Hallo Hamburg,
ebdbozz hat recht, ich glaub auch, dass Dein Bericht über den neuen Kanger, nicht in die Rubrik "Dampf-Krempel zu verschenken" gehört, aber bitte.
Nun zum Bericht, danke dafür, hab auch wie die meisten mit Kanger zu dampfen angefangen. Könntest Du bitte noch kurz berichten, was Du bezüglich Alltagstauglichkeit und Geschmack von dem Ding hälst? Beim Protank II, fand ich, dass die Coils relativ leicht zuklebten beim falschen Liquid, dann das Ding zu blubbern und siffen anfing und letztendlich außer Hitze nix mehr produzierte, wie ist das hier mit den Fertigköpfen und den Selbstgewickelten - ein Fortschritt?
Danke Hamburg für den super Bericht - klingt sehr interessant das Teil, Preis geht auch für so einen Riesenteil, der mit Fertigcoils und selbstgewickelt betrieben werden kann, eigentlich eine gute Kombination, finde ich.
Gruß,
Wilhelm
_________________
Gute Bücher - Gute Musik - Gute Filme - Gute Weine - Gut Dampf!
ich hab das mal hierher kopiert....
nun ja,ich verschenke gerne....aber diesen subtank nicht.
ich hab den heute in betrieb genommen.
und ich bleib dabei.das teil ist toll nicht nur in der Verarbeitung auch im dampfverhalten.
wie der Name schon sagt,es geht mit diesem teil Richtung sub-ohm.
sichere akkuträger mit sicheren Akkus sind pflicht.das vorweg.
ich habe bis jetzt nur die selbstwickeleinheit benutzt.
die fertigköpfe noch nicht.
wie schon gesagt sind das 0,5+1.2 ohm köpfe.die sind sehr massiv auch im preis.wenn die nicht by ft bestellt werden liegt der preis von 15-18 eus für 5stück.das ist ein no go.by ft sind die glaube ich by 5,65euro 5stück.
für diesen preis ok.
https://www.fasttech.com/products/2071003
ob die neu gewickelt werden können bin ich grad am forschen.das wäre natürlich das i-tüpfelchen.
tja die verdampferköpfchen sind aus einem anderem holz geschnitzt.
2gr. gewicht pro stück spricht für sich.sehr massiv und wertig.aber nicht vergessen,das ist ein wegwerf Artikel und soll nur dampfen und nicht gut aussehen.
aber diese einheiten sind schon was ganz anderes.wenn du dir das letzte bildchen von den verdampferköpfen genau ansiehst erkennst du den 30er kanthaldraht deutlich sehen.da geht was.
der selbstwickelverdampfer mit der werks Wicklung(dual-coil) wohlgemerkt,ist nicht nur optisch ein Leckerbissen.
mit der mitgelieferten japanwatte bestückt,haste alles was das herz begehrt.das rundet das gesammtpacket vollends ab.
du kannst eigendlich gleich loslegen.paar tropfen auf den fertigcoil,DAS MUSS,sonst ist die watte werggekokelt,
den tank füllen und ab geht die lutzy.
wenn du den selbstwickelkopf benutzen willst,musst du erst die watte durch beide coils ziehen.aber für einen erfahrenen dampfer wie du es bist,bestimmt keine hürde.
auch,muss die top-cap gewechselt werden,weil da der Kamin kürzer sein muss.kein Problem,sind nur 2 kreutzschlitzschrauben(sogar mit sicherungslack versehen)
auf dem tankgehäuse ist ein kleine makierung..L..wie logo,der Schriftzug auf der top-cap soll wohl in dieser Richtung zeigen wenn sie verschraubt wird.
die selbstwickeleinheit ist etwas höher deshalb der wechsel der top-cap.
das ist aber auch schon alles.liquid rein und los dampfen.
bym befüllen wird das tankgehäuse auf dem kopf gedreht,so wie bym taifun gt.und auch nur so hoch befüllt.das heisst das in der umgebauten Version weniger liquid rein passt,weil der Kamin etwas kürzer ist.aber auch das ist kein Problem.
drip-tip drauf(hat 2 o-ringe) und los geht's.
dampft gigantisch.....heisst aber auch.....verbraucht gigantisch liquid. by einer dual-coil auch kein wunder.0,46 ohm ist nun mal auch kein Pappenstiel.das ist sub-ohm.
ein sehr leichter einstieg in dieser dampferszene.mit ungeeigneten at bzw. Akkus höchst brisant,zumal die dual-coil Wicklungen hauchnah beieinander stehen.nur minimal verbiegen die Sache und ein herrlicher kurzschluss steht ins haus.aber bei den fetten drähten,glaube 32er kant. eigentlich unmöglich.
aber wie gesagt,auch andere Wicklungen könnten dort verbaut werden die nicht so brachial sind.
brachial...wo wier grad by den Thema sind,der verdampfer wird ordentlich warm,sprich,auch der dampf ist überdurchschnittlich warm.ok,ich mag das,erinnert mich an meiner raucherzeit,aber das ist nicht jedermans Sache,hab ich ir sagen lassen.mit einem längeren drip-tip kann man da entgegen wirken.
genau,leider musste ich feststellen das nicht jedes drip-tip genügend halt findet in der 510er Bohrung.da fehlen paar 10tel mm in der tiefe.
nja,das macht der gefederte pluspolpin wieder wett,damit passt der grosse verdampfer sorglos auf jeden akkuträger.tolle Sache.und wenn der akkuträger nur 22mm durchmesser hat,auch da hat kanger dran gedacht,liegt ein polierter cone-ring mit by.
also wirklich ein rundum sorglos paket für selbstwickelmuffel.....verspielte selbstwickler...und verrückte die sich in die sup-ohm Liga ausprobieren wollen.
eierlegene wollmilchsau.......genial ebend ein
ORIGINAL-KANGER
noch mal kaufen.......ja....nein.....nöööö brauch man nicht 2x....weil, der hält garantiert ewig.
es sei den ich poste das wieder unter der Rubrik dampfkrempel zu verschenken^^
ganz liebe grüsse aus hamburg