Dampfsprotte: Hammond 1550 - Durchmesser der Neodym-Magnete

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Dampfsprotte: Hammond 1550 - Durchmesser der Neodym-Magnete

Beitrag von R4nd0m » Do 15. Jan 2015, 20:05

Moin,
an Alle, die sich die Dampfsprotte nachgebastelt haben:

welchen Durchmesser / welche Länge habt Ihr bei den Neodym-Magneten verwendet?

In der technischen Zeichnung der "Rohbox" sehe ich einen Innendurchmesser von 4.1mm. Auf dem Deckel dürfte der Durchmesser durch das vorzunehmende "anbohren" ja variabel sein...

Was habt Ihr verwendet?

Gruß
R4nd0m
Bild

Benutzeravatar
The-Hafs
Beiträge: 154
Registriert: Do 16. Okt 2014, 17:58
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Dampfsprotte: Hammond 1550 - Durchmesser der Neodym-Magn

Beitrag von The-Hafs » Fr 16. Jan 2015, 14:14

Habe 4x5 mm für das gehäuse
und 6x1 mm für denn deckel
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Benutzeravatar
DampferFan
Beiträge: 1681
Registriert: Do 27. Mär 2014, 09:08
Kontaktdaten:

Re: Dampfsprotte: Hammond 1550 - Durchmesser der Neodym-Magn

Beitrag von DampferFan » Mo 19. Jan 2015, 17:40

Welche Box muss ich nehmen, wenn ich mir einen Mod mit sechs Akkus in Reihe bauen will? :lol: :lol: :lol: :P

Benutzeravatar
mcbain
Beiträge: 242
Registriert: So 21. Sep 2014, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Dampfsprotte: Hammond 1550 - Durchmesser der Neodym-Magn

Beitrag von mcbain » Mo 19. Jan 2015, 21:52

DampferFan hat geschrieben:Welche Box muss ich nehmen, wenn ich mir einen Mod mit sechs Akkus in Reihe bauen will? :lol: :lol: :lol: :P
Eine Kühlbox. :D
Grüsse

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste