mps hat geschrieben:Moin Michael,
habe das Thema einmal hierher verfrachtet. Denke es passt so am besten. Habe beim gucken deiner Vegas-Youtube Videos gesehen das du dir die Olympus E-PL 5 zugelegt hast. Habe mich mit dem Thema Fotografie was Kameraneuerungen angeht schon l??nger nicht besch??ftigt und wusste bis vor kurzem noch nicht einmal das es DLSM`s gibt
War einfach mit meiner Kamera, der Canon EOS 550d, sehr zufrieden. Da ich aber grunds??tzlich kein Freund von gro??en Kameras bin fand ich die Systemkameras ganz interessant. H??tte auch nicht gedacht, das die Bildqualit??t so gut ist. Das w??re noch vor 3 Jahren unvorstellbar gewesen. Habe dann auch mal Bilder verglichen und festgestellt das die Olympus noch bessere Fotos (zumindest unter Laborbedingungen) wie so manche DLSr macht.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Wollte eigentlich auch in n??chster Zeit kein Geld mehr in Fotohardware stecken und wenn dann nur in Objektive, aber diese ganze Systemkamerageschichte hat mich nun doch ins Gr??beln gebracht. Also hab ich ein wenig recherchiert und bis jetzt gef??llt mir die Olympus EPL 5 am besten. Au??erdem scheint es auch gute und relative g??nstige Objektive zu geben. Wichtig ist f??r mich vor allem die Fotoqualit??t, Video ist nur Nebensache. Jetzt zu meinen Fragen vielleicht kannst du, oder jemand anderes aus dem Forum, die Beantworten.
1.Die Ausl??sezeit scheint mir doch ziemlich gering was mir auch ziemlich wichtig ist. An eine DLSR wird sie wohl nicht herankommen aber es sollten auch keine Ewigkeiten vergehen bis die Kamera einsatzbereit ist. Wie sieht es bei dem Autofokus bei schwachem Licht aus? Meine Canon fokussiert auch bei schwachem Licht ziemlich schnell, au??er es ist ganz dunkel da Streikt sie dann schon mal. Gibt es in der Hinsicht bei der Olympus Probleme?
2.Wie sieht es mit dem Bildstabilisator aus, besonders bei schwachem Licht und hohen ISO-Werten? Hatte in einem Forum gelesen, das dieser im Geh??use ist und nicht so gut sein soll.
3. Ist der Bildschirm auch bei starker Sonneneinstrahlung gut zu erkennen ? Habe mich doch inzwischen sehr an den optischen Sucher von meiner DLSR gew??hnt.
Hallo MPS,
ja...die Olympus E-PL5 gehoert sicherlich mit zu den Besten Systemkameras was die Abbildungsleistung ( die natuerlich auch von den Objektiven abhaengt ) angeht. Festbrennweiten sind da natuerlich das absolute Optimum wenn es drum geht richtig professionelle Aufnahmen zu erzeugen. Das beiliegende 18-42er ( 28-82mm kb ) Kit-Zoom welches sich bei nichtgebrauch einziehen laesst ( und die Knipse richtig Ultrakompakt macht ) ist zwar nicht das Lichtstaerkste, aber dafuer das es kostenlos beiliegt habe ich wirklich sehr gestaunt. Das gibt es im D-SRL Bereich ( also den dicken Brummer-Bereich mit Kippspiegel ) schrecklichere Kit-Objektive. Im direkten vergelich mit dem Muell den Canon seinen D-SRLs beilegt ist das Olympus Kit-Objektiv besser also erstaunlich gut! Ein 40-150mm ( 80-300mm kb ) Objektiv kostet auch nur 140 Euro ist entspricht von den Leistungsdaten dem Kit-Objektiv. So kann man wunderbar fuer kleines Geld und exellenter Qualitaet das gesamte Anwendungs-Spektrum abdecken. Uebrigens, dass 40-150ervon Olympus ist bei Panasonic-Usern extrem beliebt ( klar, bei dem Kampf-Preis ! )
Nun zu Deinen Fragen:
Zu Punkt 1.) Wenn man die E-PL5 anschaltet vergehen schon gefuehlt ( gemessen habe ich das nicht ) ca. 1 Sekunde bis die Kamera Aufnahmebereit ist. Vom Fokussieren bis Ausloesen vergehen nachdem was ich gelesen habe 0,2 Sekunden, womit die Olmypus im Bereich der Systemkameras wohl mit zu den schnellsten gehoert. Ausloesen kann man ueber den normalen Ausloeser oder man tippt auf das Touchscreen ( man kann das Touchscreen auch so einstellen das man dort frei seinen Fokus setzt oder eben Fokus und sofort ausloesen ). Das geht gefuehlt in Echtzeit, sodass die Kamera ganz klar Schnappschusstauglich ist. Also in dem Moment wo ich das Touchscreen beruehre loest die Kamera auch aus ( vorher wird natuerlich fokussiert ). Genauso beim manuellen Ausloeser...das geht rasend schnell. Serienbilder schafft die 8 Bilder pro Sekunde und nach ca. 2 Sekunden verlangsamt sich das etwas ( nehme an das hat etwas mit dem Puffern und wegschaufeln der Daten zu tun ). Das ist sogar schneller als das was die meisten aktuellen Grossen bieten.
Also bezueglich Speed ist die Kiste eine Rakete. Im Dunkeln zum beispiel wenn man den Nachhimmel ( Milchstrasse ) aufnimmt, kann der Fokus nichts mehr ausrichten. Da muss man manuell auf Unendlich fokussieren. Der Fokus ist auch bei Low-Light extrem treffsicher. Nur bei Video eiert der manchmal ein wenig und kann sich nicht entscheiden. Aber im Foto-Mode alles kein Problem. Schnell und bis ISO 3200 auf den Punkt ( ISO 6400 bis 25500 habe ich deaktiviert ).
Zu Punkt 2.) Es sollte ja eigentlich jedem Bekannt sein, das die optischen Bildstabilisatoren egal bei welchem Modell alles ganz grosser Murkskram ist und generell ausgeschaltet gehoert. Bei der E-PL5 bietet der 2-3 Blenden Vorteil, aber da ich mir meine Bildern nicht durch diesen Stabi-Krempel versauen lassen moechte, was das gleich die erste Konfigurations-Einstellung. I_IS AUS!!!! Wer gute Fotos wuenscht, darf soetwas auch bei anderen Kameras nicht laufen haben und auch nicht verwenden. Nachteile ergeben sich dadraus keine, denn zwischen ISO 200 und 3200 ist alles problemlos und locker machbar.
Zu Punkt 3.) Also wenn die Sonne volle Moehre draufknallt wird es schwierig. Aber der ist ja Klappbar und man kann den ja auch abschatten. Das war auch bei meinen anderen Kameras niemals ein unloesbares Problem fuer mich ( Powershot SX230HS und Powershot G12 ). Die Aufloesung ist mit knapp einer 1/2 Million Pixel nicht toll, aber das Display ist dennoch erstaunlich gut und auch aus jedem Winkel betrachbar. Wer einen Sucher benoetigt kann sich elektronische Sucher auf den Systemschueh stecken ( da kann man dann auch alle Einstellungen sehen ). Da gibt es mehrere Systeme von Olympus und die sollen sogar ausgesprochen gut funktonieren. Also kann man bei Bedarf jederzeit in allem moeglichen Qualitatsklassen nachkaufen...
Ich Liebaeugel derzeit Zubehoerseitig noch mit einem praktischen Pistolengriff fuer die E-PL5. Siehe hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00A4B8 ... d_i=301128
Finde ich je nach Situation ziemlich praktisch. Apropoo Zubehoer: Ein zweiter 1150mAh Akku fuer 8 Euro ( habe mir einen Nachbau gekauft der klasse funktioniert ) kann auch nicht schaden. Eine Akku-Ladung haelt zwar fuer 300 bis max. 600 Aufnahmen oder knapp 2 1/2 Stunden Full-HD Video, aber es kann niemals schaden einen zweiten geladenen mit dabei zu haben. Ein UV Filter ( 13 Euro bei Photo Dose ) habe ich mir auch gleich noch mitgenommen um das Objektiv zu schuetzen. Die Gegenlichtblende habe ich mir als 1:1 Faelschung fuer 7 Euro direkt in China bestellt ( und nach 6 Tagen erstaunlich schnell erhalten ). Fuer mein langes Kanonenrohr, also das 150 Euro 40-150mm ( mit huebscher Tasche und 8GB Class 10 SD-Karte, siehe hier--->
http://www.photodose-shop.de/olympus-e- ... 42-mm.html Portrait Kit ) habe ich mir das 58mm UV Filter; ein regelbare ND-Filter (ND4 bis 1000) und die Gegenlichtblende auch in China bestellt. UV-MC Filter mehrfachbeschichtet: 2,89 Euro; der Neutral Density Variable NDX kostete mich dort 16 Euro und die Gegenlichtblende nur 2,30 Euro. Nebenbei habe ich fuer meinen D700 Freund und seiner Frau mit einer kleinen D7000 noch mehrere Nikon Nackengurte fuer ea. 2,85 Euro; Nikon 24-70mm Objektiv umgebaut zum Thermus-Kaffeebecher fuer 10,20 Euro und eine Wireless IR Remote Control fuer nur 1,05 Euro plus einem fetten Nikon Portable Nylon Storage Bag fuer 13,50 Euro bestellt...
Wenn Du Dich fuer die Olympus E-PL5 intressierst solltest Du mal in einen Laden gehen und Dir die Knipse zeigen lassen. Vergess die SD-Karte nicht um im Laden mit dem Geraet auf Foto-Safari zu gehen und zu experimentieren. Das Ding ist ein echter Blindkauf und die Bilder sind ein Traum. Aber mit 589 Euro samt FlashAir WIFI Karte ( die Kamera unterstuetzt natuerlich auch aktiv FlashAir und EyeFi Karten ) ist die Kiste auch nicht ganz billig ( UVP ohne FlashAir 700 Euro ). Aber wenn man an den grossen Systemkamera-Bruder von Olympus denkt, der kostet fast das doppelte und hat den gleichen Sensor. In Anbetracht da die in die E-PL5 den teuren Sensor verbaut haben, fast schon wieder ein Schnaeppchen. Was die Bildqualitaetaet samt Moeglichkeiten angeht, steckt die Deine alte Einsteiger-DSRL von Canon locker in die Tasche bzw. laesst Deine 550d verdammt alt aussehen. Aber probier es einfach selbst aus...
Ich selbst stand und steh ja schon seit Ewigkeiten auf kleine Systeme (denn was nuetzt einem Plunder der ungenutzt in der Schublade liegt...). Die PEN ist nicht nur Stylisch; wirkt wie aus einem Metallklotz gefraest; sondern erzeugt auch Bilder bei denen ich mit der Zunge schnalzen muss. Mein Bekannter der mehrere Nikon D700 Vollformat-Kameras nutzt, hat auch nicht schlecht gestaunt was diese PEN drauf hat. Aber das Wahre Potential spielt die E-PL5 -wie auch jede andere SLR- erst mit einem Lichtstarken F1,8 Festbrennweiten Objektiv aus. Aber Du ahnst ja schon, was die dann kosten...heftig...
Fazit: Mit weitem Abstand ist die Pen E-PL5 das abgefahrenste was ich jemals in Sachen Knipserei genutzt habe. Besonders beeindruckt mich das selbst ISO 3200 Aufnahmen toll werden. Ab ISO 6400 bis rauf zu ISO 25500 ist nichts fuer mich.
Gruss,
Micha
Uebrigens gekauft habe ich die Kamera im Internet und habe die hier vor Ort bei PhotoDose abgeholt ( wegen der Rueckgabemoeglichkeit per Fernabgabegesetzt falls die nichts taugen sollte....man weisss ja nie... ). Hier der Link (Du wohnst ja im HH und die haben dort glaube ich auch 3 mal PhotoDose):
http://www.photodose-shop.de/olympus-e- ... 42-mm.html. Geh mal hin und probier die mit SD-Karte aus. Das Ding ist ein Blindkauf und wer da nicht zuschlaegt, dem ist nicht mehr zu helfen. Zugegeben, man muss auf kleine kompakte Systeme stehen. Gibt schliesslich auch Menschen die es sehr gross und moeglichst schwer moegen...