Thömu hat geschrieben:Michael hat geschrieben:
Dann musst Du nur noch das Gewichts-Hauptproblem Steuerplatine und Motoren irgendwie loesen

Du wirst nicht um den Kauf eines leichteren Gimbals herum kommen wenn Du Gewicht sparen moechtest. Alles andere steht vom Aufwand her in keinem Verhaeltnis...
Aufwand ist ja der Weg zum Ziel eines Modellbauers. Das nehm ich auf mich.
Ich muss da sowieso noch Lösungen finden. Ich will den Gimbal nach vorne und nicht unten anbauen

Wie dieser Kollege (Bild)
Angefixt von einer Rennmaschine bin ich auch und werde mir den "immersionrc vortex" zulegen, weil man die Ausleger einklappen kann.

Den Vortex hatte ich auch mal kurz im Auge, aber als viel zu teuer (der kostet das doppelte meiner angedachten Rennsemmel) und somit auch bei kapitalen Crashs unflexibel und auch wieder teuer verworfen. Stattdessen bau ich mir morgen meinen eigenen Low-Cost 250er. Der sollte eigentlich laengst fertig sein, aber die Lieferung meines 11 US$ teuren "Orange Rx R615X DSM2/DSMX Compatible 6Ch 2.4GHz Receivers" fuer meine Spektrum DX6 hat sich aus Belgien geliefert etwas gezogen und ich war hier auch noch mit meinem Quanum V2 Set am testen und muesste mich um den neuen 7" FPV Monitor kuemmern und war auch mit den Gimbals mal wieder maechtig am rumspielen. Beide ( sowohl das 40 Euro China-Gimbal wie auch das Walkera sind ein Traum mit der 2k Kamera Xiaomi Yi. Ich glaube von der Xiaomi Yi bestell ich mir noch eine zweite Action-Cam. So kann ich dann eine am dicken Blade Brummer und eine andere am Racer fest montiert belassen.
Nun habe ich aber alle Teile fuer meinen Racer beisammen und die Pulle Loctite samt Loetkolben steht auch schon bereit.
Schaetze mal das ich den morgen Abend soweit fertig bekommen muesste. Aber da ich eine ganze Menge per Video zum nachbauen dokumentieren werde, koennte sich das wie ein Kaugummi etwas ziehen, da ich da sehr ueberlegt vorgehen muss damit andere das "wie; wo & was" auch kapieren inkl. jeder Menge Erklaerungen. Insbesondere auch weil ich noch nicht genau weiss wie ich die ganzen Komponenten genau ausrichten und platzieren werde.
Als Software lass ich Open Pilot im FC laufen und bin derzeit auch am ueberlegen mir noch ein BlueTooth Modul fuer die PID Regler-Konfiguration mittels Smartphone anzudocken. So koennte man sich das andocken an das grosse Windows 8.1 Tablet sparen und das ohnehin immer in der Hosentasche steckende Smartphone nutzen. Auch weiss ich noch nicht ob ich nur mit einem Summensignal ( PPM ) arbeiten werde, oder alles konventionell verdrahte....mal schauen.
Gruss,
Micha