Cloupor Mini 30Watt

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
Der Dude
Beiträge: 60
Registriert: Do 15. Jan 2015, 09:48
Wohnort: Berlin Pankow
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Der Dude » Fr 30. Jan 2015, 00:49

Moin!

Ich denk mir da mal folgendes...

Ich nehme mal an das Cloupor die Ladeplatinen nicht selbst herstellt. Die Dinger werden doch überall massenhaft verbaut. Da wird in der Zulieferfirma irgendwer bei einer der 2- 11 Bestückungslinien ne falsche Kiste ICś beigestellt haben.
Am ende von den Straßen werden die Dinger aller Straßen in eine Kiste geschmissen und dann wird eine davon bei Cloupor gelandet sein.

Die, oder die Firma die das für Cloupor zusammenfrickelt, werden vermutlich auch nicht nur eine Frickelstraße haben. An deren Ende steht wieder eine Kiste, die wandern dann zu mehreren Verpackungsstraßen an deren Ende.... Es wird euch nicht schwer fallen hier im Geiste weitere Instanzen hinzuzufügen. Gegebenenfalls gewürzt mit der einen und anderen Heinarbeitsküche.

Diese Vorgehensweise führt A. zu einer möglichst hohen Effizienz, B. zu einer möglichst hohen Durchmischung mit falschen ICś, C. dazu das keine Sau nachvollziehen kann wo die Dinger verbaut sind und wo nicht und vermutlich D einem Forum in dem sich User über das abrauchen von Ladeplatinen in RC-Cars oder sonst irgend einem Quatsch aufregen.

Warum die da nicht mehr machen? Vermutlich deshalb weil weltweit täglich millionen ICś abrauchen. Das nennt sich dann geplante Obsoleszenz. In diesem Falle aber ungeplant.

Anders ausgedrückt. Entweder das Ding raucht schnell ab. Oder erst in 5 Jahren nachdem Ihr den 2ten Schalter ersetzt habt.

Im ernst: Beobachtet die Kiste ein paar Tage, falls die abraucht schickt denen n Foto und wartet auf ne neue falls nicht ist alles soweit gut.


Grüße vom eingefleischten Defätist
Haters gonna Hate

Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Fraggle » Fr 30. Jan 2015, 01:05

Die Box hat KEINE extra Ladeplatine ...die gesamte Elektronik sitzt auf einer Platine.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von DampferFan » Fr 30. Jan 2015, 01:18

Habe gerade interessantes auf der FAQ Seite von Cloupor gelesen:

Cloupor mini FAQ
Q 1: Upgradeable Cloupor mini? Chip Model?
A: Our Cloupor mini can not be upgraded. It is the upgraded chip of DNA30.

Gruss
DF

Walter
Beiträge: 225
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 16:54
Wohnort: O.ö
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Walter » Fr 30. Jan 2015, 01:22

Ich denke,es ist gut wenn man in einen freien forum dampfer von schlechter oder schadhafter Ware informiert.Aber man soll sich auch nichts zusammen Spinnen und somit das dampfen für die Politiker und die Tabak lobyisten angreifbar zumachen.Am besten,man wendet sich an den Hersteller ,und das direkt.

Benutzeravatar
Zweiter
Beiträge: 121
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 07:41
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Zweiter » Fr 30. Jan 2015, 01:35

Walter hat geschrieben:Was ich erfahren habe soll man bei den Mini 15 sec.feuern,wenn der at.dann schreibt Too hot soll man sich an den Hersteller wenden.Info aus denn video Stam Team.das letzte ,also von gestern auf heute.
Ich nehme an mit Verdampfer? Und dann voll aufdrehen?

Ich werde meinen p-mini auch ohne Einschränkungen voll nutzen und testen. Das schließt auch das laden über usb mit ein. Für in den Schrank stellen hab ich mir den nicht geordert. Endweder läuft er und zwar mit allen Funktionen mit den ich ihn gekauft habe. Oder er fackelt ab und ich wende mich freundlich an gb und teste als Neukunde mal den Servis.
Natürlich wird nicht unbeaufsichtigt oder über Nacht geladen, aber über usb wird meiner auf jeden Fall geladen.

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Wilhelm Woess » Fr 30. Jan 2015, 01:43

Also ich bin soweit zufrieden mit den Mini, mittlerweile zwei, drei Akkus extern über Akkulader geladen und weitergedampft, alles so wie es sein soll - das kann ich leider vom ZNA 30 nicht behaupten, der scheint eine sehr geringe Halbwertszeit zu haben. Das Etikett auf der Rückseite besser abnehmen, das hat eine ganz agressive Klebebeschichtung, finde ich, habs entfernt.

Gruß, Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von DampferFan » Fr 30. Jan 2015, 01:52

Wilhelm Woess hat geschrieben:Also ich bin soweit zufrieden mit den Mini, mittlerweile zwei, drei Akkus extern über Akkulader geladen und weitergedampft, alles so wie es sein soll - das kann ich leider vom ZNA 30 nicht behaupten, der scheint eine sehr geringe Halbwertszeit zu haben. Das Etikett auf der Rückseite besser abnehmen, das hat eine ganz agressive Klebebeschichtung, finde ich, habs entfernt.

Gruß, Wilhelm

Hallo Wilhelm!
Wenn Du mehr Infos über den Mod hast, unternimmst Du dann mal den Versuch, über USB zu laden?
Gruss, DF

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Michael » Fr 30. Jan 2015, 03:21

Misthaufenratte hat geschrieben:
Oftmals ist das auch reiner Selbstzweck um seinem kleinen sinnlosen Dampfer-Leben soetwas wie einen tieferen Sinn zu geben
Der eine knallt sich die Birne voll, ein anderer verbreitet Panik, der nächste lästert...usw. So hat letztlich jeder seinen Weg gewisse armseligkeit zu überbrücken. Alles ganz normal...
Obiges nennt sich dann FACEBOOK! Schade, Facebook war wo die ganzen Deutschen Vollirren noch nicht dabei waren -weil die kein englisch konnten- mal recht innovativ. Heute ist aus dem Innovativ nur noch "Primitiv" uebrig geblieben...

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Michael » Fr 30. Jan 2015, 03:23

mad1120 hat geschrieben:auch wenn der mini gerade im schlechten licht steht,
habe ich mir gerade noch nen zweiten geordert :roll: .
das teil ist einfach nur geil :D
Ich habe sogar 2 weitere im Zulauf und freu mich drauf!

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Cloupor Mini 30Watt

Beitrag von Michael » Fr 30. Jan 2015, 03:31

Der Dude hat geschrieben:Moin!

Ich denk mir da mal folgendes...

Ich nehme mal an das Cloupor die Ladeplatinen nicht selbst herstellt. Die Dinger werden doch überall massenhaft verbaut. Da wird in der Zulieferfirma irgendwer bei einer der 2- 11 Bestückungslinien ne falsche Kiste ICś beigestellt haben.
Am ende von den Straßen werden die Dinger aller Straßen in eine Kiste geschmissen und dann wird eine davon bei Cloupor gelandet sein.

Die, oder die Firma die das für Cloupor zusammenfrickelt, werden vermutlich auch nicht nur eine Frickelstraße haben. An deren Ende steht wieder eine Kiste, die wandern dann zu mehreren Verpackungsstraßen an deren Ende.... Es wird euch nicht schwer fallen hier im Geiste weitere Instanzen hinzuzufügen. Gegebenenfalls gewürzt mit der einen und anderen Heinarbeitsküche.

Diese Vorgehensweise führt A. zu einer möglichst hohen Effizienz, B. zu einer möglichst hohen Durchmischung mit falschen ICś, C. dazu das keine Sau nachvollziehen kann wo die Dinger verbaut sind und wo nicht und vermutlich D einem Forum in dem sich User über das abrauchen von Ladeplatinen in RC-Cars oder sonst irgend einem Quatsch aufregen.

Warum die da nicht mehr machen? Vermutlich deshalb weil weltweit täglich millionen ICś abrauchen. Das nennt sich dann geplante Obsoleszenz. In diesem Falle aber ungeplant.

Anders ausgedrückt. Entweder das Ding raucht schnell ab. Oder erst in 5 Jahren nachdem Ihr den 2ten Schalter ersetzt habt.

Im ernst: Beobachtet die Kiste ein paar Tage, falls die abraucht schickt denen n Foto und wartet auf ne neue falls nicht ist alles soweit gut.


Grüße vom eingefleischten Defätist
Mit einer der ganz wenigen wirklich guten Beitraege zu diesem Thema. Schoen zu sehen das es noch Menschen mit Verstand und moderner ziemlich cleverer Vorgehensweisen gibt. Exakt so habe ich das auch mit meiner Cloupor Mini (die nachweislich keinen Fehler besitzt, denn sonst waere die laengst in Flammen aufgegangen) gemacht und werde das auch bei den anderen beiden im Zulauf befindlichen machen. Alles kein Problem und im grunde die Vorgehensweise welche man bei jedem Akkutraeger an den Tag legt. Denn sollte etwas Mau sein, wird sich dieses in den ersten Stunden und Tagen nachhaltig manifestieren.

Lange Rede kurzer Sinn: Daumen rauf fuer obigen Beitrag von "Der Dude"...

Gruss,
Micha

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste