe mal das es so wie angedacht passt...mosi0815 hat geschrieben:Am Ende der Produktbeschreibung auf Banggood. In Rot.
Ich kann das nur ned ganz verstehen. Eh schon wissen. Bin Funkenfetzer. Das Servo Protokoll ist ziemlich eindeutig.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 8. Jan 2015, 20:38
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: 450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
Das heißt nichts. Von der Software her ist das fast das Gleiche. Es besteht aber noch Hoffnung. Ich plädiere wieder einmal auf Afro ESCs. Günstig. Simon K Bootloader. Kann man mit irgendeinem Arduino oder dem 8 Dollar USB Adapter über den Servo Stecker auf Blheli umflashen.
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: 450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
Loetkolben liegt schon bereit. Ich werde das gleich an einem ESC und Motor ausprobieren und wenn es diese Probleme wie bei meinen 12Ampere ESCs geben sollte, waere das bloede. Dann wuerde ich auf Dich zukommen da neue gefunden werden muessen...mosi0815 hat geschrieben:Das heißt nichts. Von der Software her ist das fast das Gleiche. Es besteht aber noch Hoffnung. Ich plädiere wieder einmal auf Afro ESCs. Günstig. Simon K Bootloader. Kann man mit irgendeinem Arduino oder dem 8 Dollar USB Adapter über den Servo Stecker auf Blheli umflashen.
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: 450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
So erledigt, habe das eben grob verdrahtet und getestet. Mit der neuen AMP 2.6 kann ich es noch nicht testen da ich nur die Firmware aufgespielt habe aber keinerlei Konfigurations-Durchlauf ( Frame; Anzahl der Motoren; RC ) habe durchlaufen lassen. Dafuer habe ich die Georg APM 2.6 und meine AMP 2.8 beide testweise verwendet und die ESCs ( habe nur 2 von den 4 gestestet ) werden erkannt und initalisieren sich auch absolut korrekt und so wie man es gewoehnt ist.Michael hat geschrieben:Loetkolben liegt schon bereit. Ich werde das gleich an einem ESC und Motor ausprobieren und wenn es diese Probleme wie bei meinen 12Ampere ESCs geben sollte, waere das bloede. Dann wuerde ich auf Dich zukommen da neue gefunden werden muessen...mosi0815 hat geschrieben:Das heißt nichts. Von der Software her ist das fast das Gleiche. Es besteht aber noch Hoffnung. Ich plädiere wieder einmal auf Afro ESCs. Günstig. Simon K Bootloader. Kann man mit irgendeinem Arduino oder dem 8 Dollar USB Adapter über den Servo Stecker auf Blheli umflashen.
Ich hatte zwar damit gerechnet das es keine Probleme mit diesen ESCs geben wird, aber so ganz sicher war ich mir nicht und das habe ich ja auch im Video zum Ausdruck gebracht. Nebenbei habe ich bei der APN noch den nicht vorhandenen JP1 Sockel nachgerustet ( habe hierzu zwei einloetbare PINs meines FLIP32 missbraucht und modifiziert und ein bisschen am Gehaeuse rumgeknabbert, da der Jumper nun von meinem PC ist also groesser als der welche urspruenglich dort vorgesehen war...
So kann ich nun das AMP2.6 Board auch mit den ESCs resp. dessen BECs mit Strom befeuern und das funktioniert auch ganz wunderbar. Das hatte ich aber total uebersehen, denn so wie es geliefert wird ist ein PowerModule zwingend pflicht ( da die beiden JP1 Brueck-Posten nicht verbaut wurden und nackt sind ). So kann ich nun frei entscheiden ob ich die BECs nutzen moechte um alles mit Strom zu befeuern oder den JUMPER wieder entfernen um ein PowerModule einsetzen zu koennen. Denke es ist wichtig diese Option fuer die Zukunft ( so wie bei meinen anderen beiden APMs ) zu haben, insbesondere da der Copter in den Besitz eines meiner Zuschauer uebergehen wird und dieser evt. mal vorhaben koennte die Akku-Spannung von der APM ueberwachen zu lassen. Im jetzigen Zustand kann ich mir das 8 US$ Power-Modul durch das Nachrusten und einloeten der "JP1" Option aber einsparen was dem Projekt "Billig-Copter" sehr zugute kommt.
Also halten wir mal fest: Alles Chicco mit den ESCs. Nebenbei habe ich auch gemerkt das die Kabel der ESCs und Motoren wirklich extrem kurz sind. Das geht aber gerade so, dass ich die ESCs hochkant an die Arme innen stellen kann. Befestigen werde ich die dort wohl mit Heisskleber. Das spart Arbeit; Zeit und ich muss nichts umstaendlich und Zeitraubend verlängern. Bei meinem noch groesseren zweiten Copter werde ich das aber tun muessen...
Egal....blasfaselsuelz...laber...laber....alles Bestens! Und dank Dir habe ich das nun in trockene Tuecher gebracht und bin nun beruhigt das ich ESC Seitig keine boesen Ueberraschungen erleben werde.
Gruss,
Micha
- Hans Dampft
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 26. Jun 2015, 14:56
- Kontaktdaten:
Re: 450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
Hallo Michael,
Hab Dir noch Einen Link kopiert, falls Du deinen Megakopter mit nichtrostenden Schrauben ausrüsten möchtest:
http://www.ebay.de/itm/121468645907?_tr ... EBIDX%3AIT
Mindestmenge hier 50 Stk.
Grüße Hans
Hab Dir noch Einen Link kopiert, falls Du deinen Megakopter mit nichtrostenden Schrauben ausrüsten möchtest:
http://www.ebay.de/itm/121468645907?_tr ... EBIDX%3AIT
Mindestmenge hier 50 Stk.
Grüße Hans
- Michael
- Beiträge: 5644
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: 450er"Graf Perle Copter" für 157 Euro. ★ Die Hardware ★
Hi Hans,Hans Dampft hat geschrieben:Hallo Michael,
Hab Dir noch Einen Link kopiert, falls Du deinen Megakopter mit nichtrostenden Schrauben ausrüsten möchtest:
http://www.ebay.de/itm/121468645907?_tr ... EBIDX%3AIT
Mindestmenge hier 50 Stk.
Grüße Hans
die passenden Schrauben lagen dem Frame bei. 16Stk. M3 und 8mm lang. Passen perfekt! Hatte das auch in die Videobeschreibung geschrieben und mehrfach unter dem Video in den Kommentarbereich. Bis die weggerostet sind werden wohl 10 Jahre vergehen

Was ich aber heute bei Conrad gekauft habe sind 10 Meter Kabel. Eigentlich wollte ich die ESCs nicht verlaengern, aber da ich das bei dem noch groesseren ohnehin tun muss, werde ich bei dem jetzigen nicht das fuschen anfangen und alles vernuenftig machen, denn schliesslich soll derjenige der diesen Copter bekommt auch anstaendig verbaute ESCs erhalten...
Gruss,
Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste