kleine unterstützung für richtige akkuwahl
- dampfhund
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 8. Jan 2015, 11:46
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
kleine unterstützung für richtige akkuwahl
beim lesen mancher threads habe ich festgestellt, daß viele dampferfreunde/innen probleme haben, die passenden akkus für ihre geliebten AT zu finden.
abgesehen von einfacher regel ungeregelter AT=highdrainzelle gibts auch bei geregelten AT EINFACHE methode, um passende LEISTUNGSSTARKE akkus herauszufinden...
--------------------------------------
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm .....gib einfach 2 werte in den rechner ein----->tadaaaa...hast alle daten betreffend belastung der akkus bei dem setting deiner wahl....
und für alle mistrauischen dampfer (is ja manchmal bei aufgedruckten phantasie-werten auf akkus berechtigt^^) gibts hier noch kleinen link für datenblätter der jeweiligen akkus
http://www.mountainprophet.de/ der zerpflückt fast alles angebotene hinsichtlich messbarer technischer daten
--------------------------------------
jo in diesem sinne....
hf euer walter
abgesehen von einfacher regel ungeregelter AT=highdrainzelle gibts auch bei geregelten AT EINFACHE methode, um passende LEISTUNGSSTARKE akkus herauszufinden...
--------------------------------------
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm .....gib einfach 2 werte in den rechner ein----->tadaaaa...hast alle daten betreffend belastung der akkus bei dem setting deiner wahl....
und für alle mistrauischen dampfer (is ja manchmal bei aufgedruckten phantasie-werten auf akkus berechtigt^^) gibts hier noch kleinen link für datenblätter der jeweiligen akkus
http://www.mountainprophet.de/ der zerpflückt fast alles angebotene hinsichtlich messbarer technischer daten
--------------------------------------
jo in diesem sinne....
hf euer walter
VORSICHT BISSIGER ÖSI-DAMPFER --hf und...chill smooth & vape free 

- Kay1981
- Beiträge: 646
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 15:21
- Wohnort: Eschweiler
- Kontaktdaten:
Re: kleine unterstützung für richtige akkuwahl
cool,
du bist wirklich ein feiner dampfhund ...
du bist wirklich ein feiner dampfhund ...
epic spruch vom forums fraggle: wenn hier in meiner nähe ein Dampf-laden wäre würde ich dem vor die Türe scheißen und "I Love Fasttech" an die Fassade schmieren
hahahhaaaa.

- dampfhund
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 8. Jan 2015, 11:46
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
Re: kleine unterstützung für richtige akkuwahl
lol .....*undjetzthinterohrenkrauelnbitte^^Kay1981 hat geschrieben:cool,
du bist wirklich ein feiner dampfhund ...
VORSICHT BISSIGER ÖSI-DAMPFER --hf und...chill smooth & vape free 

- dampfhund
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 8. Jan 2015, 11:46
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
Re: kleine unterstützung für richtige akkuwahl
also ich habe gerade PM eines users erhalten der fragt, WELCHE werte er in den rechner eingeben soll....
also: bei UNGEREGELTEN AT kennst definitiv ja nur EINEN WERT (weil alle anderen werte ja direkt voneinander abhängig sind.....nix saft=nix watt=nix volt^^) , und das ist dein widerstand....----->ergo in unger.AT IMMER die besten verfügbaren HIGHDRAIN AKKUS, die DAUERBELASTUNG (die spitzenwerte sind ja WESENTLICH höher) mindestens 20 A verkraften(besser 25 und höher).
bei GEREGELTEN AT kennst ja MINDSTENS 3 werte (w/v/ohm)..kannst so ich hoffe am display ablesen. also ich gebe meistens meinen widerstand und je nach benutzungsvorliebe
entweder W oder V ein.
hoffe das hilft dir weiter
hf walter
also: bei UNGEREGELTEN AT kennst definitiv ja nur EINEN WERT (weil alle anderen werte ja direkt voneinander abhängig sind.....nix saft=nix watt=nix volt^^) , und das ist dein widerstand....----->ergo in unger.AT IMMER die besten verfügbaren HIGHDRAIN AKKUS, die DAUERBELASTUNG (die spitzenwerte sind ja WESENTLICH höher) mindestens 20 A verkraften(besser 25 und höher).
bei GEREGELTEN AT kennst ja MINDSTENS 3 werte (w/v/ohm)..kannst so ich hoffe am display ablesen. also ich gebe meistens meinen widerstand und je nach benutzungsvorliebe
entweder W oder V ein.
hoffe das hilft dir weiter

hf walter
VORSICHT BISSIGER ÖSI-DAMPFER --hf und...chill smooth & vape free 

Re: kleine unterstützung für richtige akkuwahl
Gut das du mir nix erklären musst, so wie du dich ausdrückst. Sorry, aber gerade bei dem Thema sollte man sich Mühe geben bei der Grammatik/Ausdrucksweise.dampfhund hat geschrieben:also ich habe gerade PM eines users erhalten der fragt, WELCHE werte er in den rechner eingeben soll....
also: bei UNGEREGELTEN AT kennst definitiv ja nur EINEN WERT (weil alle anderen werte ja direkt voneinander abhängig sind.....nix saft=nix watt=nix volt^^) , und das ist dein widerstand....----->ergo in unger.AT IMMER die besten verfügbaren HIGHDRAIN AKKUS, die DAUERBELASTUNG (die spitzenwerte sind ja WESENTLICH höher) mindestens 20 A verkraften(besser 25 und höher).
bei GEREGELTEN AT kennst ja MINDSTENS 3 werte (w/v/ohm)..kannst so ich hoffe am display ablesen. also ich gebe meistens meinen widerstand und je nach benutzungsvorliebe
entweder W oder V ein.
hoffe das hilft dir weiter![]()
hf walter

- dampfhund
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 8. Jan 2015, 11:46
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
Re: kleine unterstützung für richtige akkuwahl
hoi lieber don
tja was grammatik betrifft, habe ich nix gravierendes gefunden^^
ausdrucksweise ...hmmm denke, daß das eher deine persönlichen vorlieben betrifft
was INHALT betrifft....gibts da fragen/feedback? nein?....kk dann passts ja
lg nach chemnitz

tja was grammatik betrifft, habe ich nix gravierendes gefunden^^
ausdrucksweise ...hmmm denke, daß das eher deine persönlichen vorlieben betrifft
was INHALT betrifft....gibts da fragen/feedback? nein?....kk dann passts ja

lg nach chemnitz

VORSICHT BISSIGER ÖSI-DAMPFER --hf und...chill smooth & vape free 

Re: kleine unterstützung für richtige akkuwahl
Ist mir klar das du nichts findest, da du deine Schreibweise wohl für "Normal" hälst.
- dampfhund
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 8. Jan 2015, 11:46
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
Re: kleine unterstützung für richtige akkuwahl
also ich schreibe gerade so wie mir der schnabel gewachsen ist.
geht hier ja weniger um form als um info, und die ist MIR persönlich immer wichtiger als perfekt formatierte threads (wobei ich zugestehe, kann hilfreich sein^^).
also lieber don
: zurücklehnen und geniessen....
hf und grüsse aus wien
geht hier ja weniger um form als um info, und die ist MIR persönlich immer wichtiger als perfekt formatierte threads (wobei ich zugestehe, kann hilfreich sein^^).
also lieber don

hf und grüsse aus wien
VORSICHT BISSIGER ÖSI-DAMPFER --hf und...chill smooth & vape free 

Re: kleine unterstützung für richtige akkuwahl
Wenn man Informationen in so schlechter Formulierung unterbringt, wie du es getan hast, kann die eigentliche Information falsch verstanden werden. Man muss deinen Text 3 mal lesen um den Inhalt zu verstehen. Allerdings sollte man dann Ahnung davon haben was du eigentlich mit dem Kauderwelsch sagen wolltest. Jemand der keine Ahnung hat, könnte deinen Text falsch oder nicht verstehen. Ich finde deine Art zu schreiben einfach nur eine Zumutung. Und soviel Kritik sollte erlaubt sein. Gib dir einfach mehr Mühe, im Interesse der Leute die dein Gefasel lesen "müssen" oder sollen.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 09:42
- Kontaktdaten:
Re: kleine unterstützung für richtige akkuwahl
Gerade bei ungeregelten Akkuträgern kann man relativ einfach vorgehen.
Nehmen wir mal an, Eure Wicklung hat genau 1 Ohm.
Die maximale Spannung, die der Akku liefern könnte, wären 4,22 Volt. Wobei ich da jetzt berücksichtige, dass der Akku voll geladen ist und das Ladegerät bei der Ladeendabschaltung eine gewisse und geringe Toleranz hat. Aber mehr Spannung geht nicht, es sei denn der Akku ist eh kaputt und weist eine Überspannung auf.
Das bedeutet Ihr zieht maximal(!) 4,22 Ampere aus dem Akku. Das wäre ein Idealwert, bei dem der Akku unter Last nicht einbricht. Das wird nur in den seltensten Fällen passieren. (Als Beispiel: 1,5 Ohm bei 4,2 Volt wären gerade einmal 2,8 Ampere!)
Da braucht man also keine High Drain Zellen. Jede aktuell erhältliche Akkuzelle kann diese Ströme problemlos liefern.
Nehmen wir an, Ihr reduziert den Widerstand nun auf 0,7 Ohm. Maximal könnten dann 6,02 Ampere gezogen werden.
Auch diesen Strom sollten so gut wie alle Akkus liefern können. Bei den ganz kleinen Größen wie 10440 muss man da natürlich absehen, diese Leistungen zu fahren.
Aber selbst die nächstgrößeren 14500er Akkus sind oft schon mit 5 bis 7 Ampere Dauerbelastung angegeben.
Ihr seht, High Drain Akkus mit Belastbarkeiten jenseits der 20 Ampere braucht man beim mechanischen/ungeregelten Dampfen tatsächlich erst im tiefen Subohm-Bereich. Nochmal, die angegebenen Zahlen sind maximale(!!!!) Belastungen, die am Akku auftreten.
Bei normalen Wicklungen im Bereich von 1 bis 2 Ampere seit ihr eigentlich immer auf der sicheren Seite, was die Akkubelastung betrifft.
Das Einzige was Euch wirklich gefährlich wird, wäre ein Kurzschluss. Aber der ist mit High Drain Zellen auch gefährlich.
In geregelten Trägern, oder sobald irgendeine Regelelektronik (Stichwort "kick") zum Einsatz kommt, sieht das dagegen anders aus. Dort ist es nämlich so, dass am Akku fast immer eine wesentlich höhere Belastung auftritt, als man über diverse Wicklungsrechner theoretisch errechnet hat.
Habt Ihr dort eine theoretisch errechnete Belastung von 4,2 Ampere (die Leistung am Verdampfer zur Berechnung genommen) kann es durchaus sein, dass am Akku bereits irgendwas um die 7 Ampere gezogen wird. Da sollte man dann zur Vorsicht tatsächlich immer High Drain Zellen verwenden, da man die tatsächliche Akkubelastung in geregelten Geräten nicht errechnen, sondern nur messen kann.
Also ist es eigentlich genau andersrum, als uns der Threadersteller mitteilen will. Leider kursieren viel zu viele Halbwahrheiten bezüglich unserer Akkus im Netz.
Nehmen wir mal an, Eure Wicklung hat genau 1 Ohm.
Die maximale Spannung, die der Akku liefern könnte, wären 4,22 Volt. Wobei ich da jetzt berücksichtige, dass der Akku voll geladen ist und das Ladegerät bei der Ladeendabschaltung eine gewisse und geringe Toleranz hat. Aber mehr Spannung geht nicht, es sei denn der Akku ist eh kaputt und weist eine Überspannung auf.
Das bedeutet Ihr zieht maximal(!) 4,22 Ampere aus dem Akku. Das wäre ein Idealwert, bei dem der Akku unter Last nicht einbricht. Das wird nur in den seltensten Fällen passieren. (Als Beispiel: 1,5 Ohm bei 4,2 Volt wären gerade einmal 2,8 Ampere!)
Da braucht man also keine High Drain Zellen. Jede aktuell erhältliche Akkuzelle kann diese Ströme problemlos liefern.
Nehmen wir an, Ihr reduziert den Widerstand nun auf 0,7 Ohm. Maximal könnten dann 6,02 Ampere gezogen werden.
Auch diesen Strom sollten so gut wie alle Akkus liefern können. Bei den ganz kleinen Größen wie 10440 muss man da natürlich absehen, diese Leistungen zu fahren.
Aber selbst die nächstgrößeren 14500er Akkus sind oft schon mit 5 bis 7 Ampere Dauerbelastung angegeben.
Ihr seht, High Drain Akkus mit Belastbarkeiten jenseits der 20 Ampere braucht man beim mechanischen/ungeregelten Dampfen tatsächlich erst im tiefen Subohm-Bereich. Nochmal, die angegebenen Zahlen sind maximale(!!!!) Belastungen, die am Akku auftreten.
Bei normalen Wicklungen im Bereich von 1 bis 2 Ampere seit ihr eigentlich immer auf der sicheren Seite, was die Akkubelastung betrifft.
Das Einzige was Euch wirklich gefährlich wird, wäre ein Kurzschluss. Aber der ist mit High Drain Zellen auch gefährlich.
In geregelten Trägern, oder sobald irgendeine Regelelektronik (Stichwort "kick") zum Einsatz kommt, sieht das dagegen anders aus. Dort ist es nämlich so, dass am Akku fast immer eine wesentlich höhere Belastung auftritt, als man über diverse Wicklungsrechner theoretisch errechnet hat.
Habt Ihr dort eine theoretisch errechnete Belastung von 4,2 Ampere (die Leistung am Verdampfer zur Berechnung genommen) kann es durchaus sein, dass am Akku bereits irgendwas um die 7 Ampere gezogen wird. Da sollte man dann zur Vorsicht tatsächlich immer High Drain Zellen verwenden, da man die tatsächliche Akkubelastung in geregelten Geräten nicht errechnen, sondern nur messen kann.
Also ist es eigentlich genau andersrum, als uns der Threadersteller mitteilen will. Leider kursieren viel zu viele Halbwahrheiten bezüglich unserer Akkus im Netz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste