Soviel Watte hinein ein stopfen wie möglich, befeuchten, rund um das Luftloch die Watte mit einem spitzen Gegenstand auf die Seite schieben, ein Millimeter rundherum reicht. Dann kontrollieren, dass die Watte mit einer gewissen Elastizität an den Dochtöffnungen anliegt.Gegebenenfalls nacharbeiten. Deckel drauf. Noch einmal den Sitz der Watte vor den Kanälen von aussen kontrollieren und gegebenenfalls mit einer Pinzette die Watte durch die Kanäle ein bisschen herausziehen. Zusammenbauen, fertig. Nach einem Tag noch einmal kontrollieren, ob die Watte noch an den Dochtkanälen anliegt und diese fest verschließt. Gegebenenfalls nacharbeiten. Fertig!BPanther hat geschrieben:Habe ich hier leider nicht gelesen sonst hätte ich das schon früher mal probiert. Man muß da zwar auch mit der Watte aufpassen, sonst säuft das Teil ab. Aber da hat man, wie ich finde, den Bogen schnell raus wieviel man braucht.
Dann sollte er bis zum nächste Wattewechsel dicht bleiben.
