Die große Lüge mit dem Kanger Subohm Verdampfer!
Warum eine große Lüge?
Manch eine(r) hat sich bestimmt schon auf YouTube ein Video von dem einen oder anderen „wichtigen Vater“ des Dampfens, über den Kager Subohm Verdampfer angeschaut.
(Wer hat´s erfunden?

Hier mal ein kleiner Bericht über den „mega großen“ oder „boha ist der mächtig“ oder „endlich mal ein Verdampfer der auf meine Seven 30 passt“ (so etwas lassen die ja vom Stapel) Kanger Subohm.
Ich weiß ja nicht was die „unabhängigen Berichterstatter“ sich in ihr Liquid schütten, es muss aber dem ein oder anderen die Gehirnwindungen vernebeln.
Auf den Bildern könnt ihr sehen wie „groß“ der Verdampfer gegenüber einem Taifun GT/GS bzw. Protank 3 ist.
Oh! Habe ich da ein zu stark gewaschenes Modell bekommen? Sooooooo viel größer ist er ja doch nicht?!
Er ist so 2-3mm (Millimeter!!, keine Zentimeter oder Meter!) größer und ca. 2mm breiter wie ein GT und passt von der Breite prima auf meine H-Ana und X50 Box (ohne überstand).
Die mitgelieferte Wickelbase ist vergleichbar mit der Base vom GT. Und das Tankvolumen beträgt 5ml.
Also lasst euch nicht ins „Boxshorn“ jagen.
Ich persönlich finde den Verdampfer echt genial, selbst als original für ca. 45 Euro würde ich ihn mir kaufen.
Warum:
- Der Pluspol. Eine sehr gute Idee mit dem gefederten Pol.
- Die Luftzugregulierung rastet ein
- Leicht zu befüllen
- Wahlweise mit fertig Coils oder selber Wickeln (muss ja keine Duale sein)
- Auch „alte“ Kangercoils (z.B. die aus dem Protank) nutzbar
Ich finde ein richtiger Reisebegleiter.
Wenn man auf reisen nicht wickeln möchte und man die neuen Coils nicht bekommt, kommen halt die „alten“ drauf. Es gibt aber auch schon Videos auf YouTube wie man die eckigen Coils neu wickeln kann.
Des weiteren finde ich die Aussagen von den „Dampfsofaopas“ (ok bin ja auch nicht mehr der jüngste, noch acht Jahre bis zur Pension), "das ist kein Anfängergerät" einfach nur mist.
Erstens sind es Einsteiger oder Neueinsteiger (Anfänger finde ich immer so „von oben herab“).
Gerade für Neueinsteiger finde ich den Verdampfer gut. Man kann hier mit 1,2 Ohm anfangen und evtl. das ganze mal mit 0,5 Ohm ausprobieren. Wenn man sich dann genug Wickelvideos angeschaut hat, kann man ja mit der Wickelbase seine Gehversuche machen (und wenn es nicht klappt, nimmt man hat die Coils). Dazu einen geregelten Akkutäger, gibt ja schon gute bis 30Watt für 40 Euronen (oder den CF Sub von Aspire) und schon hat man eine Kombi für ca. 80 Euro. Den sogenannten „Anfängern“ erst einmal dieses E-GO Täschchen mit den beiden niedlichen 650 mHa „Pfeifchen“ für 50 – 60 Euro zu verkaufen finde ich Geldmacherei. Jemand der täglich so um die 20 bis 30 Pyros verschlugen hat, wird mit so einer E-GO A/B/C nicht glücklich (kenne ich selber).
Ihr könnt ja mal eure Meinung dazu kund tun.
Gruß
Timmy