Ich denke, dass mit der verqueren "Dampferszene" (eigentlich schon albern genug, weil ich bin ja auch nicht in der Bierszene oder in der Steakszene oder in der... ihr wisst schon) ist eher ein Phänomen der heutigen Medienkultur. Dank Youtube, Foren, Facebook etc. kann man halt eben einen viel schnelleren Austausch erzielen und bei solchen Dingen ist es nunmal so, dass der der am lautesten schreit auch am ehesten gehört wird und so ein falsches Bild entsteht (ist das gleiche mit RTL, ich denke, dass der geringste Satz der Hartz IV Empfänger sich so verhält, wie es in diversen Sendungen dargestellt wird). Ich frag mich nur, wo genau der Reiz des Nachmachens besteht. Klar hab ich das genauso gemacht, dass ich mir Inspirationen bei Youtube geholt habe oder dadurch auch bessere Kombis oder sonstwelche Tipps aufmerksam geworden bin, aber ich würde mir beispielsweise niemals einen 100W Mod holen, nur weil irgendwer sagt, dass der toll ist. Das Problem ist eben bei manchen die fehlende Selbstreflektion, also "brauch ich das wirklich?" oder auch "welchen Mehrwert habe ich davon?" bzw. "mach ich mich damit nicht total zum Affen, wenn ich mit nem Umzugskarton voller LKW-Batterien mit aufgeschraubtem Abflussrohr herumlaufe?".
Interessant ist an der ganzen Sache eben, dass aus der eigentlichen Nikotin- oder Tabaksucht eine andere Sucht und zusätzlich ein Hobby geworden ist, weil mal Hand aufs Herz: Wer von euch war denn vorher im Marlboro oder Lucky Strike Forum unterwegs und hat sich Videos von Leuten angeguckt, die Gauloises ohne Filter rauchen? Dass es ein neues Hobby mancher (mich mit inbegriffen ist) finde ich erstmal nicht schlimm. Schlimm wird es nur wenn das Schwanzvergleichen losgeht und alle zeigen müssen wie kurz der Pimmel wirklich ist und es eben nicht mehr um den sachlichen Austausch von Erfahrungen und Informationen geht. Und das resultiert dann meist auch in einer Art militantem Missionarismus, da man mit seiner Überzeugung natürlich der bessere Mensch ist und nun in die Welt hinausziehen muss und die frohe Botschaft möglichst penetrant verbreiten sollte. (Übrigens eine Sache, die nicht nur Dampfer betrifft, den gleichen Blödsinn hab ich immer wieder bei Veganern erlebt oder bei manchen Studienanfängern und und und...jeder ist der Tollste und was er macht ist das Beste).
Was das ganze (meist seltsame) Kaufverhalten angeht: Klar kennt jeder den HWV und ist vllt auch mal versucht irgendwas zu kaufen, was er nicht braucht. Ist ja auch vollkommen okay, ich mach das auch in allen anderen Lebenslagen. Ich liebe es Geld für unnötigen Schwachsinn auszugeben, nur weil es halt gerade im Moment Bock macht. Aber man sollte seine Limits kennen und gerade im Dampfbereich seh ich das so, dass man eigentlich immer nur an einem Gerät nuckeln kann und nicht zehn gleichzeitig in Benutzung hat.
Naja, genug geschwafelt, ich wollte nur auch mal meinen Senf und meine Gedanken zum Dampfen posten.
Und jetzt gehe ich erstmal zur Post und hole meine frisch bestellten Akkus ab
