Cloupor Mini 30Watt

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
Feinstaubbomber
Beiträge: 646
Registriert: So 9. Nov 2014, 23:06
Wohnort: Gundelfingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Feinstaubbomber » Fr 6. Feb 2015, 18:31

Russe hat geschrieben:Hallo meiner von GB ist gestern gekommen .
Direkt mal an das Dicke USB Ladegerät angeschlossen 3.1 A
und gespannt beobachtet den kleinen Chinaböller.
Und was passiert ?
Nix lauft Top :lol:
Irgendwann ist aber auch die beste Ladeplatine(Schaltkreis) überfordert,also 3A würde ich in in keine Box jagen um einen 18650er zu laden,das ist doch völlig übertrieben und dann braucht man sich auch nicht wundern wenn mal was abraucht denn das muss nicht immer sofort beim ersten mal passieren.

ich bin kein Techniker und nehme es auch nie so genau aber jedes USB Netzgerät mit bis zu 1A sollte locker reichen und die Technik wird`s auf lange Sicht auch danken.

Gruß Matze
PS:
bei der PowerPerle mit Qi Ladung ist das was anderes,da wird mehr benötigt (z.B.2A) wegen dem Verlust,über Qi laden ist eigentlich Verschwendung,aber man darf ja auch mal verschwenderisch sein :D

anzip

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von anzip » Fr 6. Feb 2015, 19:44

Das Ladegerät kann sogar 20A oder 100A haben. Schei** egal!

Benutzeravatar
Zweiter
Beiträge: 121
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 07:41
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Zweiter » Fr 6. Feb 2015, 21:04

Die Frage ist ja eher was für einen Ladestrom sich der c-mini genemigt wenn er läd. Wieviel das "Netzteil" bereitstellen kann spielt dabei eigentlich keine Rolle. Die Ladeelektronik steckt im c-mini und nicht im usb Kabel oder dem USB Wandadapter.

Wenn auf deinem Wandadapter 3,1A drauf steht, bedeutet das noch lange nicht das jedes Gerät mit 3,1A geladen wird sondern nur das der Wandadapter auch Geräte mit 3,1A laden kann, wenn sie mit 3,1A oder mehr geladen werden möchten.

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Michael » Fr 6. Feb 2015, 22:34

Feinstaubbomber hat geschrieben:
Russe hat geschrieben:Hallo meiner von GB ist gestern gekommen .
Direkt mal an das Dicke USB Ladegerät angeschlossen 3.1 A
und gespannt beobachtet den kleinen Chinaböller.
Und was passiert ?
Nix lauft Top :lol:
Irgendwann ist aber auch die beste Ladeplatine(Schaltkreis) überfordert,also 3A würde ich in in keine Box jagen um einen 18650er zu laden,das ist doch völlig übertrieben und dann braucht man sich auch nicht wundern wenn mal was abraucht denn das muss nicht immer sofort beim ersten mal passieren.

ich bin kein Techniker und nehme es auch nie so genau aber jedes USB Netzgerät mit bis zu 1A sollte locker reichen und die Technik wird`s auf lange Sicht auch danken.

Gruß Matze
PS:
bei der PowerPerle mit Qi Ladung ist das was anderes,da wird mehr benötigt (z.B.2A) wegen dem Verlust,über Qi laden ist eigentlich Verschwendung,aber man darf ja auch mal verschwenderisch sein :D
In den SX350 koennt Ihr 1000 Ampere jagen, der USB-Ladeschaltkreis wird das aber auf max 1 Ampere reduzieren. Gleiches findet auch in jedem anderen Akkutraeger statt. 1 Ampere ist da in der Regel die Doesselung. Von daher ist es durchaus statthaft das man mehr als 1 Ampere anliegen hat. Die Elektronik regelt dann schon passend runter. Beim QI-Modul ist das uebrigens genau der gleiche Spass. 1 Ampere max geht nur sodass die SX350 Elektronik nichtmal eingreifen muss, da diese 1 Ampere nicht ganz dort ankommen.

Gruss,
Micha

Benutzeravatar
Zweiter
Beiträge: 121
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 07:41
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Zweiter » Sa 7. Feb 2015, 01:35

Michael hat geschrieben:In den SX350 koennt Ihr 1000 Ampere jagen, der USB-Ladeschaltkreis wird das aber auf max 1 Ampere reduzieren.a
Es ist ja nicht so das man den Strom (Ampere) in der Menge X in das Gerät reinjagen könnte. Eher ist es so das das Gerät sich die Menge an Strom zieht. Das Netzteil ist dann nur für die maximale Menge an Strom ausgelegt, ohne das es abfackelt.

Benutzeravatar
Zweiter
Beiträge: 121
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 07:41
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Zweiter » Sa 7. Feb 2015, 13:43

So, mein c-mini ist auch gerade angekommen. SN ist 84988, Vip Karte war außen am Karton eingeschweist und die Akkuzurückhollasche ist nicht doppelt sondern einfach.
Alter Batch bei dem auf die Schnelle ne neue Vip Karte reingepackt wurde mit einer höheren SN? Muss ich mir sorgen machen?

Habe keinen Akku hier, sonst hätte ich sie mal getestet und im Fall der Fälle kontrolliert abbrennen lassen. :D
Oder kann ich auch ein paar Knopfzellen stacken? :lol:
So, Akku muss ich mir jetst erst mal bestellen.

Verarbeitung schaut sehr gut aus. Die Klappe lässt sich auch bei mir minimal hin und herschieben, aber das kein bisschen schlimm, währe mir nicht negativ aufgefallen wenn das hier niemand geschrieben hätte. Was mir aber aufgefallen ist: Der Pluspol im 510er sitzt nicht ganz mittig. :( Hoffe das macht keine Probleme.
Dateianhänge
IMAG0599.jpg

Atilla
Beiträge: 62
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Atilla » Sa 7. Feb 2015, 13:48

War bei meiner die ich gestern bekommen habe auch so Nr 62920
habe sie getestet und auch 6 Std. Passtrough gebraucht alles i.o

Gruß Atilla

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Wilhelm Woess » Sa 7. Feb 2015, 14:02

Einfache Lasche scheint kein Kriterium für defekte Mini-Batch zu sein, hat meiner auch und funktioniert seit 1 1/2 Wochen einwandfrei. Ich wundere mich ein wenig wie der Mini auf schwere RTAs im Dauerbetrieb reagiert, die 510er Schnittstelle dürfte unter dem Gewicht von 5ml Dampfern à la GT2 schon recht leiden, kommt mir vor.

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

A-Red
Beiträge: 228
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von A-Red » Sa 7. Feb 2015, 15:03

Bei mir hat es gerade geklingelt 8-)
DSC_0008.JPG
mini

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Michael » Sa 7. Feb 2015, 15:49

A-Red hat geschrieben:Bei mir hat es gerade geklingelt 8-)
DSC_0008.JPG
Der schwarze (Seriennummer 88023) ist auch heute bei mir angekommen. Nun sind alle Minis komplett eingetroffen und natuerlich sind alle in Ordung. Habe aber auch nicht viel anderes erwartet...

Bin sehr zufrieden und der Urlaub kann nun passend ausgeruestet (2mal Cloupor Mini; 2 Akkus; 1 Ladekabel; 1 mal Flashy VS; 1 Taifun GS mit Edelstahltank) beginnen,
Micha

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste