SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

>>Hier findet man alles zum Thema Akkuträger
Antworten
Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von R4nd0m » So 11. Jan 2015, 00:49

Habe auch gerade nochmal nachgemessen.

Hast Du schon eine Idee, was sich mit dem gewonnenen Platz anstellen lässt?

Vielleicht lässt sich ja noch eine Art "Kabelführung" oder Ähnliches integrieren?

Nachtrag: Vielleicht lässt sich ja mit dem Deckel noch was anstellen... Vielleich eine Art "Halterung für das QI - Bauteil?
Aber dann würde sich der Deckel wohl nicht mehr vollständig ablösen lassen.... :?

Evt. kann man ja den "QI - Part" an den neu gewonnenen Platz an der Seite sinnvoll integrieren bzw. fixieren :idea:
Zuletzt geändert von R4nd0m am So 11. Jan 2015, 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Mikebob
Beiträge: 61
Registriert: Di 7. Okt 2014, 17:57
Wohnort: Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Mikebob » So 11. Jan 2015, 00:55

R4nd0m hat geschrieben:Habe auch gerade nochmal nachgemessen.

Hast Du schon eine Idee, was sich mit dem gewonnenen Platz anstellen lässt?

Vielleicht lässt sich ja noch eine Art "Kabelführung" oder Ähnliches integrieren?
darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch keine großen Gedanken drüber gemacht :lol:
Das kann ich selber billiger Herstellen XD

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von danielhillebrand » So 11. Jan 2015, 01:02

Mikebob hat geschrieben:
danielhillebrand hat geschrieben:Ja die sieht ja mal scharf aus ;)
Ist aber etwas breiter oder?
Ja 0,6 mm :lol:
Ja das ist ja nicht viel :D

Kabelführung? Welche denn?
Aber wenn man den Chip mit + und - hat kann man die da sicher gut reinlegen oder die dickere Seite vom QI Lader.
Gruß Daniel

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von R4nd0m » So 11. Jan 2015, 01:06

danielhillebrand hat geschrieben:Aber wenn man den Chip mit + und - hat kann man die da sicher gut reinlegen oder die dickere Seite vom QI Lader.
Genau das meinte ich. Ich dachte an eine Art "Schacht", damit der QI Lader nicht mehr an der Seite verklebt werden muss...
Bild

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 5644
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 01:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von Michael » So 11. Jan 2015, 01:07

Mikebob hat geschrieben:Was Haltet Ihr von der Idee ? :?:

in der Box sind dann die alten Magneten mit 3x3mm und im Deckel sind dann 4x1,5mm
Eine wie ich finde sehr geile Idee. Das verkleben des QI-Receivers seitlich ist absolut unbedenklich. Das einzige was stoert ist der Kunststoff-Steg im Deckel, der eine Seite der Spule leicht nach unten neigt. Aber das ist funktional absolut kein Problem und notfalls koennte man den Steg ja auch in 1 Minute weg drehmeln! Auch das abklappen des QI-Moduls wenn man mal den Akku wechseln muss ist total unkritisch, da man das nur um 30 Grad hochbiegen muss um an den Akku zu kommen. Das halten die Anschlusskabel zum QI-Board welches seitlich mit Teppichband geklebt ist locker aus, denn das QI-Modul wiegt ja fast nichts ( hat also nichts zu halten ).

Was man aber irgendwie aendern muss oder koennte ist die Fixierung des USB-Boards. Das muss man zwingend mit Heisskleber verkleben, denn von allein haelt das einfach nicht da es oben rausfluscht ( zum Beispiel wenn man unterwegs im Auto mittels USB den Akku Strom zufuehren moechte und der Stecker das Board verwinkelt ). Ich habe mir mal wieder mit Pappe beholfen, welche ich nach der Re-Montage des rausgefutschten USB-Boards oben in den Spalt "USB-Platinenstirnseite zum obigen Power-Perle Rand ) eingesteckt habe. Das ist dann so dermassen Stramm das nichts mehr rausrutschen kann und man kann auf den laestigen Heisskleber verzichten. Eine Idee waere da oben im Deckel einen Steg zu integrieren, welche den Bereich des USB-Boards von oben her fixiert. Sollte das Board als abklappen koennte es nur 1mm bis zu diesem Steg des Deckels kommen und das Problem waere somit rel. elegant und einfach geloest.

Ansonsten ist die Power-Perle ein echt obergeiles Device. Der Deckel oben resp. die Fixierung waere in der bisherigen Variante ein Problem insbesondere wenn man das QI-Modul mit einbringt. Das funktioniert so einfach nicht, drum bin ich froh das ich es auf Schrauben umgeruestet habe. Aber auch das ist nicht optimal da es sich um Kunststoff handelt und das ist Biegsam und klappt nach aussen hin Minimal nach oben ( logisch wenn man es in der Mitte mechanisch klemmt. Diese 4 Punkt Magnet-Halterung finde ich super, denn die wuerde eigentlich alle Probleme quasi auf einen Schlag loesen ohne das man da konstuktionsbedingt zu viel veraendern muesste. Denn wenn etwas prima funktioniert sollte man das unbedingt beibehalten.

Also ich finde das Konzept so wie es von Mikel angedacht ist absolut super. Nun noch ein Verriegelungssteg ( USB-Board Anti-Rausflutsch-Steg ) von oben im Deckel; ein 12mm Boherung fuer den Feuertaster und die Kiste waere in meinen Augen nahezu perfekt!

Gruss,
Micha

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von danielhillebrand » So 11. Jan 2015, 01:13

R4nd0m hat geschrieben:
danielhillebrand hat geschrieben:Aber wenn man den Chip mit + und - hat kann man die da sicher gut reinlegen oder die dickere Seite vom QI Lader.
Genau das meinte ich. Ich dachte an eine Art "Schacht", damit der QI Lader nicht mehr an der Seite verklebt werden muss...
ja also verkleben würde ich ihn trotzdem da er ja sonst immer sehr locker drin wäre und sicher leicht heraus fallen würde.
Gruß Daniel

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von R4nd0m » So 11. Jan 2015, 01:18

danielhillebrand hat geschrieben:ja also verkleben würde ich ihn trotzdem da er ja sonst immer sehr locker drin wäre und sicher leicht heraus fallen würde.
Je nachdem, wie "schmal" der Schacht bzw. Spalt ist ;)

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, Bauteile beim Drucken "direkt und fest" mit der Box zu verbinden bzw. "einzudrucken" ?
Bild

risoan
Beiträge: 105
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 09:42
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von risoan » So 11. Jan 2015, 01:20

Das wär ja das Schöne, wenn der Chip steht, statt liegt. Die Innenseite wär eben, so dass die Schleife unten liegt, darauf der Akkuhalter; eventuell sogar mit einer Art Wanne, in der die Schleife liegt. Neben den Akkuhalter kommt dann die Elektronik der Schleife. Herausfallen kann die dann ja nicht mehr, da der Akkuhalter das effektiv verhindert.

Benutzeravatar
R4nd0m
Beiträge: 298
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 18:33
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von R4nd0m » So 11. Jan 2015, 01:25

risoan hat geschrieben:Das wär ja das Schöne, wenn der Chip steht, statt liegt.
Ganz Deiner Meinung - von der "technischen Seite" ;) Die Box würde dadurch natürlich auch deutlich "höher" werden. Mir selbst gefällt die derzeitige "zigarettenschachtelartige" Haptik der Box sehr gut, aber das ist halt eine Frage des persönlichen Geschmacks ...
Bild

danielhillebrand
Beiträge: 388
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 17:24
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: SIE LEBT (PowerPerle FINAL)

Beitrag von danielhillebrand » So 11. Jan 2015, 01:27

Nur mal so eine Idee.
Aber was wäre wenn man unten noch einen Steg macht damit der Deckel noch besser sitzt und man immer auf Anhieb weiß wo die Unterseite ist?
Dateianhänge
2015-01-11 01.25.39.png
2015-01-11 01.25.39.png (344.68 KiB) 954 mal betrachtet
Gruß Daniel

Antworten

Zurück zu „Akkuträger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste