Ich denke die meisten FlyAways und Verletzungen kommen durch falsch konfigurierte FailSafe-Einstellungen.
Der Failsafe-Mode springt ein, wenn der Kopter die Funkverbindung verliert. Wenn er hier falsch eingestellt ist, fliegt der Kopter halt solange der Akku noch Saft hat.
Mir ist schon passiert, dass ich nach einem langen Flugtag nach Hause wollte und den Kopter in den Kofferraum meines Autos legte. Ich hatte vergessen den Akku abzustöpseln. Als ich meine Fernsteuerung ausschaltete, ging das Gemetzel im Kofferraum los...

Das war mir bis in alle Zeiten eine Lehre. Alle meine Kopter sind so eingestellt, dass wenn sie scharf geschaltet sind, die Propeller auch drehen. Dann kann sowas nicht mehr passieren. Cleanflight hat heute zwar einen Timer, der den Copter automatisch abschaltet. Aber ich machs trotzdem immer noch so.
Failsafe heisst bis heute bei mir - Propeller aus! Runterfallen ist immer besser als wegfliegen oder jeglicher unkontrollierbarer Landeversuch! Keine anderen Menschen zu verletzen ist mir definitiv wichtiger, als mein Spielzeug zu retten.
Gruß,
Kai