FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
mosi0815
Beiträge: 115
Registriert: Do 8. Jan 2015, 20:38
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

Beitrag von mosi0815 » Do 22. Jan 2015, 17:18

Hallo Leute!

Bin ja jetzt auch unter die Selbstwickler gegangen. Heute ist mein ganzer Kram von Fasttech gekommen. Habe mir zum Testen den K4, den Squape R und den Fev 3 bestellt. Klone natürlich. Meine ersten Wicklungen sind eingentlich gut geworden. Ohne Wickelhilfen einfach um nen Bohrer.

Also wenn ich die 3 Verdampfer bewerten müsste würde ich es so angehen:

Einfachheit der Konstruktion
1. FeV 3
Wüsste nicht was da zu viel ist.
2. Squape
Der hat halt den Airflow Meschanismus mehr. Aber auch voll OK
3. Kayfun v4
Fuchtbar. O Ringe, Gewinde und mehr O Ringe. Dazu eine Feder und alle möglichen kleinen Muttern die man verlieren kann.

Einfachheit beim montieren der Wicklung und Watte
1. Squape
Da kann man den Schraubendreher halt einfach ins Deck legen und die Schrauben anziehen. Die Watte muss nur irgendwie zu den Kanälen kommen. Da saugt sich das Liquid eh bei jedem Zug rauf.
2. FeV 3
Geht auch recht gut. Nur muss man die Wicklung halt festhalten beim Anschrauben. Dann ordentlich Watte rein und schauen, dass sie über die Schrauben geht.
3. Kayfun v4
Für mich eine Katastrophe. Erstens muss die Wattemenge stimmen. Sonst sifft er. Alles ist relativ klein und es gibt diese komische 2 teilige Verdampferkammer wo man von Oben noch nachbesern muss. Tja und beim Wicklung reinschrauben hat man schneller einen Kurzen als einem lieb ist.

Einfachheit beim Befüllen
1. FeV 3
Aufschrauben und mit der Gießkanne reinschütten.
2. Squape
Aufschrauben und mit etwas dünnem am Kamin vorbeischütten.
3. Kayfun v4
Liquid Control abdrehen. Kappe oben abschrauben. Reinschütten. Liquid Control wieder aufmachen. Dabei dreht sich das Teil noch gerne vom AT ab.

Der Kayfun hat sich bei mir gleich nach dem Watte einziehen beliebt gemacht. Es ist alles rausgeronnen. Man darf einfach nicht zu wenig verwenden. Dagegen sind Squape und FeV resistent. Die sind auch dicht wenn keine Watte drinnen ist.

Airflow, Geschmack und Dampfentwicklung finde ich bei allen super. Hab überall das gleiche Liquid reingekippt und bei gleicher Leistung gedampft. Auch die Wicklungen sind fast ident.

Die Frage die ich mir stelle ist warum der Kayfun so gehypt wird. Der Flashy besteht aus viel weniger Teilen die man verlieren kann oder welche kaputt werden können. Alleine die Anzahl der O Ringe finde ich abartig. Sowohl Squape wie auch FeV 3 kann man ohne Probleme von unten befüllen. Die brauchen keine komplizierte Liquid Control.

Was meint ihr dazu?
Dateianhänge
2015-01-22 16.54.36-2.jpg
Kayfun v4
2015-01-22 16.50.55-1.jpg
Squape R
2015-01-22 16.48.38-1.jpg
FeV 3

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 320
Registriert: Do 25. Dez 2014, 07:53
Wohnort: Nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Re: FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

Beitrag von Manfred » Do 22. Jan 2015, 18:20

Sauber, das der Squape so gut abschneidet hätte ich nicht erwartet, aber beim FeV3 kann ich dir beipflichten. Alltagsdampfe ohne Inkontinenz o.ä. Unzulänglichkeiten

Dann fehlt dir ja nur noch der Taifun GT 2 :)

Robert Schmidt

Re: FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

Beitrag von Robert Schmidt » Do 22. Jan 2015, 18:26

Hab den jetzt schon über 5 mal neu gewickelt (Ohm Geschmacks / Dampf test) und er hatte nie gekokelt oder geblubbert.
Bei der Watte muss man sich halt bissl mühe geben. Ich finde ihn auch viel einfacher zu wickeln als Verdampfer mit ESS Dochten

Mir gefällt der Kayfun V4 weil:
- Viel zu schrauben
- Flexibel in der Form
- Flexibel in sachen Anschluss 510er 22mm/23mm ProVarigewinde usw
- PE, Glas, Metall
- Durch die LC belsatet man das 510er Gewinde vom Verdampfer/Akkuträger nicht so sehr
- Airflow ist eingebaut
- 4 Schrauben zum befestigen der Coil
- Man kann an die Coil ran ohne den Tank zu entleeren
- Er kann auch von unten befüllt werden


Was mir nicht so an dem Kayfun V4 gefällt ist:
- Zeitaufwändig

mosi0815
Beiträge: 115
Registriert: Do 8. Jan 2015, 20:38
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

Beitrag von mosi0815 » Do 22. Jan 2015, 19:03

Sauber, das der Squape so gut abschneidet hätte ich nicht erwartet,
Ich auch nicht. Aber der neue ohne Logos von FT ist scheinbar besser geworden. Das Teil hat nichts. Ist auch sauber verarbeitet. Nur dreckig war er halt. Aber USB macht alles rein.

Mir gefällt der Kayfun V4 weil:
- Viel zu schrauben
- Flexibel in der Form
- Flexibel in sachen Anschluss 510er 22mm/23mm ProVarigewinde usw
- PE, Glas, Metall
- Durch die LC belsatet man das 510er Gewinde vom Verdampfer/Akkuträger nicht so sehr
- Airflow ist eingebaut
- 4 Schrauben zum befestigen der Coil
- Man kann an die Coil ran ohne den Tank zu entleeren
- Er kann auch von unten befüllt werden
Das mit den Hybridanschlüssen ist richtig. AC haben die anderen auch. Beim Squape einfach. Beim Kayfun mitteleinfach und beim FeV 3 schwer zu verstellen. Die 4 Schrauben sind praktisch ja. Aber sind wir uns mal ehrlich. Man muss halt die Windung umdrehen wenn die Anschlüsse falsch stehen. :)
Beim FeV komme ich ohne Werkzeug an den Coil ran. Einfach Kappe runter. Das ist eine andere Liga.
Auch der Squape gibt die Coil nach einfachem aufschrauben frei. Koplett. Da ist kein Schornstein oder sonstwas drauf.
Die optischen Merkmale sind natürlich für den Einen oder Anderen ein Argument. Auch ich finde er schaut von den 3 am besten aus.
2015-01-22 18.42.50-1.jpg
Vergleich der 3
Beim Flashy ist mir noch aufgefallen, dass er recht leicht aufgeht. Da mache ich noch dickere O Ringe rein. Genauso das Driptip. Geht leicht runter und wackelt etwas. Da kommt auch noch ein dickerer O Ring drauf.

Der B Kayfun von FT hat auch eine Bug. Da hat Dichtung 36 gefehlt. Ist aber im Beutel 2 fach dabei gewesen. Weiß auch warum. Da hat ein Chinese die Aufnahme in der Top Nut etwas zu wenig ausgefräst. Wenn man sie aber einfach aufs Luftrohr steckt verpressen sich die Teile beim zuschrauben. Ich glaube nicht, dass sich die Dichtung beim Original von der Top Nut separiert.
2015-01-22 18.48.40.jpg
Top Nut KF4

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

Beitrag von mcbain » Do 22. Jan 2015, 20:23

Super das man so einen Review von einem Anfänger bekommt.
Gibt ja auch viele die sich nicht an die großen Verdampfer ran trauen.

Auch wenn Du am Anfang noch nicht alles so gut hinbekommst, dran bleiben.
Hab auch Verdampfer aus denen ich am Anfang nicht so richtig schlau wurde.
Grüsse

mosi0815
Beiträge: 115
Registriert: Do 8. Jan 2015, 20:38
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

Beitrag von mosi0815 » Do 22. Jan 2015, 20:32

Gut das hat auch ein Bisschen mit meinem Job zu tun. Bin halt Techniker. Herumspielen mit neuen Sachen und Fehlersuche gehören zu meinem täglich Brot. Also waren die Berührungsängste relativ gering. Vor allem bei dem Preis. Kostet ja nichts der Schmarren. Könnte man maximal 6 Bier trinken um das Geld was ein Clone kostet. :)
Last but not least ist es keine rocket science. Etwas Elektrotechnik, ein Bisschen Maschinenbau und eine Priese Physik. Zusammengefasst einfach ein schönes Hobby.
Was halt auch dazukommt sind die vielen guten Dampftuber. Das merkt man wenn man einen Verdampfer auf den man Wochen gewartet hat auspackt und auf anhieb eine funktionierende Wicklung reinzaubert.

Ein Freund von mir hat letztens genau den richtigen Kommentar fallen gelassen.
Dampfen ist gleich teuer wie rauchen nur gesünder und lustiger.

mosi0815
Beiträge: 115
Registriert: Do 8. Jan 2015, 20:38
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

Beitrag von mosi0815 » Mo 26. Jan 2015, 00:20

Hui das mit der Top Nut vom KF4 ist ein echtes Problem. Man bekommt das Teil kaum dicht. Jetzt habe ich bei Fasttech gesehen wie das richtige Teil aussieht. Ich muss bei meiner Notlösung immer wieder den O Ring neu aufstecken und hoffen, dass er dicht ist. Wenn nicht rinnt der Schmarren ohne Ende.
Habe mal den Fasttech Support kontaktiert. Keine Ahnung ob das ein Fehler der B Variante ist oder einfach meiner den Defekt hat.

So soll es aussehen (Bild 2):
http://www.fasttech.com/product/2040606 ... -kayfun-v4

So sieht es bei mir aus:
2015-01-26 00.05.40-1.jpg

Benutzeravatar
Manfred Bu
Beiträge: 108
Registriert: Di 1. Apr 2014, 14:44
Wohnort: Stolberg
Kontaktdaten:

Re: FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

Beitrag von Manfred Bu » Mo 26. Jan 2015, 10:02

2 Möglichkeiten:
entweder das Ticket tagelang bearbeiten mit dem Ergebnis, dass FT dir eine TopNut schickt,
am liebsten natürlich in Verbindung mit deiner nächsten Bestellung .....

oder 1,27 Euro investieren und das Ding bestellen (versandkostenfrei .....!)

Benutzeravatar
masure52
Beiträge: 1145
Registriert: So 21. Dez 2014, 11:20
Kontaktdaten:

Re: FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

Beitrag von masure52 » Di 27. Jan 2015, 10:58

Manfred Bu hat geschrieben:2 Möglichkeiten:
entweder das Ticket tagelang bearbeiten mit dem Ergebnis, dass FT dir eine TopNut schickt,
am liebsten natürlich in Verbindung mit deiner nächsten Bestellung .....

oder 1,27 Euro investieren und das Ding bestellen (versandkostenfrei .....!)

Oder beidseitig dremeln :mrgreen:
An einem Bahndamm stand ein Sauerampfer, der sah viele Züge, doch nie nen Dampfer, der arme Sauerampfer.
(Heinz Erhardt)

mosi0815
Beiträge: 115
Registriert: Do 8. Jan 2015, 20:38
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: FeV 3, Squape R, Kayfun 4 erste Wicklungen

Beitrag von mosi0815 » Di 27. Jan 2015, 15:34

Jaja die 20 Stunden Dreherei die ich vor 10 Jahren in der Schule gehabt habe bringen mich sicher weiter. :lol:

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste