Beitrag
von the-dampfer » Mi 11. Feb 2015, 06:38
Als weitere Quelle würde ich dir den "Club der Dampfer" anbieten.
Dort kannst du fast aus dem gesamten Aromensortiment auch Eppis mit 1ml bestellen. Die meisten kosten 0,59 Euro.
Investier mal gut 15 Euro und du hast dann fast 20 Aromen, die du nach Lust und Laune aussuchen und probieren kannst.
1ml reichen durchaus, um dir 2-3 10ml-Flaschen anzuzischen, also völlig ausreichend um festzustellen, ob dir ein Geschmack liegt oder nicht.
Die Menge reicht auch, um ein paar unterschiedliche Dosierungen auszuprobieren.
(Man muss ja nicht direkt 10ml anmischen, zum testen reichen ja auch mal durchaus 3 oder 5 ml)
Was die Wanderhure angeht:
Ich persönlich würde die zu Anfang nicht unbedingt empfehlen, was zwei Gründe hat.
Erstens möchtest du ja sicher sofort loslegen und nicht auf mehr oder weniger unbestimmte Zeit darauf warten wollen.
Außerdem weißt du ja auch nicht, was wirklich drin ist, ob oder wieviel vom Inhalt deinen Geschmack trifft.
Ich halte es gerade zum Anfang des Selbermischens von Vorteil, wenn man sich seine Geschmäcker darin ausprobiert, was man kennt oder gerne mag und somit ein wenig besser vergleichen kann.
Das Herumexperimentieren kommt später immer noch, aber anfangs sollte man sich nicht zu sehr verzetteln, indem man auf zu vielen Hochzeiten tanzt.
Finde einfach mal deinen Geschmack, genieße ihn und bau darauf auf.
Als zweiten Negativpunkt sehe ich die Qualität der Wanderhure.
Sicher sind dort auch gute Aromen von renommierten und guten Herstellern dabei.
Allerdings finde ich, dass der Name auch Programm ist: unzählige vor dir haben ihren Schnorchel schon reingesteckt.
Mir persönlich ist mir das zu unhygienisch, insbesondere weil ich nicht weiß, wer dort schon rumgebohrt hat oder wie sauber gearbeitet wurde.
Gerade bei dieser "Geiz-ist-geil"-Fraktion hier im Forum habe ich persönlich wenig Vertrauen. Da wird auf Teufel komm raus irgendetwas billiges gekauft, Hauptsache ein paar Cent gespart. Herkunft wird da fast nicht hinterfragt.
Bei diesem Geiz wird ja sicher auch nichts weggeworfen. Diese Dinge landen dann schließlich in der Wanderhure: Dinge, die man nicht mag, die man selber nicht mehr verwenden möchte. Weißt du, wie die gelagert wurden, was wirklich drin ist, wo es herkommt oder wie alt der Kram ist?
Sicher bin ich da sehr kritisch und tu da auch bestimmt dem Einen oder Anderen Unrecht.
Was dem Einen nicht schmeckt, kann einem Anderen durchaus schmecken. Oder umgekehrt, die Geschmäcker sind ja sehr verschieden.
Aber du solltest die möglichen Kritikpunkte durchaus auch mal im Hinterkopf haben, wenn du dir überlegst, auf ein solches Wanderpaket zurückzugreifen.
Es geht hier nur um ein paar Euro.
Finde einfach dein Aroma, was dir schmeckt, egal von welchem Hersteller.
Aber mach dich nicht verrückt, versuch nicht, direkt schon zu Anfang das Perfekte zu finden.
Es wird immer wieder etwas geben, was besser sein wird.
Da ist Experimentieren angesagt und das braucht bekanntlich schon mal ein wenig Zeit.