Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

>>Dieser Bereich behandelt das Thema Verdampfer
Antworten
Benutzeravatar
Fraggle
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 04:09
Wohnort: 38518 Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Fraggle » Di 20. Jan 2015, 21:19

Hallo Maik87 ...Herzlich Willkommen im Forum. Welcher Kayfun V4 ist das? Wo hast du das Ding gekauft bei Gear Best? Ich warte immer noch auf meinen von GB.

Maik87
Beiträge: 33
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 20:58
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Maik87 » Di 20. Jan 2015, 21:35

Hi danke fürs willkommen das ist der von fasttech mit der SKU: 2023300

Benutzeravatar
Wilhelm Woess
Beiträge: 1024
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 11:13
Wohnort: St. Martin, Austria
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Wilhelm Woess » Di 20. Jan 2015, 21:48

Willkommen Maik87 auch von mir. :P

Ein Kayfun V4 ist heute von GB hier angekommen, wird warscheinlich morgen ausgepackt, da kommt Walter, der wollte auch einen, den kann er haben, ich warte noch ein Weilchen auf den zweiten den ich bestellt hab - mal sehen wie er klar kommt damit, ich fürchte fast, dass das Teil zu kompliziert ist für mich ein GT2 ist ja auch noch im Zulauf, hoffentlich kommt der bald.

Gruß,

Wilhelm
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!

hamburg

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von hamburg » Di 20. Jan 2015, 21:53

herzlich willkommen im Forum.


so kompliziert ist das teil auch wieder nicht.warte bis micha unser erklärbär das teil presentiert.
ok,der kv4 ist umfangreicher als alle anderen verdampfer,aber nix ist unmöglich.
micha machts möglich,garantiert.da wette ich mit dir. :lol:

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Di 20. Jan 2015, 22:06

hamburg hat geschrieben:herzlich willkommen im Forum.


so kompliziert ist das teil auch wieder nicht.warte bis micha unser erklärbär das teil presentiert.
ok,der kv4 ist umfangreicher als alle anderen verdampfer,aber nix ist unmöglich.
micha machts möglich,garantiert.da wette ich mit dir. :lol:

Einmal geplant auseinander bauen und die teile ordentlich nach und nach neben dran legen.

Danach wieder zusammen bauen und schon weisst du wie er funktioniert.

Ich persönlich finde ihn garnicht kompliziert und er ist viel einfacher zu wickeln als der Taifun GS (EES-Watte-Zugtechnik-Verhätniss).

Kayfun Wickeln die Watte bis an die löcher, sodass sie kurz vor oder dieket auf den Löchern endet und los gehts.

Hab den jetzt paar tage und egal ob 5 watt oder 30 watt, single coil oder dual coil, stark ziehen oder gemütlich. Nix Kokelt oder verbrennt. Kein Knacken und Blubbern.

Blubbert kurz nach dem befüllen. 2x Ziehen und das Blubbern ist weg. Bin wirklich sehr begeistern von diesem Verdampfer

Benutzeravatar
Alex73
Beiträge: 22
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:33
Wohnort: Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Alex73 » Mi 21. Jan 2015, 03:06

Mein Kayfun V4 von Gearbest ist heut auch angekommen.
Die Verarbeitung ist super aber gestunken hat er wie pest.
Hab ihn komplett zerglegt und mit einer Zahnbürste und Spüliwasser geschrubbt.
Funktioniert einwandfrei bis auf ein wenig schwankende Ohmwerte. Das ist aber nur am Anfang nach dem Aufschrauben so, wenn er sich mal eingependelt hat (3-5 Züge), bleibt der Wert stabil.
Dapft ihr den Kayfun direkt auf Lunge oder Mund/Lunge?
Ich finde, der Luftzug ist trotz voll geöffneter Luftzugschraube ein wenig gebremst.
Hab mir jetzt mal bei FT das 4S Kit bestellt. Ich hoffe, das bringt noch was.


Alex

Crowd
Beiträge: 134
Registriert: Do 6. Nov 2014, 15:50
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Crowd » Mi 21. Jan 2015, 09:27

Meiner von Gearbest war Gestern auch entlich da :)
Absolut super verarbeitet. Er war auch total sauber. Nichts zu sehen oder zu riechen.
Hab ihn trotzdem nochmal gereinigt und dann gleich mal gewickelt.
Mit 0,3 Kanthal 2,5mm 7 Windungen komm ich auf 1,4Ohm.
Hatte nach dem ersten einsatz auch ein wenig Ohmschwankungen.
Nach paar mal probieren stellte sich raus das es vor allem an der Liquidkontrolle und der Schraube A9 liegt.
Bei mir waren die Schwankungen nach dehnen der Feder eigentlich im großen und ganzen verschwunden.

Und ja Liquid geht gut durch ohne zu blubbern oder zu kokeln :D

Ich bin vom Kayfun V4 nach einem Abend mit ihm begeistert

Robert Schmidt

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Robert Schmidt » Mi 21. Jan 2015, 11:39

Meiner ist nun auch da.
Er war nicht veroil oder hat gestunken. Hab ihn aber trotzdem mal gewaschen.

Unterschiede zum Original:
- A1 ist aus Kupfer
- A4 ist ein anderes Material, nicht so gleitfähig
- Luftlöcher von A5 sind kleiner schätze mal 5%
- A10/A11 sind anders aufgebaut
- B12 ist aus Kupfer
- B21-24 sind Runder, Draht lässt sich bissl schwieriger anziehen.
- Liquidcontroll ist Schwergängiger
- Leichte Ohmschwankung von 0,1
- Logo ist nicht so tief Graviert
- O-Ringe sind Rot

Er Blubbert und sift dann durch die Luftlöcher. Muss heute abend mal schauen was da los ist. Sollte aber mit O-Ringen in den griff zu bekommen sein.
Alles ist sehr gut verarbeitet, Dampft gut, Schmeckt gut und sieht gut aus.
Wenn das mit dem Siffen aufhört dann bin ich sehr sehr zufrieden
IMG_4164.JPG
IMG_4166.JPG
IMG_4167.JPG
IMG_4168.JPG
IMG_4170.JPG
IMG_4171.JPG
IMG_4175.JPG
IMG_4177.JPG

Benutzeravatar
Alex73
Beiträge: 22
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:33
Wohnort: Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von Alex73 » Mi 21. Jan 2015, 13:51

Ich hab jetzt leider das Problem, dass immer wenn ich an der Liquidcontrol drehe, mein ZNA30 "check Atomizer" anzeigt. Liegt aber nicht am 510er zum ZNA, den da ist der Kontakt gegeben. Ich schätze mal, das liegt auch an der Liquidcontrolschraube. Wann kommt denn das Video? Ich sitz nun auf dem Trockenen mit meinem Kayfun und kann nur aufs schnelle Erscheinen des Videos hoffen.

Alex

P.S. Hab ihn nun schon zwei mal komplett zerlegt, in heisses Spüliwasser eingelegt und mit einer Zahnbürste geschrubbt. Trotzdem schmeckt er extrem nach Bohrkühlmittel/Maschinenöl. Wie krieg ich diesen üblen Geschmack weg?

anzip

Re: Bilder und Eindrücke vom Kayfun V4

Beitrag von anzip » Mi 21. Jan 2015, 16:43

Schau mal ob du Teil 11 verkehrt herum drin hast.
Ist logisch aufgebaut das Teil. Finde ihn auch nicht kompliziert.

Antworten

Zurück zu „Verdampfer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste