-Dampfkessel- hat geschrieben:
Warum tropft mir ständig Bier auf den rechten Arm!?

Ach Mensch, jetzt hab ich es!!
Sag mal, von welchem Hersteller ist Deine Armbanduhr? Da würde ich mal den Support anschreiben, denn Dir tropft das Bier auf den rechten Arm, weil Du als Rechtshänder die Uhr am linken Arm tragen musst! Vermutlich geht da Dein Uhrenhersteller in der Anleitung nicht drauf ein und Du solltest Ihm auf die Sprünge helfen, denn früher oder später wird das dann ein Garantiefall, wenn Bier in die Uhr läuft. Vielleicht hast Du aber auch das Linkhändermodell bei deiner Uhr gekauft und es steht nicht explizit in Deiner Anleitung, dass die Uhr entsprechend zu tragen ist.
Wie ich drauf komme? Nun, normalerweise ist ein Bierglas / Bierflasche bei diesen Temperaturen (und die, die nächste Woche kommen) eigentlich fast leer, wenn sie in der Hand getragen werden (Stichwort Flüssigkeitsausgleich des Körpers und Kühlung des gleichen, der Fachbegriff lautet Durst). Deswegen kann es beim Blick auf die Uhr, die du ja rechts trägst, nur tropfen!
Also auf dem zweiten Blick scheint das Bier nur eine sekundäre Rolle bei dem Problem zu spielen!
Vielleicht kann der Kollege ja mal ein kleines Update schreiben, danke.
Dann haben wir ja auch hier die Liquid-Cooling-Maschine in der V1 sowie V2 schon angesprochen. Genauer gesagt waren das ja die Modelle, an denen Fasttech am arbeiten ist.
Ayden, ein Supervisor vom Gearbest Customer Support hat mir auf eine sehr freundliche und höfliche Mail (ja, wenn man den Chinesen den Bauch pinselt, dann machen die ja vieles möglich im Supportbereich) geschrieben, dass die über die Tätigkeit von Ft informiert sind. Da auch sie den warmen Sommer in Europa und die Probleme der Dampfer in den entsprechenden Youtube-Kanälen gesehen haben, hat GB natürlich auch sein Ingenieursteam zusammengetrommelt und entsprechend was in Arbeit. GB wird einen ähnlichen Weg gehen, wie FT, aber handlicher!
Die bauen für die verschiedenen Verdampfer angepasste Tiefkühlzellen! Ja richtig gelesen, ein kleiner Tiefkühler, wo nur der FEV oder Kayfun reinpasst. Allerdings nicht pauschalisiert FeV, sondern spezifisch auf den V2 oder V4 oder Mega sowie Kayfun V3 oder Kayfun V4. ABER: möchte man ein kleines Problem geheim halten: die haben in der Zwischenzeit festgestellt, dass die Klone minimal von den Originalen abweichen. somit passen die Originale wunderbar in die Kühlkammer, der Klon leider nicht ganz. Die Tür schließt bei denen nicht 100%ig! Deswegen wird auch ein Gummiband beigelegt, was die Tür zuhält. Die spätere V2 wird dann ein in der Länge passendes Velkro (neudeutsch Klett) statt dem Gummiband haben.
Betrieben wird diese Tiefkühleinheit über den Akkuträger. Hier kommt ein passender 510er-Adapter zum Einsatz, von dem zwei 2,5 Quadratkabel abzweigen, die einen Stecker für die Tiefkühleinheit auf der anderen Seite hat. Leider benötigt die Kühlung so viel Power, dass hier der 15 Sekunden-Abschaltschutz der elektronischen Akkuträger ein Problem darstellt und dieser Adapter dann nur bei mechanischen Akkuträgern einwandfrei funktioniert. Das wirklich blöde dabei ist, dass dann die Watte im Verdampfer auf Grund des Dauerfeuers ständig gewechselt werden muss und der Liquidverbrauch enorm ansteigen wird, wenn der nicht in der Kühlkammer gelagert wird!
Aber auch dass hat GB erkannt und bringt einen neuen Mod raus, der 4 32650 Akuus aufnimmt, wovon jeweils 2 in Reihe gestäckt werden und diese dann parallel geschaltet werden. Dieser Megagigamod kann dann die Tiefkühlbox und den Verdampfer befeuern bzw. bekühlen. Leider gibt es bisher keinen passenden Verdampfer, den man klonen könne. Die Leistung ist für alles bisher auf dem Markt verfügbare viel zu hoch.
Dies lässt sich nachvollziehen, denn bisher scheint nur Trustfire Akkus in dem Segment anzubieten. In der genannten Kombination würden dann 7,4 V bei 12000mAh zur Verfügung stehen! Gut, ich höre schon die Warnung vor allem was Fire im Namen hat, aber die Akkus passen ohne Probleme in die Kühlkammer und die chemische Reaktion kann bei einer gewählten Einstellung von "Nordpol / ewiges Eis nahezu gestoppt werden!
Wir können gespannt sein, was da auf uns zu kommt.
Grüße