KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

>>Allgemeines rund um das Thema E-Zigarette/Dampfen
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

Beitrag von Michael » Do 1. Aug 2013, 01:21

Hallo,

heute kam mein bisschen China-Krempel nach 15 Tagen Reise zollamtlich durchgewunken hier an. Im Luftpolsterumschlag befand sich mein bestellter TwoTone vergoldeter KTS+ also der rein mechanische Teleskop-Akkutraeger. Habe den mit meinem Protank und der YouTube Internet-Wicklung ( 2 Ohm ) getestet und der funktioniert wunderbar. Es lassen sich 18350; 18500 und 18650 Akkus nutzen, wobei der mit den kleinen 350ern wirklich Ultrahandlich ist.

Dampft prima das Teil und sieht auch klasse aus. Da es sich um einen reinen mechanischen Akkutraeger handelt, gibt es keine Elektronik und alles wirkt Robust und Unzerstoerbar ( was soll auch an so einem Teil kaputt gehen koennen ? ). Da kann einfach nicht viel dran kaputt gehen und das ist sicherlich eine prima Investition in die Zukunft. Aber da der so schnuckelig klein ist also auch mit 18350 Akkus laeuft und es keine Elektronik gibt, kam ich glaich auf die Idee "den nehm ich mit in die USA". Ganz sicher bin ich mir noch nicht, aber der ist so klein und unauffaellig das es sich fast schon anbietet dieses zu tun. Auch vor dem Hintergrund das der ja nicht kaputt gehen kann und man nicht sonderlich drauf aufpassen muss ( auch wenn man den verliert, kein Thema bei einem Preis von albernen 14,70 Euro ).

Fuer die Kohle echt ein Geschenk des Himmels und sehr empfehlenswert!

Toller Akkutraeger den ich in ein paar Stunden bei YouTube vorstellen werde ( lade derzeit gerade das Megavideo hoch )...

Mit im Paket lag auch eine Faelschung/Clone des Kangertech Protanks, mit dem ich so dermassen zufrieden bin. Optisch und funktionell kein grosser unterschied zum Original. Nur das Liquidfenster ( dieses ist auch Kunststoff und NICHT AUS GLAS ) ist ein bisschen kleiner als im Original; der Nucki minimal groesser und die Zugwiderstand sogar besser als beim Original ( daher auch kaum Geraeusche ). Alles andere entspricht 1:1 dem Original ( wobei die gefraesten Luftschlitze in der Base fehlen. Ueberraschend gut, wenn man bedenkt, dass der "X9 Protank" ( das ist der Name dieses Clones ) nur 4,57 Euro gekostet hat also 1/4 resp. 1/3 des Kanger-Originals. EVOD und ProTank Verdampfer lassen sich dort auch benutzen sodass alles miteinander kompatibel ist...

Apropoo Verdampfer--->Hatte mir auch 5 Original EVOD Verdampfer fuer 62 Cents ( hier in DE kosten die ja 1,50 Euro das Stueck ) das Stueck nebenbei mitbestellt. Was soll ich sagen--->Kangertech Verdampfer halt und fuer diesen Preis absolut unschlagbar und alles Originale. Passen in die EVOD; den Protank und auch die X9 Faelschung...

Werde den X9 ProTank und den KTS+ in den naechsten Stunden bei YouTube auf meinem Channel vorstellen. Wer Lust hat und sich traut ( ist mal wieder ein 45 Minuten Viodeo geworden ), darf sich das gerne anschauen, denn da stelle ich alles ausfuehrlich vor...

Gruss,
Micha
Dateianhänge
kts_plus_1.jpg
kts_plus_1.jpg (28.89 KiB) 1142 mal betrachtet
kts_plus_2.jpg
kts_plus_2.jpg (37.55 KiB) 1142 mal betrachtet
kts_plus_3.jpg
kts_plus_3.jpg (15.27 KiB) 1142 mal betrachtet
kts_plus_4.jpg
kts_plus_4.jpg (30.95 KiB) 1142 mal betrachtet
kts_plus_5.jpg
kts_plus_5.jpg (53.74 KiB) 1142 mal betrachtet
kts_plus_6.jpg
kts_plus_6.jpg (31.73 KiB) 1142 mal betrachtet
x9_protank_1.jpg
x9_protank_1.jpg (33.51 KiB) 1142 mal betrachtet
x9_protank_2.jpg
x9_protank_2.jpg (23.61 KiB) 1142 mal betrachtet
x9_protank_3.jpg
x9_protank_3.jpg (24.4 KiB) 1142 mal betrachtet
x9_protank_5.jpg
x9_protank_5.jpg (17.71 KiB) 1142 mal betrachtet
x9_protank_6.jpg
x9_protank_6.jpg (31.22 KiB) 1142 mal betrachtet

BIG_B
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Jun 2013, 18:19
Kontaktdaten:

Re: KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

Beitrag von BIG_B » Do 1. Aug 2013, 08:24

Michael hat geschrieben:...Wer Lust hat und sich traut ( ist mal wieder ein 45 Minuten Viodeo geworden ), darf sich das gerne anschauen, denn da stelle ich alles ausfuehrlich vor...
Ich werde dabei sein!!! :!: :mrgreen: :!:

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

Beitrag von Michael » Do 1. Aug 2013, 12:29

BIG_B hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:...Wer Lust hat und sich traut ( ist mal wieder ein 45 Minuten Viodeo geworden ), darf sich das gerne anschauen, denn da stelle ich alles ausfuehrlich vor...
Ich werde dabei sein!!! :!: :mrgreen: :!:
Hier der Videolink:

http://youtu.be/IG_A1ct-xZs

zept0r
Beiträge: 97
Registriert: Fr 2. Aug 2013, 13:16
Kontaktdaten:

Re: KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

Beitrag von zept0r » So 11. Aug 2013, 19:23

Hey Micha,

du hattest deinen KTS doch auch bei fasttech bestellt richtig?
Wie war das bei dir mit der Sendungsverfolgung?
Bei mir ist der Status seit dem 07.08, dass die Sendungsdaten ??bermittelt wurden, dies aber nicht heisse, dass die Sendung schon da w??re bla blub, wie es halt bei DHL auch oft steht.
Mich wundert aber, dass sich dieser Status seit dem 07.08 nicht ge??ndert hart, ist das normal?


VG

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

Beitrag von Michael » So 11. Aug 2013, 20:21

zept0r hat geschrieben:Hey Micha,

du hattest deinen KTS doch auch bei fasttech bestellt richtig?
Wie war das bei dir mit der Sendungsverfolgung?
Bei mir ist der Status seit dem 07.08, dass die Sendungsdaten ??bermittelt wurden, dies aber nicht heisse, dass die Sendung schon da w??re bla blub, wie es halt bei DHL auch oft steht.
Mich wundert aber, dass sich dieser Status seit dem 07.08 nicht ge??ndert hart, ist das normal?


VG
Bei Sendungen aus China erst nach fruehestens 4 Wochen mal beim Versender nachfragen ( ausser man bestellt per Express und saftigen Aufpreis ). Wenn das zudem beim Zoll haengen bleibt kann allein das schon 1 1/2 Wochen dauern bis Du eine Einladung zum Hauptzollamt erhaelst denn das erkennt ein blinder Zoellner mit Krueckstock das die Preise auf der CN22 Form nicht der Wahrheit entsprechen koennen.
Ich schau da schon seit Jahren nicht mehr nach, denn dieser ganze China Tracking-Bloedsinn stimmt sowieso selten ( eigentlich stimmt der nie- Waere zudem Zeitverschwendung )... :lol:

Wenn Du am 07.08 bestellt hast, rechne mal ganz grob damit das Du die Sachen im Sep. auch ins Haus geliefert bekommst. Falls nicht, koennte man noch eine Woche abwarten und dann beim Versender nachfragen wo die Sachen bleiben.

Bedenke, China liegt nicht um die Ecke und der Ausfuhrzoll ist nicht der schnellste und oft werden die Low-Prio Sendungen auch lange gesammelt ehe die das Land wie auch immer geartet verlassen ( auch um Geld zu sparen ). Dann der Transport nach Deutschland und der Zoll muss sich das auch noch anschauen. Dann der Transport zu Dir nach Hause. Bei mir hat es 17 Tage ( glaube ich zumindest ) gedauert, aber das ist schon ziemlich schnell gelaufen, denn ich habe mit min. 3 Wochen ( eher 4 ) gerechnet.

Und nachschauen brauchst Du auch nichts. Einfach weil das alles Nonsens ist und nicht stimmt...

Gruss,
Micha

zept0r
Beiträge: 97
Registriert: Fr 2. Aug 2013, 13:16
Kontaktdaten:

Re: KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

Beitrag von zept0r » So 11. Aug 2013, 20:35

Nagut, dann lehne ich mich mal zur??ck und dampf dein Amaretto weiter.
Sehr interressanter Geschmack, wird aber nicht mein lieblings Geschmack. :lol:

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

Beitrag von Michael » So 11. Aug 2013, 23:01

zept0r hat geschrieben:Nagut, dann lehne ich mich mal zur??ck und dampf dein Amaretto weiter.
Sehr interressanter Geschmack, wird aber nicht mein lieblings Geschmack. :lol:
Ist auch nicht mein Lieblingsgeschmack. Aber zwischendurch mal eine Tankfuellung, ja da kann ich dann auch nicht NEIN sagen. Dein China-Kram wird schon fueh genug eintrudeln, versprochen !

Gruss,
Micha

BIG_B
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Jun 2013, 18:19
Kontaktdaten:

Re: KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

Beitrag von BIG_B » Di 13. Aug 2013, 00:38

Nabend!

Hier wie mal versprochen Infos zum bestellen im Ausland.
Da es doch enorm ist was man darf und was nicht, habe ich einen guten Artikel im Netz gefunden, der sich im Moment mit meinen Infos deckt!
Ich bitte aber zu beachten das der Artikel im Januar 2013 das letzte Mal aktualisiert wurde!

Auslandsbestellungen und Zollgeb??hren

Gr??sse
BIG^^

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

Beitrag von Michael » Di 13. Aug 2013, 02:31

BIG_B hat geschrieben:Nabend!

Hier wie mal versprochen Infos zum bestellen im Ausland.
Da es doch enorm ist was man darf und was nicht, habe ich einen guten Artikel im Netz gefunden, der sich im Moment mit meinen Infos deckt!
Ich bitte aber zu beachten das der Artikel im Januar 2013 das letzte Mal aktualisiert wurde!

Auslandsbestellungen und Zollgeb??hren

Gr??sse
BIG^^
Ich bestelle seit vielen Jahren ( 20-25 Jahren ) in der ganzen Welt und ueberwiegend wandern die meisten Sachen Zollamtlich abgenickt durch den Zoll und kommen hier auch Zollfrei zuhause an ( auch weil die Absender bei der CN22 mit den Preisen boese schummeln ). Hin & wieder ( besonders wenn man so wie ich sehr viel bestellt und alle drei Tage eine neue Sendung eintrudelt ) machen die aber eine Stichprobe und beordern einen dann zum lokalen Hauptzollamt. Dort wackelt man dann mit der Rechnung rein und alles bis 26 Euro darf man dann so in Empfang nehmen und mit der Ware nach Hause fahren.

Sollte der Warenwert >26 Euro liegen, geht man zur Zoll-Kasse und zahlt ein paar alberne Euro Maerchensteuer (19%); und rennt mit dem Zahlbeleg wieder zum Zoellner und nimmt die Ware dann mit. Das ist oftmals so dermassen wenig das man den Kopf schuetteln muss, denn das kann sich vom Arbeitsaufwand ( Zeil = Lohn ) kaum fuer die Burschen rechnen und ist dann ein Nullsummenspiel fuer Vater Staat...

Also alles ist absolut geschmeidig, selbst dann wenn man die Ware regulaer mit 19% verzollen muesste ( was hoechst selten passiert ).

Gruss,
Micha

P.S. Hier mal einer dieser Belege: 6 Euro habe ich bei einem Warenwert von umgerechnet 35 Euro bezahlen muessen ( ausnahmsweise ist da mal was haengen geblieben und es wurde eine Stichprobe gemacht ). I.d.R. muss man aber nicht zum Zoll, da die nur Stichproblen machen und das meiste dann abgenickt wie immer problemlos durchflutscht. Aber selbst wenn nicht, dann ist das kein Thema und immernoch extrem guenstig da nur max. 19% bezahlt werden muessen. Ich war in den letzten Jahren nur 4 mal beim Zollamt. 3mal war ich im Limit und nur einmal etwas drueber ( siehe Bilder,welche man durch anklicken vergroessern kann !!!! ).
Dateianhänge
IMG_4692.JPG
IMG_4693.JPG
IMG_4694.JPG

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: KTS+ Mechanischer Akkutraeger fuer 14 Euro...

Beitrag von Michael » Di 13. Aug 2013, 02:51

Nachtrag:

Also Bestellungen im Ausland sind Zolltechnisch bei kleinen Summen PillePalle, also egal. Ab 26 Euro kommen die 19% Deutsche maerchensteuer hinzu und aus die Maus !

Was aber viel wichtiger ist, ist das wenn man die EU persoenlich mit seinem Eigentum verlaesst, sollte man sich unbedingt eine "Rueckwarenregelung Auskunftsblatt" beim Deutschen Zoll ausstellen lassen.

Warum ?

Bei einer Einreise in die EU kann es Probleme geben mit dem persoenlichen Eigentum. Dieses kann beschlagnahmt werden, so man nicht vor Ort einen Erwerbsnachweis ( also die Kaufquittung ) dabei hat und so clever sind nur wenig Menschen. Um bei einer Einreise in die EU und auch Deutschland Problemen aus dem Wege zu gehen ( Beschlagnahme und kompliziertes spaeteres Nachreichen der Quittungen -sofern vorhanden- ), sollte man alles was gut und teuer ist zum lokalen Hauptzollamt tragen ( Quittungen werden keine benoetigt ).

Lediglich die Hardware welche man aus der EU raus und nach der Reise wieder reinnehmen moechte. Man erhaelt ein Formblatt "RUECKWARENREGELUNG AUSKUNFTSBLATT" in welches man "UHREN; LAPTOP; SMARTPHONS; DIGITAL-KAMERAS" und alles andere eintraegt was einen gewissen Wert hat. Mit Seriennummern und Gewicht...

Der Zoellner wird jeden einzelnen Posten anhand der Seriennummer im Blatt vergleichen und dann hoechst amtlich stempeln und Unterschreiben. Sollte also ein Zoellner bei der Einreise zurueck in die EU ein Pubs quersitzen; zieht man dieses in der EU gueltige Dokument aus dem Hut und der wird dann die Angaben ( Artikel und Seriennummern ) vergleichen. Sollten diese stimmen kann man die Sachen mitnehmen, da es quasi ein Ausfuhrbeleg darstellt welcher beweisst das man die Dinge vor der Reise schon in der EU im Besitz hatte.

Dieses Dokument ist 2 Jahre gueltig und muss ggf. erneuert werden. Das kann einen bei Auslangs-Tripps eine Menge aerger ersparen und es kostet ausser etwas Zeit im Hauptzollamt keinen Cent ist also kostenlos. Viele denken nicht dran Ihre teuren Laptops; Iphones; Smartphones und anderen Klimbim vor der Reise mit diesem "RUECKWARENREGELUNG AUSKUNFTSBLATT" erfassen zu lassen und koennen beim Zoellner ( der nichtmal in Deutschland sein muss ) ganz boese Ueberraschungen erleben...

Also unbedingt beachten!!!! Wenig Arbeit, aber sehr grosse Wirkung! Vielen Urlaubern hat dieser alberne Wisch schon den Tag gerettet!!!

Fuer mich als USA Reisender ist das absolutes Pflichtprogramm, denn ich habe keinen Bock ohne Papiere den Beweis im Airport anzutreten das es gebrauchte Ware und mein legal in Europa erworbenes Eigentum ist ( das geht nur mit einem Berg Kauf-Quittungen und die hat niemand dabei ). Oder mit dem Zoll-Auskunftsblatt !

Das tolle ist wie gesagt: Man braucht nur die Sachen zum Zoll tragen und den Namen und Seriennummer in das Blatt eintragen. Dann ist man auf der sicheren Seite und der EU-Zoll ( egal in welchem Land ) kann einen absolut nichts und darf das auch nicht beschlagnahmen. Gerade bei teuren Digis aber auch Telefonen kann das sehr schnell passieren, da die Zoellner dann annehmen, dass man es im Ausland gekauft hat und illagel an der Steuer vorbei in die EU schmuggeln moechte. Ergo: Beschlagnahme und man muss zuhause die Quittungen raussuchen was mitunter nicht immer einfach ist. Also besser solche Sache vor der Ausreise aus dem EU-Dunstkreis regeln. Die wenigsten tun das und wenn man mal rausgezogen wird und kein solches Blatt vorlegen kann, hat man ein riesen Problem !!!!!

Gruss,
Micha

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste