Eleaf Lemo sifft
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:08
- Kontaktdaten:
Eleaf Lemo sifft
Guten Morgen,
Habe mir gestern als zweit Verdampfer den Eleaf Lemo gegönnt und bin soweit vom Geschmack sehr zufrieden.
Ich habe erstmal die Werkswicklung drauf gelassen weil die wirklich ordentlich aussah. Also Liquid rein, Watte getränkt und los geht's. Erstmal war alles Super vom Dampf und Geschmack ist alles in Ordnung.
Als ich den Lemo eine Weile angelehnt an einen Karton wieder aufschrauben wollte habe ich gemerkt das praktisch der gesamte Tank ausgelaufen war.
Also komplett auseinander gebaut alles gereinigt, alle Dichtungen überprüft und neu befüllt. Solange der auf dem Akkuträger ist kein Problem, aber wenn ich ihn hinlege oder irgendwo anlehne läuft er leer.
Weiß jemand woran das liegen kann?
Nachtrag: Ich habe sowohl die Tankschraube als auch die mitgelieferte Dichtung probiert das Problem trat bei beiden auf.
Habe mir gestern als zweit Verdampfer den Eleaf Lemo gegönnt und bin soweit vom Geschmack sehr zufrieden.
Ich habe erstmal die Werkswicklung drauf gelassen weil die wirklich ordentlich aussah. Also Liquid rein, Watte getränkt und los geht's. Erstmal war alles Super vom Dampf und Geschmack ist alles in Ordnung.
Als ich den Lemo eine Weile angelehnt an einen Karton wieder aufschrauben wollte habe ich gemerkt das praktisch der gesamte Tank ausgelaufen war.
Also komplett auseinander gebaut alles gereinigt, alle Dichtungen überprüft und neu befüllt. Solange der auf dem Akkuträger ist kein Problem, aber wenn ich ihn hinlege oder irgendwo anlehne läuft er leer.
Weiß jemand woran das liegen kann?
Nachtrag: Ich habe sowohl die Tankschraube als auch die mitgelieferte Dichtung probiert das Problem trat bei beiden auf.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 15:50
- Wohnort: Eckernförde
- Kontaktdaten:
Re: Eleaf Lemo sifft
sicher das es nicht an der watte liegt?
- Eissand
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Dez 2014, 16:44
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Eleaf Lemo sifft
Fehlt irgendwo ein Dichtungsring? Oben und unten vom Glastank sitzen ja welche und die kleben gerne auch mal an dem Glas fest, nicht das du den versehentlich verloren hast.
Hab den Lemo, seit fast 2 Wochen Dauerbetrieb, vorhin die Watte gewechselt und nen dry burn gemacht, alles gut. Das sich in der Basewanne Kondenswasser sammelt ist ja normal, kommts aus den Luftlöchern? Mein kleines Problem ist gerade, dass ich beim Lemo husten muss. 4er Liquid 45/45/10 3% Waldmeister CBV. Bei meinen anderen Verdampfern ist alles gut, nur drückt der Lemo schon ordentlich auf die Lunge, egal welche Watt ich einstelle, auch die Lunge quietscht....
Kayfun 4 0,9 ohm, schön weich, da kann ich 5 mal hintereinander ziehen, alles gut.
Hab den Lemo, seit fast 2 Wochen Dauerbetrieb, vorhin die Watte gewechselt und nen dry burn gemacht, alles gut. Das sich in der Basewanne Kondenswasser sammelt ist ja normal, kommts aus den Luftlöchern? Mein kleines Problem ist gerade, dass ich beim Lemo husten muss. 4er Liquid 45/45/10 3% Waldmeister CBV. Bei meinen anderen Verdampfern ist alles gut, nur drückt der Lemo schon ordentlich auf die Lunge, egal welche Watt ich einstelle, auch die Lunge quietscht....

Hoffnung ist der erste Schritt auf der Straße der Enttäuschung
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:08
- Kontaktdaten:
Re: Eleaf Lemo sifft
Ich hab jetzt mal die Werkswatte gegen neue Bio Watte getauscht und auch ein bisschen in der Verdampferkammer verteilt, alles fluffig natürlich. Bislang scheint es gut zu gehen und auch beim hinlegen ist er noch trocken. Vielleicht war das schon die Lösung.
Ich tue mich noch schwer mit dem direkt auf Lunge ziehen habe jetzt auf 6er Liquid reduziert aber selbst da kratzt es noch ordentlich in der Lunge und das bei 1,1 ohm und 20 Watt.
Aber geschmacklich ist der Lemo wirklich top.
Stell ich mich eigentlich zu doof an oder kommt man im befülltem Zustand nicht an die Wicklung ran?
Ich tue mich noch schwer mit dem direkt auf Lunge ziehen habe jetzt auf 6er Liquid reduziert aber selbst da kratzt es noch ordentlich in der Lunge und das bei 1,1 ohm und 20 Watt.
Aber geschmacklich ist der Lemo wirklich top.
Stell ich mich eigentlich zu doof an oder kommt man im befülltem Zustand nicht an die Wicklung ran?
- Eissand
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Dez 2014, 16:44
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Eleaf Lemo sifft
Hab die AFC so eingestellt, dass ich Backenzüge machen kann. Mag eigentlich nur beim tröpfeln oder bei der Orchid direkt auf Lunge. Bei mir drückt es auf die Lunge, dass ich echt richtig Husten muss, aber nur beim Lemo. Kratzen hab ich schon lange nicht mehr.alexberlin34 hat geschrieben:Ich tue mich noch schwer mit dem direkt auf Lunge ziehen habe jetzt auf 6er Liquid reduziert aber selbst da kratzt es noch ordentlich in der Lunge und das bei 1,1 ohm und 20 Watt.
Stell ich mich eigentlich zu doof an oder kommt man im befülltem Zustand nicht an die Wicklung ran?

Nee, da kommst nicht ran, geht nur bei solchen Systeme wie beim Flashy oder Taifun GS usw...
Hoffnung ist der erste Schritt auf der Straße der Enttäuschung
- Manfred
- Beiträge: 320
- Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
- Wohnort: Nähe Rosenheim
- Kontaktdaten:
Re: Eleaf Lemo sifft
Der Lemo eignet sich nicht zum liegen, das liegt am Kayfun Prinzip mit den Kanälen und dem Unterdruck. Sobald ein Kanal nicht vom Liquid bedeckt säuft er ab und die Kammer läuft voll.
Beim transport bzw. hinlegen die AFC verschließen (was beim Lemo ja nicht so einfach geht) damit sollte der Unterdruck bestehen bleiben.
Viele Grüße
Beim transport bzw. hinlegen die AFC verschließen (was beim Lemo ja nicht so einfach geht) damit sollte der Unterdruck bestehen bleiben.
Viele Grüße
Re: Eleaf Lemo sifft
Hi,
probiere ein wenig mit der Watte rum, nach meiner Erfahrung ist weniger mehr und nur ganz leicht an die Kanäle legen, nicht stopfen, fluffig.
Wenn die AFC sehr gering eingestellt ist, fängt er an zu blubbern da sich Liquid um die AFC-Schraube sammelt. Wahrscheinlich zu starker Unterdruck.
Der starke Flash (kratzen) kommt, wenn die Wicklung zu weit vom Luftloch entfernt ist, bei mir hat sich 2-3 mm Abstand zwischen Wicklung und Luftloch bewährt.
20 Watt bei 1,1 Ohm sind natürlich weit über dem Sweetspot. Besser wären da so um die 10 Watt.
Zur Not kann ich die Wicklung auch im befüllten Zustand kontollieren, dazu stelle ich ihn auf dem Kopf (ohne Driptip) und drehe nur die Base ab, dann vorsichtig zur Seite stellen. Dabei geht nur sehr wenig verloren.
Vielleicht hilft das ja ein wenig weiter.
Gruß Robert (4 Monate Lemo, täglich)
probiere ein wenig mit der Watte rum, nach meiner Erfahrung ist weniger mehr und nur ganz leicht an die Kanäle legen, nicht stopfen, fluffig.
Wenn die AFC sehr gering eingestellt ist, fängt er an zu blubbern da sich Liquid um die AFC-Schraube sammelt. Wahrscheinlich zu starker Unterdruck.
Der starke Flash (kratzen) kommt, wenn die Wicklung zu weit vom Luftloch entfernt ist, bei mir hat sich 2-3 mm Abstand zwischen Wicklung und Luftloch bewährt.
20 Watt bei 1,1 Ohm sind natürlich weit über dem Sweetspot. Besser wären da so um die 10 Watt.
Zur Not kann ich die Wicklung auch im befüllten Zustand kontollieren, dazu stelle ich ihn auf dem Kopf (ohne Driptip) und drehe nur die Base ab, dann vorsichtig zur Seite stellen. Dabei geht nur sehr wenig verloren.
Vielleicht hilft das ja ein wenig weiter.

Gruß Robert (4 Monate Lemo, täglich)

- Eissand
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Dez 2014, 16:44
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Eleaf Lemo sifft
Robert hat geschrieben:Hi,
Der starke Flash (kratzen) kommt, wenn die Wicklung zu weit vom Luftloch entfernt ist, bei mir hat sich 2-3 mm Abstand zwischen Wicklung und Luftloch bewährt.
20 Watt bei 1,1 Ohm sind natürlich weit über dem Sweetspot. Besser wären da so um die 10 Watt.
Gruß Robert (4 Monate Lemo, täglich)
Hoi Robert,
vielen Dank für die Tipps, hab die Wicklung ganz dicht am Luftloch und hab auch schon verschiedene Watt ausprobiert. Hab kein Kratzen sondern ich muss richtig Husten, drückt richtig auf die Lunge. Geht aber nicht nur mir so, wenn ich andere dran ziehen lasse müssen die auch husten. Wie gesagt, bei anderen Verdampfern überhaupt kein Problem.... Weiß auch nicht an was das liegt. Hab auch schon weniger Aroma benutzt, aber das gleiche.
Hoffnung ist der erste Schritt auf der Straße der Enttäuschung
Re: Eleaf Lemo sifft
Hi,
ja ich erinnere mich das am Anfang auch gehabt zu haben. Hast du den Draht vorher ausgeglüht und den Lemo wirklich sauber gemacht?
Ich hatte ihn darauhin erfolgreich über Nacht in Isopropylalkohol (70%) eingelegt und anschließend in destiliertem Wasser gespült.
Es kann auch sein, dass du diesen Draht (NiChrom) nicht verträgst und vielleicht besser auf Kanthal umsteigst.
Aber mach erstmal richtig sauber, den Kühlmittelfilm sieht und riecht man nicht. Der Alkohol ist aber nach der Reinigung leicht gelblich was auf Rückstände schließen lässt.
Gut Dampf!
Robert
ja ich erinnere mich das am Anfang auch gehabt zu haben. Hast du den Draht vorher ausgeglüht und den Lemo wirklich sauber gemacht?
Ich hatte ihn darauhin erfolgreich über Nacht in Isopropylalkohol (70%) eingelegt und anschließend in destiliertem Wasser gespült.
Es kann auch sein, dass du diesen Draht (NiChrom) nicht verträgst und vielleicht besser auf Kanthal umsteigst.
Aber mach erstmal richtig sauber, den Kühlmittelfilm sieht und riecht man nicht. Der Alkohol ist aber nach der Reinigung leicht gelblich was auf Rückstände schließen lässt.
Gut Dampf!
Robert
- Eissand
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Dez 2014, 16:44
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Eleaf Lemo sifft
Als ich ihn bekommen hab, hab ich die Werkswicklung abgebaut, zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Danach wieder alles zusammengebaut, durchgeglüht und die Watte wieder durchgezogen. Die Watte hab ich vor ein paar Tagen mal gewechselt (mit der DM Watte). Mittlerweile ist es schon um einiges besser. NiChrom vertrage ich, hab andere Wicklungen, wo ich den Draht verwende und da ist nichts. Du hast bestimmt recht mit dem Kühlmittelfilm, der wird wahrscheinlich beim Ultrabad nicht ganz weggegangen sein und löst sich jetzt nach und nach, deshalb ist es jetzt auch besser. Werde ihn wenn er leer ist nochmal gründlich reinigen und dann sollte es auch gut sein.
War echt ne super Hilfe, danke dir.
War echt ne super Hilfe, danke dir.

Hoffnung ist der erste Schritt auf der Straße der Enttäuschung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste