Michael hat geschrieben:Robert Schmidt hat geschrieben:Bei dieser Steuer geht es ganz klar nicht um unsere Gesundheit.
Kann man aber auch irgendwo verstehen. Wenn man XY Millionen/Milliarden Euro jeden Monat bekommt und diese Geldeinnahme gefährdet ist, dann muss man
irgendwas unternehmen. Dazu kommt das an der Tabakindustrie viele Arbeitsplätze und Existenzen hängen.
10 € für ein 0,75 € 10 ml Liquid bezahlen ist schon echt krass und wird viele davon abhalten umzusteigen.
Ob man dann noch geld sparen kann, wage ich zu bezweifeln.
Dann bleibt nur noch der umstieg aus der Sicht der eventuellen "Gesundheitsverbesserung".
Wenn dem so kommen sollte stell ich auf 0 mg um.
Der Bunker ist ja auch noch da. Vielleicht deal ich mir dann ne Goldene Nase ^^
Ey. psst, psst --- wolle liequid kaufen ? Erdbeer Vanille Perle Tide ? 1mg 6 mg ..
Ich finde eine Steuer auf das E-Liquid auch mehr als Gerecht. Warum sollen Raucher 6 Euro fuer eine Packung bezahlen und Dampfer nur 18 Cents fuer die gleiche menge Zellgift. Das steht in keinem Verhaeltnis und muss dringend korrigiert werden. Denn zwischen Rauchen und Dampfen gibt es fundamental betrachtet kein segnifikantenh Unterschied. Die Art und Weise wie das Suchtmittel aufgenommen wird und technisch gesehen fast identisch...
Und ob dann Leute von der Fluppe auf die E-Fluppe umsteigen ist im grunde auch egal. Was interessieren mich als Dampfer wildfremde Raucher? Andere Raucher oder Lungenkrebs-Raucher haben mich in der Zeit in der ich rauchte auch nicht sonderlich interessiert. Eine Nikotin-Steuer auf E-Liquid wird kommen und das ist auch gut weil gerecht...
Gruss,
Micha
Ich glaub, das ist so nicht ganz richtig, denn da gibts sehr wohl einen Unterschied, das Teer. Nikotin ist ein Zellgift, stimmt, die Frage ist in welcher Größenordnung, das müssen sich insbesondere jene Fragen, die dem Alkohol zugeneigt sind, denn Alkohol ist in großen Mengen auch ein Zellgift und ich glaub es macht schon einen Unterschied ob ich 60 mg Nikotin pro Tag über die Mundschleimhäute aufnehme oder meiner Leber 100 oder mehr gramm(!) reinen Alkohol gönne, der ja schnell mal zusammenkommt, wenn Bier oder Wein literweise konsumiert wird - wie hier durchauss Tradition in einem ausgesprochenen Bierland mit der ältesten Brauerei Österreichs in meiner Heimatgemeinde - oder Schnäpse gleich mal in Partymengen vernichtet werden, wies in der Sturm und Drang Zeit der allermeisten Jugendlichen und nicht mehr ganz so Jugendlichen regelmäßig vorkam, insbesondere bei den vielen Jugendorientierten Festivitäten auf dem platten Land. Zudem Nikotin als karziogen zu bezeichnen wäre mir neu, die Wirkung von Zigraretten auf die Atmungsorgane ist unbestritten, nicht wegen dem all so schädlichen Zellgift Nikotin, das hat andere Ursachen, die mit Qualm in Zusammenhang stehen.
Gruß,
Wilhelm