Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Ronny B.

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Ronny B. » Mi 28. Jan 2015, 15:05

Ich habe auch bei meinem Kayfun V4 so blöde schrauben, da hält kein Draht drunter, egal wie dünn er ist. Wenn jemand eine Lösung hat bitte eine Info an mich.

Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von DampferFan » Mi 28. Jan 2015, 15:29

Habe meinen GB Kayfun gestern erhalten und gleich gereinigt.

Mit ist aufgefallen, dass sich besonders in den sechs löchern der Kammerhülse feine Späne befinden. Es ist anzunehmen, dass diese Späne die Liquidcontrol blockieren würden und man diese dadurch nicht ganz schließen kann.

Ich würde empfehlen, die ganzen Liquidkanäle auf Verschmutzungen bzw. Metallrückstände zu kontrollieren. Habe auch in den vier Liquidkanälen zur Kammer Rückstände entfernen müssen.

Nach dem ersten Wickeln kann ich mehr sagen, wie er so funktioniert.

PS. Bei meinem V4 war bis auf des "Perle" Problem alles OK, der Umbau funktionierte ohne Probleme.
Ah ja, hätte ich fast vergessen. Bei mir hat der Glastank Risse, hab deswegen ein Ticket aufgemacht.

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Mi 28. Jan 2015, 15:35

Wer probleme mit den schrauben hat der kann den draht um die zwei schrauben legen dann sollte es gehen.

Die schrauben vom Clone sind echt scheisse.


Achja ich bekomme von FT eine neue Base. Wegen des Pluspols (dreht durch da Teil A11 Rund ist) und weil er ausläuft.
Old coil.jpg
Old coil.jpg (94.97 KiB) 1123 mal betrachtet
IMG_4222.JPG

KAYA
Beiträge: 53
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 07:06
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von KAYA » Mi 28. Jan 2015, 16:38

Die Schrauben sind Mist.
Ich hab den Draht einmal um die ganze Schraube gewickelt.
Jetzt hält das.

Crowd
Beiträge: 134
Registriert: Do 6. Nov 2014, 15:50
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Crowd » Mi 28. Jan 2015, 16:55

blos nicht den draht um beide schrauben wickeln. kann wenn man ganz blöde schrauben hat auch zum kurz führen.
dann neigt sich eine der beiden schrauben gern mal nach außen und berührt die kammerhülse.

lieber einfach einmal um eine schrauben rum

Ronny B.

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Ronny B. » Mi 28. Jan 2015, 21:03

roiter hat geschrieben:Gibt es hier keinen der Probleme mit den Wicklungsschrauben hat
und die Grösse kennt?

Gibt es bei Reichelt oder Conrad überhaupt so winzige Schrauben + Gewindeschneider?

Hoffe es erbarmt sich einer und kann mir helfen
denn Googel spuckt nicht aus.
So, Zuhause angekommen und mal dem Kayfun lite plus V2 die Wickelschrauben geklaut - passt und der draht lässt sich nun auch befestigen. Allerdings muss ich mir wohl nochmal die Dichtungen bzw. die untere Verschraubung anschauen, da stimmt was an der liquidcontrol nicht (leicht schief/lässt sich herunter drücken auf einer Seite, als wäre da was nicht fest genug miteinander verschraubt). Der Kayfun V4 dämpft aber und scheint (noch) dicht zu sein. Da muss ich nochmal ran, Tipps gibt's hier ja genug (ein herzliches Danke für eure Erfahrungsberichte).

Benutzeravatar
masure52
Beiträge: 1145
Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von masure52 » Mi 28. Jan 2015, 21:23

Meine Neuzugänge bekommen ein Bad in Isopropanol, danach einen geblasen mit Druckluftspray, nen Schluck feinstes, russisches Wässerchen, fertig.

Alles gut :D :D :D

Arbeiten dankbar und äusserst zufriedenstellend. :mrgreen:
An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)

Turbowombl

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Turbowombl » Mi 28. Jan 2015, 21:50

Mal so in die Runde gefragt:

welcher V4 in schwarz hat sich bisher als ok und ohne Probleme erwiesen? Langsam wird es bei der Menge an Möglichkeiten echt unübersichtlich!

Wichtig ist: schwarz muss er sein, damit er zur schwarzen SVD 2.0 passt.

Danke sehr und Gruß

Thorsten

risoan
Beiträge: 105
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von risoan » Mi 28. Jan 2015, 22:41

Ich habe heute auch den Gearbest Kayfun erhalten.
Hatte logischerweise die selben Problemchen, wie auch im Video.
Ich habe allerdings nur Nähgarn hier gehabt, was eingefärbt ist. Das wollte ich einfach nicht nehmen.
Ich habe jetzt mal Kanthaldraht um B17 gewickelt und so den O-Ring B16 unterfüttert.
Ich lass das mal über Nacht mit 0er Liquid stehen und schau mal, ob das auch genug dichtet oder ausläuft.

Und die Schrauben an meinem sind auch der letzte Mist. Die Wicklung hält zwar jetzt aber ich schau morgen nochmal durch meinen Schraubenhaufen, ob ich da welche finde, die besser greifen. Der Kopf darf ja nicht so viel grösser werden, sonst stößt der an den Kaminring.
Und die Schrauben haben dieselben Abmessungen wie die Schrauben vom hotcig Flash-E VS.

Knoeti
Beiträge: 8
Registriert: So 11. Jan 2015, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Knoeti » Mi 28. Jan 2015, 22:59

Moin,
Von: Robert Schmidt
Achja ich bekomme von FT eine neue Base. Wegen des Pluspols (dreht durch da Teil A11 Rund ist) und weil er ausläuft.
Bei mir ist die "UC counter nut" (A11) auch rund, ist aber egal weil der der Isolator (A10) von aussen auch rund ist, oder sehe ich das falsch?

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste